Nordseefan hat geschrieben:@ clarulchen,
habe gerade mal nachgesehen und gelesen, die wollen sogar eine Vorauszahlung für Energie haben und falls was übrig ist, soll man das innerhalb 3 Wochen zurückbekommen. Auf so was würde ich mich nie einlassen, geschweige denen eine Lastschrifterlaubniss geben.
Danke für's Raussuchen. Allerdings würde ich, bevor ich Bargeld gebe und auf die Erstattung warte, Lastschrift bevorzugen (denn das Geld kann ich, bei Unstimmigkeit, innerhalb von 6 Wochen zurückholen).
Nordseefan hat geschrieben:
Ist doch völlig unseriös, oder? Habe früher ab und zu bei SuS gebucht, da war solcher Schwachsinn aber noch nicht üblich.
MfG
Nordseefan
Nun, unseriös nicht unbedingt. In vielen deutschen Hotels (ich komme aus der Branche) bist Du, wenn keine Kreditkartennummer vorliegt, vorsichtig ausgedrücktl, ein "Risiko-Gast". Viele namhafte Hotel(ketten) belasten die Kreditkarte z. B. gleich bei der Reservierung.
Wobei ich finde, dass Ferienhausanbieter auch eine Kreditkartennummer als Sicherheit akzeptieren sollten. Die können sie dann, insofern gerechtfertigt, bei Bedarf (und Übersendung des Rechnungsbeleges) belasten. Auf der Kreditkarte können sie sich dann einen entsprechend hohen Betrag für die Kaution genehmigen lassen, d.h. der Betrag wird "reserviert", wird also vom Kreditrahmen abgezogen, aber der Begünstigte bekommt die Kohle erst bei richtiger Abbuchung.
Zu den Sonne-und-Strand-Bedingungen kann ich nichts sagen, denn dort buchen wir nicht, weil deren Preispolitik absolut unrealistisch ist.
Wir buchen seit Jahren bei Steen Jørgensen und haben inzwischen ein Lieblingshaus, welches wir bisher dreimal gemietet hatten und eine ganze Ecke vom Vermietungsbüro entfernt ist. Am Anreisetag liegt der Schlüssel unter der Fußmatte und am Abreisetag haben wir die Abrechnung gemacht, Geld in den Umschlag gesteckt und diesen auf den Esszimmertisch gelegt. Bisher gab es nie auch nur einen Hauch von Problemen.