Seite 2 von 3

Verfasst: 03.05.2009, 13:28
von Poitou
Hej,

wir haben das sogar sehr häufig gemacht. Ich glaube, wir haben schon mindestens 20-30x ein Ferienhaus in DK mit Endreinigung gebucht, ich habe aufgehört zu zählen. Ich werde an der Endreinigung auch in Zukunft nicht sparen, aber am Abreisetag länger schlafen und nicht so viel putzen.
Danke für deine Antwort! :D :D :D

Poitou

Verfasst: 03.05.2009, 13:43
von fromms_de
Hi,
Da wir selber einiges an Zeit in dem Bereich verbracht haben, kann ich nur den Zeilen von "pirat-of-fjord" zustimmen. Jedes Unternehmen hat da so seine Richtlinien & doch ist man immer wieder überrascht wie unterschiedlich gut das mit Kontrolle & Endreinigung klappt. Aber da spielen viele Faktoren mit. Wir haben selbst oft genug erlebt das vorgereinigt wurde oder aber das es wirklich aussah als ob da die Vandalen gehaust hätten. Da kommen schon die unterschiedlichsten Putzzeiten zustande und es werden auch gerne unterschiedliche Putztrupps für die verschieden gradigen Aufgaben eingesetzt. Es ist aber auch durchaus schon vorgekommen das wir in Häuser bestellt wurden wo keine Endreinigung vorgeschrieben war und wir wussten wirklich nicht was wir dort sollten , so sauber war es dort. Da reinigt man noch einmal die wichtigen Sachen wie Küchenablagen und Toiletten dann gibt man dem Büro bescheid das nichts zu reinigen war und soweit ich weiß wurde den Leuten dann auch nichts an Endreinigung berechnet... Es kam aber auch schon vor das ein nicht vermietets Haus mehrere Tage greinigt werden mußte. Und wie " pirat-of-fjord " schreibt gibt es Sachen die entfernt werden müßen....das Brennholz dazugehört habe ich allesrdings nocht nicht gehört... Wer eine Endreinigung beobachten kann die sich über so einen Zeitraum hinzieht sollte froh sein(man bedenke die Preise)meist wird sich hier doch nur zu gern über die mangelnde und zu schnelle Endreinigung beklagt... Nur das wenn geschrieben wird das ein "Putztrupp" nach 10 min wieder weg war wird das meist ein Kontrolltrupp gewesen sein...Denn wenn nichts großes zu machen ist nehmen die selber mal schnell den Staubsauger zur Hand und machen das nötigste.... Denn wieviel Putztrupps soll man denn losschicken wenn an einem We bei einem Vermieter zwischen 150 / 250 Häuser gewechselt werden.... Und die Leute ja auch spätestens um 14 Uhr in " Ihr" Ferienhaus möchten. Von daher staffelt das jeder Vermieter nach seinen eigenem Gusto, es kommt auch oftmals vor das Hausbesitzer selber die Endreinigungen machen in der Hochsaison ,damit der Standart der Häuser erhalten wird. Man sieht also, es gibt einige Facetten und wir haben es nicht nur einmal erlebt das die Eigentümer "zufällig" anwesend waren wenn Putzzeit war um sich selber einmal von den " Putzleistungen" zu überzeugen. Denn viele Hauseigentümer lesen die Gästebücher in ihren Häusern, und ansonsten gilt wie auch schon hier geschrieben... Kommunikation ist alles..... Gruß fromms_de

Verfasst: 03.05.2009, 14:09
von blaubeerstein
Hej tilstranden,
freut mich, daß schon mal jemand vor uns in Thorup ist.Wie war das Durchkommen rund um Hamburg? Wettermäßig alles ok? Schon am Hafen bei den Schiffen gewesen?Oder wart ihr noch mit Putzen beschäftigt? Bei 40 x Dänemark störten mich eigentlich am meisten die 3Millionen toter Fliegen im Haus.Da stinkt der Staubsauger hinterher ganz schön....Wir buchen seit 2 Jahren auch immer mit Endreinigung - allerdings hinterlassen wir auch ein sauberes Haus d.h. Spülmaschine ist leer,abgewaschen,Kühlschrank sauber Bäder und Schlafzimmer geputzt und gesaugt.Ich selber finde fremde Haare auch ganz eklig! Schönen Tag in der Jammerbucht - blaubeerstein

Verfasst: 03.05.2009, 14:59
von SandraundSven
Also wir haben nicht mit Endreinigung gebucht bisher und denken das ist eigentlich auch kein Problem das gerade selber zu machen. Denn teilweise kostet die Endreiniung schon für ein kleines Haus 75 Euro und mehr und man ist zu zweit in vielleicht 2 Stunden fertig. Wir spülen logischerweise auch alles ab, Spülmaschine leer, gesaugt und gewischt wenn nötig und fertig. Die Scheiben putzen geht eigentlich auch recht schnell, beim letzten Mal haben wir das nicht gemacht. Zwar waren sie etwas dreckig, aber am morgen des Auszugs schien die Sonne so stark auf die Fenster das ein streifenfreies Putzen nicht möglich war 8ausprobiert). Bisher hatten wir bis auf einen Fall keine nachträglichen Beschwerden was die Sauberkeit angeht. Der Fall bezog sich dann aber auf ein nicht genutztes Spezialmittel für den Fußboden. Hatten zweimal gewischt und es sah irgendwie anders aus als vorher, nur leider gab es bei dem sehr neuen Haus nur eine Hausanleitung auf dänisch und auch das Putzmittel was man nehmen sollte hatte nur dänischen Text den wir nicht verstanden. Resultat: Bei dem Hivde Sande Touristikbüro habe ich (Sven) jetzt Hausverbot weil ich die nachträglich verlangte komplette Hausreinigung (obwohl nur ein kleiner Teil mit dem speziellen Mittel noch mal geputzt wurde) nicht bezahlt habe.
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus ? Ich meine ich habe damals auch keine Endreinigung bezahlt und dann ca. eine Woche später die Rechnung bekommen. Müßte mir der Vermieter nicht mein Verschulden nachweisen ? Sonst kann ja jeder kommen und sagen das es nicht sauber war.

Zum Theme Brennholz, bisher lag immer noch Restholz in den Häusern und wir haben auch immer was dagelassen. Denke das Mitnehmen des Holzes durch die Putzkräfte ist eher ein Einzelfall.

Verfasst: 03.05.2009, 15:28
von Gelöscht_redaktion
hi sven,
bei wem hattest du denn gebucht ?? das mit dem putzmittel denke ich , dass da eine deutsche bzw . mind. englische anleitung hätte da sein sollen ......
ich war auch schon häuser machen , wo die holzfussböden besonderer pflege bedürfen ....

Verfasst: 03.05.2009, 16:02
von tilstranden
blaubeerstein hat geschrieben:....Wie war das Durchkommen rund um Hamburg? Wettermäßig alles ok? Schon am Hafen bei den Schiffen gewesen?Oder wart ihr noch mit Putzen beschäftigt? ....
Da wir hinter Hamburg immer ins Hotel gehen, waren wir schon am Freitag durch den Elbtunnel gefahren und da war um 11:30 gar nichts los. Nur hinter Hannover, wo man die Standspur als dritten Fahrstreifen nutzt und kilometerlang 100km/h vorgeschrieben ist, war Stau, weil es trotzdem drei Fahrer geschafft haben, ihre Autos umeinanderzuwickeln.

Die Fischer sind heute, trotz ruhiger See gar nicht rausgefahren, wie wir festgestellt haben. Somit haben die vielen Dänen die angerückt sind um sich ihren Fisch zu holen auch in die Röhre geschaut.

Irgendwie muß heute auch ein Feiertag in DK sein. Im Superbruggsen haben die Leute halbmeterlange Schweinerippenstücke - waren wohl extra für heute angschafft - kistenweise Sauvignon zum "Bombenpris" und Bier rausgeschleppt. Beflaggung allerorten. Kann jemand sagen, was da gefeiert wird?

Dem Haus war schon anzusehen, daß es schon länger leer stand und sich niemand was rausgerissen hat beim eventuellen nochmaligen durchputzen.

Bei wetter.com kann man direkt für Fjerritslev die Wetterlage abfragen, das heute bedeckt ist.

Verfasst: 03.05.2009, 16:20
von Gelöscht_redaktion
heute KEIN feiertag in DK :!:

Verfasst: 03.05.2009, 16:28
von tilstranden
pirat-of-fjord hat geschrieben:heute KEIN feiertag in DK :!:
Dann muß es was Lokales sein. In der Gegend hat jedes Dörfchen am Ortsschild seine Flaggen ausgehängt.

Verfasst: 03.05.2009, 16:35
von Vilmy
Heute werden huptsächlich Konfirmationen gefeiert.

Ich hatte mal einen Kollegen in Varde, der privat sein Sommerhaus vermietete. Der sammelt immer Teebeutel, Salz und Mehl, das die Mieter hinterlassen hatten, ein und benutzte es selbst im Haushalt :mrgreen: .

Gruss, vilmy

Feiertage

Verfasst: 03.05.2009, 16:36
von udo66
Es ist ja noch Wochenende....und es kommen ja noch Feiertage :-))
Bei Fleggaard in Sønderluegum auch so..palettenweise Einkauf hinter der Grenze in DE.
90 % Daenen :-))

Verfasst: 03.05.2009, 17:02
von LVP_HH
Wir machen unsere Endreinigung immer selber. Im Frühjahr und im Herbst buchen wir privat. Oft sieht es ziemlich chaotisch aus, wenn wir anreisen. Da die Vermieter super nette Leute sind, stört es mich kein bißchen, mal eben ein wenig sauberzumachen und aufzuräumen.
Wir putzen immer gründlich, wenn wir abreisen. Ich bin mir aber ganz sicher, würden wir das nicht so sehr gründlich machen, würde sich keiner dran stören.
Im Sommer fahren wir immer 4 Wochen, da ist es nicht so schlimm, am Abreisetag mal eben ein wenig zu putzen. Wir empfinden das nicht als Zeitverlust bei dieser langen Urlaubszeitspanne. Wenn wir, so wie anscheinend sehr viele andere hier, nur 1 oder 2 Wochen Urlaub machen würden, könnte es uns evtl. auch stören, Urlaubszeit fürs Putzen zu veranschlagen.
Zu Hause machen wir übrigens auch unseren Dreck selber weg. :D

Verfasst: 03.05.2009, 17:43
von Joerg
Bei uns war das Thema Endreinigung nie ein Thema. Erstens sah unser Haus während unseres Aufenthaltes immer sauber aus, so dass wir am Abreisetag nur Staubsaugen, Geschirrspüler ausräumen und im Badezimmer das Waschbecken abwischen mussten. Die Fenster waren meistens bei der Anreise schon nicht richtig sauber, deshalb haben wir natürlich auch bei der Abreise die Fenster nicht geputzt.

Also hatten wir am Abreisetag nicht mehr Arbeit, als an jedem anderen Tag des Aufenthaltes auch.

Uns wurde nie eine Endreinigung nachberechnet.

Hilsen

Jørg

Verfasst: 03.05.2009, 19:09
von Ellen
Wir haben in diesem Jahr das erste Mal privat gebucht, mit Endreinigung, wie die ~ 100 mal Dk davor auch.
Bin schon sehr gespannt auf dieses private "Abenteuer, auch mit der Reinigung.
Ich wünsche mir, das die ganzen Reste an Lebensmittel weg sind.

Unser letzter Urlaub in Tversted über (tfu) war in der Beziehung Reinigung super sauber, perfekt.

Übrigens stelle ich bei jeder Abreise einen Strauß Blumen und Pralinen mit einer Dankeschönkarte fürs Reinigungsteam hin....trotz der Endreinigungsgebühr.
Ich fühle mich nur in einem sauberen Haus wohl und somit ist unser Haus rund um die Uhr sauber, an jedem Tag, auch wenn ich es verlasse.
Ich gönne dem Reinigungsteam eine schnelle "Arbeit", die haben bestimmt viel zu oft einen Saustall und das Brennholz, Leergut und alles andere gönne ich ihnen auch.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das es Mieter gibt, die einziehen und in der ganzen Mietzeit nicht einmal den Putzlappen schwingen, nach dem Motto da bezahle ich schließlich für :shock:
Ich würde für eine obligatorische Wochenreinigung plädieren und selbst dann gibt es bestimmt noch genug Ferkel in einem Saustall :roll:

Verfasst: 03.05.2009, 19:43
von sven estridsson
hej ellen,

wetten, dein lieblingscharakter aus friends ist "monica geller!?

sauber, andersen

Verfasst: 03.05.2009, 21:35
von reimund1012
Hallo,

letztes Jahr habe ich meinen Urlaub zwar in einem dänischen Ferienhaus verbracht, allerdings kurz VOR der Grenze.

Interessanterweise stellten Dänen, Schweden und Norweger geschätzte 30-40 Prozent der Mieter, und dies vorzugsweise bei den großen, teuren Poolhäusern.
Dies Häuser halb nach dänischem, halb nach holländischem Standard in Form einer Ferienhaussiedlung angeordnet, und waren beim Einzug wirklich absolut penibel sauber.

Da ich in DK schon sehr unterschiedliche Erfahrungen mit der Sauberkeit von Ferienhäusern gemacht habe, ist mir das das natürlich sofort aufgefallen.
Daher war ich schon mal auf den ersten Samstag (Wechseltag) gespannt, und habe es mir mit einem schönen Kännchen Tee auf der Terrasse bequem gemacht.

Im Gegensatz zu DK wuselten die Reinigungskräfte unglaublich emsig und gründlich in den Häusern herum.
Da wurde wirklich alles gewienert und geschruppt, und sogar das Bettzeug gründlich gelüftet (habe ich in DK noch NIE beobachten können).
Und anschliessend lief ein weiblicher Zerberus durchs "Dorf" und kontrollierte penibel die Arbeit des Personals.

Am Altglascontainer habe ich dann mal zufällig eine Reinigungkraft getroffen und ein paar Worte gewechselt .
Über den Stundenlohn möchte ich mich hier nicht auslassen, der ist eine Unverschämtheit wenn man bedenkt was Novasol als Vermieter an Endreinigungskosten berechnet.

Aber interessant war es zu erfahren, dass es beim Reinigungspersonal ein "Ranking" gibt, wenn es um die Reinigung der Häuser geht.
So sind Häuser, die von Skandinaviern bewohnt wurden genauso unbeliebt wie diejenigen Häuser, vor denen große Limousinen. Edelkombis oder Luxus-SUV´s abgestellt waren.

Da gilt eindeutig die Faustformel:
Wer viel das Haus und für die Endreinigung bezahlt, der denkt oft nicht einmal im Traum daran wenigstens seinen gröbsten Dreck wegzumachen, also zumindest mal eben durchzufegen, den Müll und die leeren Flaschen wegzubringen und die sonstigen Sebstverständlichkeiten.
Speziell Norweger und Schweden betrachten sogar den Abwasch des letzten Frühstücksgeschirres gerne als festen Bestandteil der Endreinigung.
Und deutsche "Besserverdiener" winken sofort mit dem Anwalt wenn der Vermittler irgendwelche Nachforderungen wegen notwendiger aufwendiger Nachreinigung stellt.

Besonders begehrt sind dagegen Häuser, die offensichtlich von "Normalverdienern" mit Kind (und Hund) bewohnt wurden.
Da sind die "normalsterblichen" deutsche Hausfrauen und -männer eindeutig gewohnt ihre vier Wände eigenhändig in Schuss zu halten, und packen auch im Urlaub ohne Murren zwischendurch selbst einmal Besen, Staubsauger und Wischlappen an, bringen Müll und Glas weg, spülen auch das letzte Geschirr, fegen die letzten Brötchenkrümel auf und entfernen Patschhände und Hundenasenabdrücke von den Scheiben.

Ich denke mal, das man dies durchaus auf DK übertragen kann.
Zumindest unser letztes Poolhaus war zwar oberflächlich sauber, aber nachdem neben dem vermissten Kugelschreiber überraschend ein Slip-ouvert und diverse kleine, quadratische blaue Pappschächtelchen in der Sofaritze auftauchten, erschienen der unmittelbar vor unserer Ankunft im Gästebuch verewigte "gelungene" gemeinsame Kurzurlaub einer deutschen "Finanzamtclique" in einem ganz anderen Licht. :wink: :mrgreen:

Gruß

Reimund