Anmelden in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Bikida hat geschrieben:Hallo,
keine panik...ich bin dänin und kann dir erzählen dass wir in der schule als pflichtfach deutsch haben (und englisch)...dh jeder kann ein paar brocken deutsch :D
Zumindest für Odense stimmt das nicht. Hier spricht nicht mal jeder Englisch (und dabei sind Dänen normalerweise deutlich besser in Englisch als die Deutschen).

Also verlaß Dich nicht darauf. Aber ich finde den Einwand von blomster viel wichtiger: erfüllst Du die Bedingungen?
Ich hätte ohne meinen Arbeitsvertrag keine registrierung bekommen.

Macht Euch lieber noch mal schlau bevor Ihr zu viel plant. Ich würde meine Zelte nicht abbrechen, bevor Ihr nicht sicher in DK angekommen seid.

Liebe Grüße und viel Erfolg!
Fischgrete
annikki

Beitrag von annikki »

hej, ja , das was blomster schreibt, ist völlig richtig ....
hast du hier in dk arbeit und somit ein eigenes einkommen ? ansonsten brauchst du eben die ca. 60.000 kronen auf nem bankkonto ....
familienzusammenführung, mit einem mann , der als pendler seinen Lebensmittelpunkt noch in deutschland hat ? wie denn das ? er wohnt doch bei ihr in d im normalfall ................
habt ihr hier denn schon ne wohnung oder haus gemietet ??
alles irgendwie undurchsichtig, weiss nicht, auf welcher grundlage die kommune eigetnlich die anmeldung zum folkeregister durchführen soll ??? und die abmeldung von d sollte ja auch vorgelegt werden ........
sorry, aber ich versteh diesen fall nciht so ganz .... lg nikki
Bikida
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 21.07.2009, 07:29
Wohnort: oksbøl Dänemark

Beitrag von Bikida »

von der ´6 klasse bis zur 8 klasse ist es pflicht in der 9 und 10 klasse kann mann sich für französisch oder latein entscheiden war bei mir so und bei den kids von meinen geschwistern ist es noch so...wie es auf sjælland ist weiss ich nicht aber in jylland ist es so.
annikki

Beitrag von annikki »

hej bikida , schau mal unter folkeskolelov ....
nein, nix da, kein pflichtfach mehr in der grundschule ...

sjælland sollte auch dk sein ;-))
og ringkøbing fjord ligger i jylland ... tror jeg nok ;-))
kærlig hilsen , nikki
annikki

Beitrag von annikki »

hej bikida, ich hab mir mal den kommenden stundenplan von der grundschule in deinem ort angeschaut, also ab august 09 gültig ...
6. klasse : kein deutsch
für 7. 8. und 9. klasse wird deutsch angeboten , 3 schulstunden wöchentlich .... tja, und die sind freiwillig ... wenn ein kind sagt, nein, will ich nicht , dann ist dem soooo ....
10. klasse hab ich mir nicht weiter angeschaut, da die überzahl der schüler nach dem examen der 9,. klasse auf eine weitergehende schule wie gymasium oder handelschule oder techni sche schule oder technisches gymnasium wechselt, oder aber die 10. klasse auf eine efterskole, nachschule, geht ...
lg nikki
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

annikkis Aussage kann ich nur bestätigen:
Bei uns wird ab 7. Klasse deutsch angeboten, als Wahlfach:
Tilbudsfag:
Tysk er et tilbudsfag, som vi anbefaler til alle.
aber nicht alle nehmen das an...
Antworten