Dänisches Design

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej

Das dänische Design ist genau das Gegenteil von rustikal. Rustikal bedeutet bäuerlich grob und das ist es ja nun überhaupt nicht. Hier gehts um viel Leichtigkeit, einfache aber pfiffige Formen, klare Farben und vor allem, es ist zeitlos und lässt sich auch für die Liebhaber von altem Trödel wunderbar mit allem kombinieren.

Rustikal ist genau das, was ich noch nie mochte und aus diesem Grunde bin ich seit Ewigkeiten Fan von dänischem Design. http://daenischesdesign.de/ http://www.jesper-holm.dk/

Hilsen Hina
Nici

Beitrag von Nici »

Hallo zusammen,
mich haben dieses Jahr in unserem Ferienhaus ganz besonders die Bäder fasziniert. Besonders die Beschaffenheit der Waschbecken.
Sie waren hellgrau meliert (evtl. Granit) aber nicht glänzend, sondern matt.
Das sah wunderschön aus und war super leicht sauber zu halten.
Hier ein Link zu dem Haus, dort könnt Ihr auf den Bildern ganz gut erkennen was ich meine:
http://www.admiralstrand.de/hauser/hennestrand/V10137/

Nun meine Frage: weiß einer von Euch, wo ich solche Waschbecken herbekomme? Wir wollen Ende des jahres unsere beiden Bäder renovieren und da würde ich gerne solche Becken einbauen lassen.

Lieben Gruß, Nici.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Nici,

das sind Granitwaschbecken. Die gibt es auch in Deutschland und da sind sie mit Sicherheit billiger. Schau mal z.B. http://www.designer-bad.com/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=54464 unter Waschbecken und dann Granit oder einfach bei google Waschbecken oder Waschtisch und Granit eingeben.

Aber Granit ist auf Dauer alles andere als pflegeleicht, denn der Stein ist sehr empfindlich. Da muss man sehr aufpassen, welches Reinigungsmittel, welche Seife, Zahnpasta, Kostmetika man verwendet. Alles, was säurehaltig ist, sollte man keinesfalls verwenden. Das frisst sich ein und ist nicht mehr wegzubekommen.

Hilsen Hina
User
Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 19.07.2007, 19:12

Beitrag von User »

Hina hat geschrieben:Hej

Das dänische Design ist genau das Gegenteil von rustikal. Rustikal bedeutet bäuerlich grob und das ist es ja nun überhaupt nicht. Hier gehts um viel Leichtigkeit, einfache aber pfiffige Formen, klare Farben und vor allem, es ist zeitlos und lässt sich auch für die Liebhaber von altem Trödel wunderbar mit allem kombinieren.

Rustikal ist genau das, was ich noch nie mochte und aus diesem Grunde bin ich seit Ewigkeiten Fan von dänischem Design. http://daenischesdesign.de/ http://www.jesper-holm.dk/

Hilsen Hina
Wobei auch noch zu erwähnen ist, das auch der praktische Bezug(anders als in D...) eine wichtige Rolle spielt.
[url=http://www.un.org/en/index.shtml]Plan A, Plan B, Plan C usw.[/url]
Catharine
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 06.10.2011, 23:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Catharine »

Wir waren dieses Jahr das 2. Mal in Dänemark und haben uns in Kopenhagen auch verschiedene Design Museen angeschaut - wirklich erstaunlich was manche dänische Designer im Laufe der Jahrzehnte geschafft haben. Das macht das Land nur noch schöner :D
[url=http://www.markenlampen.com/]Lampen und Leuchten Shop Ratgeber[/url]
Karmen
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2012, 10:22

Beitrag von Karmen »

dkarthur hat geschrieben:Gut, ich bin tatsächlich eher Finnland Fan und nivelliere die Unterschiede zwischen den vier skandinavischen Länder wohl ein bisschen, obwohl Finnland für manche Leute gar nicht zu Skandinavien gehört.

Nochmal zurück zum Thema Designerlampen.
Dass Dänemark in diesem Bereich so aufregende Klassikerlampen wie etwa die l[url=http://www.flickr.com/groups/980392@N22/discuss/72157609956721351/]q von Holger Strøm[/url] hervorgebracht hat, könnte vielleicht daran liegen, dass das Land als Seefahrernation immer schon offen gegenüber der Welt war und außerdem mit langen dunklen Winter zu kämpfen hat, die man nur mit viel Helligkeit erträgt :o
Die Hypothese, dass die aufgrund der kalten und dunkeln Winter solche Designerlampen haben kann gut sein.
Ich muss mir auch mal welche zulegen für die Kücheund mein Zimmerim Keller.. ist ja auch schon fast sappenduster hier :D Habs aber hier geschafft zu überwintern O:-)
Antworten