Seite 2 von 5

Verfasst: 13.07.2010, 10:57
von Bruno
Allan hat geschrieben:Bei manchen Leuten könnte man meinen, sie fahren nicht auf Urlaub, sondern sie übersiedeln :roll:
Das überrascht dich aber nicht wirklich, wenn du hier so mitliest, was manche Leute so alles in die Wildnis Dänemarks mitnehmen?
Ich meine, ok, Toilettenpapier ist nicht zu verachten, wenn man 2-3 Wochen ausserhalb der Zivilisation überleben muss. Aber der Rest, vor allem die Wagenladungen Nahrungsmittel, sind doch wahrlich übertrieben. Auch wenn es im gelobten Land keine Supermärkte gibt, die einem die heimische Wurst oder die individuell produzierte Tomatensauce vorhalten. Dafür gibt es doch schliesslich Pfeil und Bogen oder ein gutes Survival-Knife und notfalls werden Beeren und Nesseln gepflückt und ein frugales Mahl zubereitet... ;)

Verfasst: 13.07.2010, 11:01
von suNa
Aber ich muss mal manche Leute in Schutz nehmen.

Wir haben uns einige Urlaube wirklich eisern erkämpft und jeden Cent zur Seite gelegt. Da mussten wir auch viele Lebensmittel mitnehmen weil es einfach teurer ist in DK.
Heute geht es uns besser und dementsprechend nehmen wir weniger mit, genießen dafür den Einkauf der dänischen Lebensmittel.
Lediglich Kaffee und Kondensmilch nehmen wir noch mit, alles andere wird kurz vor der Grenze oder in DK gekauft. Gab aber halt Zeiten wo nicht jeden Tag der dänische Einkauf und das Softeis drin war ... aber dennoch hatten wir einen schönen Urlaub.

Aber sicherlich übertreiben es auch viele Leute. Jedem wie er mag :-)

Verfasst: 13.07.2010, 11:23
von Allan
@ Bruno und suNa:

Nee, überraschen tut´s mich nicht!

Ich persönlich nehme nur ganz wenig Proviant (für die Anreise) mit und kann es kaum erwarten, endlich die vielen, tollen dänischen Leckereien kaufen zu können.

Aber ich verstehe, wenn jemand bestimmte Dinge von zu Hause mitbringt. Manche Leute verdienen eben kein Vermögen, manches ist in DK wirklich teuer. Manche Leute haben auch Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten und nehmen lieber "gewohntes" und "bewährtes" mit, als sich auf Experimente mit ungewissem Ausgang einzulassen.

Mir würde es auch im Traum nicht einfallen, einen Dosenöffner nach DK mitzunehmen, aber ich weiß, dass viele mit diesen dänischen Dingern nicht umgehen können. Andere brauchen wiederum die Spezial-Pfanne oder den gewohnten Kartoffelschäler, der so gut in der Hand liegt.

Wenn man dann zwei oder drei Kinder hat, die auch auf ihr Lieblingsspielzeug nicht verzichten können, kommt schon einiges zusammen.

Ich habe auch immer das Gefühl, viel zu viel eingepackt zu haben
(vor allem Bekleidung - es könnte ja kalt werden... :roll: )

Allan

Verfasst: 13.07.2010, 12:37
von stinemama
Allan hat geschrieben:
Mir würde es auch im Traum nicht einfallen, einen Dosenöffner nach DK mitzunehmen, aber ich weiß, dass viele mit diesen dänischen Dingern nicht umgehen können. Andere brauchen wiederum die Spezial-Pfanne oder den gewohnten Kartoffelschäler, der so gut in der Hand liegt.


am besten man reist mit umzugswagen an... man weiß ja nie :wink: *scherz*

aber mal im ernst ich packe auch immer den halben haussatnd ein, samt dosenöffner, pfanne, wasserkocher, und kaffebecher......
irgendwie war es schon immer so.. und es wird sich wohl nicht ändern :roll: man ist halt damit aufgewachsen......

Verfasst: 13.07.2010, 12:42
von Vectra C Caravan LPG
Hej zusammen,

bislang hat beim Caravan immer eine Dachbox und der Kofferraum ausgereicht, da wir dieses Jahr aber unserem 2. Nachwuchs unterwegs sein werden, wird der Kofferraum wohl bis zum Dach ausgenutzt werden müssen.

Ich habe mich eigentlich immer gefreut, dass ich noch etwas aus dem Rückspiegel sehen konnte, mal schauen ob es dieses Jahr auch funktioniert.

Gruß

Verfasst: 13.07.2010, 15:34
von Tove
Hmmm,

ich beobachte auch seit ca. 3 Wochen diese hochbepackten Autos.

Aber warum und wofuer? Wir leben nicht mehr im Jahr 1978 zum Beispiel.
Da packte meine ma noch die Kartoffeln aus Deutschland unter die Sitze und der Schnaps - mein Gott - jeder bekam am Abend !!! ein kl. Pinchen. :roll: :roll: :roll:

Heute 2010 - geht es wohl vielen in Deutschland nicht gar so gut - oder immer noch nicht? - Meine Tochter fragt mich gerade per Telefon - wie teuer ist das Hundefutter bei A.. ? Sollte ich das mitnehmen? Hmmm....

Hundefutter kostet in D glaube ich 2,99 Euro und hier kostet es (dasselbe aus dem A... eben 3,.. Euro). Ist ein Preisunterschied - na klar - aber fuer ein oder zwei Wochen ist das ein "Pfennigkram". Weil, die Futtermengen sollten ja wohl einbehalten werden - oder? Ansonsten wird jedes Lebewesen zu dick - also ungesund!

Und - durch den Sparwahn meiner Mutter - oje wir machen Urlaub in Daenemark - haben wir viel verpasst! Denn es gibt die besten Kartoffeln hier vor Ort von Bøtø - und nicht sooooo teuer! :idea:

Verfasst: 13.07.2010, 15:50
von Fischgrete
Tove hat geschrieben:Hmmm,

ich beobachte auch seit ca. 3 Wochen diese hochbepackten Autos.

Aber warum und wofuer? Wir leben nicht mehr im Jahr 1978 zum Beispiel.
Nun ja- Ich gehöre ja zu denen, die auch vor dem Verlassen von Deutschland noch mal das Auto mit Lebensmitteln vollpacken. Bei mir ist es eine einfache Rechnung: Das Preisniveau in DK ist fast 40% höher als in Deutschland, ich bekomme aber nur ein deutsches Gehalt, obwohl ich in DK lebe und arbeite. Also wird einiges eben einfach vom Aldi 'umme Ecke' mitgenommen bevor ich in den Norden aufbreche, weil ich hier in Danmark nur einen Føtex in der Naehe habe.
Alltagskram kann man prima von D aus mitnehmen, die Leckereien kaufe ich mir dann hier. Ich würde nämlich niemals deutsche Kartoffeln oder Marmelade den leckeren dänischen vorziehen. :D

Trotzdem kann ich mein Geld nicht zum Fenster raus werfen, nur um cool zu wirken. Dann doch lieber kurzfristig wie eine Tourikutsche aussehen, wenn ich vom Ersparten mal einen Baresso-Kaffee mehr trinken kann. :wink:

Ach ja: meine Ma hat bei ihrem letzten Besuch festgestellt, dass ihr Standardkatzenfutter in Dänemark tatsächlich das dreifache kostet. Aber die Katze reist ja zum Glück nicht mit. :mrgreen:

Verfasst: 13.07.2010, 16:13
von Tove
na -40 % hoeher - bitte gebe mir da Beispiele! Nicht von S und B und F und K --usw. ich - gerade ich - die ausgewandert ist

kann keine
Krone zum Fenster rausschmeissen -und doch hat sich die Auswanderung gerechnet!

Ich habe Urlaub und Zeit - und endlich will ich mal mit dem teuren Dingsda aufraeumen:

also - bitte - ich werde antworten - und sei es per PN

LG Tove

Jedes Jahr besser

Verfasst: 13.07.2010, 16:45
von frosch
Im ersten Jahr haben wir ´ne Dachbox gebraucht, aber da waren dann auch Kinder-Buggy, Schwimmtiere und so´n Zeugs drin. Ohne Buggy, aber mit Fahrrädern auf dem Dach eines großen Kombis gings in den Folgejahren. Fahrräder für vier Leute für 3 Wochen Urlaub zu mieten, ist nicht bezahlbar.

Im Laufe der Jahre war der Kofferraum immer weniger vollgepackt, nach 3 oder vier Jahren konnte man auch im Innenspiegel wieder was sehen.
Wir nehmen allerdings - ausser ein paar Flaschen Wein - keinerlei Lebensmittel mit. Dafür aber 20-30 leere Marmeladengläser, weil wir im Urlaub selbst Marmelade kochen, meist Himbeere und Johannisbeere, seltener Erdbeeren und/oder Kirsch. Die gibts auf Bornholm günstig, aber es ist dort eben genau während unseres Urlaubs Jahreszeit dafür.
Auf dem Rückweg haben wir aber auch Bornholmer Spezialitäten (Bier, Senf, Kekse, Schokolade, Svaneke-Bolcher) dabei; und Knäckebrot aus Schweden.

Heute sind die Kinder (14 bzw. 18) groß, und die Gepräckansprüche im Rahmen, lediglich die rund 50 Bücher für uns vier fallen etwas auf :P

Naja, ich würde sagen, heute ein typisches Urlauberauto eben, das da gemächlich via A1, Travemünde-Trelleborg-Ystad Richtung Bornholm schleicht, naja, normal fährt.

Was wir in vier Jahren machen, wenn wir ohne Kinder fahren? Kleineres Auto kaufen! Was sollen wir dann noch mit dem Riesenkombi, und dann das kleine Auto wieder voll packen - bis es wieder aussieht, wie ein typisches Urlauberauto eben!

Verfasst: 13.07.2010, 18:13
von cimberia
Vor 20 Jahren habe ich mal im Sommer an der Shelltanke direkt hinter dem Nordostseekanal gejobt.

Mannomann, da konnte man was erleben.

Autos vollgestopft bis unter die Dachkannte, kamen dann mit ner Panne rein.
Damit ging der Ärger erst richtig los. Alles aus dem Auto raus. Klamotten alle auf die Wiese. Dann z.B. Rad gewechselt mit Mega Stress. Geschafft! So alles wieder ins Auto. Scheisse es passte nicht mehr alles rein. So nen Mist, passte doch vorhin auch. Dazu kam dann meistens noch Ehekrach, Kindergeheule und wenn es ganz schlimm kam, war die Fähre nach Norwegen auch wech.
Mitunter wars lustich :mrgreen:

Verfasst: 13.07.2010, 18:54
von autosport
Naja, wir haben die Kiste ( einen Van) auch immer verdammt voll. Das liegt aber hauptsächlich an unserem Hobby. Wir spielen am Strand gerne mit dem Wind und dementsprechend nehmen die Sachen für das Basecamp und der ganze Drachenkram inkl. Boards usw. jedes Jahr mehr Platz ein. Bis auf das Grillfleisch, haben wir keine Lebensmittel dabei. Ist auch gar kein Platz mehr für da. Sollte nächstes Jahr noch ein Buggy dazu kommen, muss ich wohl auch mit Anhänger anreisen. :?

Verfasst: 13.07.2010, 19:56
von r.go57
@Frosch

mal ne zwischenfrage:

wie lange brauchst du vom osnabrückerland bis trelleborg oder ystad ingesamt?

Verfasst: 13.07.2010, 20:03
von Sandsturm(geloescht)
r.go57 hat geschrieben:@Frosch

mal ne zwischenfrage:

wie lange brauchst du vom osnabrückerland bis trelleborg oder ystad ingesamt?
Von OWL bis Ystad am letzten Samstag hin genau 7,5 Stunden incl. Fähre und geringe Wartezeit.
Zürück gut 10 Stunden wegen der Wartezeit am Terminal, weil sich keiner traut die Automaten zu nutzen und viel Verkehr auf der A7

Verfasst: 13.07.2010, 20:18
von Bamses venner
Hmmm? also wir fahren meist 3 Wochen, aber man kann immer über die Koffer hinweg aus dem Rückfenster sehen.(Opel Kombi)Und den Dachkoffer haben wir oben drauf.
Wir nehmen immer Häuser mit Waschmaschine. Das spart enorm Gepäck. ;-)

Verfasst: 13.07.2010, 21:39
von hoerky(geloescht)
Sind in den letzten Jahren immer nur eine Woche
in DK gewesen. Bolle kostet einen Rücksitz, der zweite
Rücksitz beherbergt die Übernachtungstasche, 4 Jacken
(je zwei gegen Kälte und zwei gegen Regen). Der Rest
des Innenraums ist vollgestopft mit Reiseproviant, den
anderen für die Reise unentbehrlichen Utensilien wie Karten,
Handys, Fotoapparat, Videokamera, Kippchen, Musik-CDs,
Reiseunterlagen etc.). Im Kofferraum haben wir noch Platz für
einen Koffer, eine große Tasche, die Kühlbox, einen Schirm
und zwei Wolldecken. Zuletzt haben wir das Reserverad zu
Hause gelassen (bisher auch noch nie gebraucht) und haben
so noch Platz für eine Reisetasche und 10-12 paar Schuhe.

:D

Und jetzt fahren wir im September zwei Wochen. Eine
Woche nach Middelfart(Fyn) und eine Woche nach Henne.

Ich denke, wir haben Glück (und jeweils eine Waschmaschine
im Haus) und alles wird gut. Oder wir lassen uns scheiden, einer
von uns bleibt gleich zu Hause, einer wird in DK zurück gelassen
oder wir gewinnen im Lotto und lassen uns mit dem Hubschrauber
hinfliegen und das Gepäck per DHL oder UPS nachkommen, oder
...

:roll:

Bis denne,

Hoerky