hej, nein, diese 8 wochenregel steht nicht bei den a-kassen, ist das wieder mal so'n hören-und-sagen-gag ?????????
hier der offizielle text :
Beskæftigelseskravet
Du skal opfylde et krav om forudgående beskæftigelse for at få ret til dagpenge.
Er du lønmodtager, er beskæftigelseskravet et krav om arbejde i et antal timer, som sammenlagt svarer til fuldtidsarbejde i mindst 52 uger (for fuldtidsforsikrede) eller 34 uger (for deltidsforsikrede) inden for de seneste 3 år (optjeningsperioden).
Du kan medregne alle timer, som du har fået løn for (løntimer).
Det er dog en betingelse,
at arbejdet er udført på almindelige løn- og arbejdsvilkår i et sædvanligt beskæftigelsesforhold, og
at der ikke er ydet offentligt tilskud til lønnen.
Du skal opfylde beskæftigelseskravet på det tidspunkt, som du ønsker at få dagpenge fra.
Hilfe vom Daenischem Staat
-
- Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: 24.02.2009, 21:41
- Wohnort: Varel; im schönen Friesland
Wir leben nun seid fast 2 Jahren in DK und mein Mann war Anfang diesen Jahres arbeitslos geworden. Nach 3 Monaten haben wir gleich Bescheid bekommen vom Staatsamt, das wir uns für ein Gespräch zur Verfügung stellen sollen - es ging also um unsere Aufenthaltsgehnemigung. So nach dem Motto: Du hast keine Arbeit, also raus! Bei unseren Bekannten sah die Sache wieder ganz anders aus: Der lebt ca. ein Jahr länger in DK als wir und hat nie in die A - Kasse eingezahlt ( wir hatten noch nich lange genug eingezahlt) und lebt immer lustig von Kontanthjælp, seine Frau bekommt auch Kontanthjælp und die können davon gut leben. Er feiert dann auch mal öfter krank und hustet auf die Massnahmen vom Jobcenter, so wie es ihm im Kram passt. Also, irgendwie läuft da was verkehrt in DK, ich verstehe da so einiges nicht..... Zum Glück hat mein Mann nach einiger Zeit wieder Arbeit bekommen, so das wir nicht Haus und Hof verlassen müssen.