Seite 2 von 2

Verfasst: 14.08.2010, 22:32
von Juno
danke auch an die anderen.

Verfasst: 15.08.2010, 07:46
von schäfsche
Hallo Judith

Hast du eine Ahnung unter welchen Bedingungen Doktoranden in DK arbeiten und leben muessen?

Das ist furchtbar, kein Geld, keine Freizeit, nur arbeiten... nur schlechte menschen um einen herum...

Spass beiseite...
Was du wissen solltest, ist dass du als doktorand in DK richtig gutes Geld bekommst. Freunde von mir machen an der DTU ihren PHD, und die verdienen um die 30000 DKK Brutto
Das macht irgendwas um die 18 - 19 kDkk netto macht.

Bei 2 solchen gehæltern kann man sich bereits ein OK haus leisten :)

Viel Erfolg!

Verfasst: 15.08.2010, 08:18
von Lars J. Helbo
Juno hat geschrieben:Es scheint ja auch im Moment immer mehr Häuser auch zur Miete zu geben, weil sie nicht verkauft werden.
Nein, im Moment gibt es eher eine Erholung auf dem Immobilienmarkt.

Verfasst: 16.08.2010, 00:12
von Juno
Hast du eine Ahnung unter welchen Bedingungen Doktoranden in DK arbeiten und leben muessen?

Das ist furchtbar, kein Geld, keine Freizeit, nur arbeiten... nur schlechte menschen um einen herum..
so ist es oft in deutschland... traurig aber wahr.
Spass beiseite...
Was du wissen solltest, ist dass du als doktorand in DK richtig gutes Geld bekommst. Freunde von mir machen an der DTU ihren PHD, und die verdienen um die 30000 DKK Brutto
Das macht irgendwas um die 18 - 19 kDkk netto macht.

Bei 2 solchen gehæltern kann man sich bereits ein OK haus leisten
:)
Ich konnte es nicht glauben als ich auf der uni seite gelesen habe wieviel man verdient ;-) hier gibts ja gerade mal knapp 1000 euro.

naja, aber das sind im moment noch träume, das muss sich erstmal alles erfüllen. aber wir arbeiten daran. meine freund wird lehrer, er muss bei der sprache richtig "reinhauen". als bio-doktorand kommt man ja erstmal ganz gut mit englisch durch.

Verfasst: 16.08.2010, 00:38
von Hina
Juno hat geschrieben:meine freund wird lehrer, er muss bei der sprache richtig "reinhauen".
Lehrer? Da wird doch Studieprøve verlangt. Ohne Grundkenntnisse ist das kaum in einem Jahr zu schaffen, es sei denn, er ist sehr sprachbegabt und hat sonst nichts zu tun.
Hilsen Hina

Verfasst: 16.08.2010, 00:45
von Juno
Ja, ich bin auch sehr skeptsich wie es damit aussieht.

also er hat sich da informiert. Er hätte die Möglichkeit dort sein Referendariat zu machen, wodurch er quasi dort seine Lehrerausbildung beendet. Ob er gut genug dänisch spricht, muss der Schuldirektor entscheiden.
eine Möglichkeit wäre auch eine internationale Schule oder er bewirbt sich auf eine doktorantenstelle an der Uni in seinen Fächern.

mein Freund lernt schon seit einem halben Jahr täglich dänisch mit PONS.

Verfasst: 16.08.2010, 00:55
von Hina
Juno hat geschrieben:mein Freund lernt schon seit einem halben Jahr täglich dänisch mit PONS.
Das ist doch eher was für Touristen?
Kennt Ihr Irsam http://www.irsam.dk/default.aspx ?
Sicher auch nicht der große Hit für das, was Ihr braucht aber vielleicht als Ergänzung.
Hilsen Hina

Verfasst: 16.08.2010, 01:03
von Juno
dankeschön.

Ich schätze meine Möglichkeiten auch besser ein, als die von meinem Freund. Es ist ja auch nicht so, dass wir wie "Godbye deutschland" nach dänemark gehen wollen. Ohne Job werden wir keinen Fuß über die Grenze setzen.
aber ich denke, wenn man einen Traum hat, dann kann man nicht mehr machen, als daran zu arbeiten.

LG Judith

Verfasst: 16.08.2010, 01:05
von Hina
Hier noch einige mehr oder wenige sinnvolle Seiten:

http://fjern-uv.dk/
http://vfs.dansk.nu/
http://laesogskriv.dk/
http://netdansk.asb.dk/
http://skrivopgave.dk/
http://danskabc.dk/
http://ordnet.dk/ddo
http://adgangforalle.dk/

Und immer schön Netradio hören :wink:. Verstehen ist das Schwierigste.

Hilsen Hina

Verfasst: 16.08.2010, 01:09
von Juno
mange tak!