Seite 2 von 2

Verfasst: 24.03.2010, 11:15
von Sæler
jacob hat geschrieben:
Sæler hat geschrieben:Suchfunktion - "bolig" (dänisch für Wohnung) eingeben und suchen.

Antworten genug....

Aber hier dann auch noch mal ein paar Links zur Suche / Deiner Frage:

(danke an jacob, der die links damals zusammengetragen hat!! :) )

Moin,
ich hoffe ich bekommen meinen Fehler von damals nicht bis ans Ende meines Lebens vorgehalten.... :oops:

hilsen jacob
Hö?

Wieso Fehler?

Ich hab das ernst gemeint, ich fand das ne Menge Links.
Fehler ist mir nicht aufgefallen.
War doch hilfreich.
Bin gerade was verwundert.

Ich hab es so gemeint, als ich Dir danke sagte für die Links! :oops: :)

Verfasst: 24.03.2010, 11:34
von jacob
Nun ja, ich hatte seinerzeit die Liste aus nem anderen Forum kopiert und hier einfach ohne Quellenangabe reingestellt um jemanden bei der Haussuche zu helfen.
Hatte einfach nicht daran gedacht, daß sich da jemand viel Arbeit gemacht hatte. Und dafür wurde ich ordentlich gerügt.
hilsen jacob

Verfasst: 24.03.2010, 11:43
von Snoopy1972
Danke Danke bin fündig geworden.

Wie läuft das in DK ab.

Ich treffe mich mit dem Vermieter,
1.wann ist die Kaution fällig?
2. Was für Papiere brauche ich schon vorher?
3. Sollte man auf eine Übersetzung bestehen?
4. Gib es besondere Sachen die ich beachten muß?

Verfasst: 24.03.2010, 18:19
von oetschy
Hej Snoopy1972,

es soll also in DK der Hauptwohnsitz genommen werden ohne dass ein Familienmitglied in DK
eigenes Arbeitseinkommen hat?
Wie ist es mit den Krankenversicherungen geplant?
Oder ist Geld kein Problem, weil genug Vermögen (in DK vorliegend) dem dänischen Staat erklärt werden kann??

Hejhej
Joachim

Verfasst: 24.03.2010, 18:34
von oetschy
Hej Jacob,

Ergänzung zu www.boligsiden.de

Enthält auch Angebote zur Vermietung Siehe http://www.boligsiden.dk/leje/

Aber wie generell ist der Markt hier sehr „übersichtlich“.

Hejhej
Joachim

Verfasst: 24.03.2010, 20:09
von Snoopy1972
Ja es war geplant Hauptwohnsitz in DK.

Richtig kein Einkommen in DK aber in Deutschland.
Krankenversicherung in Deutschland Privat oder in DK Privat wie es halt geht.

Mein Gehalt wird dann ja aus Deutschland gezahlt und auch versteuert also müßte die Krankenversicherung ja auch über Deutschland weiter laufen.

Mit Konto hab ich mich schon erkundigt würde dann über ein Grenzkonto laufen bei der Sydbank.

Oder gibt es da noch Hindernisse???

Verfasst: 24.03.2010, 22:52
von Sæler
Wenn Du Deinen HAUPTWohnsitz nach DK verlegst, also mehr als 183 Tage im Jahr dort wohnst, dann zahlst Du in DK auch Steuern, nicht in D.
Es sei denn, Du bist Grenzpendler.
Ansonsten ist das nicht möglich.

Versicherungen können in machen Bereichen in D für eine gewisse Dauer von 2 Jahren maximal weitergeführt werden, danach allerdings nicht mehr.
Manche Versicherungen kündigen allerdings sofort, wenn sie hören, das Du nach DK gehen wirst.
Bei privaten Rentenversicherungen ist das eine andere Sache, aber bei allen Versicherungen, die im Härtefall zahlen müssen (KFZ, Unfall, Hausrat,Haftpflicht,Krankenversicherung) sieht das düster aus.
Da wird eine Versicherung in den meisten Bereichen in Dänemark auf jeden Fall fällig.

So einfach ist das nicht wie: "Ich zieh mal mit Hauptwohnsitz nach DK, aber lass alles andere in Deutschland."
Das wird so nicht laufen.

Korregier mich einer, wenn falsch.

Verfasst: 25.03.2010, 10:27
von Snoopy1972
Das ist ja noch besser mit den Steuern.

Wo kann ich den erfahren wie hoch mein Nettogehalt in DK ist.

Ich habe jetzt Netto ca. 6.500,-€ schon abzüglich der Privaten KV.

Nur damit ich mal einen Richtwert habe wieviel ich fürs Haus rechnen kann, das es in DK teurer ist ist mir bekannt.

Mit Versicherungen meinte ich nur die KV das andere war mir schon klar und ganz ehrlich soviel teurer als in D kann es auch nicht sein.

KfZ ist sowieso so geplant der Private wird in D verkauft und dann kaufe ich mir in DK einen neuen dann habe ich das Problem mit den Steuern auch gelöst.

Mir ging es darum vielleicht ein paar fragen beantwortet zu bekommen, und nicht zu hören was ich schon weiß.

Das es nicht einfach mal eben so rüber ist, war mir klar deswegen habe ich mich ja auch angemeldet, damit ich alles gut vorbereiten kann.

Aber wenn man hier konkrete Fragen stellt bekommt man meistens nicht die Antwort sondern es wird einem nur erzählt so einfach ist das aber nicht. Was ist nicht einfach??????????????

DK ist in der Europäischen Union.

Mitglieder der EU können sich innerhalb der EU ihren Wohnsitz frei wählen, hat das Land der EU zusätzlich noch ein Doppelbesteuerungsabkommen zahlt der EU Bürger in dem Land wo er sich mehr als 183 Tage aufhält die Steuern.

Nur mal zur Info ich habe schon 2 Jahre in London gelebt, gefiel mir aber nicht deswegen bin nach D wieder gegangen und habe mir jetzt überlegt nach DK zuziehen wegen der Kinder und deren Schulbildung, das passt nämlich da ich sowie so in spätestens 5 Jahren über den großen Teich gehe.

Ich hoffe das jetzt jeder versteht ich bin nicht einer von diesen Schnackern die nur dumm Fragen, ich wollte sowie so wenn es die Zeit erlaubt nach Sonderburg (sorry Tastenkürzel gerade nicht bei Hand) zum Infocenter fahren und die nochmal Fragen, hatte nur gedacht ich bekomme hier schonmal ein paar Fragen beantwortet.

Viele Grüße

Verfasst: 25.03.2010, 10:52
von Sæler
Ich hab es nur gut gemeint.
Da ich Dich kenne, kann ich auch nichts zu Deinen Vorbereitungen sagen, die Du schon getroffen hast und zu den Informationen, die Du bereits besitzt.

Das aber hier auch Leute mitleisen, die diese Info vielleicht noch NICHT haben und kannten, ist normal und DENEN hilft es vielleicht weiter, diese Infos zu bekommen.

Das ist schliesslich Sinn und Zweck eines Forums.

Du weisst dann auch, daß ein PKW in DK neu gekauft um Einiges teurer ist, als hier und man erst rechnen sollte, was unterm Strich günstiger kommt - Registrierungsabgabe zahlen oder neues Auto..


Was nicht einfach ist?

Ganz einfach: Es macht nun mal nicht jede Versicherung, einfach akzeptieren, daß man woanders als in D lebt und trotzdem versichern.

Und eben ne Menge mehr.
Sehr viele hilfreiche Infos für die Auswandergeschichte findest Du auch hier:

www.workindenmark.dk

Wie gesagt, ich wollte Dir nicht auf die Füsse treten, sondern nur Infos geben, die Dir helfen könnten. :roll: