Hi,
wir haben vor 24 Jahren bei mehreren kleineren dänischen Vermittlern angefragt, die damals in Kleinanzeigen in der Zeitung inserierten. Wir wollten nicht in ein Reisebüro - machen wir auch heute nur ganz selten (z. B. mal eine Städtetour nach Florenz). Außerdem haben sind wir bei unserer einzigen Buchung über ein Reisebüro (das mitfahrende Ehepaar hatte auf ein Reisebüro bestanden) fürchterlich reingefallen.
Zurück zu unseren ersten Urlauben. Wir bekamen jedenfalls von beiden dänischen Vermittlern einen großen Briefumschlag mit einigen Fotokopien von Häusern die aufgrund unserer Anfrage in Frage kamen. Bei einem dazu ganz normale Fotos, mit der Bitte: "Fotos bitte wieder zurück senden." Haben wir selbstverständlich auch gemacht.
So ging das eigentlich mehrere Jahre, bis dann der erste einfache Katalog kam. Wir sind viele Jahre immer mit dem Vermittler gefahren, bei dem wir unser erstes Haus "gebucht" hatten. Gebucht wurde bis vor wenigen Jahren immer mit einem direkten Telefonanruf dort und der sofortigen Bestätigung, ob das Haus auch frei ist. Endgültig wurde die Buchung dann durch den unterschriebenen Vertrag, den man aus dem vorher zugesandten Katalog herausnehmen konnte und nach den Angaben am Telefon ausgefüllt hatte. Inzwischen gibt es die Vermittlung wohl nicht mehr, sie ist wohl von "Sonne und Strand" übernommen worden.
Venlig hilsen
Lissbeth
Die Anfänge ....wie war das Buchen damals?
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: 22.11.2006, 10:22
- Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
- Kontaktdaten:
Nachtrag
mir fällt noch ein: ich bin so altmodisch, ich habe immer noch lieber einen Katalog und mache da meine Vorauswahl, erst dann werden die Favoriten im Internet angesehen, weil dort meist mehr Fotos sind.
Ach ja, da kommen Urlaubsträume hoch ...
Ach ja, da kommen Urlaubsträume hoch ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: 22.11.2006, 10:22
- Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
- Kontaktdaten:
Mein Reisebüro-Misstrauen
Hi,
genau mit Karstadt hatten wir unsere schlechten Reisebüroerfahrungen für den Dänemarkurlaub 1987. 1986 hatten wir über die kleine dänische Vermittlung gebucht und 1987 hat meine Freundin auf Reisebüro bestanden. Die haben ihre Urlaube immer über Reisebüros gebucht.
Danach sind wir wieder allein gefahren (Mehrfamilienurlaub ist nichts für uns) und immer wieder über "die" dänische Vermittlung. Auch in späteren Jahren, für unseren Schweizurlaub oder für die ersten Versuche mal nach Italien zu reisen, habe ich nur schlechte Reisebüroerfahrungen gemacht. Erst 2006 haben wir das "Reisebüro unseres Vertrauens" entdeckt und im Alter von über 40 unseren ersten Flugurlaub (eine Reise nach Florenz) gebucht. Erholungsurlaub bleibt aber Dänemark über dänische Vermittlungen ohne Reisebüro. Für Kurzurlaube mit Kultur pur haben wir jetzt allerdings "unser" Reisebüro.
Jetzt muss ich nochmal arbeiten. Schönes Wochenende wünscht allen
Lissbeth
genau mit Karstadt hatten wir unsere schlechten Reisebüroerfahrungen für den Dänemarkurlaub 1987. 1986 hatten wir über die kleine dänische Vermittlung gebucht und 1987 hat meine Freundin auf Reisebüro bestanden. Die haben ihre Urlaube immer über Reisebüros gebucht.
Danach sind wir wieder allein gefahren (Mehrfamilienurlaub ist nichts für uns) und immer wieder über "die" dänische Vermittlung. Auch in späteren Jahren, für unseren Schweizurlaub oder für die ersten Versuche mal nach Italien zu reisen, habe ich nur schlechte Reisebüroerfahrungen gemacht. Erst 2006 haben wir das "Reisebüro unseres Vertrauens" entdeckt und im Alter von über 40 unseren ersten Flugurlaub (eine Reise nach Florenz) gebucht. Erholungsurlaub bleibt aber Dänemark über dänische Vermittlungen ohne Reisebüro. Für Kurzurlaube mit Kultur pur haben wir jetzt allerdings "unser" Reisebüro.
Jetzt muss ich nochmal arbeiten. Schönes Wochenende wünscht allen
Lissbeth
Hej,
das sind ja schöne Geschichten, die Ihr da erzählt. Es macht mir richtig Freude, mitzulesen. Habt Ihr noch mehr davon?
Ich war "erst" vor zwölf Jahren zum erstem Mal in Dänemark - und dann auch gleich bei den Leuten, die später meine Schwiegereltern wurden. Jetzt muss ich selber lachen, irgendwie ist das schön. Naja, jedenfalls kann ich dadurch keine bemerkenswerten persönlichen Erfahrungen zum Thema "Buchen" beisteuern.
Doch ich sehe mir auch immer gerne die Kataloge an. Den größten Spaß habe ich jedoch, wenn ich mit meiner lieben Freundin (die "vom Fach" ist, wie es so schön heißt) stundenlang durch die Gegend laufe und Häuser oder Baugebiete anschaue. Um es gleich vorweg zu nehmen, wir sehen uns natürlich nur die Häuser an, die gerade unbewohnt sind, aber das versteht sich ja eigentlich auch von selbst.
Ja, und wenn Ihr noch mehr Geschichten zu diesem Thema habt... mich würd's freuen.
KH... Tenda
das sind ja schöne Geschichten, die Ihr da erzählt. Es macht mir richtig Freude, mitzulesen. Habt Ihr noch mehr davon?
Ich war "erst" vor zwölf Jahren zum erstem Mal in Dänemark - und dann auch gleich bei den Leuten, die später meine Schwiegereltern wurden. Jetzt muss ich selber lachen, irgendwie ist das schön. Naja, jedenfalls kann ich dadurch keine bemerkenswerten persönlichen Erfahrungen zum Thema "Buchen" beisteuern.
Doch ich sehe mir auch immer gerne die Kataloge an. Den größten Spaß habe ich jedoch, wenn ich mit meiner lieben Freundin (die "vom Fach" ist, wie es so schön heißt) stundenlang durch die Gegend laufe und Häuser oder Baugebiete anschaue. Um es gleich vorweg zu nehmen, wir sehen uns natürlich nur die Häuser an, die gerade unbewohnt sind, aber das versteht sich ja eigentlich auch von selbst.
Ja, und wenn Ihr noch mehr Geschichten zu diesem Thema habt... mich würd's freuen.
KH... Tenda
Es war 2001....und mein Mann und ich hatten viele Kataloge bereit.
Wir haben uns dann bei Danbureau ein Häuschen ausgesucht, recht günstig war es und ohne jeglichen Luxus...Einrichtung spartanisch und "alt", das Haus leicht muffig,aber es war ein total toller Urlaub!!!!
Geheizt haben wir aus sparsamkeit nicht..war ja eh Sommer ....
Ne, mal im Ernst, trotz dass es das schlechteste Haus war, welches wir in den Jahren hatten,der Urlaub war super nett.
Und danach das Jahr hatten wir mehrere Häuser rausgesucht...aber es wurde erst das 5. weil die anderen schon belegt waren.

Wir haben uns dann bei Danbureau ein Häuschen ausgesucht, recht günstig war es und ohne jeglichen Luxus...Einrichtung spartanisch und "alt", das Haus leicht muffig,aber es war ein total toller Urlaub!!!!
Geheizt haben wir aus sparsamkeit nicht..war ja eh Sommer ....
Ne, mal im Ernst, trotz dass es das schlechteste Haus war, welches wir in den Jahren hatten,der Urlaub war super nett.
Und danach das Jahr hatten wir mehrere Häuser rausgesucht...aber es wurde erst das 5. weil die anderen schon belegt waren.

Hej,
dieser Thread hat mich direkt veranlasst, mal in alten Fotoalben meiner Eltern zu stöbern. Meine Mutter hatte nämlich meistens den Mietvertrag des Ferienhauses mit ins Fotoalbum geklebt.
Habe einen Vertrag von 1973 gefunden. Schon damals ging es mit der kompletten Familie immer nach Ho - ist ja bis heute so geblieben.
Es gab noch keine Straßennamen, nur die Ferienhäuser hatten Namen. Den Schlüssel und eine grobe mündliche Wegbeschreibung gab's beim damaligen "Brugsen" in Ho.
Ich weiß noch, wie elendig lange wir mit dem alten Käfer duch die Siedlung geirrt sind, bis wir endlich das Haus gefunden hatten.
1973 hatten wir das Haus "Hei-Ho", dort gab es auch nur diesen urigen "Kühlkeller" mit der Klappe im Küchenfußboden, von dem Bondekone schon geschrieben hat. Das Haus gibt es heute noch, ist mittlerweile aber doch schon mal renoviert worden.
Die Vermittlung hieß übrigens "Skovtrold" und die Besitzerin war Nina Büchmann, Sitz der Vermittlung war damals Glücksburg. Es gab ein kleines Heftchen mit dem Ferienhausangebot - Katalog wäre eine übertriebene Bezeichnung. Gebucht haben meine Eltern immer per Telefon.
Das Büro wurde später von Sonne und Strand übernommen. Mitglieder der Familie Büchmann haben nach der Übernahme auch noch bei Sonne und Strand gearbeitet. Ich weiß nur nicht, ob das heute auch noch so ist.
Interessant sind auch die Preise in dem alten Vertrag:
3 Wochen im Juli für insgesamt 1.230,00 DM und der Strom wurde mit 20 Øre pro Kwh abgerechnet.
Das ware noch Zeiten ...
Viele Grüße
Monika
dieser Thread hat mich direkt veranlasst, mal in alten Fotoalben meiner Eltern zu stöbern. Meine Mutter hatte nämlich meistens den Mietvertrag des Ferienhauses mit ins Fotoalbum geklebt.
Habe einen Vertrag von 1973 gefunden. Schon damals ging es mit der kompletten Familie immer nach Ho - ist ja bis heute so geblieben.

Es gab noch keine Straßennamen, nur die Ferienhäuser hatten Namen. Den Schlüssel und eine grobe mündliche Wegbeschreibung gab's beim damaligen "Brugsen" in Ho.
Ich weiß noch, wie elendig lange wir mit dem alten Käfer duch die Siedlung geirrt sind, bis wir endlich das Haus gefunden hatten.
1973 hatten wir das Haus "Hei-Ho", dort gab es auch nur diesen urigen "Kühlkeller" mit der Klappe im Küchenfußboden, von dem Bondekone schon geschrieben hat. Das Haus gibt es heute noch, ist mittlerweile aber doch schon mal renoviert worden.

Die Vermittlung hieß übrigens "Skovtrold" und die Besitzerin war Nina Büchmann, Sitz der Vermittlung war damals Glücksburg. Es gab ein kleines Heftchen mit dem Ferienhausangebot - Katalog wäre eine übertriebene Bezeichnung. Gebucht haben meine Eltern immer per Telefon.
Das Büro wurde später von Sonne und Strand übernommen. Mitglieder der Familie Büchmann haben nach der Übernahme auch noch bei Sonne und Strand gearbeitet. Ich weiß nur nicht, ob das heute auch noch so ist.
Interessant sind auch die Preise in dem alten Vertrag:
3 Wochen im Juli für insgesamt 1.230,00 DM und der Strom wurde mit 20 Øre pro Kwh abgerechnet.

Das ware noch Zeiten ...
Viele Grüße
Monika