Danmark er 17. bedste land at bo i
Hallo zusammen,
vieles mag für uns aus deutscher Sicht besser laufen in Dänemark,...aber eben nicht alles.
Ich bin zum Beispiel unheimlich froh, dass ich in D krankenversichert bin, auch wenn wir ja seit der Reform viele "Extras" zahlen müssen.
Als Beispiel:
Mein (dänischer) Freund hatte letztes Jahr einen Arbeitsunfall, bei dem er sich den Meniskus verletzt hatte. Es hat vier Wochen gedauert, bis im Krankenhaus ein Termin für gründliche Röntgenaufnahmen frei war,...und weitere sechs Wochen bis es zur OP kam. Während dieser Zeit war er krank geschrieben (da er kaum laufen konnte), nach der OP war er schon nach zwei Wochen wieder arbeitsfähig.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass solche OPs in D wesentlich schneller stattfinden und man nicht darauf warten muss, dass endlich ein OP-Termin frei ist.
Auch bei den Zähnen muss in DK ordentlich in die Tasche gegriffen werden. Ich selbst habe leider eine sehr schlechte Zahnsubstanz und schon viele Kronen. Ich habe jedesmal eine Krise bekommen, wenn ich die Überweisung für die Zuzahlung machen musste,...aber in DK hätte ich alles alleine zahlen müssen!
Sicher hat das Sozialsystem in DK viele Vorteile,...aber auch jede Münze hat zwei Seiten.
Der Unterschied besteht wohl darin, dass die Dänen im Allgemeinen zufriedener mit ihrem Leben sind und die Gegebenheiten so hinnehmen, wie sie nun mal sind. Jedenfalls wirken sie nicht so verbissen wie viele Deutsche, die mit Nichts zufrieden sind,...egal ob es das Wetter, die Steuern, die Handtücher auf den Liegestühlen oder das Abschneiden der Fußballer bei der EM ist.
Gruß von Pe
vieles mag für uns aus deutscher Sicht besser laufen in Dänemark,...aber eben nicht alles.
Ich bin zum Beispiel unheimlich froh, dass ich in D krankenversichert bin, auch wenn wir ja seit der Reform viele "Extras" zahlen müssen.
Als Beispiel:
Mein (dänischer) Freund hatte letztes Jahr einen Arbeitsunfall, bei dem er sich den Meniskus verletzt hatte. Es hat vier Wochen gedauert, bis im Krankenhaus ein Termin für gründliche Röntgenaufnahmen frei war,...und weitere sechs Wochen bis es zur OP kam. Während dieser Zeit war er krank geschrieben (da er kaum laufen konnte), nach der OP war er schon nach zwei Wochen wieder arbeitsfähig.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass solche OPs in D wesentlich schneller stattfinden und man nicht darauf warten muss, dass endlich ein OP-Termin frei ist.
Auch bei den Zähnen muss in DK ordentlich in die Tasche gegriffen werden. Ich selbst habe leider eine sehr schlechte Zahnsubstanz und schon viele Kronen. Ich habe jedesmal eine Krise bekommen, wenn ich die Überweisung für die Zuzahlung machen musste,...aber in DK hätte ich alles alleine zahlen müssen!
Sicher hat das Sozialsystem in DK viele Vorteile,...aber auch jede Münze hat zwei Seiten.
Der Unterschied besteht wohl darin, dass die Dänen im Allgemeinen zufriedener mit ihrem Leben sind und die Gegebenheiten so hinnehmen, wie sie nun mal sind. Jedenfalls wirken sie nicht so verbissen wie viele Deutsche, die mit Nichts zufrieden sind,...egal ob es das Wetter, die Steuern, die Handtücher auf den Liegestühlen oder das Abschneiden der Fußballer bei der EM ist.
Gruß von Pe
Zuletzt geändert von Pe am 19.07.2004, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Pe!
ich unterschreibe voll bei Dir- die knieerfahrungen habe ich selber extrem positiv in Dtld. erlebt, hier bei mehreren Bekannten bis runter zu Kindern mit Schmerzen leider ähnlich wie Dein Freund.
Zähne wurden bereits erwähnt, etc.
Aber:
ich unterschreibe auch, was Du zur Zufriedenheit der Dänen schreibst -- sicher liegt eine gewisse Selbstzufriedenheit und Selbstüberschützung darin, daß sie so wenig an sich zweifeln.
Aberfür sie selber bedeutet dies auch eine große Zufriedenheit mit sich und ihrem Leben, sie strecken sich nicht dauernd nach Nachbars Kirschen aus und schauen mißgünstig auf das, was hier eben nicht gut läuft.
Selbst Dänen,die mir gegenüber zugaben (und das istselten und wohl auch nur, weil die Betreffenden die Nase ernsthaft aus dem Land gesteckt haben), in DK nicht krank werden zu wollen, träumen nicht davon wegzuziehen.
Soviel Gejammer und so viele Fernsehdiskussionen über die "Lage der Nation" gibt es hier einfach nicht.
Also, danke dafür, daß Du es kurz und bündig auf den Nenner gebracht hast.
Ursel, DK, zum Glück mit weitgehend gesunder Familie!
ich unterschreibe voll bei Dir- die knieerfahrungen habe ich selber extrem positiv in Dtld. erlebt, hier bei mehreren Bekannten bis runter zu Kindern mit Schmerzen leider ähnlich wie Dein Freund.
Zähne wurden bereits erwähnt, etc.
Aber:
ich unterschreibe auch, was Du zur Zufriedenheit der Dänen schreibst -- sicher liegt eine gewisse Selbstzufriedenheit und Selbstüberschützung darin, daß sie so wenig an sich zweifeln.
Aberfür sie selber bedeutet dies auch eine große Zufriedenheit mit sich und ihrem Leben, sie strecken sich nicht dauernd nach Nachbars Kirschen aus und schauen mißgünstig auf das, was hier eben nicht gut läuft.
Selbst Dänen,die mir gegenüber zugaben (und das istselten und wohl auch nur, weil die Betreffenden die Nase ernsthaft aus dem Land gesteckt haben), in DK nicht krank werden zu wollen, träumen nicht davon wegzuziehen.
Soviel Gejammer und so viele Fernsehdiskussionen über die "Lage der Nation" gibt es hier einfach nicht.
Also, danke dafür, daß Du es kurz und bündig auf den Nenner gebracht hast.
Ursel, DK, zum Glück mit weitgehend gesunder Familie!
Zuletzt geändert von Ursel am 19.07.2004, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Pe aus D,
Hej Ursel aus DK,
eure Beiträge sind sehr gut dazu geeignet,
die Leute zu überzeugen, die bei uns alles schwarz
und in DK alles rosarot sehen.
Leider kommt aus dieser Richtung kein Diskussionsbeitrag.
Viele Grüsse von
einem, der trotz schwerer Krankheit und vielen Medikamenten,
bisher nur die 10€ zusätzlich zahlen musste.
Hej Ursel aus DK,
eure Beiträge sind sehr gut dazu geeignet,
die Leute zu überzeugen, die bei uns alles schwarz
und in DK alles rosarot sehen.
Leider kommt aus dieser Richtung kein Diskussionsbeitrag.
Viele Grüsse von
einem, der trotz schwerer Krankheit und vielen Medikamenten,
bisher nur die 10€ zusätzlich zahlen musste.
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 20.07.2004, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
im Jahr 2000 hatten wir sehr konkrete Pläne nach Dänemark zu gehen, da wußte ich noch nicht, dass ich - obwohl ich noch nicht sehr alt bin, dass ich eine fiese Krankheit habe. Kurz und gut, unsere Pläne wurden dadurch in den Sand gesetzt, heute bin ich darüber sehr froh, dass wir hier geblieben sind, trotz Gesundheitsreform und mehr Zuzahlung. Lange Wartezeiten durch zentralisierte Gesundheitssysteme können im Einzelfall tödlich sein.
Hejhej
im Jahr 2000 hatten wir sehr konkrete Pläne nach Dänemark zu gehen, da wußte ich noch nicht, dass ich - obwohl ich noch nicht sehr alt bin, dass ich eine fiese Krankheit habe. Kurz und gut, unsere Pläne wurden dadurch in den Sand gesetzt, heute bin ich darüber sehr froh, dass wir hier geblieben sind, trotz Gesundheitsreform und mehr Zuzahlung. Lange Wartezeiten durch zentralisierte Gesundheitssysteme können im Einzelfall tödlich sein.
Hejhej
Zuletzt geändert von bischw am 20.07.2004, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Für mich gibt es keinen Widerspruch zwischen einer ziemlich guten Lebensqualität und einer hervorragenden Zufriedenheit. Diese Kombination kann man in DK beobachten. In D ist es eher umgekehrt: Eine etwa ebenso gute Lebensqualität paart sich mit niedriger Zufriedenheit.
Um sich wohl oder unwohl zu fühlen, braucht man es ja nicht besser zu haben als andere. Das gilt umso mehr, wenn die Lebensqualität mit ausgesuchten Zahlen gemessen wird - das Ausgesuchte wird ja kaum alle Facetten des Lebensgefühls abdecken. Und in einem Land im langfristigen Abstieg (D) ist die Stimmung natürlicherweise schlechter als in einem Land, das das Niveau hält (DK) - auch bei gleicher aktueller Lebensqualität. Okay, DK ist laut UNDP in einem Jahr vom 11. auf den 17. Platz abgerutscht, aber das liegt primär daran, dass viele Länder sich kaum unterscheiden.
Umgekehrt finde ich den Kennzahlenindex schon sehr interessant. Er gibt eine Idee davon, wo das eigene Land seine Stärken und Schwächen im internationalen Vergleich hat. Diese Information kann über den täglichen Infomüll und politische Manipulation schon mal aus den Augen geraten. Allerdings sollte man sich schon genau ansehen, was da wie gemessen wird.
Um sich wohl oder unwohl zu fühlen, braucht man es ja nicht besser zu haben als andere. Das gilt umso mehr, wenn die Lebensqualität mit ausgesuchten Zahlen gemessen wird - das Ausgesuchte wird ja kaum alle Facetten des Lebensgefühls abdecken. Und in einem Land im langfristigen Abstieg (D) ist die Stimmung natürlicherweise schlechter als in einem Land, das das Niveau hält (DK) - auch bei gleicher aktueller Lebensqualität. Okay, DK ist laut UNDP in einem Jahr vom 11. auf den 17. Platz abgerutscht, aber das liegt primär daran, dass viele Länder sich kaum unterscheiden.
Umgekehrt finde ich den Kennzahlenindex schon sehr interessant. Er gibt eine Idee davon, wo das eigene Land seine Stärken und Schwächen im internationalen Vergleich hat. Diese Information kann über den täglichen Infomüll und politische Manipulation schon mal aus den Augen geraten. Allerdings sollte man sich schon genau ansehen, was da wie gemessen wird.
Zuletzt geändert von MichaelD am 26.07.2004, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Michael
Michael
wenn die Zufriedenheit eines Volkes von der ärztlichen Versorgung abhängig gemacht wird oder der Höhe der Krankenkassenbeiträge ist das ein sehr armseliges Verhalten der Bürger....Volle Wartezimmer bei Ärzten zeugen seit Langem davon daß die Ärzte nicht in der Lage sind den Patienten zu heilen und der Unwilligkeit des Patienten "heil" zu sein
Zuletzt geändert von Lou_Cyfer am 01.08.2004, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Eine ähnliche Debatte wurde vor einigen Jahren auch schon mal geführt. Damals, es muss etwa 99/00 gewesen sein, war der Kommentar vieler Dänen auf die Tatsache, dass die Lebenserwartung in Schweden 3 Jahre höher sei: "Lieber 3 Jahre kürzer hier, als 3 Jahre länger da." M. E. liegt in dieser Aussage auch der Kern der Untersuchungen: Man ist einfach mit sich und seinem Dänemark zufrieden.
Schönen Gruß
Frank
Schönen Gruß
Frank