Krankenversicherung - in D arbeiten und in DK wohnen
Ich würde Dir empfehlen Dich mit dem Grænsecenter in Padborg in Verbindung zu setzen. Denn wie sieht es mit der Versicherung auf dem Weg zur Arbeit aus? Das dänsiche System kennt keine Berufsgenossenschaft o.ä.
Klar wird Dir die unmittelbare Behandlung beim Arzt bei einem Unfall gewährleistet, doch wie sieht es hinterher aus.
Das ist doch schon ein sehr spezieller Fall und gerade bei der KV gibt es eine Menge Fallstricke, die richtig Geld kosten können.
Klar wird Dir die unmittelbare Behandlung beim Arzt bei einem Unfall gewährleistet, doch wie sieht es hinterher aus.
Das ist doch schon ein sehr spezieller Fall und gerade bei der KV gibt es eine Menge Fallstricke, die richtig Geld kosten können.
mvh
Michael
Michael
Also ich bleibe bei meinem Hinweis, Dir professionellen Rat zu holen.
Denke bitte daran, dass Du in dem Moment wo Du zur Arbeit nach DE fährst als "Ausländer" kommst, also sozusagen auf "Besuch" bist.
Wie schon gesagt im grossen und ganzen sieht das alles immer leicht aus, aber es gibt viele kleine Schlupflöcher (auch für die Versicherung!!) wo dann plötzlich viel Geld im Raume steht und keiner bezahlen will.
Abgesehen davon hast Du doch auch geschrieben, dass die PKV eh zu teuer ist.
Denke bitte daran, dass Du in dem Moment wo Du zur Arbeit nach DE fährst als "Ausländer" kommst, also sozusagen auf "Besuch" bist.
Wie schon gesagt im grossen und ganzen sieht das alles immer leicht aus, aber es gibt viele kleine Schlupflöcher (auch für die Versicherung!!) wo dann plötzlich viel Geld im Raume steht und keiner bezahlen will.
Abgesehen davon hast Du doch auch geschrieben, dass die PKV eh zu teuer ist.
mvh
Michael
Michael
Der Arbeitsweg ist mit der Unfallversicherung der Berufsgenossenschaft versichert, in der jeder, der in Deutschland als Selbständiger arbeitet, pflichtversichert ist. Wo der Wohnort liegt, spielt dabei keine Rolle.
Problematisch ist nur, wenn man eben als in Dänemark wohnhaft, ganz normal das deutsche Gesundheitssystem in Anspruch nehmen will.
Bei einem Wechsel in eine andere PKV darf man aber auch nicht vergessen, dass sich die Höhe der Beiträge auch nach dem Lebensalter bei Versicherungsabschluss richten. Das kann dann durchaus noch teurer werden, als die Beiträge der Versicherung, bei der man schon einige Jahre ist.
Hilsen Hina
Problematisch ist nur, wenn man eben als in Dänemark wohnhaft, ganz normal das deutsche Gesundheitssystem in Anspruch nehmen will.
Bei einem Wechsel in eine andere PKV darf man aber auch nicht vergessen, dass sich die Höhe der Beiträge auch nach dem Lebensalter bei Versicherungsabschluss richten. Das kann dann durchaus noch teurer werden, als die Beiträge der Versicherung, bei der man schon einige Jahre ist.
Hilsen Hina
Danke für Eure Antworten!
Also ich habe mich nun entschieden weiter in meiner PKV zu bleiben, das andere ist mir zu kompliziert!
Und außerdem möchte ich meine Ärzte in Deutschland behalten.
Ja in einer BG mit ich natürlich auch Mitglied.
Und ja meine PKV zahlt auch dann, wenn mir in DK was passiert.
Lg
Also ich habe mich nun entschieden weiter in meiner PKV zu bleiben, das andere ist mir zu kompliziert!
Und außerdem möchte ich meine Ärzte in Deutschland behalten.
Ja in einer BG mit ich natürlich auch Mitglied.
Und ja meine PKV zahlt auch dann, wenn mir in DK was passiert.
Lg
Hej Svenja,
das ist zwar richtig, dass die deutschen PKV auch wenn im Ausland was passiert, zahlen aber Du weißt sicher, dass sie das dennoch nur im Rahmen ihrer deutschen Sätze machen. Anders ist es, wenn man auf Urlaubsreise ist, dann greift die meist dazugehörige Auslandsreisekrankenversicherung, die aber eben nur in Länder gilt, in denen man keinen Wohnsitz hat und für die man nachweisen muss, dass es ein Urlaubsaufenthalt war. Aber letztendlich musst Du Dir ja auch um DK keine Sorgen machen. Wenn Du hier Deinen Wohnsitz hast, bekommst Du ja auch Deine gelbe Karte.
Ich habe übrigens meine PKV gekündigt und Arztbesuche in Deutschland danach selbst bezahlt, das war wesentlich billiger, als jeden Monat über 400 EUR hinzublättern und für den Notfall bin ich ja hier in DK versichert.
Hilsen Hina
das ist zwar richtig, dass die deutschen PKV auch wenn im Ausland was passiert, zahlen aber Du weißt sicher, dass sie das dennoch nur im Rahmen ihrer deutschen Sätze machen. Anders ist es, wenn man auf Urlaubsreise ist, dann greift die meist dazugehörige Auslandsreisekrankenversicherung, die aber eben nur in Länder gilt, in denen man keinen Wohnsitz hat und für die man nachweisen muss, dass es ein Urlaubsaufenthalt war. Aber letztendlich musst Du Dir ja auch um DK keine Sorgen machen. Wenn Du hier Deinen Wohnsitz hast, bekommst Du ja auch Deine gelbe Karte.
Ich habe übrigens meine PKV gekündigt und Arztbesuche in Deutschland danach selbst bezahlt, das war wesentlich billiger, als jeden Monat über 400 EUR hinzublättern und für den Notfall bin ich ja hier in DK versichert.
Hilsen Hina
Hej Svenja,
ja, das ist kein Problem. Du bist doch sowieso Privatpatientin und da ist es den Ärzten egal, ob das Geld aus Deiner Tasche stammt oder ob Du es Dir bei der PKV zurückholst. Letztendlich haftest nur Du schon immer für die Rechnungsbetrag. Zahnarzt ist natürlich am teuersten aber da würde ich mir überlegen, mir einen in DK zu suchen. Die sind hier auch sehr gut und die Behandlung muss man auch selbst bezahlen aber dadurch, dass man mit der gelben Karte einen Zuschuss bekommt, ist es etwas billiger als in Deutschland. Wir haben hier in DK auch noch eine Zusatzversicherung für Zahnarzt und Medikamente abgeschlossen. Kostet 100 kr. im Monat und macht sich wirklich bezahlt.
Hilsen Hina
ja, das ist kein Problem. Du bist doch sowieso Privatpatientin und da ist es den Ärzten egal, ob das Geld aus Deiner Tasche stammt oder ob Du es Dir bei der PKV zurückholst. Letztendlich haftest nur Du schon immer für die Rechnungsbetrag. Zahnarzt ist natürlich am teuersten aber da würde ich mir überlegen, mir einen in DK zu suchen. Die sind hier auch sehr gut und die Behandlung muss man auch selbst bezahlen aber dadurch, dass man mit der gelben Karte einen Zuschuss bekommt, ist es etwas billiger als in Deutschland. Wir haben hier in DK auch noch eine Zusatzversicherung für Zahnarzt und Medikamente abgeschlossen. Kostet 100 kr. im Monat und macht sich wirklich bezahlt.
Hilsen Hina
Hallo ihr Lieben,
also inzwischen wohnen wir in DK und gestern konnte ich mich auhc endlich bei der Kommune anmelden, die Frau dort sagte, dass ich als Grenzgänger irgendein Formular ausfüllen von der Krankenverischerung ausfüllen lassen kann und dann kann sich emin Freund zum Teil auch über mich krankenverischern...kann mir jemand mehr darüber sagen?
Bei der Anmeldung musste ich auch aus einem Heft schnell einen Arzt auswählen, für die gelbe Karte...
Lg Svenja
also inzwischen wohnen wir in DK und gestern konnte ich mich auhc endlich bei der Kommune anmelden, die Frau dort sagte, dass ich als Grenzgänger irgendein Formular ausfüllen von der Krankenverischerung ausfüllen lassen kann und dann kann sich emin Freund zum Teil auch über mich krankenverischern...kann mir jemand mehr darüber sagen?
Bei der Anmeldung musste ich auch aus einem Heft schnell einen Arzt auswählen, für die gelbe Karte...
Lg Svenja
Ich hab jetzt nur zwei Möglichkeiten, entweder ich bleibe in D bei der PKV versichert und zahke weiter oder ich kündige die pKV und bin dan nur noch in DK versichert.
Meine Ärzte in D möchte ich auf jeden Fall behalten und die Vorsorgeuntersuchungen und so weiter kann ich, falls ich bei der PKV kündige, ja auch weiter selbst bezahlen, aber was ist, wenn mal was passiert, z.B. Krankenhausaufenthalt, da möchte ich auch lieber nach D...und bei der Versicherung wurde mir gesagt, dass es keine "nur" Krankenhausversicherung für D gibt
Weiß jemand mehr?
Viele Grüße
Svenja
Meine Ärzte in D möchte ich auf jeden Fall behalten und die Vorsorgeuntersuchungen und so weiter kann ich, falls ich bei der PKV kündige, ja auch weiter selbst bezahlen, aber was ist, wenn mal was passiert, z.B. Krankenhausaufenthalt, da möchte ich auch lieber nach D...und bei der Versicherung wurde mir gesagt, dass es keine "nur" Krankenhausversicherung für D gibt

Weiß jemand mehr?
Viele Grüße
Svenja