Kinderarzt

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Re: Kinderarzt

Beitrag von SyBa »

Marja hat geschrieben:Wir fahren im Juli mit einem dann ca. 3 Wochen altem Säugling nach Haurvig. :D
Verstehe ich das richtig, das Baby ist also momentan noch "inside" :shock: ?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Liv Ullmann hat geschrieben:Wenn ich dann lese die kommen entgegen oder 80 km bis zum nächsten KH wird mir schon ein bisschen heiß.
Tjah, deswegen sind die Leute in Lemvig oder Thyborøn ja auch so sauer, weil die Notaufnahme in Holstebro jetzt geschlossen werden soll. Dann müssen sie nämlich nach Herning oder Viborg (von Thyborøn jeweils 90 und 106 Km).
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv Ullmann
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 02.06.2010, 14:22

Beitrag von Liv Ullmann »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Liv Ullmann hat geschrieben:Wenn ich dann lese die kommen entgegen oder 80 km bis zum nächsten KH wird mir schon ein bisschen heiß.
Tjah, deswegen sind die Leute in Lemvig oder Thyborøn ja auch so sauer, weil die Notaufnahme in Holstebro jetzt geschlossen werden soll. Dann müssen sie nämlich nach Herning oder Viborg (von Thyborøn jeweils 90 und 106 Km).
Wahnsinn die armen Leute!!! Die können einem echt Leid tun....
Wenn du da nen Herzinfarkt schiesst biste weg vom Fenster
Schlimm und unbegreiflich auch irgendwie ...
LG Mel
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken!
WIRDREI
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 25.05.2010, 22:06
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von WIRDREI »

Oh interessant....

Wie ist es denn, gilt die 112 dort genau wie bei uns??

Und zum eigentlichen Thema, ich selbst war letztes JAhr im Urlaub beim Arzt, es war alles gut vom Vermittlungsbüro in einer Mappe notiert, wo der nächste Arzt ist etc...
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Liv Ullmann hat geschrieben:Wenn du da nen Herzinfarkt schiesst biste weg vom Fenster.
Hej Mel,

naja, nicht alle. Wir hatten hier in der Verwandtschaft auch einen Herzinfarkt. 112 angerufen und überlebt. Hätte sicher nicht geklappt, wenn die große Panikfahrerei in Eigenregie gelaufen wäre.
Aber mal ehrlich, zeig mir mal ein Land außer Deutschland, wo man mit dem Rettungssytem wirklich paradiesische Verhältnisse hat. Da kommen sicher nur sehr wenige zusammen. In Deutschland liegt das aber auch vor allem daran, dass die Siedlungsdichte sehr hoch ist und die Krankenkassenbeiträge auch nicht gerade günstig. Da ist solch ein System machbar. Ich kenne aber eine ganze Menge europäische Länder - grusel, grusel, da biste wirklich weg vom Fenster.
Ansonsten ist das Dänische Gesundheitssystem nicht schlecht, nur die Wartezeiten sind wirklich heftig. Die Ärzte sind nämlich sehr gut ausgebildet. Aber wie überall kann man auch mal an den falschen geraten aber das kennt man ja aus Deutschland auch. Leider wird Qualität von vielen tatsächlich an der Menge verordneter Antibiotika gemessen. Das habe ich nicht nur einmal bei Einwanderern erlebt.

Hilsen Hina
Rody
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2006, 12:44

Beitrag von Rody »

Hallo
so, jetzt schlag ich mal eine Bresche:
wart ihr schon mal am Wochenende im Raum ES beim Arzt? Nein?
Da dürft ihr auch ins Krankenhaus fahren, dort gibt es dann einen Bereitschaftsdienst.......der ist da, viiiiiiiiele Patienten aber auch! Und ich meine noch garnicht die Kindernotaufnahme oder die normale Notaufnahme!!!!

Nein, das dänische Systhem ist nicht schlecht, lediglich für Deutsche gewöhnungsbedürftig und für unbelehrbare Deutsche nicht vorgesehen.
In der Ferienwohnung ist normalerweise die "Notrufnummer" notiert.

Unser Neffe wurde vor 2 Jahren von einem Hund gebissen,... darauf haben dann die Eltern den "Notruf" gewählt. Es kam ein "Krankenwagen mit Sanitätern" die laut dem Vater (selber Sani) nicht besser hätten ausgerüstet sein können. Der Vater war hin und weg, das hätte er auch gerne.....
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hina hat geschrieben:In Deutschland liegt das aber auch vor allem daran, dass die Siedlungsdichte sehr hoch ist
Das ist ja der Punkt. Man hat hier Berechnungen über die notwendige Bevölkerungsdichte angestellt. Also, wie viele Ärzte gibt es? Wie viele Ärzte sind notwendig, um ein gut funktionierende Notaufnahme mit alle Spezialisten rund um die Uhr zu betreiben? Daraus kann man dann berechnen, wie viele solche KH man in dem ganzen Land betreiben kann und somit wie groß die Bevölkerungsgrundlage für jeden sein muss.

Das Ergebnis war, dass ein solches KH 250.000 Einwohner bedienen muss.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Rody hat geschrieben: wart ihr schon mal am Wochenende im Raum ES beim Arzt? Nein?
Da dürft ihr auch ins Krankenhaus fahren, dort gibt es dann einen Bereitschaftsdienst.......der ist da, viiiiiiiiele Patienten aber auch! Und ich meine noch garnicht die Kindernotaufnahme oder die normale Notaufnahme!!!!
Ja, ich :D .

Natürlich herrscht in der Notaufnahme immer Chaos, die Wartezeiten sind gruselig, es nervt. ABER die Notaufnahme hat eben immer geöffnet, und ich behaupte mal, wer mit dem Verdacht auf Herzinfarkt oder ähnlichen Notfällen kommt, wird ganz sicher vorgezogen.

Ich kann nicht beurteilen, welches Gesundheitssystem nun besser ist, aber für mich ist es auch befremdlich, dass man in DK bei einem Krankenhaus vor verschlossenen Türen stehen kann. Ich vermute, dass ganz viele Touristen das nicht wissen, trotz der Infoblätter in den Ferienhäusern, und selbst wenn sie die Infos lesen, können sie sich das einfach nicht vorstellen.
Rody
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2006, 12:44

Beitrag von Rody »

Hallo
:| wie können die Dänen nur überleben!!
Tja, wie man´s dreht und wendet, wir sind von unserem Gesundheitsysthem verwöhnt.
(Aber man sieht ja an der aktuellen Diskussionen, so gehts bei uns auch nicht weiter...)
Aber man sieht auch: es geht auch anders. Gewöhnungsbedürftig für uns, aber es funktioniert.
Grüße
Rody
Anika
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 30.09.2009, 12:20
Wohnort: Elbe-Weser-Dreieck

Beitrag von Anika »

Hallo Marja,

wie schon gesagt, spezielle Kinderärzte gibt es nicht.

Wir haben ein Kind mit Asthma und waren aus diesem Grund auch im Urlaub schon häufiger auf ärztliche Hilfe angewiesen. Wir machen gerne Urlaub in der Nähe von Söndervig und fahren dann (wenns sein muss) zum Arzt nach Ulfborg. Dort gibt es ein Ärztehaus, wo man ohne Voranmeldung rein spazieren kann. Wir hatten dort schon deutschsrachiges Personal oder man behilft sich mit Englisch, Händen und Füßen. Die Abrechnung geht direkt mit der Krankenkassenkarte. Lediglich verschriebene Medikamente müssen wir in der Apotheke selbst bezahlen und später bei unserer Krankenkasse einreichen.

Als wir an einem Sonntag einen Arzt brauchten, habe ich die Notfall-Nummer an einer Apotheke gefunden. Ich musste mich dann im Krankenhaus in Esbjerg telefonisch anmelden und dann los. Das waren dann leider 60 km (von Bork Havn) aber auch dort war man nett, englisch sprechend und kompetent.

Ach ja, das Krankenhaus in Thisted haben wir auch schon mal gesehen- kleiner Unfall. Alles kein Problem.

Mach dir keine Sorgen und einen wunderschönen Urlaub

Gruß

Anika
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
also ich will auch mal was dazu sagen: Vor 3j hatte meine Tochter mit einem Schaeferhund des damaligen Nachbarn in so einem kleinem Dorf in Thy, waehrend der urlaubszeit...natuerlich aufm Samstagnachmittag um 16h... jedenfalls hat der Hund ausm reflex heraus leider nach meiner Tochter geschnappt und sie am oberen nasenfluegel/Uebergang zum auge mit einem Eckzahn erwischt und entsprechend einen Riss verursacht hat. Falck angerufen und die kamen auch prompt. Am Telefon hat der Zustaendige nur kurz gefragt welche nationalitaet wir waeren..., Rettungswagen kam, Sani's voll kompetent (hab genug Erfahrung um das zu beurteilen) und sehr professionell. Im Wagen uebergabg der Sani mir das Funktelefon und ich hatte durch das KH Thisted eine deutschsprechende Person dran (Krankenschwester od so) welche die dringendsten Daten abfragte (Allergien etc). Beim Eintreffen im KH stand 3!!! Aerzte in der Notaufnahme bereit (1 KA, 1 Augenspezialist & 1 Chirurg mit plastischer Ausbildung) ich war echt geplaettet. Kurz durchgecheckt wegen der Risswunde und evtl tieferer Verletzungen, kurze beratung der Aerzte, dann wurde sie gleich operiert im Nebenbereich der NA , es kam eine deutschsprachige Schwester dazu die sowohl mir den weiteren Ablauf erklaerte als auch meiner Tochter alles erklaerte, so das Sie beruhigt war. wir hatten nicht einmal das Prob das sich nicht verstanden fuehlen od gar hilflos zu sein, auch sprachlich kein Ding.Nach 2h war der Spuk vorbei, genaeht & Pflaster drauf.
abrechnung mit der deutschen Krankenkarte und gut war.
Selbst die Polizei (wg des Unfallherganges ins Krankenhaus gekommen) war doch ueberrascht das es alles so reibungslos und sprachlich ohne Probleme geklappt hat. Es stellte sich heraus das das KH Thisted versucht waehrend der Saison in jeder Schicht mind 1 Person zu haben die Deutsch, Englisch und Franz. spricht um dem Tourismus rechnung zu tragen als auch die sprachlichen abrrieren zu reduzieren.. Dies machen Sie aus Eigeninteresse. Mir ist bewusst das solches nicht ueberall zu treffen kann, aber es zeigt das das System nicht soschlecht ist wie ueberall propapgiert wird.

hilsen hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Hina hat geschrieben:In Deutschland liegt das aber auch vor allem daran, dass die Siedlungsdichte sehr hoch ist
Das ist ja der Punkt. Man hat hier Berechnungen über die notwendige Bevölkerungsdichte angestellt. Also, wie viele Ärzte gibt es? Wie viele Ärzte sind notwendig, um ein gut funktionierende Notaufnahme mit alle Spezialisten rund um die Uhr zu betreiben? Daraus kann man dann berechnen, wie viele solche KH man in dem ganzen Land betreiben kann und somit wie groß die Bevölkerungsgrundlage für jeden sein muss.

Das Ergebnis war, dass ein solches KH 250.000 Einwohner bedienen muss.
Ja, und das ist ja der Irrsinn, wenn man das Gesundheitswesen vorrangig unter betriebswirtschaftlichen Aspekten betrachtet. Aber der Fehler wird ja weiß Gott nicht nur in DK gemacht!
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Als Alternative winkt dann eine saftige Steuererhöhung, da das Gesundheitswesen hier ja steuerfinanziert ist. Wäre mal interessant zu wissen, wie die Bevölkerung darauf reagieren würde. Ich schätze, alle die in der Nähe eines Krankenhauses leben würden, würden heftig protestieren und diejenigen, die weiter entfernt wohnen, würden knirschend eher dafür sein.
Hilsen Hina
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Mit eine Steuererhöhung ist nicht unbedingt gemacht. Es geht ja auch darum, dass es gar nicht so viele Ärzte gibt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ja, das kommt natürlich dazu. Also müsste man den Beruf auch lukrativer machen und das kostet dann nochmal extra.
Hilsen Hina
Antworten