Weitere Buchtipps von/für DK-Fans

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hallo,
zum Thema Wikingerbücher habe ich am 1. 5. ein paar eingegeben. Die findest Du hier:

www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=1830

Außerdem von Claus-Peter Lieckfeld: „Das Buch Haithabu“ und „Das Buch Glendalough“
Hilsen
Gitta

<font color=red>Link überarbeitet. Maybritt/Modertor</font id=red>

Bearbeitet von - maybritt am 30.09.2004 13:29:38
Zuletzt geändert von Gitta am 31.08.2004, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Karsten L.

Beitrag von Karsten L. »

Hei Olaf,

weisst Du zufällig wie "Der Plan von der Abschaffung des Dunkels" auf dänisch heisst ??

Hilsen
karsten
Zuletzt geändert von Karsten L. am 31.08.2004, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej allesammen,
habe gerade bei eBay das Buch "Doktor Struensee" von Paul Barz gefunden. Die Auktion läuft in 2 Stunden ab. Da ich das Buch selbst schon habe, hab ich kein Interesse. Ihr findet es unter: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=51365&item=6923624441&rd=1
Außerdem "Winterkinder" von Dea Trier Mørch, läuft in 58 Minuten ab:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=42520&item=7919361986&rd=1

Kære hilsen
Gitta

Bearbeitet von - Gitta am 06.09.2004 20:28:15
Zuletzt geändert von Gitta am 06.09.2004, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

>> weisst Du zufällig wie "Der Plan von der Abschaffung des Dunkels" auf dänisch heisst ??

Der Originaltitel lautet "De Måske Egnede"; auf englisch heisst der Roman "Borderliners". Ich habe ihn gerade gestern ausgelesen. Sehr fesselnd, gleichzeitig tragisch und optimistisch. Fast so gut wie "Smilla", aber nicht ganz, finde ich.

--snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 07.09.2004, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 30.01.2003, 17:17
Wohnort: Halle/Westf., Deutschland

Beitrag von Christian »

"Der Plan von der Abschaffung ... heißt auf Dänisch "De måske egnede" - Die vielleicht Geeigneten, aber dieser Titel war bereits vergeben, deshalb wurde der Untertitel "planen ..." als Haupttitel gewählt.

Christian
Zuletzt geändert von Christian am 07.09.2004, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Karsten L.

Beitrag von Karsten L. »

DANKE FÜR DIE ÜBERSETZUNG :-))
ich hab's nicht früher gesehen, aber jetzt ist das Buch in der Bibliothek bestellt....
Zuletzt geändert von Karsten L. am 30.09.2004, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
malzi

Beitrag von malzi »

Hallo Tom,
ich habe noch einen Buchtip von der Autorin Hanne-Vibeke Holst Meerjungfrau sucht Mann fürs Leben und Sag jetzt nichts Liebling.Das Buch erzählt die Geschicht einer Dänischen Journalistin und einem Fersehmoderator spielt in Dänemark,Russland und Rumänien.Zwei sehr spannende Bücher.Dann gibt es auch noch den Autor Bjarne Reuter-Am Ende des Tages-Ein Thriller der Meisterklasse.
Grüsse Malzi
Zuletzt geändert von malzi am 30.09.2004, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Hallo, kennt Ihr eigentlich schon das "Arkiv for Dansk Litteratur" (www.adl.dk)?
Das ist das dänische Pendant zum deutschen "Projekt Gutenberg", dort kann man alle klassischen dänischen Autoren online lesen (sofern das Urheberrecht bereits abgelaufen ist). Ich bin ziemlich begeistert!

-- snorri

Bearbeitet von - snorri am 30.09.2004 15:43:07
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 30.09.2004, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ribe

Beitrag von Ribe »

Hallo,

für diejenigen, die gern Sachbücher lesen, könnte vielleicht auch folgende Literaturangabe interessant sein:
Rodenberg, Hans Peter: See in Not. Hamburg 2004
Hier wird ganz sachlich über industrielle Überfischung und auch zum Thema „ dänische Gammelfischer“ ( S.49-55) berichtet.

Viele Grüße

Ribe
Antworten