Seite 2 von 2
Verfasst: 10.08.2004, 15:25
von KatharinaW
Hej, Evi! Ich wollte dir gerade empfehlen, lieber an den Strand zu gehen anstatt dich vom Mauersteineschleppen gleich ins Gelbtafel-Basteln zu stürzen! Bedenke bitte, daß der Untergrund nicht nur gelb, sondern auch nicht-saugend sein sollte und der Klebstoff lösungsmittelfrei - sonst ist die Wirkung gleich dahin. Im Handel gibt's die Gelbtafeln nur fix und fertig - keine Ahnung, welchen Kleber die nehmen.
Vielleicht ist es aber ohnehin besser (auf jeden Fall nachhaltiger), die Dachkanten weiß zu streichen

Alles andere später - per mail.
Verfasst: 13.08.2004, 08:52
von Piper
<font color=blue>Dieses Phänomen kenne ich auch, das hatten wir in unserem ersten Dänemark Urlaub in Blaavand (1996) hatten wir diese Schwebefliegen auch. Zu hunderten sind die herum geflogen. Teilweise war es wirklich unmöglich allein Rad zu fahren ohne das man diese Tierchen an den Beinen *brrr* kleben hat. Uns hat dann ein Enheimicher erzählt das das alle paar Jahre passiert das so eine Plage auftritt, liegt wohl an der Luftströhmung die das Klima verändert und somit dann den Lebensraum für diese Tierchen bringt.
Lasst euch aber trotzdem nicht stören, immerhin stechen Sie ja nicht und sind auch nicht aggresiv nur eben lästig !
Liebe grüsse
Piper</font id=blue>
Bearbeitet von - piper am 13.08.2004 08:53:08
Verfasst: 13.08.2004, 09:34
von Ursel
Hej Piper!
Wir sind ja jetzt vorgestern dort gewesen. Es war keine direkte Plage (mehr!!!), aber schona uffäliig viele, ie uns umschwärmten.
Anscheinend nimmt die Anzahl aber wieder ab.
Evi - uns sind aber etliche Marienkäfer aufgefallen, hier bei uns im Landinnern auch noch nicht so, ob Ihr da die nächste Plage erwarten dürft? smil!
Ungeplagte Sommergrüße - Ursel, DK
Verfasst: 14.08.2004, 14:11
von Carloo
Hey Ursel
Kommen gerade aus Houvig zurück.
Die Schwebefliegen waren sehr lästig, die Kinder wollten gar nicht mehr an den Strand. Vor allen Dingen mochten die Viecher ausgesprochen gerne Sonnenöl, was bei dem Superwetter ja absolut nötig war.
Gruß Carloo
Verfasst: 15.08.2004, 12:07
von Steffi Thomas
Waren jetzt eine Woche in Roedhus (Jammerbucht). Die ersten Tage war die Schwebfliegenplage wirklich lästig. Nach einigen Tagen war der Strand bei den Dünen von toten Fliegen übersät, danach waren es bedeutend weniger. Da störten am Abend die Stechmücken viel mehr, draußensitzen wäre nur mit Ganzkörperanzug möglich gewesen. Aber noch mit so kleinen natürlichen Unzulänglickeiten war es ein herrlicher Urlaub!
Gruß Steffi
*jetzt schon die Tage bis Ende Oktober zählend*
Verfasst: 15.08.2004, 19:55
von Kathrin
Komme auch grade aus Houvig zurück (mein Papa hat mich bis zur Grenze gebracht und dann von Flensburg bis Gütersloh mit dem Zug

)
Also diese Schwebefliegen waren echt heftig..
Wie Carloo schon beschrieben hat- nach dem eincremen ging nix mehr!
Man konnte das schöne Wetter garnicht ausnutzen, weil man es draußen einfach nicht ausgehalten hat.. Ich bin da wirklich nicht zimperlich und hab keine Probleme mit Spinnen, Käfern und sonstigen Krabbelzeug, aber bei dieser Menge verging mir echt die Lust am sonnen =(
Marienkäfer waren auch einge mit dabei, allerdings war das nur ein minimaler Prozentsatz im Vergleich zu den Schwebfliegen!
Liebe Grüße (bin trotzdem n bisschen braun geworden, weil wenn man spazieren gegangen ist, da kamen sie nciht hinterher *g*)
Verfasst: 15.08.2004, 21:29
von Carloo
HAllo Kathrin
In welcher Strasse habt Ihr in Houvig gewohnt?
Gruß Carloo
Verfasst: 15.08.2004, 22:47
von Olli
ich war vor ca. 12 Std. in Vejers Strand *schluchz sehnsucht* und kann die Insektenplage nur Bestätigen. Am Strand ist es bei Windstille kaum auszuhalten. Auf den Campingplätzen kommen dann noch Massenhaft Wespen hinzu. Aber nichts desto trotz war DK wieder ein voller Erfolg...
Olli
Verfasst: 15.08.2004, 23:13
von Kathrin
wir wohnen immer Laerkedalen, direkt bei Evas kleinem Kobmand.. leider ist die Zukunft vom Kobmand ungewiss, da Eva krank ist und ihre Kinder ihn nicht weiter führen wollen.. und wo wohnt ihr immer?
Verfasst: 16.08.2004, 11:32
von bischw
Hej,
diese svirrefluer waren eine wahre Plage dieses Jahr an der Nordwestküste (Loenstrup)
Aber sie verschwanden ebenso plötzlich. Sie sollen vor allem durch den Ostwind ( der so ungewöhnlich lange dauerte) an die Küste getrieben worden sein.
lg
bischw
Verfasst: 16.08.2004, 17:32
von Carloo
Hallo Kathrin
Wir haben Ternedalen 26 gewohnt direkt um die Ecke. Vielleicht sind wir uns auch mal unwissend über den Weg gelaufen. Wir haben einen schwarz-weissen Hütehund dabei. Wer bei uns vorbeikam wurde grundsätzlich von " Rocky " gemeldet. HI Mein besonderes Merkmal ist immer mein dunkles Hippy-Kopftuch. Gruss Carloo
Verfasst: 16.08.2004, 18:42
von Kathrin
Hehe, stimmt, wahrscheinlich bin ich 3 mal am Tag vorbei gelaufen, als ich zum Strand gegangen bin

ich weiß nicht so genau, jemand mit nem Kopftuch ist mir nicht aufgefallen *g*
Wir hatten immer n Schäferhund dabei (mit n bisschen wuscheligen Fell).. Der müsste eigentlich noch zusammen mit meiner Familie da oben rumrennen *g*
LG
Verfasst: 18.08.2004, 20:28
von Felicitas R.
Hej,hej,
wir waren bis zum 07.08. am Grønhøj Strand und hatten auch das "Vergnügen" mit den Schwebfliegen und Marienkäfern. Igitt. Wir habe das 1992 schon mal erlebt. Wir glauben dass es mit dem extrem langen ablandigen Wind zusammenhängt.
@ Olli : zu deienr Sehnsucht. Da musst Du mal den Beitrag zur Dänemark ( Sehn) Sucht aufmachen. da bist Du in bester Gesellschaft !
Hilsen fra
Felicitas