Seite 2 von 2
Verfasst: 23.11.2009, 22:12
von Jørg
Hej,
falls Ihr von Billund mal nach Århus kommt, besucht das Rathauscafe, direkt am Rathaus.
Dort gibt es Smørrebröd, die Karte ist 1m lang. Unwahrscheinlich lecker.
S. auch hier:
[url]http://www.danskerestauranter.dk/dk/restaurant/raadhus-kafeen-aarhus-c-86123774/raadhus-kafeen.html[/url]
Hilsen Jørg
Schmatz!
Verfasst: 23.11.2009, 22:29
von frosch
Bei den Tips läuft mir das Wasser im Mund zusammen, schmatz!
Das meiste wird aufgehoben und im nächsten DK-Urlaub ausprobiert.
Dank an alle Poster!
Verfasst: 23.11.2009, 23:13
von RenéS
Hi und schönen Dank,
wenn ich alles in dieser Woche probieren sollte, dann brauch ich neue Stoßdämpfer
Gruß
René
Verfasst: 24.11.2009, 16:17
von flexo
Hmm, Leverpostej (Leberpastete) kann man im Backofen aufwärmen, und dazu gebratene champignons und Bacon, auf Rugbröd gegessen.
Kajkage mit marzipan gibts vielleicht bei der Bäcker, ich glaube es ist nicht mehr moderne.. der name kommt von ein Kinderprogram in dänisches fernsehen, Kaj og Andrea
Hier ist eine menge Kajkuchen
[url]http://www.hindbersnitten.dk/recipepics/302.jpg[/url]
und hier ist Kaj und Andrea
[url]http://www.information.dk/files/imagecache/article_image_medium/avisbilleder/2008/08/12/20080812-174921-pic-879205499.jpg[/url]
.
Verfasst: 24.11.2009, 18:56
von Tove
Hej -
ich komme gerade aus Føtex - Kay- kage - diese Froesche sind seit 3 Jahren meine Leibspeise - wenn es in DK nicht so rund geht.
Dann noch Pølser, ger. Zwiebeln, die Majo vom Aldi - aber nur die - die anderen sind nicht so kalorienvoll und lecker.
Hmm - wenn mal viel Zeit ist Bøller .....
Sonst eigentlich nichts - hmm haelt sich in Grenzen
Tove
Verfasst: 24.11.2009, 19:51
von Angel112
*grins*
Hej,
obs eine dänische Spezialität ist...
Aber für mich auf jeden Fall:
- Boysenbeer-Marmelade (gab es mal kurzweilig von "Den gamle Fabrik" auch bei real, Hit und anderen Supermärkten in D)[/list]
- Dänischer Honig, der feste natürlich (fragt mich bitte nicht, wie der genau heißt...)
Gruß, Angel
Verfasst: 26.11.2009, 08:56
von CAY
Angel112 hat geschrieben:*grins*
- Dänischer Honig, der feste natürlich (fragt mich bitte nicht, wie der genau heißt...)
Dansk bihonning

Verfasst: 26.11.2009, 19:56
von flexo
[img]http://profile.ak.fbcdn.net/object3/1747/0/n39068211573_38.jpg[/img]
Die beste "pfeffernüsse".... mit eigene "fangroup" (facebook)

Verfasst: 27.11.2009, 14:28
von msel
Zu Rullepølse
Das ist Wurst, die aus Bauchfleisch hergestellt wird, gerollt ist und innen mit Gewürzen gefüllt ist (super lecker!)
So sieht die aus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/Rullep%C3%B8lse.JPG/800px-Rullep%C3%B8lse.JPG
Maria
Verfasst: 07.12.2009, 20:36
von RenéS
msel hat geschrieben:Zu Rullepølse
Das ist Wurst, die aus Bauchfleisch hergestellt wird, gerollt ist und innen mit Gewürzen gefüllt ist (super lecker!)
So sieht die aus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/Rullep%C3%B8lse.JPG/800px-Rullep%C3%B8lse.JPG
Maria
Die waren wirklich gut, allerdings war ich da in einsamer Position, alle anderen fanden sie zu fett, na ja das stimmt ja auch, aber Urlaub ist Urlaub und da darf man kalorienmäßig auch über die Strenge schlagen.
Tove hat geschrieben:Hej -
ich komme gerade aus Føtex - Kay- kage - diese Froesche sind seit 3 Jahren meine Leibspeise - wenn es in DK nicht so rund geht.
Dann noch Pølser, ger. Zwiebeln, die Majo vom Aldi - aber nur die - die anderen sind nicht so kalorienvoll und lecker.
Hmm - wenn mal viel Zeit ist Bøller .....
Sonst eigentlich nichts - hmm haelt sich in Grenzen
Tove
Uns sind die Teilchen einfach zu süß und vom Geschmack her zu unspezifisch. Wir werden sie nicht vermissen.
Im Fotex haben wir eine Jule-Leverpostej gekauft. Muss man sie eigentlich erwärmen? Und wenn ja, welche Temperatur etc.?
flexo hat geschrieben:[img]http://profile.ak.fbcdn.net/object3/1747/0/n39068211573_38.jpg[/img]
Die beste "pfeffernüsse".... mit eigene "fangroup" (facebook)

Die besten haben wir nicht bekommen, aber die, die wir ergattern konnten schmecken auch sehr gut. Von der Form her kennen wir sie als Beilage zum Cappuchino, der Geschmack geht allerdings eher in Richtung Lebkuchen.
Den Glögg haben wir noch in Reserve für den heimatlichen Abend zu zweit
René
Verfasst: 07.12.2009, 21:11
von flexo
Man muss den leverpostej nicht erwärmen.
[img]http://profile.ak.fbcdn.net/object3/1123/119/n30105553561_7695.jpg[/img]
Aber warm, mit champignons, bacon usw wird es wie ein Gericht in sich, mit rugbrød und rote beeten dazu vielleicht (syltede rødbeder) oder Gewürzgurken
[url]http://www.hjerlhede.dk/download/Pressefotos/roedbeder-stor.jpg[/url]
(Etwa 175 grad bis es ganz warm ist, durch und durch, eventuell in Wasserbad erwärmen)