Bewerbungsfragen

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Glühwürmchen
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 24.04.2008, 23:24
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Glühwürmchen »

Hej Hachibi,

ich finde es schon merkwürdig, dass du deine Frau erst mal vorschicken und 1000 km weit weg bleiben willst. Wie wäre es denn mit einer Umsiedlung nahe an die Grenze und du gehst erst mal als Grenzgänger rüber. Sicher nicht in der Chemieindustrie aber vielleicht als "Handlanger" oder ähnliches? Dann bekommst du eine Cpr-Nr. für Grenzpendler. Oder du gehst gleich mit rüber und versuchst erst mal einen Aushilfsjob z.Bsp. bei LIDL im Lager oder so zu bekommen, um deine Frau beim Geld verdienen zu unterstützen. Dann bekommst du eine für Dänen übliche Cpr-Nr. Ein Gehalt für 4 Personen wird nicht reichen, nicht mal einen Monat!!! Erst recht nicht, wenn zwei Wohnungen zu bezahlen sind, oder hab ich jetzt alles völlig falsch verstanden?
Die dänische Sprache solltest du auf alle Fälle ganz schnell zu lernen beginnen, ansonsten kannst du DK vergessen.
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
Hachibi
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2010, 17:28

Beitrag von Hachibi »

hallo jan,

hab ja schon angefangen zu lernen. Aber wo ich hier wohne gibt es keine dänisch-kurse, und mit selbststudium kommt man meiner meinung nicht weit. Klar hilft mir meine frau, das geht aber nur bis zu einem gewissen punkt. und unsere 2 rauben uns schon die meiste zeit, viel zeit zum lernen hat man da nicht :D

Glühwürmchen hat geschrieben:Hej Hachibi,

ich finde es schon merkwürdig, dass du deine Frau erst mal vorschicken und 1000 km weit weg bleiben willst. Wie wäre es denn mit einer Umsiedlung nahe an die Grenze und du gehst erst mal als Grenzgänger rüber. Sicher nicht in der Chemieindustrie aber vielleicht als "Handlanger" oder ähnliches? Dann bekommst du eine Cpr-Nr. für Grenzpendler. Oder du gehst gleich mit rüber und versuchst erst mal einen Aushilfsjob z.Bsp. bei LIDL im Lager oder so zu bekommen, um deine Frau beim Geld verdienen zu unterstützen. Dann bekommst du eine für Dänen übliche Cpr-Nr. Ein Gehalt für 4 Personen wird nicht reichen, nicht mal einen Monat!!! Erst recht nicht, wenn zwei Wohnungen zu bezahlen sind, oder hab ich jetzt alles völlig falsch verstanden?
Die dänische Sprache solltest du auf alle Fälle ganz schnell zu lernen beginnen, ansonsten kannst du DK vergessen.
wie gesagt die sprache versuche ich schon zu lernen. Ist nicht einfach, das mit der aussprache und mit dem verstehen :D

So um das nochmals klarzustellen. Ich bin nicht arbeitslos, sondern hab hier eine bombensichere anstellung. Aber wir fühlen uns hier nicht wohl, da wir hier niemanden haben. Die ganze verwandtschaft meiner frau wohnt in kopenhagen, und nur da wollen wir hin. Sonst können wir auch gleich hier bleiben.
Also sie geht vor, sucht sich arbeit, parallel arbeite ich hier weiter und gehe nach ca. 3 monaten nach. Wie gesagt, meine schwiegermutter und schwägerinnen werden uns dabei unterstützen. Ich bin mir auch nicht schade als "Handlanger" zu arbeiten. Naja schauen wir mal.
Glühwürmchen
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 24.04.2008, 23:24
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Glühwürmchen »

Danke für die Auskunft, nun ist es auch besser zu verstehen.
Viel Glück bei der Suche.
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
Hachibi
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2010, 17:28

Erfahrungen und Telefongespräch

Beitrag von Hachibi »

Hej Zusammen,

hier mal ein paar erfahrungen, die ich gemacht habe:

1. Es ist verdammt schwer in Dänemark was zu finden. Für die meisten jobs braucht man dänisch, dies gilt auch für sehr grosse unternehmen wie Novo Nordisk. Nur mit englisch kommt man nicht weit. Bei Lundbeck hat mir der ansprechpartner gesagt, dass auf eine Stelle bis zu 200 bewerbungen eingereicht werden (nicht viel, aber für dänemark zu viel).

2. Bei Job-Anzeigen, die in dänisch sind, sollten die bewerbungen auch in dänisch verfasst werden (wenn man dänisch kann :( ). Bewerbung, die auf englisch sind, werden kaum berücksichtigt.

Mein Fazit: Ich bewerbe mich nurnoch auf die positionen, die auch in englisch publiziert werden.

Hab ich auch gemacht und bingo. Hab nächste woche ein Telefongespräch :D

Und nun meine fragen (wär super, wenn jemand, der schon erfahrungen mit Telefongesprächen bezüglich Bewerbungen hat, antworten könnte):

1. wie verläuft so ein gespräch am telefon?
2. Wie lange dauert normalerweise so ein gespräch?
3. Werden gleiche fragen gestellt, wie bei einem normalen Vorstellungsgespräch (also Stärken, Schwächen, bla bla) ?
4. Werden schon fragen nach gehalt auftauchen?
5. Hab noch 7 tage bis zum gespräch. Wie bereitet man sich am besten vor?

usw. usw.


Sorry für die Fragen, aber es ist mein erstes bewerbungsgespräch am telefon (und das noch auf englisch :shock: :roll:). Die Dänen sprechen doch ein klares englisch oder :?:

Danke schon mal für die antworten :D

Hilsen
Hachibi
Jonca
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2010, 13:05

Beitrag von Jonca »

Hej hachibi

Also ich habe bereits zwei Telefongespräche machen müssen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zum einen gefragt wurde wo man auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden ist und welche Gründe es für mich gibt nach DK auszuwandern. Außerdem wurde ich beide male gefragt was ich für Vorstellungen von dem Unternehmen und dem Job habe. Ach und warum ich meine das die gerade mich nehmen sollen. Hmmm, bei einem Gespräch wurde ich auch nach meinen gehaltsvorstellungen gefragt.

Zu dem anderen Thema. ich denke wenn man keine oder wenig dänischkenntnisse hat muss man einige Abstriche machen was die jobwahl angeht. Ich bin vertriebsberaterin in einer Spedition, weiß aber das ich aufgrund meiner wenigen dänischkenntnisse nicht in meinen jetzigen Job einsteigen kann. Aber ich habe für mich selbst beschlossen erst einmal in der touristbranche zu starten. Hier möchte ich erstmal meine dänischkenntnisse verbessern und in der Branche werden oft deutschsprachige Mitarbeiter gesucht.

Ich wünsche dir viel Erfolg

Hilsen yonca
Hachibi
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2010, 17:28

Beitrag von Hachibi »

Hej Yonca,

danke dir.

Wie lang dauert denn so ein Gespräch, ich kann mir kaum vorstellen, dass man über eine Stunde am Telefon reden kann.

Hilsen Hachibi
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

das kommt auch drauf an, was das für ein gespräch ist, ist es nur ein vorgespräch zu einem richtigen persönlichen vorstellungsgespräch oder soll das ein richtiges vorstellungsgespräch werden? gerade personalvermittlungen führen zunächst gerne ein ca 15 minütiges gespräch durch, um zu sehen, ob der kandidat auf die stelle passt, ihn ein bisschen einzunorden, wie er sich bei der firma im vorstellungsgespräch verhalten sollte etc
Hachibi
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2010, 17:28

Beitrag von Hachibi »

Hej,

wollte mal ein Feedback geben, wie das Gespräch am Telefon gelaufen ist.

Wir haben ca. 1h am Telefon gesprochen. Davon die ersten 30 Minuten über meine Person und meine Qualifikationen. Es wurden die Fragen gestellt, die von Yonca erwähnt wurden und natürlich paar mehr. War schon anstrengend. Die letzten 30 Minuten gabs einen Mischmasch von Fragen, dererseits und meinerseits.

Ich glaube, dass ich noch interessant für sie bin, da ich am nächsen Tag schon den Anruf für ein persönliches Interview bekam :D

Irgendwie geht das jetzt alles so schnell. Ich war überhaupt nicht vorbereitet auf das alles. Naja in 1,5 Wochen werd ich wahrscheinlich in Kopenhagen sein. Und wenn das mit dem Gehalt auch stimmt, und ich mich nicht so blöd anstelle, sollte hoffentlich nicht mehr so viel im Weg stehen.
Antworten