Nutzt ihr eine Auslandskrankenversicherung ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Björn1958 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, bei welchem ADAC hier einige ihre Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben, "mein ADAC" nimmt für die 1-Personen-Versicherung 12,80 EUR pro Jahr, für die ganze Familie 18,60 EUR.

http://www.adac.de/produkte/versicherungen/auslandskrankenschutzversicherung/auslandskrankenschutz/tarife_leistungen.aspx?ComponentId=1192&SourcePageId=1767


Relevant sind doch nur die Kosten für Nichtmitglieder, die Leistungen innerhalb der Mitgliedschaft habe ich über eine andere versicherung weitaus günstiger als beim ADAC. Incl. Pannenschutz, Hotel, Rücktransport und Leihwagen. Lustigerweise schicken die mir dann einen "gelben Engel" zu meinen Pannenauto :mrgreen:

Also zusammengefasst: Auslandsreisekv. bei z.b. HUK oder so und Schutzbrief beim KFZ Versicherer (in meinen Fall 10€ Prämienaufschlag)

Wozu dann ADAC Mitgliedschaft ???
Björn1958

Beitrag von Björn1958 »

Sandsturm hat geschrieben:Wozu dann ADAC Mitgliedschaft ???
Stell diese Frage bitte nicht mir, ich habe nicht die Absicht, das Thema mit Dir zu diskutieren.

Derjenige, für den der obige Hinweis von mir u.U. wichtig ist, wird es bemerken.
Urmel

Beitrag von Urmel »

Wir haben eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ,einfach aus dem Grund ,weil wir Pendler sind. Wir sind Mitte des Jahres extra darauf hingewiesen worden ,das die dänische Versicherung nur für DK und D gilt,wenn man Pendelt. In einem anderen Land ( auch nicht wenn es der EU angehört ) greift die Versicherung nicht zwingend ,da es sich dann praktisch um ein Dritt-Land handelt und die dt.KK nicht zuständig ist und DK auch häufig Schwierigkeiten beim Anrechen macht. Daher Familienversicherung für 20 Euro im Jahr abgeschlossen...
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej,

ADAC hin oder her - ist auch völlig wurscht.
Aber die Kosten für die Auslandskrankenversicherung hat man beim ersten Zahnarztbesuch im DK-Urlaub meistens schon raus.
Mein Mann hatte schon öfter das "Glück" während des Urlaubs zum Zahnarzt zu müssen. Und dort ist nur Bares Wahres!
Die normale KV erstattet zuhause nur den Satz, den sie in Deutschland für die Behandlung gezahlt hätte. Die Differenz (und die kann ganz schön heftig ausfallen) bekommt man dann noch über die zusätzliche Auslandskrankenversicherung zurück.
Diese doch kleine zusätzliche Ausgabe im Jahr hat uns noch nicht in den finanziellen Ruin getrieben aber sie bietet doch ein Gefühl der Sicherheit. Und das ist es uns auf jeden Fall wert. (wir sind übrigens auch über den ADAC versichert :wink: )
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Rückreise

Beitrag von frosch »

Ich bin zwar privat krankenversichert, habe aber die Erfahrung machen müssen, daß die KV bei einer schweren Erkrankung weder meine Rückreisekosten noch die einer (notwendigen) Begleitperson übernehmen wollte.
Der Hinweis, bei der PKV das Kleingedruckte genau zu studieren, trifft also ins Schwarze.
Das gilt allerdings auch für sogen. Auslandskrankenversicherungen, bei der Prüfung solcher Angebote habe ich festgestellt, daß man sie zwar für wenige Euro bekommen kann, die meisten die Rückreise aber auch nicht bezahlt hätten.
Andererseits ist nicht alles vorhersehbar und man sich wirklich nicht gegen alles versichern; es bleibt also eine persönliche Risikoabwägung.
Antworten