war das jetzt der "pullover-henrik" oder der andere?
alte dänische Kronen gefunden
Vielleicht behalte ich das Geld ja auch oder bedaure dass es in der Post wohl verloren gegangen ist. Dann habe ich ja ein noch besserer Deal gemacht 
war das jetzt der "pullover-henrik" oder der andere?
)))))))))
war das jetzt der "pullover-henrik" oder der andere?
Das Internet ist ein Spiegel der Wirklichkeit - Mit allen zwischenmenschlichen Herausforderungen und Mißverständnissen. Man kann alles eskalieren - oder deeskalieren, es liegt an jedem selbst!
uih... da sind ja einige Antworten zusammengekommen.
www.gfc.de scheint wirklich nur die pre-euronalen Währungen zu tauschen.
dennoch vielen Dank.
Danke auch für die Angebote, aber für meine Verhältnisse ist das viel Geld, und das verschicke ich ungern mit der Post oder ähnlichem.
Aber wenn jemand zwischen Ulm und Bodensee bereit wäre zu tauschen wäre das große klasse.
@BlaavandFan:
hast richtig gelesen. (4768,60 DK)
[url=http://www.directupload.net][img]http://s1.directupload.net/images/user/100415/sdlimwqa.jpg[/img][/url]
www.gfc.de scheint wirklich nur die pre-euronalen Währungen zu tauschen.
dennoch vielen Dank.
Danke auch für die Angebote, aber für meine Verhältnisse ist das viel Geld, und das verschicke ich ungern mit der Post oder ähnlichem.
Aber wenn jemand zwischen Ulm und Bodensee bereit wäre zu tauschen wäre das große klasse.
@BlaavandFan:
hast richtig gelesen. (4768,60 DK)
[url=http://www.directupload.net][img]http://s1.directupload.net/images/user/100415/sdlimwqa.jpg[/img][/url]
-
hoerky(geloescht)
Das mit den Scheinen ist ein Grundsatzding.
Im europäischen Ausland werden alte DM-Scheine
auch nur noch über die dortigen Zentralbanken um-
getauscht. Weil sie auch in D kein offizielles Zahlungs-
mittel mehr sind. Die Deutsche Bundesbank garantiert
aber nach wie vor den Umtausch.
Genau so verhält es sich mit alten Scheinen und Münzen
anderer Währungen. Kein offizielles Zahlungsmittel mehr,
aber Garantie der jeweiligen nationalen Zentralbank für
den Umtausch.
Ich würde auch den Weg über die Bundesbank wählen.
Die möglichen Filialen in der Nähe findest Du
[url]http://www.bundesbank.de/hv/hv_stuttgart_filialen.php[/url]
Viel Erfolg !
Bis denne,
Hoerky
Im europäischen Ausland werden alte DM-Scheine
auch nur noch über die dortigen Zentralbanken um-
getauscht. Weil sie auch in D kein offizielles Zahlungs-
mittel mehr sind. Die Deutsche Bundesbank garantiert
aber nach wie vor den Umtausch.
Genau so verhält es sich mit alten Scheinen und Münzen
anderer Währungen. Kein offizielles Zahlungsmittel mehr,
aber Garantie der jeweiligen nationalen Zentralbank für
den Umtausch.
Ich würde auch den Weg über die Bundesbank wählen.
Die möglichen Filialen in der Nähe findest Du
[url]http://www.bundesbank.de/hv/hv_stuttgart_filialen.php[/url]
Viel Erfolg !
Bis denne,
Hoerky
Die Filiale in Ulm hat bereits abgewunken.hoerky hat geschrieben: ...
Ich würde auch den Weg über die Bundesbank wählen.
Die möglichen Filialen in der Nähe findest Du
[url]http://www.bundesbank.de/hv/hv_stuttgart_filialen.php[/url]
...
Auf eine Antwort von Stuttgart und München warte ich noch.
gruß
Tobias
-
Nordseefan
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Ich glaube, Bundesbank und die Landeszentralbanken sind zwei Paar Schuhe. mach Dich da mal schlau. Die Kronenscheine auf dem Bild hatten wir auch noch und sind sie letztes jahr in DK in Geschäften losgeworden und dort werden sie dann aus dem Verkehr gezogen.
Und Henrik: ich merke immer wieder, die dänischen Købmans sind schlitzohriger wie wir und sind uns über.
nordseefan
Und Henrik: ich merke immer wieder, die dänischen Købmans sind schlitzohriger wie wir und sind uns über.
nordseefan
Take it easy.
-
Nordseefan
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
-
chrismo1
-
BlaavandFan
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: 28.10.2006, 12:18
- Wohnort: OWL
-
rallerups
-
geloescht02
rallerups hat geschrieben:@udo @galaxina
ich finde es einfach nur unverschämt "gebühren" für das umtauschen zu verlangen.
und dann auch noch in dieser höhe( fast 8% bei udo)
und meine meinung ist NICHT spaßig gemeint!
.... und wieviel Verlust würde man wohl haben, wenn man das Geld auf der Bank getauscht bekommt?
-
rallerups
es handelt sich offensichtlich um ein missverstaendnis. ich habe nur ein vorher abgegebenes angebot persifliert.rallerups hat geschrieben:was hat das eine mit dem anderen zu tun?
oder machen die beiden das gewerblich und zahlen auf die "gebühren" steuern???
offengestanden verbessert sich mein leben nicht durch 40 euro. wenn ich lust gehabt haette, damit zur bank zu rennen, dann waers natuerlich ein 0-euro-honorar geworden.
-
rallerups