Seite 2 von 2

Verfasst: 11.08.2009, 08:49
von Vilmy
Klar bekommst du Saat, aber die muss erstmal reifen. Ansonsten brauchst du dir wirklich keine Arbeit zu machen: einfach ausstreuen und die wachsen von allein.

Ich jäte die auch, genau wie nullermand.

Gruss, vilmy

Verfasst: 11.08.2009, 09:46
von g_abriele
Klar warte ich :D

Na ja - bisschen jaeten wie gesagt und bisschen festbinden - das wird vielleicht reichen. Ich find es schade, wenn die so hoch werden und bei jedem starken Regen umknicken ... und so "von unten her" verwildern ... dann haste oben die schoensten rosen und untern nur gelbbraun.

Hier in der Nachbarschaft gibt es welche, die sind bestimmt 3 m hoch.

Ach ja - die Samen dann erstmal in den Topf oder? Weil du sagst "ausstreuen" ... oder hab ich jetzt was falsch verstanden .... ich meine "einfach ausstreuen" passt eigentlich ganz gut zu mir ... und dann sind die Ergebnisse auch spannender 8) :wink: :D

Verfasst: 11.08.2009, 10:02
von Vilmy
HEj,
nee, ich mein einfach ausstreuen. Das klappt genauso gut, wenn du vorher das Beet gut gereinigt hast. Aussstreuen, einmal harken, giessen und dann bei grosser Trockenheit giessen; ansonsten schaffen die das allein.

Gruss, vilmy

Verfasst: 21.09.2009, 07:37
von g_abriele
So ... bin stokroser-technisch richtig gut versorgt .... VIELEN DANK AN DIE NOMADEN :wink:

Und wenn Vilmy auch noch welche schickt: bliver min have internationel :D

Zu spät

Verfasst: 22.09.2009, 23:18
von frosch
Uups, da komm ich ja zu spät, ich hätte auch noch reichlich Samen, na vielleicht ein andermal.

Einfach ausstreuen klappt gut, manchmal nicht gleich im ersten Jahr.
Wir haben gestreut und nun wachsen sie im Wendekreis, am Carport, am Zaun und am Feldrain.
Dieses Jahr war das erste Mal, daß wir zweimal blühende Stockrosen hatten, aufgrund der langen Wärme haben einige jetzt im September erst mit Blühen angefangen.

Was ich nie verstanden habe: Bei uns knicken die Rosen häufig irgendwann um; im Urlaub (Schweden, Dk, F) sehe ich 2-3m hohe Stockrosen, die nicht mal den Anschein machen, umzuknicken.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Verfasst: 23.09.2009, 07:39
von g_abriele
Darueber haben wir am WE auch gesprochen.

Ich hatte ja einige gefuellte gekauft ... und die sind auch gleich umgeknickt.

Ich habe fast den Eindruck, dass Stockrosen nicht vertragen, wenn sie zuviel Platz oder Erde haben ... also aus dem Topf in die Erde, da sind alle gleich erstmal umgefallen.

Ich hab diese ersten gefuellten dann hinten in eine kleine Steineluecke gepflanzt, und da stehen sie nun besser.

Die ich am WE bekommen habe, haben sich in den Toepfen uebrigens wieder aufgerichtet !!!

Stimmt

Verfasst: 23.09.2009, 11:11
von frosch
Stimmt, was in Ystad oder in Rønne einfach aus den Steinen zwischen Strasse und Hauswand wächst, steht meist kerzengerade.
Nur an unserer Strasse will es nicht klappen, da muß "atmosphärisch" etwas fehlen, wahrscheinlich merken auch Stockrosen den Unterschied zwischen Dänemark und hier :-)

Verfasst: 23.09.2009, 12:06
von g_abriele
Du meinst ... "HEIMWEH" ???? :roll:

Verfasst: 24.09.2009, 10:22
von Petra88
Hej

ich habe alle unteren Blätter abgeschnitten von der Pflanze-so meine waren auch ca 3m hoch-der Stamm wurde auch rigtig dick und es waren sehr sehr viele Blüten-vielleicht eine Idee

hej hej

Verfasst: 24.09.2009, 12:45
von g_abriele
Petra - stehen die bei dir mehr auf steinigem Boden oder richtig in einem Beet?

Verfasst: 24.09.2009, 16:26
von Petra88
Hej :D

Ich habe einfach den Samen auf dem Boden gestreut-der Boden ist schwer und trocknet schnell aus-aber kein Problem-wächst eigentlich wie Unkraut-und überlebt bis jetzt immer auch den starken Wind-aber wie schon geschrieben-ich entferne immer die unteren Blätter-so wird der Stamm rigtig dick

hej hej

Verfasst: 24.09.2009, 17:18
von g_abriele
Das mit den Blaettern wuerde ich sowieso machen, weil das ist meist der haessliche Teil, wenn die Stockrosen gross werden ...