Seite 2 von 2

Verfasst: 01.05.2009, 06:14
von Joerg
Interessant wäre ein Beitrag zu der Frage gewesen, weshalb wohl der "Tag der Arbeit" in Dänemark kein gesetzlicher Feiertag ist - wie ja zum Beispiel auch in Schweden.
Weil man hier nicht arbeitet. Hier gibt es Anwesenheitsprämie! :P :P :P

Hilsen

Jørg

Verfasst: 01.05.2009, 08:07
von udo66
Anwesenheitspraemie: Geh ich auch hin!
:-)

Finde deinen Kommentar gut, Annikade!
Hab frei heute, dafuer morgen 16 h in die Nacht hinein, Saufnasen und Haxen naehen...

Verfasst: 01.05.2009, 08:28
von Lars J. Helbo
annikade hat geschrieben:Interessant wäre ein Beitrag zu der Frage gewesen, weshalb wohl der "Tag der Arbeit" in Dänemark kein gesetzlicher Feiertag ist - wie ja zum Beispiel auch in Schweden.
Ich denke, weil es dafür geschichtlich nie ein "Konsensus" gegeben hätte.

In DK gab es nie Stahlindustrie, Autoindustrie oder Bergbau. Das gab es alles in DE und Schweden. Die großen Industriebetriebe waren hier eher "punktuell", z.B. Schiffsbau.

Der Unterschied sieht man auch in die Verteilung der Beschäftigten. Das wird ja normalerweise in Landwirtschaft/Fischerei, Industrieproduktion und Service aufgeteilt. In DE und Schweden war der Anteil der Beschäftigten in der Industrie in den 60'er/70'er Jahren teilweise über 50%. In DK hat sie nie mehr als 1/3 erreicht, weil die Landwirtschaft sehr lange sehr hoch lag.

Verfasst: 01.05.2009, 08:50
von FRE4K
Und das ist u.a. das Resultat an einem 1. Mai in Deutschland und der hat gerade erst angefangen

http://ekstrabladet.dk/nyheder/samfund/article1162105.ece