Lost in Denmark..!? Ein deutscher Bauing auf Abwegen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
gwenny
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2009, 19:03

Beitrag von gwenny »

Fischgrete hat geschrieben: Auto mitbringen ist tückisch, man muß einen Wagen innerhalb von zwei Wochen ummelden und die Registrierungsgebühr ist astronomisch. Wenn es möglich ist, würde ich Euren Wagen verkaufen und hier in DK einen anderen kaufen.
Na wir würden sonst als Dauerleihgabe den Wagen von meiner Schwester oder der Mutter von meinem Freund nutzen. Einen Wagen selber haben wir nicht. Beide fahren wir zZ Firmenwagen, die natürlich in UK bleiben. Es geht eben nur darum eventuell einen Wagen aus der Familie nutzen zu können, da wir selbst erstmal keinen Wagen in Daenemark kaufen wollen. Sollten wir zurück nach UK machen, wäre der sonst ein Klotz am Bein.
Fischgrete hat geschrieben:Die Busverbindung vom Hauptbahnhof zur Uni in Odense is genial, viele meiner ehemaligen Kommilitonen pendeln (zB von Aarhus). Das geht mit der bahn recht problemlos.
Gibt es da sowas wie eine Monatskarte? Sonst hat mein Freund gerade angedeutet, er würde auch was anderes studieren im Bereich Etechnik. Der Kurs muss nur eben auf Englisch sein und Bachelor.
Fischgrete hat geschrieben:Wenn Dein Partner Student ist, kann er sich leichter hier anmelden, muß aber trotzdem einen bestimmten Betrag auf dem Konto nachweisen können.
Na super und das bei einem chronisch pleiten Kerl. Nun gut ich werde das dann wohl ausbügeln müssen.
Fischgrete hat geschrieben:GEZ Gebühr in DK ist superhoch (fast 30 Euro), aber dafür bekommt man wenigstens unsynchronisiertes Fernsehen. Telefon und Internet sind deutlich billiger als in D.
GEZ wird wohl nicht zum tragen kommen, solange die nicht auch Internetgebühren nehmen. Nen Telly haben wir nämlich nicht. Dann doch lieber Fisch-TV.
:D
Fischgrete hat geschrieben:Viele Häuser haben geteilte Waschmaschinen und Trockner, wir teilen in unserem Haus mit 5 Parteien eine Waschmaschine. Küche war bei mir drin, das scheint auch üblich zu sein. Große Wohnungen zu finden ist einfacher als kleine, auch billiger auf die m² gerechnet.
Gut dann muss ich jetzt noch was würfeln wohin wir am besten ziehen. Soll eben eine gute Infrastruktur haben aber auch gerne ruhig gelegen.

Danke übrigens für die ersten Infos. Man mein Kopf raucht schon... das letzte Mal hatte ich deutlich mehr Zeit zum planen..
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Hallo!

Man darf einen in D gemeldeten Wagen nur im Beisein des Besitzers in DK fahren. Damit wollen sie Steuerbetrug vorbeugen, damit nicht alle Dänen plötzlich deutsche Tanten aus dem Hut zaubern. :wink:
In meinen Augen eine selten dämliche Regelung, weil ich so meinen dänischen Freunden nie mein Auto leihen darf, obwohl sie es in D schon zig mal gefahren haben. :roll:

Offiziell muß man auch für Internet GEZ (was immer auich der dänische Name dafür ist) zahlen. Ist ja in D auch nicht mehr anders.
Fisch TV klingt aber eh besser!
gwenny
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2009, 19:03

Beitrag von gwenny »

Fischgrete hat geschrieben: In meinen Augen eine selten dämliche Regelung,
Jo so sehe ich dass auch. Da wir auch ohne Luxussteuer erstmal kein Auto gekauft hätten. Aber Mietwagen darf man dann ohne Besitzer fahren, oder?
Mhh da stellt sich die Frage, wie es wäre, wenn der Wagen auf eine deutsche Firma zugelassen würde.

Was GEZ angeht, so finde ich die Regelung für Internet auch seltens dämlich. Schliesslich hat das Internet nicht direkt was mit Fernsehen zutun.
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Stimmt. Aber man kann mittlerweile so viel Fernsehen im Netz gucken, daß es irgendwie Sinn macht.
annikki

Beitrag von annikki »

mietwagen , in dk zugelassen, darfst du fahren .. bei mietwagen aus dem ausland, z.b. deutschland, muss ein wichtiger grund vorliegen ( zb. auto kaputt ) und dann auf direktem weg e nach hause und mehr nicht .. lars hat das alles mal erkla¨rt und links reingesetzt, schau mal in der SUCHE nach ....
deine firma ist zwar vom hauptsitz her in d, aber siemens dk ist nun mal tochtergesellschaft hier in dk ... somit dänischer firmenwagen ....
lg nikki
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Hallo Gwenny,

ein guter Entschluss. Wird sicherlich - nach dem anfænglichen Eingewøhnungsstress - das Leben ausgeglichener werden lassen als in UK.
gwenny hat geschrieben: Umzug nach Daenemark
Die Grundfragen sind natuerlich immer die Gleichen. Ok wir brauchen eine Wohnung/ Haus. Ist klar nicht?
Der Wunsch ist ca.65-80qm Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Kueche mit Essplatz, Bad mit Wanne und Fenster. Balkon oder Garten ist ein Muss. Diesmal will ich im Sommer draussen sitzen koennen.
Frage ist sind Einbaukuechen in Daenemark normal? Schliessen sie Waschmaschine mit ein? Sind Mietvertraege immer auf daenisch oder gibt es auch welche auf englisch? Auf welche Nebenkosten muessen wir uns einstellen? Was kostet Internet & Telefon, Strom, Gas, Wasser? Muessen wir eine Art Grundsteuer zahlen an die Stadt fuer Muell, Strassenreinigung, Polizei, etc.?
I.d. sind Einbaukuechen und Waschmaschine Teil einer Mietwohnung. Es ist allerdings schwer an eine Mietwohnung zu kommen. Dænen kaufen lieber - æhnlich wie in UK - als zu mieten. Oft findet man nur Untervermietungen (fremleje), wæhrend der Besitzer die Welt erkundet. Diese sind gesetzlich auf 2 Jahre beschrænkt. Zeitlich unbegrenzte Mietvertræge (ubegrænset) sind rar. Leichter ist es, ueber eine Agentur an møblierte Projektwohnungen zu kommen. Die sind dann aber auch eher unbezahlbar fuer den Privatmann.
Mietwohnungen findest Du u.a. hier: http://lejebolig.dk/ oder hier http://www.dba.dk/asp/Soegning/soegning.asp?RubrikId=1460.

Die Mietvertræge sind auf dænisch. 3-4 Monatsmieten Kaution sind ueblich. Nebenkosten æhnlich wie in D. Mietpreise allgemein høher als in D.
gwenny hat geschrieben: Nebenbei was fuer einen Stecker haben die Daenen? Bitte bitte lass es den Gleichen sein wie in Deutschland.
Die dænischen Stecker haben 3 runde Pins (einer fuer Erdung). D.h. Du kannst Deine deutschen Stecker in DK benutzen (ohne Erdung), ein dænischer Stecker passt aber nicht in D, es sein denn es ist ein Flachstecker.
gwenny hat geschrieben: Und wo wohnt man am Besten um morgens nach Brande zu kommen und der andere wohl nach Odense? Auch der Anschluss an einen Flughafen ueber den oeffentlichen Nahverkehr waere gut. Ich dachte erst an Give, da ich dort vom Zug in den Bus umgestiegen bin, aber ein "Stadt" waere besser.
Hmm Die beiden Orte liegen ja recht weit auseinander. Das hængt ja letztlich dann auch von der Transportfrage ab. Vielleicht mal auf dsb.dk nach Bahnverbindungen suchen. "Grøssere" Stædte in der Mitte wæren Fredericia oder Vejle.
Muss es denn Odense sein fuer die Uni? Århus læge zentraler fuer Eure Plæne.
Es gibt zwei Provinzflughæfen in der Næhe: Billund und Århus (wobei der letztgenannte 40 km nø-lich der Stadt liegt und nicht gut mit øffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist).

gwenny hat geschrieben: Transport
Wie lange darf man ein Auto mit deutschen Nummernschildern fahren, wenn der Besitzer in Deutschland gemeldet ist? Ist es moeglich dauerhaft ein Auto zufahren, fuer das man nicht der Besitzer ist?
Gibt es sowas wie Studententickets und Moantskarten fuer den Nahverkehr? Und wenn ja was kosten diese?
Wo kauft man am besten in Daenemark ein Fahrrad (ich weiss hoert sich komisch an, aber ich habe keinen Laden gesehen). Dachte halt, ich nutze die Bahn und fahre dann die letzte Strecke mit dem Rad zur Arbeit.
Was kostet eine Vespa und deren Unterhalt?
Das eigene Auto muss man innerhalb von 14 Tagen umgemeldet haben und es kostet eine saftige Registrierungsgebuehr. Neuwagen kosten das doppelte wie in D. Wenn man hier gemeldet ist, darf man kein auslændisches Fahrzeug fuehren wenn der Besitzer nicht dabei ist. Auslændische Mietwagen duerfen nur zum Erreichen des Ziels in DK genutzt werden. Auslændische Firmenwagen muessen auch angemeldet werden und es fællt eine anteilige Abgabe fuer die Nutzungsmonate an. Vespas kosten auch Registrierungsabgabe und sind wahrscheinlich daher nicht sonderlich attraktiv - es sei denn man fæhrt eine auf 45km/h beschrænkte. Die Steuerbehørden kontrollieren vermehrt. Erwischt zu werden ist extrem teuer. Fuer dænische Firmenwagen ist ein geldwerter Vorteil zu entrichten - abhængig von der Høhe der eigenen Zuzahlung. Der Betrag ist um einiges høher als in D. Die Leasinggebuehren sind es auch...

gwenny hat geschrieben: Haustiere
Ich habe zZ. Fische und ein kleines Meerwasseraquarium.
Ich befuerchte, ein Umzug artet in Stress aus und so sensibel wie Fische sind, ist es fraglich ob viele ueberleben. Wuerde eher davon abraten.
gwenny hat geschrieben: Brutto-Netto
Ich habe zwar den Rechner von Skat gefunden, aber mit null daenischen Kenntnissen bin ich nicht weiter gekommen. Koennte mir vielleicht jemand erlaeutern was ich wo eintragen muss um rauszufinden was netto uebrig bleibt?
http://www.tax.dk/beregn/skat09.htm und Wørterbuch benutzen.
Gift = verheiratet
Bopælskommune ist wichtig. Du zahlst Kommunesteuern wo Du wohnst und die sind unterschiedlich hoch, je nach Wohnort
Den Rest musst Du Dir mal mit dem Wørterbuch uebersetzen und dann gezielt fragen. Das kostet jetzt zu viel Zeit. Hier: http://www.skat.dk/display.aspx?oID=127575&vID=127574&indhold=1 findest Du die wichtigsten Regeln auf deutsch erklært. Ebenfalls ist www.pendlerinfo.org eine nuetzliche Quelle.

gwenny hat geschrieben: Urlaub
In meinem Arbeitsvertrag steht nicht gegenau drinnen wieviel Tage Urlaub ich habe. Es steht nur drinnen dass es so und soviele Tage zusaetzlich zu den im Holiday Act waeren. Wieviele stehen den nun im Holiday Act drinnen? Und schliesst das Feiertage mit ein?
Im Ferielov stehen 5 Wochen bezahlter Urlaub (ohne Feiertage). Wichtig: Du hast normalerweise erst nach einem Jahr Anspruch auf Urlaub. Man spart faktisch Urlaubstage in voraus an. Es ist aber møglich, das Dein Arbeitgeber Dir schon im ersten Jahr Urlaub zugesteht. Dies ist wichtig abzuklæren. Es gibt 2 Systeme: Arbeitgeberbezahlter Urlaub und Einzahlung auf ein Feriepengekonto, das unabhængig vom Arbeitnehmer ist. Wuerde ersteres vorziehen.


P.S. Denk an das Formular E301. Das bekommst Du von Deinem ørtlichen Arbeitsamt in UK und dein ehemaliger Arbeitgeber muss es ausfuellen. Mit diesem Formular weisst Du Deine Arbeitslosenversicherungsjahre nach und bekommst so bereits nach 3 Monaten Vollzeitarbeit in DK Arbeitslosengeld im Falle eines Falles (sonst nach 1 Jahr). Du musst natuerlich in einer a-kasse Mitglied werden. Arbeitslosenversicherung ist freiwillig in DK.
(www.adir.dk)

gwenny hat geschrieben: Behoerden Gaenge
Gibt es spezielle Regeln, bei welchem Arzt man sich registieren kann? Das Hausarztmodell ist mir vertraut.
Gibt es Probleme als Auslaender ein Konto zu eroeffnen? Die Briten sind da etwas eigen und das kann schnell Monate dauern.
Mit der Aufenthaltsgenemigung kann mir hoffentlich mein zukuenftiger Arbeitgeber helfen. Ich denke, ich muss zum Skat, Einwohnermeldeamt?
Wie ist das mit der Aufenthaltsgenemigung fuer Lebensgefaehrten ohne eigenes Einkommen. Ich habe jetzt soviel gehoert, dass ich nur noch Fragezeichen sehe. Wir koennen nachweisen, dass wir seit 2Jahren zusammenleben und das Einkommen wird auch fuer uns beide reichen. Nur ist das genug?
Du wirst bei der Registrierung auf dem Einwohnermeldeamt / statsforvaltning (um deine CPR Nummer zu bekommen) nach Deiner Hausarztpreferenz gefragt. Die haben eine Liste. Man kann nach einem Jahr oder bei Umzug gebuehrenfrei wechseln.

Fuer die Registrierung brauchst Du eine Wohnungsadresse. Das kønnte ggf. tricky sein, da Du fuer die Wohnungsanmietung die CPR Nummer angeben musst. Chicken and Egg... Kontoerøffnung ohne Probleme, wenn Du Deinen Arbeitsvertrag mitbringst.

Auf den Behørden wird fast ueberall englisch gesprochen.
gwenny hat geschrieben: Supermarkt
Wo kauft man preisguenstige Biolebensmittel? Sind Produkte normaler Weise gekenntzeichnet ob GM, Gluten, Milchfrei? Und wo kauft man am Besten Soyamilch etc.? Und kann man Lebensmittel auch ueber das Internet bestellen? Gibt es sowas wie eine Gruene Kiste, die einmal in der Woche geliefert wird? Wie verbreitet sind Wochenmaerkte?
Preisguenstig und Dænemark sind 2 Gegensætze :wink: Ich kaufe meist beim Discounter ein und da sind die Produkte gekennzeichnet. Reformhæuser gibt es auch, aber nicht so hæufig. Wochenmærkte sind wirklich rar in DK. Dagegen gibt es bei vielen Firmen Obst zur Selbstbedienung fuer die Mitarbeiter.

Tipp: Ich habe mir damals eine kleine Excel Liste gebastelt mit den abzuarbeitenden Punkten, geordnet nach D und DK. Das hat geholfen, den Ueberblick zu behalten.

Gruesse

Micha
caroda
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 18.06.2009, 17:48
Wohnort: Thyholm

Beitrag von caroda »

annikki hat geschrieben:mietwagen , in dk zugelassen, darfst du fahren .. bei mietwagen aus dem ausland, z.b. deutschland, muss ein wichtiger grund vorliegen ( zb. auto kaputt ) und dann auf direktem weg e nach hause und mehr nicht .. lars hat das alles mal erkla¨rt und links reingesetzt, schau mal in der SUCHE nach ....
deine firma ist zwar vom hauptsitz her in d, aber siemens dk ist nun mal tochtergesellschaft hier in dk ... somit dänischer firmenwagen ....
lg nikki
wird das so streng kontrolliert?? wir benoetigen wohl fuer die ersten zwei Wochen einen Mietwagen und haetten da dank Lufthansa gute Angebote aus D... und das Auto wuerde ja auch vor einem Ferienhaus stehen.... :?:
caroda
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 18.06.2009, 17:48
Wohnort: Thyholm

Beitrag von caroda »

das da ^ hat sich erledigt

Zeitlimit zum editieren? Komisches Forum....
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Ach ja, Bankkonto:

bei mir war das etwas problematisch, weil ich eine Weile auf die CPR warten mußte. Nur der Arbeitsvertrag reichte da nicht.
Was bei mir geholfen hat: andere ausländische kollegen fragen, wo sie sind. Dann kann man sich bei der Bank darauf berufen. Das hat bei mir sofort geklappt. meine kollegin war bekannt, wir konnten sagen, daß ich einen ähnlichen vertrag hatte und schon bekam ich das Konto.

LG
Fischgrete
gwenny
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2009, 19:03

Beitrag von gwenny »

vielen Dank für die vielen Infos!
micha_i_danmark hat geschrieben: Die dænischen Stecker haben 3 runde Pins (einer fuer Erdung). D.h. Du kannst Deine deutschen Stecker in DK benutzen (ohne Erdung), ein dænischer Stecker passt aber nicht in D, es sein denn es ist ein Flachstecker.
Genial... also werden wir dann einen Haushalt mit drei verschiedenen Steckern haben.. gut das ich einen Elektriker zur Hand habe. :D
micha_i_danmark hat geschrieben:Ich befuerchte, ein Umzug artet in Stress aus und so sensibel wie Fische sind, ist es fraglich ob viele ueberleben. Wuerde eher davon abraten.
Die meisten will ich auch abgeben, nur habe ich einiges an "Ungeziefer" (Krabben) die keiner nehmen wird. Daher müssen sie mit oder aber... und das kommt nicht in die Tüte.
micha_i_danmark hat geschrieben:Im Ferielov stehen 5 Wochen bezahlter Urlaub (ohne Feiertage). Wichtig: Du hast normalerweise erst nach einem Jahr Anspruch auf Urlaub. Man spart faktisch Urlaubstage in voraus an. Es ist aber møglich, das Dein Arbeitgeber Dir schon im ersten Jahr Urlaub zugesteht. Dies ist wichtig abzuklæren. Es gibt 2 Systeme: Arbeitgeberbezahlter Urlaub und Einzahlung auf ein Feriepengekonto, das unabhængig vom Arbeitnehmer
Also bei mir steht was von wegen, dass Urlaub wie Pay Act in force und dann nach einem Jahr haette ich anrecht auf 5zusaetzliche.
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

gwenny hat geschrieben:
micha_i_danmark hat geschrieben: Die dænischen Stecker haben 3 runde Pins (einer fuer Erdung). D.h. Du kannst Deine deutschen Stecker in DK benutzen (ohne Erdung), ein dænischer Stecker passt aber nicht in D, es sein denn es ist ein Flachstecker.
Genial... also werden wir dann einen Haushalt mit drei verschiedenen Steckern haben.. gut das ich einen Elektriker zur Hand habe. :D
Warte erst mal ab - in meiner dänischen Wohnung gibt es nicht eine Steckdose mit 3 Löchern - und kein einziges Gerät mit dem beschriebenen Stecker, obwohl es alles dänische Fabrikate sind. :wink:
gwenny
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2009, 19:03

Beitrag von gwenny »

Gut die Würfel sind gefallen und Freund will in Herning nächstes Jahr studieren. Für diese Jahr ist er zu spät dran, da das Semester am 1.Aug. anfängt. Oder hat irgendwer hier Infos, dass er da trotzdem noch reinrutschen kann?

Also wohnen am besten in Herning näche Bahnhof oder in Brande. Wenn irgendwer was sieht, möge er doch bitte bescheid geben.

Ach ja und Internetseiten habe ich schon angesehen, aber nur eine Handvoll Mietwohnungen gefunden. Ich weiß die Dänen kaufen lieber, aber irgendwo müssen doch auch die Studenten von Herning unterkommen, oder gibt es deshalb gerade nichts auf dem Markt?
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Der Markt an Mietwohnungen ist wie beschrieben generell extrem duenn. In einer "Studentenstadt" verschærft das die Lage natuerlich u.U. zusætzlich. Wobei auch traditionell viele Eltern Wohnungen fuer ihre studierenden Sprøsslinge KAUFEN.
haagensen
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 29.03.2007, 19:03
Wohnort: stockholm

Beitrag von haagensen »

check noch mal diese beiden

http://www.lejerbo.dk/Boliger/Find_bolig.aspx?loc=lejerbasen&disp=ledige&url=leje-boliger_iframe/start.asp

http://www.lejehuset.dk/e-bolig/s%C3%B8g+bolig/Ledige+boliger

habs gerade nur überflogen, glaub da muss man sich auf ne warteliste setzen, leider keine zeit im moment.......
haagensen
gwenny
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2009, 19:03

Beitrag von gwenny »

so job ist gekündigt und der neue vertrag ist unterschrieben.. nun heisst es sachen packen und papierkram erledigen.
Antworten