Seite 2 von 2

Verfasst: 27.01.2010, 15:44
von wofu
Moin, moin,

und die Holsbriketts bekommt man fast bei jedem Kaufmann und häufig auch bei den Vermittlungsbüros oder an Tankstellen... da muß man dann nicht zuerst zum Baumarkt.

Grüße

Wolfgang,

der in der Regel versucht einen 10kg-Beutel aus D für die ersten Ofenladungen dabei zu haben.

Verfasst: 27.01.2010, 18:41
von SusanneF
wofu hat geschrieben: der in der Regel versucht einen 10kg-Beutel aus D für die ersten Ofenladungen dabei zu haben.
... wenn der denn noch ins Auto passen würde ...
Dabei nehmen wir nicht mal Mineralwasser mit ... ;)

Gruss
Susanne

Verfasst: 28.01.2010, 10:31
von wofu
Ja Susanne,

das kenne ich. Eine oder zwei Fl. müssen als Notration für die Fahrt dabeisein und die Startladung Holz ist irgendwie auch nicht unwichtig. Meist kommt man ja mit dem voll beladenen Auto am Haus an, dann Ausladen und irgendwer muß wieder zum Einkaufen fahren. Da kennt man sich dann vor Ort evtl. nicht so toll aus, schaut mal hier und schaut mal da und die Zeit läuft... Derweil sitzt der Rest im Haus und schaut in den kalten Ofen ;-(. Na ja, häufig findet sich in der Hütte ja doch etwas Holz oder man hat so ein Glück wie wir im November: Der Ofen feinst vorbereitet, Nachlegeholz dabei und die Zündhölzer oben auf. Da haben wir uns ordentlich gefreut.

Also langer Schreibe, kurzer Sinn: Irgendetwas anderes muß dann doch nicht so wichtig mit, der 10kg-Beutel ist uns wichtiger. Aber Ihr seid nicht wir.

Gute Reise wünscht

Wolfgang

Verfasst: 28.01.2010, 12:41
von Ellen
Das Haus ist übrigens Östersvej 15 - kennt jemand das genauer?
soweit ich mich erinnern kann ist das mitten im Ortskern die Straße beim Feriencenter rein...wäre schön nah zum *ehemaligen* Kaufmann gewesen, aber wer weiß vielleicht ist das ja alles wieder neu aufgebaut und es gibt einen neuen Kaufmann.
Zum Strand ist es auch nicht weit.

ach, ich beneide dich...ich muss noch bis Juni warten, dann gehts nach Fanø :D

Verfasst: 28.01.2010, 13:32
von SusanneF
Hi!

Na, sagen wir mal so:
Wir haben einen Peugeot 206+ und eine Berner Sennenhündin...

Aber wir gucken mal, Startladung Briketts ist im Februar bestimmt ne gute Idee!

Wegen des Kaufmanns gucken wir dann mal, aber bislang haben wir auch nicht jeden Morgen frische Brötchen im Urlaub geholt, das wäre also nicht so schlimm. Wir freuen uns vor allem, dass Strand und Wald ganz in der Nähe sind.

Nur noch 9 Tage... !

Gruss
Susanne

Verfasst: 28.01.2010, 15:31
von Ellen
Ich wünsche dir eine gute Fahrt und einen wunderschönen Urlaub mit Hundi in Slettestrand.....und berichte bitte wenn du wieder zurück bist...über Kaufmann und was es sonst noch so für Neuigkeiten gibt, auch über die vielen blöden Baustellen...bin mal gespannt wieviele Hürden da noch zu durchfahren sind, im September 2009 waren es schrecklich viele.

...und komme gesund wieder

Grüße von Dülmen nach Münster [img]http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a010.gif[/img]

Verfasst: 28.01.2010, 15:39
von SusanneF
Danke schön!

Kann man eigentlich vom Slettestrand bis zum Badehotel Svinkløv und zurück wandern oder ist das zu weit?

Verfasst: 28.01.2010, 17:09
von wofu
Moin, moin,

das geht locker. Wir haben es darüberhinaus noch bis zum Ende der Steilküste gemacht. Danach (incl. Rückweg am Strand) war ich zwar auch ganz schön fertig, es war auch Februar und kalt, aber dafür hat man ja dann ein schönes Haus, den Ofen, ein wärmendes Getränke, Kuchen...

Nach den näheren Beschreibungen sind wir jetzt ziemlich sicher, daß Ihr Euch "unser" Haus von vor einigen Jahren ausgesucht habe. Damals noch mit unser Labbimixdame allein, inzwischen ist die 14 hat hat noch eine "halbe Portion" von knapp 15 kg dazu bekommen, zusammen dann grob vergleichbar mit einer Berner, allerdings mit viel weniger Fell.

Früher ging es ganz gut, morgens die Runde vom Haus aus links herum gen Osten auf einem Gehweg, dann wieder links fast geradeaus zum Strand auf einem Schotterweg, den ich landschaftlich als recht schön in Erinnerung habe, über den Rettunsweg in die Vorstrandlandschaft, nicht wirklich viele Dünen, eher Grünland mit Graben und Brückchen (war damals für unsere Hundedame neu) zum Strand, dann gen Westen und auf der Hauptstaße am Spar vorbei zurück bis zur Ferienanlage, links wieder die letzten Meter zum Haus und Frühstück geniessen.

Die täglichen Brötchen brauchen wir heute auch nicht, mit dem Kaufmann im Ort war's natürlich nett. Zum Einkauf ist es jetzt doch ein Stückchen. Wobei mir gerade einfällt, daß wir auf dem Weg nach Fjerretslev mal östlich der Straße eine kleine Wanderung gemacht haben über Felder etc. War im Mai mit blühendem Ginster sehr schön und nicht zu lang. Vielleicht eine Möglichkeit zum Beineausschütteln nach dem Einkauf für Mensch und Hund. Ich meine es war ausgeschildert oder wir hatten vor Ort einen Plan bekommen.

Viel Vorfreude, gute Reise und Erholung wünscht

Wolfgang

Verfasst: 28.01.2010, 18:38
von SusanneF
Ja, diesen Weg einmal rund ums Haus hab ich mir auch schon ausgeguckt (ich liebe googlemaps!). Und in der Svinkløvplantage waren wir von Lökken aus mal, die habe ich als sehr schön in Erinnerung. Toll, dass das jetzt gleich vor der Haustüre liegt, da muss man gar nicht erst ins Auto steigen.

Das war nämlich der Haken an der Svinkløvplantage - auf dem Parkplatz ist uns vor Jahren der Kühler kaputtgegangen. Böse Erinnerungen, das war teuer damals...

Gräben und Brücken, ja, die sindauch für unsere Hundedame immer wieder spannend. Wenn man nach unten durchgucken kann, ist das bestimmt furchtbar gefährlich. Da wohnen Monster, die warten nur auf kleine Bernersennenhunde, um die zu fressen, ganz bestimmt.

Gruss
Susanne

Verfasst: 28.01.2010, 21:56
von Ellen
SusanneF hat geschrieben:Danke schön!

Kann man eigentlich vom Slettestrand bis zum Badehotel Svinkløv und zurück wandern oder ist das zu weit?
nein, ich denke du bist als Hundebesitzer gut zu Fuß

hier mal ein Link http://www.skovognatur.dk/Udgivelser/Vandretursfoldere/Tysk/Svinkloev.htm

klick auf Karte

diese Flodere sind meist an den Parkplätzen

Verfasst: 29.01.2010, 12:08
von SusanneF
Ellen hat geschrieben: hier mal ein Link http://www.skovognatur.dk/Udgivelser/Vandretursfoldere/Tysk/Svinkloev.htm
Ah, danke schön. Wir hatten nur eine alte Karte, da ist die Kollerup-Plantage gar nicht mit drauf.
Ellen hat geschrieben:diese Flodere sind meist an den Parkplätzen
Grins - an diesem Satz hatte ich ein bisschen zu knobeln, aber irgendwann ist mir aufgegangen, was Du mir damit sagen willst....

Dankeschön und liebe Grüße
Susanne

Verfasst: 29.01.2010, 21:42
von Ellen
SusanneF hat geschrieben:
Ellen hat geschrieben:diese Flodere sind meist an den Parkplätzen
Grins - an diesem Satz hatte ich ein bisschen zu knobeln, aber irgendwann ist mir aufgegangen, was Du mir damit sagen willst....

Dankeschön und liebe Grüße
Susanne
Sorry, hast Recht war blöd ausgedrückt.
Diese Faltblätter mit eingezeichneten und genau beschriebenen Wanderrouten liegen meistens in kleinen silbernen Metallkästchen an Parkplätzen von denen die Wanderrouten ausgehen zur kostenlosen Mitnahme.
Wenn nicht vergriffen fast immer in Deutscher und Dänischer Sprache. :mrgreen:

Verfasst: 30.01.2010, 17:48
von SusanneF
Ellen hat geschrieben: Diese Faltblätter mit eingezeichneten und genau beschriebenen Wanderrouten liegen meistens in kleinen silbernen Metallkästchen an Parkplätzen von denen die Wanderrouten ausgehen zur kostenlosen Mitnahme.
Danke... :D

Ich hatte mich nur gefragt, was denn wohl diese "Flodere" sein mögen, die sich da in der Nähe der Parkplätze herumtreiben. Als ich dann irgendwann auf "Foldere" kam, war's mir dann auch klar.

Aber wenn mir "Flodere" doch noch begegnen sollten, dann grüßere ich sie von Dir, ja?

Susanne