Seite 2 von 5
Verfasst: 24.01.2010, 21:37
von Rombay
Genau galaxina,
und vielleicht ziehen sie dann auch noch in nee typisch deutsche ecke, wo die oma dann auf deutsch einkaufen kann, wie in der sendung gesehen.
Verfasst: 24.01.2010, 22:27
von Nordseefan
Rombay hat geschrieben:
Vielleicht zieht der Mutterkuchen ja mit nach USA wenn die Amis das erlauben. Ansonsten bekommt sie halt noch mal nen Kind. Oma ist ja vielleicht noch da

Glaube ich nicht, soweit ich informiert bin, darf man in die Staaten keine Lebensmittel einführen.
nordseefan
Verfasst: 24.01.2010, 22:54
von quiltfaden
habs verpasst, weil mein Patenkind Geburtstag gefeiert hat, wird nicht wiederholt und online gibt's nur den Trailer puha
Verfasst: 24.01.2010, 23:04
von Rombay
Quilt
Du hast gar nix verpasst, ausser was zum Lachen

Verfasst: 24.01.2010, 23:07
von quiltfaden
Aber ich lach doch sooooo gerne !!!
Verfasst: 25.01.2010, 06:12
von Sandsturm(geloescht)
quiltfaden hat geschrieben:habs verpasst, weil mein Patenkind Geburtstag gefeiert hat, wird nicht wiederholt und online gibt's nur den Trailer puha
Hier ist der ganze "Beitrag"...noch kostenlos auf RTnow
[url]http://rtl-now.rtl.de/umzug.php?film_id=21403&player=1&season=1&na=1[/url]
Verfasst: 25.01.2010, 07:44
von g_abriele
Ich versteh immer noch nicht, was sooooo zum Lachen war ...
... oder ergibt sich der Funfaktor nur denen, die es besser wissen - aber noch nicht ausprobiert haben???
Verfasst: 25.01.2010, 08:52
von Øresund
Hej.
Sendung war, wie die meisten, schlecht. Aber offenbar haben die es ja wohl doch geschafft. Siehe:
http://www.suite101.de/profile.cfm/carinatietz
Und dänische Platten haben die offenbar auf inzwischen drauf. Wer da angemeldet ist, kann ja mal unter Carina Tietz und Oliver Tietz nachschauen: www.stayfriends.de
Dort findet man auch übrigens den "schwulen" Svend (Svend Obrock)wieder, der aus einer der ersten Auswandererserien nach DK.
Hilsen
Øresund
Verfasst: 25.01.2010, 08:59
von reimund1012
Hallo,
alle die sich schon mal ein wenig mit der Materie auskennen, haben wahrscheinlich nur gelacht oder fassungslos den Kopf geschüttelt.
Selbst meine Frau, die eigentlich besser wissen müsste, meinte (ich denke mal eher im Scherz):
"Wenn Du in Deinem Alter in Deutschland keinen neuen Job findest, warum gehts Du denn nicht nach Dänemark ?
Die scheinen doch geradezu nach deutschen Technikern und Ingenieuren zu lechzen, denn sonst hätten die doch diesen Typen der nicht mal eine flüssige englische Konversation beherrscht, nicht sofort eingestellt.
Du sprichst ja wenigstens schon etwas dänisch, also nix wie los nach DK."
Mal im Ernst.
Sehen wir mal von dem etwas extrem rosarot gezeichneten Bild des dänischen Arbeitsmarktes ab, welcher Auswanderer hatte es in letzter Zeit so leicht dort Fuss zu fassen ?
Vor allem das Spielchen mit dem Hauskauf war wohl etwas arg geschönt, denn auch dänische Banken sind derzeit wohl extrem vorsichtig mit der Vergabe von Krediten an Neueinwanderer.
Total blauäugig finde ich die Vorstellung das man in DK totz laufenden Kredites für da Haus mit einem Einkommen auskommen kann.
Selbst als Ingenieur kann man nicht solche Reichtümer verdienen, deshalb kenne ich persönlich auch keine dänische "Nur-Hausfrau".
Irgendeinen Nebenjob haben eigentlich alle, auch wenn einige nur Stundenweise oder an einzelnen Wochentagen arbeiten.
Die Oma war auch der Brüller.
Da hat das Casting-Team so richtig tief in die Klischee-Kiste gegriffen.
Noch irrealer:
Kein Wort dänisch sprechen, und dann der Überzeugung sein das innerhalb der geforderten Zeit nachholen zu können.
Die Belegschaft einer so großen Firma muss schliesslich Leistung bringen , also werden seine Kollegen den Teufel tun und mit ihm geduldig in "Anfängerdänisch" radezubrechen.
Also wird die Konversation ausschliesslich auf englisch oder vielleicht auch auf deutsch stattfinden.
Und in den üblichen Feierabend-Sprachkursen muss man schon mächtig Ehrgeiz zeigen, wenn man in einem halben Jahr in einem so komplizierten Bereich wie High-Tech in der Landessprache mitreden können muss.
Na ja, im Prinzip finde ich solche "Doku-Soaps" nach klischeetriefenden Drehbüchern nur zum Lachen.
Leider glauben immer noch unzählige Leute den Mist den sie da vorgesetzt bekommen.
Da werden jetzt wieder tausende Zuschauer die dänischen Firmen mit Bewerbungen zuschmeissen, oder sofort ins Auto steigen um die Firmen dort abzuklappern.
Ob das die dänischen Chefs auch so lustig finden werden ?
Na ja, falls jemand eine Firma in DK kennt, die dringenst einen Maschinenbautechniker sucht, kann er mich ja trotzdem mal per PN darauf aufmerksam machen.
Es müsste allerdings ein Job für Wochenendpendler sein, da meine Frau ihren Job hier nicht so mal eben auf Verdacht aufgeben wird.
Und meine Töchter hole ich auch nicht so kurz vor dem Abi von der Schule.
Gruß
Reimund
Verfasst: 25.01.2010, 09:45
von Rombay
Also ich fands zwar ned zum lachen, aber halt zum schmunzeln. Und mit bisschen mehr Vorbereitung könnte man schon mehr schaffen.
Wie gesagt, sowas wird ja auch gecastet und damit ist klar, dass die ned den ideal vorbereiteten Auswanderer nehmen, der gibt ja wenig Stoff zum Schmunzeln. Sondern halt die Paare, Familien, die da etwas blauäugig rangenen oder wo halt nen Teil der Family unvorbereitet ist.
Und der Markt der Arbeitssuchenden wird damit auch wieder gedeckt

Hier bei uns erscheinen regelmässig Anzeigen wo Fortbildungsinstitute Kurse für dänisch, norwegisch anbieten um Ihre Plätze voll zu bekommen. Und halt auch die Jobsuche unterstützen,
Ist jetzt ja nen Teil der Wirtschaft

Verfasst: 25.01.2010, 10:05
von Bruno
reimund1012 hat geschrieben:Mal im Ernst.
Sehen wir mal von dem etwas extrem rosarot gezeichneten Bild des dänischen Arbeitsmarktes ab, welcher Auswanderer hatte es in letzter Zeit so leicht dort Fuss zu fassen ?
Dir ist aber schon klar, dass die (aufgrund diverser Hinweise auf Webseiten, Veröffentlichungstermin ihres Buches etc. pp.) mindestens seit 2008 in Dänemark sind. Da war der Arbeitsmarkt in DK auch noch etwas besser.
Verfasst: 25.01.2010, 10:31
von Rombay
Hej Bruno,
du hast Recht, die Sendung bzw. die Auswanderung ist ja ned grade gestern gewesen. Also werden die ned ganz unbedacht rangegangen sein.
Und ich denke auch, wenn man gute Berufskenntnisse hat, und der Arbeitgeber bzw, auch die Kollegen das so sehen, wird einem viel geholfen.
In Krisenzeiten siehts natürlich anders aus.
Verfasst: 25.01.2010, 11:01
von Bruno
Rombay hat geschrieben:du hast Recht, die Sendung bzw. die Auswanderung ist ja ned grade gestern gewesen. Also werden die ned ganz unbedacht rangegangen sein.
Ja, wobei ich schon lachen musste, als sie diese "Dänenflagge" erhielt und erstmal fragte, ob das geschriebene Dänisch ist...
(ja, ich weiss, dass solche Szenen oft gestellt sind und ich stelle ihr mal unter, dass sie eigentlich wusste, wie "dänisch" aussieht.
)
Verfasst: 25.01.2010, 11:33
von g_abriele
Klar - das mit der Schweizer Flagge war schon befremdlich ... und sicher noch ein paar andre Kleinigkeiten.
Aber ohne Daenisch sind wir auch hier rueber und wie gesagt - vor 2 Jahren sah der Arbeitsmarkt auch anders aus.
Und auch wie gesagt: die, die das am lustigsten fanden (anscheinend) haben alle D in ihrem Profil stehen ...???
Verfasst: 25.01.2010, 11:45
von joe100
'Ich bin fest davon überzeugt, dass es sich nicht um wahre Auswanderer handelte, sondern um Laienschauspieler, die einem (schlechten) Drehbuch folgend, gemäß dem RTL (Zuschauer) Niveau der heutigen Zeit, die Auswanderung gespielt haben.
So fern der Realität und eben auf sehr flachem Niveau.
Nicht, dass ich nur ernst durchs Leben laufen kann. Ich kann halt nur mit dem ganzen Zeug wie Bauer sucht Frau, Deutschland sucht den Superstar und eben so einem flachen Auswanderquatsch nichts anfangen.
Nur ne echte Story einer Auswanderung, wo die wirkliche Vorbereitung, Durchführung und Nachlese der Realität gezeigt wird, will offensichtlich keiner der DSDS und Bauer sucht Frau Fraktion sehen.
Schade eigentlich. Wäre was für die Gebühren bezahlten Dritten.
Hils
Dieter