Seite 2 von 2

Verfasst: 03.01.2010, 17:58
von Jan_K
der vorschlag kam ursprünglich weiter oben schon von lars, hab eigentlich nur einmal den informativen inhalt des threads zusammengeschrieben, um den vorwurf zu widerlegen, dass es hier keine konstruktiven antworten gäbe

Verfasst: 03.01.2010, 20:09
von hoerky(geloescht)
Hi Leute !

Keine Ahnung, warum Matthias hier der eisige Wind
um die Ohren weht ...

:roll:

Er hat eine sachliche Frage gestellt und dann kommen
aus einigen Ecken wieder diese *ZENSUR*-Beiträge.

Fakt ist: Es gibt keine legale Methode - für einen in
Deutschland wohnenden Deutschen - ein Ferienhaus
in DK zu kaufen.

Wie das in 5, 10 oder 20 Jahren ausschaut: Keiner weiß es.

Die Weltgeschichte hat Dinge erlebt, die kurz vorher niemand
zu ahnen vermochte.

Manche Problem lösen sich vielleicht doch durch's abwarten :wink:

Bis denne,

Hoerky

Verfasst: 03.01.2010, 23:17
von Lars J. Helbo
Stimmt, Wahrsagen ist schwierig - besonders wenn's um die Zukunft geht :wink:

Man sollte aber feststellen, dass es mit der Staatsangehörigkeit nichts zu tun hat. Die spielt dabei gar keine Rolle.

Davon abgesehen finde ich also, dass bei den Vorstellungen von Matze1 einige Sachen nicht so ganz stimmig sind. Ich glaube es gibt dort ein paar Missverständnissen, die mit der Gesetz eigentlich nix zu tun haben. Selbst wenn das unvorstellbare passieren sollte und das Gesetz geändert werden sollte (was nicht passieren wird), dann wäre es trotzdem kein guter Idee.

Erstens halte ich ein Sommerhaus nur bedingt als der geeignete Wohnsitz für Rentner. Kommt natürlich auf den Einzelfall an, aber man sollte sich überlegen, ob man wirklich dort als Rentner - auch im Winter, wenn alles geschlossen ist - leben will.

Zweitens sollte man die Kosten etwas realistischer angehen. Der Überschrift "Ferienhaus als Wertanlage" ist zumindest abwegig.

Verfasst: 04.01.2010, 00:45
von Jan_K
zumal die meisten Sommerhäuser mit sehr schlechten, meist elektrischen heizungen ausgestattet sind, die nicht wirklich für den dauerbetrieb im winter konzipiert sind

Verfasst: 04.01.2010, 09:23
von wofu
Moin, moin,

vielleicht gibt es ja deshalb auch immer mehr Häuser mit Ölheizung ;-). Ok., ob die so zukunftsweisend ist?

Grüße

Wolfgang,

der ein Ferienhaus als Wertanlage auch nicht für sinnvoll hält, Ausnahmen vielleicht Sylt o. ä. Allein schon der deutliche Verschleiß auch bei neuen Häusern, es scheint nicht immer das beste Baumaterial verwendet zu werden, das die enorme Abnutzung durch wechselnde Mieter aushält.

Verfasst: 04.01.2010, 22:36
von Matze1
Hallo,
wollt mich hier auch abschliesend zu Wort melden.
Ok ich gebe zu der Titel des Treads ist vielleicht nicht ganz passend gewählt.
Aber abschließende kann ich aufgrund eurer Anzworten sagen, dass meine Idee leider nicht um zu setzen ist.

Gruß Matthias

Verfasst: 04.01.2010, 23:36
von fejo.dk - Henrik
Danke, freut mich dass wir "helfen" konnten. Hoffentlich wirdst du die Zeit bis zur Rente als Mieter genießen ;-)

Verfasst: 05.01.2010, 19:55
von Landpostbud3220
@Matze,
die wohl einfachste Art herauszufinden ob Du eine Bindung zu DK hast wäre sich hier Arbeit zu suchen,ne Mietwohnung zu nehmen und nach 5 Jahren kannst Dir deine Sommerhütte kaufen. Und innerhalb der 5 Jahre wirst sicher herausfinden ob das Leben in DK was für Dich ist oder nicht. Und das Thema Schlupfwinkel hätte sich dann eh erledigt. Hast Du dich denn schon mal damit befasst was als Eigentümer für Pflichten auf dich zukommen? Sprichst Du denn Dänisch das Du dich mit dem Wust an Behördenpapieren, Anwalt, etc. Problemlos auseinandersetzen kannst? Auf Deutsch wird man es Dir sicher nicht hinterhertragen. Also wenn Du Dir dann wirklich nur ein Ferienhaus als Wertanlage und Altersvorsorge suchst, Versuch es lieber auf Malle....oder ordne die Reihenfolge in DK neu!!

Verfasst: 05.01.2010, 22:03
von Jan_K
wenn er nach DK zieht, dann könnte er sich dort auch einfach ein normales haus kaufen anstatt 5 jahre in einer mietwohnung zu wohnen, um sich dann ein ferienhaus zu kaufen und weiter in der mietwohnung zu wohnen

Verfasst: 06.01.2010, 21:03
von Landpostbud3220
das wär natürlich am einfachsten, noch dazu es gute und neuere schon zu erschwinglichen preisen gibt. Ich hatte es aber so verstanden das er denkt mit dem ferienhaus den großen umsatz zu machen und erstmal gar nicht drin wohnen will. dann wär die vorgeschlagene lösung von mir die einfachste.