wohnhaft in dk - neues auto auf deutschen platten ..

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Gelöscht_redaktion

Beitrag von Gelöscht_redaktion »

eure probleme möchte ich nicht haben ... wer hier wohnt muss auch zahlen..... da hat lars wohl recht .... schliesslich wollt ihr ja auch das geld hier verdienen......
einfach das geld abgreifen und dann in d ausgeben... ist ja wohl §$%&§

sorry , aber da geht mir voll der hut hoch . ich muss für meinen t5 auch bluten , dafür verdiene ich ja auch mehr geld .....


ingen hilsen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ach ja, und Leasing, Miieten oder Ausleihen macht überhaupt kein Unterschied. Es ist nämlich egal, wem das Auto gehört. Wenn Du in DK wohnst bzw. wenn Dein LMP in DK liegt, dann darfst Du kein Auto mit ausländische Kennzeichen in DK fahren (einzige Ausnahme ist, wenn der Besitzer des Autos sich auf dem Beifahrersitz befindet).
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Ach ja, und Leasing, Miieten oder Ausleihen macht überhaupt kein Unterschied. Es ist nämlich egal, wem das Auto gehört. Wenn Du in DK wohnst bzw. wenn Dein LMP in DK liegt, dann darfst Du kein Auto mit ausländische Kennzeichen in DK fahren (einzige Ausnahme ist, wenn der Besitzer des Autos sich auf dem Beifahrersitz befindet).
das mit dem beifahrer interessiert mich nun schon. meinst du den besitzer oder den eigentuemer des fahrzeugs? das ist in deutschland juristisch betrachtet ein riesenunterschied.
Saibot
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 01.06.2009, 20:27

Beitrag von Saibot »

Sehe ich genauso. Wer in DK wohnt, muss sich auch irgendwie anpassen, dazu gehören auch die ganzen Preise.

Ich habe mir auch gerade einen Neuwagen gekauft, sicher ist das nicht günstig. Aber wie schon gesagt, dafür verdient man hier ja auch mehr.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Saibot hat geschrieben:Sehe ich genauso. Wer in DK wohnt, muss sich auch irgendwie anpassen, dazu gehören auch die ganzen Preise.

Ich habe mir auch gerade einen Neuwagen gekauft, sicher ist das nicht günstig. Aber wie schon gesagt, dafür verdient man hier ja auch mehr.
beim geld hoert ja bekanntlich die moral auf.
annikki

Beitrag von annikki »

also deeehnbar ist das .... wenn ein umkehrschluss nicht möglich ist ...
hmmm, wieviele nächte ich in d verbringe .... ooooch .... das lässt sich bestimmt steigern :oops: .. und beweisen ... :oops: also naja ... lach ... sooweit ist es ja nicht ...;-))

jedenfalls hast du kapiert, dass ich bereits in der überschrift schon deutlich zum ausdruck gebracht hatte : wohnhaft dk !!! ;-)

im Frühjahr hatte BT ja auch getönt, dass die registrierungsabgabe abgeschafft werden soll ........

und letzte woche sagte meine freundin aus münchen auch, sie hätte da sowas in der richtung in den deutschen medien gehört ....

von daher ist das also ne ganz aktuelle anfrage ....
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

galaxina hat geschrieben:das mit dem beifahrer interessiert mich nun schon. meinst du den besitzer oder den eigentuemer des fahrzeugs? das ist in deutschland juristisch betrachtet ein riesenunterschied.
Weist Du, es geht hier überhaupt nicht um juristische Spitzfindigkeiten. Damit kommst Du mit Sicherheit nicht durch. Der Begriff Lebensmittelpunkt wurde ja gerade eingeführt um so etwas auszuschließen.

Also, dass mit dem Beifahrer gilt z.B. für den Fall, dass Dein Vater, der in DE wohnt, bei Dir zu Besuch ist. Ihr macht nun eine Fahrt durch DK zusammen. In dem Fall darfst Du Dein Vater am Lenkrad ablösen.

Ob Dein Vater nun Besitzer oder Eigentümer des Autos ist, spielt dabei aber eigentlich keine Rolle. Es ist also egal, ob er es gekauft, geleast, gemietet oder vom Nachbarn in DE geliehen hat.

Wichtig ist dagegen der Absicht oder die Gesamtumstände. Geht es wirklich darum, Dein Vater kurzfristig abzulösen oder geht es darum Registrierungsabgabe zu sparen?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikki hat geschrieben:hmmm, wieviele nächte ich in d verbringe .... ooooch .... das lässt sich bestimmt steigern :oops: .. und beweisen ... :oops: also naja ... lach ... sooweit ist es ja nicht ...;-))
Du must das aber beweisen.
annikki hat geschrieben:jedenfalls hast du kapiert, dass ich bereits in der überschrift schon deutlich zum ausdruck gebracht hatte : wohnhaft dk !!! ;-)
Ja, und dann geht es nicht.
annikki hat geschrieben:im Frühjahr hatte BT ja auch getönt, dass die registrierungsabgabe abgeschafft werden soll ........

und letzte woche sagte meine freundin aus münchen auch, sie hätte da sowas in der richtung in den deutschen medien gehört ....
Vergiss es! Davon wird schon 20 Jahre geredet, aber nichts ist passiert.

Elektroautos sind bis 2012 befreit, aber vermutlich nicht länger.
annikki

Beitrag von annikki »

komischerweise sagt das aber keiner der autoverkäufer so direkt wie du, wenn man denen genauer auf den zahn fühlt ..... also sie schliessen ne änderung der bestimmungen nicht aus .. .

ich muss das beweisen <>? reicht das , wenn mein freund polizist ist ??? oder soll ich da nachtens oder früh morgens bei den nachbarn um ne unterschrift bitten ?????????????? geht doch wohl voll zu weit ....
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikki hat geschrieben:komischerweise sagt das aber keiner der autoverkäufer so direkt wie du, wenn man denen genauer auf den zahn fühlt ..... also sie schliessen ne änderung der bestimmungen nicht aus .. .
Gut, ist natürlich auch nur ein Ratespiel. Ich halte es für ausgeschlossen, weil einfach zu viel Geld drin steckt. Man hat davon gesprochen, dass die Registrierungsabgabe von ein Roadprising abgelöst werden könnte. Das wird aber noch viele Jahre dauern, falls es passiert und billiger wird es dadurch nicht. Aber wenn Du darauf warten kannst, bitte ....
annikki hat geschrieben:ich muss das beweisen <>? reicht das , wenn mein freund polizist ist ??? oder soll ich da nachtens oder früh morgens bei den nachbarn um ne unterschrift bitten ?????????????? geht doch wohl voll zu weit ....
Ich weis nicht, was Dein Polizistenfreund tun sollte? Mit eine Falschaussage sein Job riskieren? Vermutlich wird man ein Übersicht verlangen. Bei Grenzpendlern ist das ja oft so, dass sie Montag Morgen nach DK fahren, dann vier Tage arbeiten und Donnerstag Abend wieder an die Familie in DE zurück fahren. Dabei gibt es ja Fahrtenbuch mit Tackostand und Tankbelege. Wenn das glaubhaft aussieht, müßte das normalerweise reichen. Wenn es für Skat nicht glaubhaft erscheint, werden die vielleicht überprüfen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

galaxina hat geschrieben:beim geld hoert ja bekanntlich die moral auf.
Tjah, stimmt wohl, aber wenn es tatsächlich darum geht, die Regln umzugehen - dann vergiss es! Es gibt kein Weg.
annikki

Beitrag von annikki »

also lars, du bist heute so fürchterlich negativdenkend, sehr irritierend .... warum sollte mein freund ne falschaussage machen ? meinst du nicht, dass der mich bei sich übernachten lässt ????????????? :shock:

na, jedenfalls war ich bei mehreren autohändlern und keiner von denen hat das einfach so ausschliessen können wie du mit der herabsetzung der registrierungsabgabe ..... die autoverkäufer beantworten die frage entweder gar nicht oder sie weichen aus oder tun so als ob sie's nicht gehört hätten ... komisch, nicht ???? keiner der sagt : neee, das wird so bleiben, da wird sich nichts tun ....
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikki hat geschrieben:also lars, du bist heute so fürchterlich negativdenkend, sehr irritierend .... warum sollte mein freund ne falschaussage machen ? meinst du nicht, dass der mich bei sich übernachten lässt ????????????? :shock:
Er wohnt in DE? Dann wäre es aber schlecht, wenn Du immer bei ihm übernachtest. Als grenzpendler musst Du ja Deine Hauptwohnung in DE haben. Wenn deine Hauptwohnung in DK liegt, und Du in DE immer nur zur Besuch bei Freunden bist, dann kann man ja davon ausgehen, dass Dein LMP in DK liegt.

Aber wie gesagt denke ich, dass der Fahrtenbuch das wichtigste ist. Den brauchst Du ja so wie so, um die Kosten geltend zu machen.
annikki hat geschrieben:na, jedenfalls war ich bei mehreren autohändlern und keiner von denen hat das einfach so ausschliessen können wie du mit der herabsetzung der registrierungsabgabe ..... die autoverkäufer beantworten die frage entweder gar nicht oder sie weichen aus oder tun so als ob sie's nicht gehört hätten ... komisch, nicht ???? keiner der sagt : neee, das wird so bleiben, da wird sich nichts tun ....
Es ist ganz einfach so, dass ich seid 30 Jahren auf diese Herabsetzung warte. Es hat sich aber nichts getan oder an den Gerüchten irgend etwas geändert. Aber wenn Du 30 jahre warten kannst, dann bitte ... :wink:
annikki

Beitrag von annikki »

nö, warten ist nicht so mein ding, also weiter den alten franzosen fahren ... und dann in flense ein auto gemietet ... dann dürfte das wohl okay sein ;-)
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

annikki hat geschrieben:nö, warten ist nicht so mein ding, also weiter den alten franzosen fahren ... und dann in flense ein auto gemietet ... dann dürfte das wohl okay sein ;-)
hmmm, wieviele nächte ich in d verbringe .... ooooch .... das lässt sich bestimmt steigern .. und beweisen ... also naja ... lach ... sooweit ist es ja nicht ...)
...und dann die Steigerung :mrgreen: treibs nicht zu dolle :wink:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Antworten