alg
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
an Axel und alle anderen bezüglich ALG
Hallo Axel und natürlich auch alle anderen,
Du (Axel) scheinst Dich gut auszukennen. Ich habe ein Problem, welches ich einmal schildern möchte. Vielleicht kannst Du mir einen Rat geben.
Ich bin seit Oktober 2007 mit kleiner Untebrechnung wegen schlechter Wetterlage als Dachdecker bei der Firma Globel a/s beschäftigt. Im August letzten Jahres hatte ich einen Unfall (Privat, Sport) und eine Operation. Ich bin seit August 2009 bis noch zum 31.03.2010 krank geschrieben und erhalten Krankengeld von der dänischen Kommune.
Nun habe ich erfahren, dass die Firma Globel in Konkurs gegangen ist. Leider habe ich das nur über das Internet erfahren.
Brieflich wurde ich von einem Insolvenzverwalter/Rechtsanwalt aufgefordert, mir mein gesamtes Feriengeld für 2009 und 2010 auszahlen zu lassen.
1.
Kann es sein, dass die Zahlung von Krankengeld sofort aufhört, weil die Firma in Konkurs geht oder haben Arbeitgeber und Kommune, die ja das Krankengeld zahlen, nicht miteinander zu tun in Dänemark?
2.
Weißt Du oder jemand anderes hier zum Thema ALG, ob überhaupt ALG gezahlt wird, wenn ich nach der Krankschreibung keinen Job erhalte?
Denn:
Vom Arbeitsamt wurde mir auf meine Anfrage hin schriftlich mitgeteilt, dass ich im Falle einer KÜNDIGUNG des dänischen Arbeitsgebers WÄHREND KRANKSCHREIBUNG vom deutschen Arbeitsamt KEINE LEISTUNGEN beziehen kann. Sie können mich nur aufnehmen zwecks Arbeitsvermittlung.
Wie verhält es sich aber nun durch den Konkurs der Firma? Eine Kündigung habe ich ja nicht erhalten. Gehe aber trotzdem ja aus der Krankheit heraus in die Arbeitslosigkeit.
3.
Ein Konkursverwalter/Rechtsanwalt hat mir geschrieben, dass Firma Globel kein Geld hat, das Feriengeld auszahlen und ich soll Formulare ausfüllen für die Auszahlung des Geldes aus einem geschützten Fonds.
Wäre es fatal, wenn ich mir nun mein gesamtes Feriengeld auszahlen lasse? Würde das bedeuten, dass ich raus bin aus dem dänischen Arbeitsmarkt? Die Firma Globel hat uns vor einiger Zeit einmal darüber informiert, dass man aus dem dänischen Arbeitsmarkt raus ist, wenn man sich das Urlaubsgeld komplett auszahlen lässt.
Folge wäre ja dann, dass ich - wenn ich es mir jetzt auszahlen lasse - auch sicherlich kein Krankengeld mehr erhalten würde, oder?
3.
Ich habe hier gelesen, dass allgemein dänisches Krankengeld nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Sollte ich doch ALG bekommen, haut mich das nun auch um. Das hätte ich nicht erwartet, denn ich bin ja insgesamt dann 7 Monate krank gewesen. Ich habe davor allerdings über 1 Jahr durchgearbeitet. Ich glaube, dass das wichtig wäre beim Bezug von Arbeitslosgengeld. Oder?
Ich habe hier auch schon Beiträge zu diesem Thema unteren anderen Titeln (Ferienpenge, Konkurs Globel) eingestellt, vielleicht habt Ihr das auch schon gelesen. Ich möchte natürlich nicht, dass hier vieles doppelt steht, aber vielleicht schaut der eine oder andere gar nicht in die anderen Themen rein und ich habe Glück und Ihr kennt Euch aus.
Grüße aus Schleswig-Holstein
Rolf
Ich hoffe, ich habe meine Fragen ordentlich und sachlich gestellt.
Du (Axel) scheinst Dich gut auszukennen. Ich habe ein Problem, welches ich einmal schildern möchte. Vielleicht kannst Du mir einen Rat geben.
Ich bin seit Oktober 2007 mit kleiner Untebrechnung wegen schlechter Wetterlage als Dachdecker bei der Firma Globel a/s beschäftigt. Im August letzten Jahres hatte ich einen Unfall (Privat, Sport) und eine Operation. Ich bin seit August 2009 bis noch zum 31.03.2010 krank geschrieben und erhalten Krankengeld von der dänischen Kommune.
Nun habe ich erfahren, dass die Firma Globel in Konkurs gegangen ist. Leider habe ich das nur über das Internet erfahren.
Brieflich wurde ich von einem Insolvenzverwalter/Rechtsanwalt aufgefordert, mir mein gesamtes Feriengeld für 2009 und 2010 auszahlen zu lassen.
1.
Kann es sein, dass die Zahlung von Krankengeld sofort aufhört, weil die Firma in Konkurs geht oder haben Arbeitgeber und Kommune, die ja das Krankengeld zahlen, nicht miteinander zu tun in Dänemark?
2.
Weißt Du oder jemand anderes hier zum Thema ALG, ob überhaupt ALG gezahlt wird, wenn ich nach der Krankschreibung keinen Job erhalte?
Denn:
Vom Arbeitsamt wurde mir auf meine Anfrage hin schriftlich mitgeteilt, dass ich im Falle einer KÜNDIGUNG des dänischen Arbeitsgebers WÄHREND KRANKSCHREIBUNG vom deutschen Arbeitsamt KEINE LEISTUNGEN beziehen kann. Sie können mich nur aufnehmen zwecks Arbeitsvermittlung.
Wie verhält es sich aber nun durch den Konkurs der Firma? Eine Kündigung habe ich ja nicht erhalten. Gehe aber trotzdem ja aus der Krankheit heraus in die Arbeitslosigkeit.
3.
Ein Konkursverwalter/Rechtsanwalt hat mir geschrieben, dass Firma Globel kein Geld hat, das Feriengeld auszahlen und ich soll Formulare ausfüllen für die Auszahlung des Geldes aus einem geschützten Fonds.
Wäre es fatal, wenn ich mir nun mein gesamtes Feriengeld auszahlen lasse? Würde das bedeuten, dass ich raus bin aus dem dänischen Arbeitsmarkt? Die Firma Globel hat uns vor einiger Zeit einmal darüber informiert, dass man aus dem dänischen Arbeitsmarkt raus ist, wenn man sich das Urlaubsgeld komplett auszahlen lässt.
Folge wäre ja dann, dass ich - wenn ich es mir jetzt auszahlen lasse - auch sicherlich kein Krankengeld mehr erhalten würde, oder?
3.
Ich habe hier gelesen, dass allgemein dänisches Krankengeld nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Sollte ich doch ALG bekommen, haut mich das nun auch um. Das hätte ich nicht erwartet, denn ich bin ja insgesamt dann 7 Monate krank gewesen. Ich habe davor allerdings über 1 Jahr durchgearbeitet. Ich glaube, dass das wichtig wäre beim Bezug von Arbeitslosgengeld. Oder?
Ich habe hier auch schon Beiträge zu diesem Thema unteren anderen Titeln (Ferienpenge, Konkurs Globel) eingestellt, vielleicht habt Ihr das auch schon gelesen. Ich möchte natürlich nicht, dass hier vieles doppelt steht, aber vielleicht schaut der eine oder andere gar nicht in die anderen Themen rein und ich habe Glück und Ihr kennt Euch aus.
Grüße aus Schleswig-Holstein
Rolf
Ich hoffe, ich habe meine Fragen ordentlich und sachlich gestellt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
3.
Ein Konkursverwalter/Rechtsanwalt hat mir geschrieben, dass Firma Globel kein Geld hat, das Feriengeld auszahlen und ich soll Formulare ausfüllen für die Auszahlung des Geldes aus einem geschützten Fonds.
Wäre es fatal, wenn ich mir nun mein gesamtes Feriengeld auszahlen lasse? Würde das bedeuten, dass ich raus bin aus dem dänischen Arbeitsmarkt? Die Firma Globel hat uns vor einiger Zeit einmal darüber informiert, dass man aus dem dänischen Arbeitsmarkt raus ist, wenn man sich das Urlaubsgeld komplett auszahlen lässt.
Hallo Rolf,
das Urlaubsgeld gehört dir doch, du hast es wärend deiner Arbeitszeiten angespart!
Was das ALG und damit das rote A betrifft, da solltest du dir mal einen deutschen Anwalt suchen, der sich nur mit Fällen, die das A betrifft auskennt. Die Damen und Herren, die dort beim A sitzen, haben oft selbst gar keine Ahnung.
Aber es ist schon möglich, das deine Krankenzeit nicht mit angerechnet wird, denn die erscheint vielleicht auch nicht auf dem E 301. Hast du das schon angefordert?
Ein Konkursverwalter/Rechtsanwalt hat mir geschrieben, dass Firma Globel kein Geld hat, das Feriengeld auszahlen und ich soll Formulare ausfüllen für die Auszahlung des Geldes aus einem geschützten Fonds.
Wäre es fatal, wenn ich mir nun mein gesamtes Feriengeld auszahlen lasse? Würde das bedeuten, dass ich raus bin aus dem dänischen Arbeitsmarkt? Die Firma Globel hat uns vor einiger Zeit einmal darüber informiert, dass man aus dem dänischen Arbeitsmarkt raus ist, wenn man sich das Urlaubsgeld komplett auszahlen lässt.
Hallo Rolf,
das Urlaubsgeld gehört dir doch, du hast es wärend deiner Arbeitszeiten angespart!
Was das ALG und damit das rote A betrifft, da solltest du dir mal einen deutschen Anwalt suchen, der sich nur mit Fällen, die das A betrifft auskennt. Die Damen und Herren, die dort beim A sitzen, haben oft selbst gar keine Ahnung.
Aber es ist schon möglich, das deine Krankenzeit nicht mit angerechnet wird, denn die erscheint vielleicht auch nicht auf dem E 301. Hast du das schon angefordert?
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
@Würmchen, du bist ja witzig. Rolf schreibt doch in mehreren Beiträgen quer durchs ganze Forum, dass er noch nicht einmal die Kündigung offiziell hat!Glühwürmchen hat geschrieben:...erscheint vielleicht auch nicht auf dem E 301. Hast du das schon angefordert?



[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
E 301, ALG, ...
Hallo!
Nein, ich habe das E 301 noch nicht angefordert. Ich soll mich jetzt erst beim Arbeitsamt persönlich vorstellen, wenn ich merke (ha ha ha), dass ich kein Krankengeld mehr überwiesen bekomme.
Dann wollte die Tante vom Arbeitsamt mir die Formulare mitgeben, wo dann auch das Formular dabei ist, was ich nach Dänemark schicken soll, um mir meinen gesamten Lohn bescheinigen zu lassen. Das E 301 gibt mir doch das Arbeitsamt, oder? Und ausgefüllt wird es dann in Kopenhagen vom Arbeitsdirektorat.
Für mich besteht damit ein Funken Hoffnung, dass ich doch noch Arbeitslosengeld erhalten könnte, denn sonst würde die ja vom Arbeitsamt nicht sagen, dass ich mich dann persönlich vorstellen soll, wenn ich kein Krankengeld mehr erhalte.
Das blöde daran ist wiedermal: Ich DARF mich da jetzt noch nicht registrieren lassen (ab Konkursdatum: 16.01.2010), weil ich ja noch krank geschrieben bin ... Aber nun stellt Euch mal vor, ich merke in 14 Tagen, dass die Kommune Arhus kein Krankengeld mehr überweist, dann hänge ich ja voll in der Luft ... Meine Krankschreibung geht bis 31.03.2010 und die liegt auch in Arhus vor. Nur die wissen ja auch, dass Globel in Konkurs gegangen ist.
Ich habe auch mehrfach bei der Kommune Arhus angerufen. Leider versteht mich dort keiner. Ich habe 2 Mails hingeschrieben, ob sie das Krankengeld noch weiter zahlen, aber es antwortet keiner. Das ist jetzt 6 Tage her mit dem Wochenende dazwischen. Vielleicht dürfen sie nicht mailen wegen dem Datenschutz. Ich warte nun mal ab, ob ich die nächsten Tagen von denen noch Post bekomme. Das ist echt ein Nervenkrieg ...
Zur Not müsste ich mich gesund schreiben lassen, irgendwo kurz arbeiten und mich dann kündigen lassen. Das hat mir die Tante vom Arbeitsamt so geraten ... Damit ich dann Arbeitslosengeld kriege. Dieser Rat war aber nur telefonisch. Das andere, dass man kein Geld kriegt, wenn man aus Krankheit heraus arbeitslos wird und dann kein Arbeitslosengeld kriegt, habe ich schriftlich.
Ja, es wäre wohl wirklich besser, einen Anwalt bezüglich der Arbeitsamtsgeschichten einzuschalten.
Das wäre ja echt fatal, wenn jetzt nur meine Frau mit ihrem Halbtagsjob als Schulsekretärin die Familie ernähren muss. Wir haben ein geistig behindertes Kind zu pflegen, ein Eigenheim usw.
Dass Dänemark für mich so endet, hätte ich niemals gedacht. 2 Jahre lief alles echt genial. Und für meinen Unfall hatte auch jeder Verständnis. Die waren da total sozial eingestellt.
Bis bald Grüße Rolf
Nein, ich habe das E 301 noch nicht angefordert. Ich soll mich jetzt erst beim Arbeitsamt persönlich vorstellen, wenn ich merke (ha ha ha), dass ich kein Krankengeld mehr überwiesen bekomme.
Dann wollte die Tante vom Arbeitsamt mir die Formulare mitgeben, wo dann auch das Formular dabei ist, was ich nach Dänemark schicken soll, um mir meinen gesamten Lohn bescheinigen zu lassen. Das E 301 gibt mir doch das Arbeitsamt, oder? Und ausgefüllt wird es dann in Kopenhagen vom Arbeitsdirektorat.
Für mich besteht damit ein Funken Hoffnung, dass ich doch noch Arbeitslosengeld erhalten könnte, denn sonst würde die ja vom Arbeitsamt nicht sagen, dass ich mich dann persönlich vorstellen soll, wenn ich kein Krankengeld mehr erhalte.
Das blöde daran ist wiedermal: Ich DARF mich da jetzt noch nicht registrieren lassen (ab Konkursdatum: 16.01.2010), weil ich ja noch krank geschrieben bin ... Aber nun stellt Euch mal vor, ich merke in 14 Tagen, dass die Kommune Arhus kein Krankengeld mehr überweist, dann hänge ich ja voll in der Luft ... Meine Krankschreibung geht bis 31.03.2010 und die liegt auch in Arhus vor. Nur die wissen ja auch, dass Globel in Konkurs gegangen ist.
Ich habe auch mehrfach bei der Kommune Arhus angerufen. Leider versteht mich dort keiner. Ich habe 2 Mails hingeschrieben, ob sie das Krankengeld noch weiter zahlen, aber es antwortet keiner. Das ist jetzt 6 Tage her mit dem Wochenende dazwischen. Vielleicht dürfen sie nicht mailen wegen dem Datenschutz. Ich warte nun mal ab, ob ich die nächsten Tagen von denen noch Post bekomme. Das ist echt ein Nervenkrieg ...
Zur Not müsste ich mich gesund schreiben lassen, irgendwo kurz arbeiten und mich dann kündigen lassen. Das hat mir die Tante vom Arbeitsamt so geraten ... Damit ich dann Arbeitslosengeld kriege. Dieser Rat war aber nur telefonisch. Das andere, dass man kein Geld kriegt, wenn man aus Krankheit heraus arbeitslos wird und dann kein Arbeitslosengeld kriegt, habe ich schriftlich.
Ja, es wäre wohl wirklich besser, einen Anwalt bezüglich der Arbeitsamtsgeschichten einzuschalten.
Das wäre ja echt fatal, wenn jetzt nur meine Frau mit ihrem Halbtagsjob als Schulsekretärin die Familie ernähren muss. Wir haben ein geistig behindertes Kind zu pflegen, ein Eigenheim usw.
Dass Dänemark für mich so endet, hätte ich niemals gedacht. 2 Jahre lief alles echt genial. Und für meinen Unfall hatte auch jeder Verständnis. Die waren da total sozial eingestellt.
Bis bald Grüße Rolf
hej !
ich kann ja gut verstehen, dass du voll durch den wind bist .... aber geh mal davon aus, dass die kommune bis zum 31.3.10 weiterzahlt... du hast anspruch auf dein krankengeld. egal, ob die firma konkurs ist oder nicht..
und wärst du befristet bis wat weiss ich 31.12.09 eingestellt gewesen und bis 31.3.10 krankgemeldet, dann hättest du das auch weiterhin bekommen (ähh. du hast es bestimmt mehrmals irgendwo geschrieben, aber seit wann bist du nochmal krank ??? 1.sygedagpengeperiode dauert 12 monate )... lg annikki
ich kann ja gut verstehen, dass du voll durch den wind bist .... aber geh mal davon aus, dass die kommune bis zum 31.3.10 weiterzahlt... du hast anspruch auf dein krankengeld. egal, ob die firma konkurs ist oder nicht..
und wärst du befristet bis wat weiss ich 31.12.09 eingestellt gewesen und bis 31.3.10 krankgemeldet, dann hättest du das auch weiterhin bekommen (ähh. du hast es bestimmt mehrmals irgendwo geschrieben, aber seit wann bist du nochmal krank ??? 1.sygedagpengeperiode dauert 12 monate )... lg annikki
Hej Rolf! Dein Schicksal
nimmt ja immer grössere Ausmaße an! Meine Meinung zu 2 Jahren treuer Vikar-Mitgliedschaft habe ich dir ja woanders schon geschildert. Deshalb hier nur kurz die Info zum E301--

---das Formular bekommst du hier... http://www.adir.dk/sw15465.asp?prodId=2048 und dann mußt DU es ausfüllen und zum ADIR zurückschicken.Rolf Ahrens hat geschrieben:Nein, ich habe das E 301 noch nicht angefordert... Das E 301 gibt mir doch das Arbeitsamt, oder? Und ausgefüllt wird es dann in Kopenhagen vom Arbeitsdirektorat.

[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
Das wäre auch meine nächste Empfehlung gewesen. Zieh dir das Formular vom PC und schicke es ausgefüllt, per Post und per Fax schon mal zum ADIR nach Kopenhagen. So hast du schon mal einen kleinen Zeitvorsprung. Es dauert eh immer eine halbe Ewigkeit, bis es zurück kommt und wenn deine Firma nicht mehr existiert, dann ist vielleicht noch ein Mitarbeiter da, der die Angaben für das E 301 macht.
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
Dänisches Krankengeld und ALG
Die Bezugsdauer von ALG 1 ist abhängig von der Dauer des Beschäftigungsverhältnisses:Rolf Ahrens hat geschrieben: Ich habe hier gelesen, dass allgemein dänisches Krankengeld nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Sollte ich doch ALG bekommen, haut mich das nun auch um. Das hätte ich nicht erwartet, denn ich bin ja insgesamt dann 7 Monate krank gewesen. Ich habe davor allerdings über 1 Jahr durchgearbeitet. Ich glaube, dass das wichtig wäre beim Bezug von Arbeitslosgengeld. Oder?
12 Monate berechtigen zu sechs Monaten Bezug von ALG 1
16 Monate zu acht Monaten Bezug
20 Monate zu zehn Monaten
24 Monate zu einem Jahr
In Deutschland wird Krankengeld von der Krankenkasse dabei mit berücksichtigt. Für dänisches Krankengeld weiß ich das leider nicht, da solltest Du einen Fachanwalt für Sozialrecht einschalten.
Aber noch ist es ja nicht soweit.
Zum Feriengeld:
Ich würde das Feriengeld für das abgelaufene Jahr 2009 beantragen. Das hast Du Dir ja verdient. Du hast damit noch Zeit bis zum 30.04.2010 (stimmt's anniki?).
Für 2010 sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Ich weiß nicht, was Globel mit der Aufforderung, sich das vorzeitig auszahlen zu lassen, im Schilde führt, evtl. Einverständnis zu einer Kündigung erzielen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
ALG, E 301, usw.
Danke für Eure ganzen Tipps. Echt genial.
Ich habe mir das E 301 ausgedruckt und fülle es aus, dann ab nach Kopenhagen. Dazu habe ich noch eine Frage: Da steht: Abreisetag aus Dänemark. Soll ich da 31.03.2010 eintragen (so lange geht die Krankmeldung). Ich bin seit dem 17. August 2009 krank geschrieben, dummer Unfall auf einem großen Trampolin (Beinbruch, Meniskusriss und vorderes Kreuzband gerissen) ... Richtig doof. War ja schon froh, dass ich Krankengeld erhalte (weil ich es ja privat im Sport selbst verschuldet habe und es kein Arbeitsunfall war).
Viele Grüße, Danke nochmals, ich halte euch auf dem Laufenden
Ich habe mir das E 301 ausgedruckt und fülle es aus, dann ab nach Kopenhagen. Dazu habe ich noch eine Frage: Da steht: Abreisetag aus Dänemark. Soll ich da 31.03.2010 eintragen (so lange geht die Krankmeldung). Ich bin seit dem 17. August 2009 krank geschrieben, dummer Unfall auf einem großen Trampolin (Beinbruch, Meniskusriss und vorderes Kreuzband gerissen) ... Richtig doof. War ja schon froh, dass ich Krankengeld erhalte (weil ich es ja privat im Sport selbst verschuldet habe und es kein Arbeitsunfall war).
Viele Grüße, Danke nochmals, ich halte euch auf dem Laufenden
hej, ich kenn mich mit 301 nicht aus, geh aber mal davon aus, dass du in dk als pendler gearbeitet hast, ist das so richitg ??
von daher weiss ich nicht, was die mit abreisetag meinen, wenn du doch eh schon in d bist .... vielleicht erfragst du das ganz einfach mal sehr genau ?? oder lässt es einfach offen und schreibst ne erlåauterung dazu ...
mir stellt sich nur die frage, was ist , wenn du nach dem 31.3.2010 doch ncoh nicht arbeitstüchtig bist und die krankschreibung verlängert werden muss ???? hätten dann deine angaben auf diesem 301 irgendwelche bedeutungen, wenn änderungen eintreten ???????? sind ja schliesslich noch zwei monate hin .... ??? lg annikki
von daher weiss ich nicht, was die mit abreisetag meinen, wenn du doch eh schon in d bist .... vielleicht erfragst du das ganz einfach mal sehr genau ?? oder lässt es einfach offen und schreibst ne erlåauterung dazu ...
mir stellt sich nur die frage, was ist , wenn du nach dem 31.3.2010 doch ncoh nicht arbeitstüchtig bist und die krankschreibung verlängert werden muss ???? hätten dann deine angaben auf diesem 301 irgendwelche bedeutungen, wenn änderungen eintreten ???????? sind ja schliesslich noch zwei monate hin .... ??? lg annikki
@Rolf,
wieso erkundigst du dich denn nicht bei der Grenzpendlerinfo in Padborg?
Adresse ist hier im Forum zu finden,Telefonnummer ist (+45) 74670501.
Die geben dir Tips bzw helfen auch beim Ausfüllen der Unterlagen.
Den Aussagen des deutschen A´s würd ich wenig glauben schenken,denn die lassen dich als Betroffenen eh in den Seilen hängen,und zahlen tun sie sowieso nicht oder nur widerwillig das,was dir als ALG zusteht.
wieso erkundigst du dich denn nicht bei der Grenzpendlerinfo in Padborg?
Adresse ist hier im Forum zu finden,Telefonnummer ist (+45) 74670501.
Die geben dir Tips bzw helfen auch beim Ausfüllen der Unterlagen.
Den Aussagen des deutschen A´s würd ich wenig glauben schenken,denn die lassen dich als Betroffenen eh in den Seilen hängen,und zahlen tun sie sowieso nicht oder nur widerwillig das,was dir als ALG zusteht.
Vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch - aber was mich stutzig macht, ist dass noch keine Kuendigung da ist.
Ich meine nur, dass die wichtig sein koennte, damit man dir nachher nicht irgendwas (und ich weiss nicht, wie ich in Bezug auf deutsche Aemter darauf komme
) wegen Selbstkuendigung oder aehnlichem vorwirft
Ich meine nur, dass die wichtig sein koennte, damit man dir nachher nicht irgendwas (und ich weiss nicht, wie ich in Bezug auf deutsche Aemter darauf komme


Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
ALG, Kündigung, keine Kündigung
Ich wundere mich auch, dass keine Kündigung kommt. Aber von wem soll die auch kommen, wenn bei Globel keiner mehr in der Verwaltung arbeitet? Und: Ich bin ja noch krank geschrieben. Sie dürfen in Krankheit ja nicht kündigen ...
Ich hatte auch schon überlegt, dass mir die deutschen Behörden nachher so kommen nach dem Motto: Haben Sie etwa selbst gekündigt?
Aber ich habe ja den Ausdruck aus dem Internet, dass Globel in Konkurs ist. Globel hat auf der Homepage einen Ausdruck reingestellt mit Kopfbogen der Firma, dass sie in Konkurs sind. Das habe ich mir schon mal beiseite gelegt als "Beweis". Nur im Internet kann man sich ja vieles holen ... Da aber die Homepage von Globel ja offiziell ist, muss auch das Arbeitsamt da reinschauen.
Auch habe ich das Schreiben von dem Insolvenzverwalter, dass ich mir mein Feriengeld auszahlen lassen soll, weil Globel kein Geld mehr hat und insolvent ist.
Also, habe ich zwar keine Kündigung, aber doch reichlich "Beweise", dass die Firma nicht mehr existiert.
Und das Arbeitsamt legt es ja so oder so aus: Habe ich keine Kündigung, zahlen sie nicht, weil in in DK während Krankheit gekündigt wurde. Habe ich keine Kündigung, zahlen sie nicht, weil ich womöglich selbst gekündigt habe. Das ist echt alles ein Witz.
Auf der Homepage von Globel steht, dass das Team Vikaren sämtliche Arbeiten für Globel übernommen hat. Aber die sind nicht zuständig. Da habe ich angerufen.
Ich muss Euch auch sagen, dass das Infocenter In Padborg auch nicht zurück ruft. Hier fallen ja oft die Tipps, dass man sich da melden soll. Ich habe jetzt 3 x gemailt (alles ganz sachlich und genau aufgeschrieben) und auch mehrfach angerufen. Es ist immer nur jemand dran, der dänisch spricht. Ich kann das leider nicht. Und das verstehe ich nicht, denn alle sagen immer, die kümmern sich.
Ich bin da echt am Ball, aber ich habe das Gefühl, die wollen irgend wie nicht so, weil sie auch alle gerade selbst in DK mit der Wirtschaft zu kämpfen haben und ich glaube auch, dass sie mit meinem Fall überfordert sind.
Ach ja: Ich bin Grenzpendler, lebe in Schleswig-Holstein.
Viele Grüße von Rolf
Ich hatte auch schon überlegt, dass mir die deutschen Behörden nachher so kommen nach dem Motto: Haben Sie etwa selbst gekündigt?
Aber ich habe ja den Ausdruck aus dem Internet, dass Globel in Konkurs ist. Globel hat auf der Homepage einen Ausdruck reingestellt mit Kopfbogen der Firma, dass sie in Konkurs sind. Das habe ich mir schon mal beiseite gelegt als "Beweis". Nur im Internet kann man sich ja vieles holen ... Da aber die Homepage von Globel ja offiziell ist, muss auch das Arbeitsamt da reinschauen.
Auch habe ich das Schreiben von dem Insolvenzverwalter, dass ich mir mein Feriengeld auszahlen lassen soll, weil Globel kein Geld mehr hat und insolvent ist.
Also, habe ich zwar keine Kündigung, aber doch reichlich "Beweise", dass die Firma nicht mehr existiert.
Und das Arbeitsamt legt es ja so oder so aus: Habe ich keine Kündigung, zahlen sie nicht, weil in in DK während Krankheit gekündigt wurde. Habe ich keine Kündigung, zahlen sie nicht, weil ich womöglich selbst gekündigt habe. Das ist echt alles ein Witz.
Auf der Homepage von Globel steht, dass das Team Vikaren sämtliche Arbeiten für Globel übernommen hat. Aber die sind nicht zuständig. Da habe ich angerufen.
Ich muss Euch auch sagen, dass das Infocenter In Padborg auch nicht zurück ruft. Hier fallen ja oft die Tipps, dass man sich da melden soll. Ich habe jetzt 3 x gemailt (alles ganz sachlich und genau aufgeschrieben) und auch mehrfach angerufen. Es ist immer nur jemand dran, der dänisch spricht. Ich kann das leider nicht. Und das verstehe ich nicht, denn alle sagen immer, die kümmern sich.
Ich bin da echt am Ball, aber ich habe das Gefühl, die wollen irgend wie nicht so, weil sie auch alle gerade selbst in DK mit der Wirtschaft zu kämpfen haben und ich glaube auch, dass sie mit meinem Fall überfordert sind.
Ach ja: Ich bin Grenzpendler, lebe in Schleswig-Holstein.
Viele Grüße von Rolf
Ganz bloede Frage - und vielleicht hab ich das ueberlesen.
Aber kannst du den Insolvenzverwalter nicht kontakten, damit der dir was aushaendigt - fuers deutsche Amt ... ?? Muss ja von der Krankheit nix drinstehen ...
Aber kannst du den Insolvenzverwalter nicht kontakten, damit der dir was aushaendigt - fuers deutsche Amt ... ?? Muss ja von der Krankheit nix drinstehen ...
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)