Seite 2 von 2

Verfasst: 31.08.2010, 14:01
von annikade
MagicMorgaine hat geschrieben:Der Sterberater macht als "Sonderpreis" das ganze für 500 Euro NETTO.... :oops:

Ich habe jetzt einen Lohnsteuerhilfeverein gefunden der macht das für 258 Euro.
So viel zur Steuerberatergilde.
Ein Steuerberater muss sich nach einer gesetzlich festgelegten Gebührenordnung richten.
Außerdem haftet er auch noch persönlich für das, was er tut.
Die Steuererklärungen für mehrere Jahre nachzuholen ist aller Wahrscheinlichkeit mit einigem Aufwand verbunden. (Wer das schon mal machen durfte, weiß Bescheid...)
Und dafür sucht man sich dann den "billigsten" Anbieter...?

Dann könnt ihr ja gleich das eingesparte Geld für einen guten Zweck spenden (--> Katastrophen dieser Welt...).
Lässt sich dann auch gleich noch steuerlich geltend machen. 8)

Gruß

/annika

Verfasst: 31.08.2010, 14:39
von bornholmfan
Hallo Annikade,

wenn es ein Smilie für Beifall klatschen gäbe, hätte ich das jetzt benutzt.

kh
bornhomfan

Verfasst: 31.08.2010, 14:48
von MagicMorgaine
@annikade @bornholmfan
ich gehe davon aus, das ihr massig Geld überhabt. Nicht wahr.
250 Euro Differenz ist wahnsinnig viel Geld für Rentner. Aber Ihr habt es ja anscheinend.
Da bei diesem Tara kein Geld vom Amt an meine Eltern zurückkommt, und es nur um die Datenüberprüfung geht--warum 500 Euro dafür ausgeben, wenn ein Verein genauso gründlich arbeitet.
Nur so als Frage in den Raum geschmissen.
:?:

Verfasst: 31.08.2010, 15:26
von oetschy
Hej,

ich bin zwar auch kein Fan der Steuerberatergilde aber:

Ein StB kann nichts für die persönlichen Umstände eines Mandanten. Ob er nach seiner Arbeit dann vom Finanzamt
Geld wieder bekommt oder vielleicht sogar nachzahlen muss, kann er kaum beeinflussen. Nur seine beste Arbeit tun,
die nun einmal nach der StBGebV vergütet wird. Und da erscheint das „Sonderangebot“ mit 500,00 EUR als sehr
günstig. Nach meiner Schätzung würde der Mittelwert pro Jahr bei 220,00 EUR liegen, und dies mal 5….
Ein Arbeiter am Band will ja auch seinen Lohn am Monatsende haben, egal ob seine Arbeit vom Arbeitgeber verkauft
wurde oder nicht!!
Ein Lohnsteuerhilfeverein ist für einen Teil der Steuerpflichtigen eine Alternative zum StB, aber auch nicht
der billige Jakob. Die 258,00 EUR erscheinen so günstig, weil dies ja der maximale Beitrag für ein Jahr Mitgliedschaft ist
und nicht der Preis für die Erstellung von 5 Steuererklärungen. Die Beratungsstelle hätte locker das Recht, für den
Mehraufwand auch mehr zu erheben!!

Für das nächste Jahr würde der Jahresbeitrag ca. 110-130 EUR betragen, für dann nur eine Erklärung!!

Hejhej
Joachim

Verfasst: 31.08.2010, 16:14
von annikade
MagicMorgaine hat geschrieben:@annikade @bornholmfan
ich gehe davon aus, das ihr massig Geld überhabt. Nicht wahr.
250 Euro Differenz ist wahnsinnig viel Geld für Rentner. Aber Ihr habt es ja anscheinend.
Da bei diesem Tara kein Geld vom Amt an meine Eltern zurückkommt, und es nur um die Datenüberprüfung geht--warum 500 Euro dafür ausgeben, wenn ein Verein genauso gründlich arbeitet.
Nur so als Frage in den Raum geschmissen.
:?:
Genau. Ich hab massig Geld. Und zwar nicht nur über.
Abends geh ich immer mit der Heugabel in den Keller - zum Wenden.
Leider ist es noch immer nicht genug, um mir ein schönes Hobby leisten zu können.
Daher schreibe ich weiter hier... (Bitte kein Mitleid...)

Hey, wie kannst Du dir so sicher sein, dass es "nur um die Datenüberprüfung" geht? Dann könnte man die Steuererklärung ja glatt selbst machen. Gratis! (Kleines Steuerprogramm für noch weniger Geld her und los!)
Möglicherweise weiß ein Steuerberater aber genau worauf es ankommt, damit nicht womöglich noch Steuer nachentrichtet werden muss.

Gruß

/annika

Verfasst: 31.08.2010, 16:17
von wofu
Moin, moin,

es tut gut zu lesen, daß ich nicht der Einzige hier bin, der nicht an das ewig Billige als Alleinseligmachende glaubt. Vielleicht ist der Verein ja gut und macht alles, vielleicht auch nicht. Nicht nur die Dänemarkreisenden wissen, daß man für gewisse Dinge auch Geld ausgeben muß.

Ich wäre mir auch nicht so sicher, ob da insgesamt keine Steuer herauskommt, da doch eine ganze Reihe von Renten anfallen. Geht man dann noch vom Leben in DK aus, was ja nicht unbedingt billiger als in D ist, sollten schon einiges an Einkommen vorhanden sein. Und wenn schon kein Geld zurückkommt - wie auch wenn bislang keine Steuer gezahlt wurde - so sollte man auch nicht zu viel nachbezahlen. Wenn's alles einfach wäre, wäre ja Selbermachen eine Alternative.

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 31.08.2010, 17:30
von MagicMorgaine
Ach ja,

glaubt Ihr, ich hätte es nicht vorher abgeklärt um was es dabei geht?????
Hab Ich.
Das Einkommen ist zu gering um nachbelastet zu werden. Check.Steuerberater
Gilt der Überprüfung. Check. FA
Selbermachen? Blicke bei der Anlage R und dem Formular EWR nicht durch: Check. selbst

Zitat @ Wofu
Geht man dann noch vom Leben in DK aus, was ja nicht unbedingt billiger als in D ist, sollten schon einiges an Einkommen vorhanden sein

Was ist denn bei Dir "einiges Einkommen" Hast Du da eine Zahl. Dann sage ich Dir ob Du richtig oder falsch liegst.

LG :wink:

Verfasst: 01.09.2010, 08:29
von wofu
Moin, moin,

dann hast Du ja Glück, der StB hat's Dir ja schon (umsonst?) gecheckt. Der Verein braucht nur noch die Arbeit zu machen, die Dir zu viel ist. Wenn's so läuft hast Du Dich ja gut durchgeschlängelt. Ist halt nicht mein Stil, aber vielleicht kannst Du Dich mit Deiner Leistung ja auch irgendwo revanchieren. Auf Dauer in DK leben zu können ist ja nicht billig, wie hier immer wieder zu lesen ist, wer das kann verfügt m. E. über "einiges" Einkommen. Wie hoch das in Geld ist? Keine Ahnung aber mit Chance über den deutschen Steuerfreibeträgen.

Grüße


Wolfgang

Verfasst: 01.09.2010, 08:49
von MagicMorgaine
Was heißt hier "durchgeschlängelt"????
Es steht klipp und klar auf den Info seiten des FA MV. Und der StB hats nur rückbestätigt.
Hatte ich erwähnt, das der StB der Gatte meiner Kollegin ist???
LG
Morgi :wink:

Verfasst: 01.09.2010, 10:22
von wofu
Moin Morgi,

und deshalb arbeitet er umsonst für Dich? Das meine ich mit schlängeln.

Schöne Grüße

Wolfgang,

der sich hier jetzt dazu nicht weiter äußern wird.