abmelden in deutschland?????
hahahha.. Natürlich, lol. Abwrackprämie. Leute bezahlen, damit sie ihre noch guten Autos verschrotten und neue kaufen?hvide hat geschrieben:Was glaubst du denn wofür die Konjunkturprogramme gedacht sind?

Aber eine echt gute Idee, um evt. die Handwerker etc. zu stärken;
Wer sein Haus niederbrennt bekommt 50.000 Euro - rettet die Bauindustrie.
Das soll Wirtschaftspolitik sein?

Deutschland braucht was Dauerhaftes, einen gesunden Kreislauf.
Aber da hat wohl jemand verpennt..
Abwrackprämie ist doch nur von kurzer Dauer und hat absolut null Aussicht auf dauerhaften Erfolg.
-
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: 28.02.2007, 20:03
- Wohnort: Großburgwedel
- Kontaktdaten:
Trotzdem nett daß wir für unseren 17 Jahre alten VW Golf noch 5000 Euro beim Kauf eines neuen VW Golf 6 angerechnet bekommen hehe.
Eigentlich wäre das hier Schrott und würde nichts mehr bringen. Hmm oder aber man schickt die Schrottwagen nach DK, mein dänischer Freund hat für seinen 16 Jahre alten Nissan Micra 3300 Euro zahlen müssen. Der Arme
Eigentlich wäre das hier Schrott und würde nichts mehr bringen. Hmm oder aber man schickt die Schrottwagen nach DK, mein dänischer Freund hat für seinen 16 Jahre alten Nissan Micra 3300 Euro zahlen müssen. Der Arme

Mit freundlichem Gruss
Die Abwrackprämie ist doch eh nur Augenwischerei.
Ok, jetzt kriegst einige 1000er fürs verschrotten, aber mal überlegt woher die Regierung das Geld nimmt?
Das erhaltene Geld für die Abwrackprämie zahlt dann jeder in Form einer kräftigen Steuererhöhung zurück.
Und dann noch das Wahlprogramm von Partei(en) die Steuersenkungen fordern. Wer soll das denn auf lange Sicht bezahlen?
In Deutschland gehts doch eh in die Richtung das noch kräftig Arbeitsplätze abgebaut werden (Opel, Hertie,.....). D.h. also noch mehr Arbeitslose, für diese braucht die Agentur für Arbeit auch Geld. Das Geld gibts vom Staat was zur Folge hat, das die Schulden noch mehr steigen. Und wie tilgt man als Regierung eines Landes Schulden? Na, zB durch Steuererhöhungen.
Eine MwSt in Deutschland von 25% halte ich für sehr realistisch. Und diese dann auch konsequent ohne die Ausnahmen die für bestimmte Produkte (-> nur halbe MwSt) gelten.
Ich bin mir auch sicher das Steuererklärungen in D auch bald nimmer so kompliziert sind, weil man bald nimmer soviel von der Steuer absetzen kann.
Gesundheitssystem? Würde mich nicht wundern, wenn die Zahnarztregelung in Deutschland bald so wäre wie in DK. Irgendwo muss man ja sparen.....
Jürgen
Ok, jetzt kriegst einige 1000er fürs verschrotten, aber mal überlegt woher die Regierung das Geld nimmt?
Das erhaltene Geld für die Abwrackprämie zahlt dann jeder in Form einer kräftigen Steuererhöhung zurück.
Und dann noch das Wahlprogramm von Partei(en) die Steuersenkungen fordern. Wer soll das denn auf lange Sicht bezahlen?
In Deutschland gehts doch eh in die Richtung das noch kräftig Arbeitsplätze abgebaut werden (Opel, Hertie,.....). D.h. also noch mehr Arbeitslose, für diese braucht die Agentur für Arbeit auch Geld. Das Geld gibts vom Staat was zur Folge hat, das die Schulden noch mehr steigen. Und wie tilgt man als Regierung eines Landes Schulden? Na, zB durch Steuererhöhungen.
Eine MwSt in Deutschland von 25% halte ich für sehr realistisch. Und diese dann auch konsequent ohne die Ausnahmen die für bestimmte Produkte (-> nur halbe MwSt) gelten.
Ich bin mir auch sicher das Steuererklärungen in D auch bald nimmer so kompliziert sind, weil man bald nimmer soviel von der Steuer absetzen kann.
Gesundheitssystem? Würde mich nicht wundern, wenn die Zahnarztregelung in Deutschland bald so wäre wie in DK. Irgendwo muss man ja sparen.....
Jürgen
Und wie der ADAC gerade berichtet hat, brachte es besonders den ausländischen Fabrikaten richtige Umsatzsteigerungen:Abwrackprämie ist doch nur von kurzer Dauer und hat absolut null Aussicht auf dauerhaften Erfolg
Und hier die aktuellen Neuzulassungen von Autohaus Online:
[url]http://www.autohaus.de/sixcms/media.php/2141/Hersteller_04_09.pdf[/url]
Wie man sehen kann liegt die Veränderung zwischen 04/2008 und 04/2009 bei:
Mercedes -35,25%
Audi -10,71%
Porsche -21,09%
BMW -23,94%
VW +21,58%
Opel +35,79%
Ford +29,70%
ABER:
Fiat +150,51%
Dacia +472,36% !!!
Hyundai +134,50%
Alfa Romeo +175,31%
Skoda +88,80%
Peugeot +46,50%
Toyota +65,77%
Citroen +46,30%
.
.
.
.
usw.
Hilsen
Jørg
Tja, die Abwrackprämie ist nicht mehr als Importförderung mit deutschen Steuergeldern !Joerg hat geschrieben: Mercedes -35,25%
Audi -10,71%
Porsche -21,09%
BMW -23,94%
VW +21,58%
Opel +35,79%
Ford +29,70%
ABER:
Fiat +150,51%
Dacia +472,36% !!!
Hyundai +134,50%
Alfa Romeo +175,31%
Skoda +88,80%
Peugeot +46,50%
Toyota +65,77%
Citroen +46,30%
Das Problem sind auch die unfähigen Politiker, die die Staatskassen nach belieben plündern.
@Jörg: Du beziehst dich jetzt nur auf den Monat April.
Wenn du mal das Quartal betrachtest sehen die Zahlen schon wieder anders aus. Da sind es bei Dacia dann statt 472,36 nur noch 222,51%.
Und bei Mercedes statt -45,76 nur noch 25,22%.
Woran wirds jetzt wohl liegen, dass mehr Wagen von Dacia als von Mercedes zugelassen werden?
Schätzungsweise an der Größe der Autos, oder?
Somit sind diese Zahlen einfach nur logisch.
VW zum Beispiel hat eine Steigerung von knapp 18%.
Wenn du mal das Quartal betrachtest sehen die Zahlen schon wieder anders aus. Da sind es bei Dacia dann statt 472,36 nur noch 222,51%.
Und bei Mercedes statt -45,76 nur noch 25,22%.
Woran wirds jetzt wohl liegen, dass mehr Wagen von Dacia als von Mercedes zugelassen werden?
Schätzungsweise an der Größe der Autos, oder?
Somit sind diese Zahlen einfach nur logisch.
VW zum Beispiel hat eine Steigerung von knapp 18%.
Nee, Du beziehst Dich nur auf ein Quartal, ich auf ein ganzes Jahr!Wie man sehen kann liegt die Veränderung zwischen 04/2008 und 04/2009 bei:
Und was nützt es, wenn Mercedes in einem Quartal 25,22% Plus gemacht hat, aber in einem Jahr (inkl. der +25,22%) 45,76% Minus? Man stelle sich nur mal vor, die hätten im letzten Quartal auch noch Minus gemacht, dann wäre Mercedes jetzt wahrscheilich bei -60%! Das hieße auch, wenn sie wieder auf den alten Stand kommen wollten, müssten sie wieder um 150% zulegen!!!
Hilsen
Jørg
Viel schlimmer ist ja, wenn man sich mal über die Folgen der Abwrackprämie Gedanken macht.
In einigen Jahren wird es zum Beispiel einen massiven Überhang an den aktuell verkauften (Klein-)Wagen geben.
Das hätte dan zur Folge, dass man in einigen Jahren wesentlich weniger für seinen Gebrauchten bekommen wird - und der aktuelle Wertverlust der neuen Autos, vor allem der Kleinwagen, durch den erhöhten Absatz, stark steigen wird.
Wer kauft denn nach der Abwrackprämie noch ein Auto - haben ja alle eins. Folge- kein Umsatz, - noch mehr Arbeitslose.
Deutschlands Zeiten sehen wirklich schlecht aus, da hilft nur noch ein Wunder. Dieses Wunder sollte jedoch bald geschehen, sonst ist der Karren wohl endgültig im Dreck versackt.
Aber mit solchen Denkweisen von diesen Pseudopolitikern wird es ein leichtes sein, die Karre auch noch zu versenken.
Tillykke Deutschland.
Um zurück zum Thema zu kommen; meldet euch nicht aus Deutschland ab, kassiert ruhig alle Sozialleistungen die man bekommen kann, und lasst es euch gut gehen.
Mit Ehrlichkeit kommt man in Deutschland sowieso nicht weiter.

In einigen Jahren wird es zum Beispiel einen massiven Überhang an den aktuell verkauften (Klein-)Wagen geben.
Das hätte dan zur Folge, dass man in einigen Jahren wesentlich weniger für seinen Gebrauchten bekommen wird - und der aktuelle Wertverlust der neuen Autos, vor allem der Kleinwagen, durch den erhöhten Absatz, stark steigen wird.
Wer kauft denn nach der Abwrackprämie noch ein Auto - haben ja alle eins. Folge- kein Umsatz, - noch mehr Arbeitslose.
Deutschlands Zeiten sehen wirklich schlecht aus, da hilft nur noch ein Wunder. Dieses Wunder sollte jedoch bald geschehen, sonst ist der Karren wohl endgültig im Dreck versackt.
Aber mit solchen Denkweisen von diesen Pseudopolitikern wird es ein leichtes sein, die Karre auch noch zu versenken.
Tillykke Deutschland.
Um zurück zum Thema zu kommen; meldet euch nicht aus Deutschland ab, kassiert ruhig alle Sozialleistungen die man bekommen kann, und lasst es euch gut gehen.
Mit Ehrlichkeit kommt man in Deutschland sowieso nicht weiter.

Das nach der Abwrackprämie keine Autos mehr verkauft werden, sehe ich etwas anders. Natürlich wird es einen kräftigen Abschwung geben, aber die Leute, für die die Abwrackprämie uninteressant war, kaufen in ihrem "normalen" Rhytmus weiter.
Das Problem ist aber folgendes: 5.000.000.000 € Abwrackprämie bedeutet 2.000.000 alte Autos verschrottet. Das bedeutet, dass 2.000.000 Kunden von kleinen, günstigen, freien Autowerkstätten wegfallen! Da wird es sicherlich einige Betriebe geben, die Leute entlassen müssen bzw. die Pforten schliessen müssen, weil die Umsätze einbrechen. Neuwagenkunden müssen, schon wegen der Garantie, in eine Vertragswerkstatt fahren.
Wieviele Kreditverträge werden platzen, weil der "freundliche" Verkäufer alle Register gezogen hat um eine Finanzierung des neuen Autos zu ermöglichen, obwohl sich bestimmt einige Kunden kein neues Auto hätten leisten können?
Und Entlassungen bei den Autoherstellern sind durch die Abwrackprämie doch nur verschoben worden. Denn wenn die 5.000.000.000 € aufgebraucht sind, ist bei den Herstellern noch weniger zu tun als vor dieser undurchdachten Aktion. Damit wurde doch nur ein Strohfeuer entfacht, bei dem hinterher doch nur Asche übrig bleibt.
Aber das ist doch wieder typisch: Es stehen wieder die Wahlen vor der Tür!!!
Apropos Wahlen: Ich habe als neue Heimat Dänemark gewählt, und ich bin mir sicher, dass das für mich die richtige Wahl war!!!
Hilsen
Jørg
Das Problem ist aber folgendes: 5.000.000.000 € Abwrackprämie bedeutet 2.000.000 alte Autos verschrottet. Das bedeutet, dass 2.000.000 Kunden von kleinen, günstigen, freien Autowerkstätten wegfallen! Da wird es sicherlich einige Betriebe geben, die Leute entlassen müssen bzw. die Pforten schliessen müssen, weil die Umsätze einbrechen. Neuwagenkunden müssen, schon wegen der Garantie, in eine Vertragswerkstatt fahren.
Wieviele Kreditverträge werden platzen, weil der "freundliche" Verkäufer alle Register gezogen hat um eine Finanzierung des neuen Autos zu ermöglichen, obwohl sich bestimmt einige Kunden kein neues Auto hätten leisten können?
Und Entlassungen bei den Autoherstellern sind durch die Abwrackprämie doch nur verschoben worden. Denn wenn die 5.000.000.000 € aufgebraucht sind, ist bei den Herstellern noch weniger zu tun als vor dieser undurchdachten Aktion. Damit wurde doch nur ein Strohfeuer entfacht, bei dem hinterher doch nur Asche übrig bleibt.
Aber das ist doch wieder typisch: Es stehen wieder die Wahlen vor der Tür!!!
Apropos Wahlen: Ich habe als neue Heimat Dänemark gewählt, und ich bin mir sicher, dass das für mich die richtige Wahl war!!!
Hilsen
Jørg
Nein Jörg, du beziehst dich nicht auf ein ganzes Jahr, sondern auf ein Monat im Jahresvergleich.
Die Zahlen von vier Monaten zusammengerechnet im Jahresvergleich sind da schon aussagekräftiger.
Aber ist ja jetzt auch egal.
Mit Dänemark als deiner neuen Heimat hast Du mit Sicherheit eine sehr gute Wahl getroffen. Ich war selbst schon ein paar Monate dort und bin großer Fan des Landes.
@FRE4K: Zitat:"Um zurück zum Thema zu kommen; meldet euch nicht aus Deutschland ab, kassiert ruhig alle Sozialleistungen die man bekommen kann, und lasst es euch gut gehen.
Mit Ehrlichkeit kommt man in Deutschland sowieso nicht weiter."
Mit Ehrlichkeit kommt man nicht weiter? Das empfinde ich als Frechheit. Sozialschmarotzer gibt es gerade in Deutschland schon genug.
Die Zahlen von vier Monaten zusammengerechnet im Jahresvergleich sind da schon aussagekräftiger.
Aber ist ja jetzt auch egal.
Mit Dänemark als deiner neuen Heimat hast Du mit Sicherheit eine sehr gute Wahl getroffen. Ich war selbst schon ein paar Monate dort und bin großer Fan des Landes.
@FRE4K: Zitat:"Um zurück zum Thema zu kommen; meldet euch nicht aus Deutschland ab, kassiert ruhig alle Sozialleistungen die man bekommen kann, und lasst es euch gut gehen.
Mit Ehrlichkeit kommt man in Deutschland sowieso nicht weiter."
Mit Ehrlichkeit kommt man nicht weiter? Das empfinde ich als Frechheit. Sozialschmarotzer gibt es gerade in Deutschland schon genug.