Steuerschulden!!!

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Naja, das ganze nennt sich Neudeutsch Human Resource Management :mrgreen:.
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Hallo...

also bevor Du da in Raten anfängst, Deine Steuern nachzuzahlen, würde ich wirklich dort einmal anrufen und mit denen versuchen zu klären, ob das stimmen kann. Da sind so viele Freibeträge, die beachtet werden müssen...und natürlich Deine Situation erklären.

Aber einfach nichts tun und den Kopf in den Sand stecken, dürfte bei einer solchen Sache immer der schlechteste Weg sein.
Ansonsten kann ich dir gerne den Steuerberater empfehlen, den ich mit meinem Problem kontaktiert hatte. Gerne PN.

Lg der Engel
hjem
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 04.06.2008, 20:57
Wohnort: Schleswig-Holstein/Herning

Hej

Beitrag von hjem »

Habe Die eine Adresse per PN zugesendet.
gruss Hjem
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

Mich würde mal interessieren,ob es einen ähnlich gelagerten Fall schonmal gab,wo der Betroffene nicht reagiert hat und was die Folge(n) war(en).Das dürfte doch Jahre,wenn nicht Jahrzehnte dauern,oder? Ich meine die Amtshilfe von Land zu Land.
Ich hatte mal einen Kollegen,der in DK gearbeitet hat und ein dänisches Bankkonto hatte,weil seine Frau ihm in D alles weggepfändet hätte.Das hat hervorragend geklappt.Hätte ich nicht gedacht.
walterei
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 07.12.2010, 12:07

Beitrag von walterei »

MSandoz hat geschrieben:Mich würde mal interessieren,ob es einen ähnlich gelagerten Fall schonmal gab,wo der Betroffene nicht reagiert hat und was die Folge(n) war(en).Das dürfte doch Jahre,wenn nicht Jahrzehnte dauern,oder? Ich meine die Amtshilfe von Land zu Land.
Ich hatte mal einen Kollegen,der in DK gearbeitet hat und ein dänisches Bankkonto hatte,weil seine Frau ihm in D alles weggepfändet hätte.Das hat hervorragend geklappt.Hätte ich nicht gedacht.
Krasse Story, wenn das noch immer funktioniert wäre das ja wie
ein Steuerschlupfloch für Scheidende :) Müsste man sich mal beim
Auswärtigen Amt erkundigen, inwiefern die da mit den Dänen arbeiten.
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

Ja,ist echt krass.Ich dachte immer,dass die das ganz schnell spitz kriegen,aber dem war nicht so.Seine Ex hat wohl über ihren Anwalt versucht an seine Kohle zu kommen.Scheiterte wohl an der Bürokratie auf beiden Seiten und dem Bankgeheimnis.Hätte wohl Jahre dauern können und die Aussicht auf Erfolg fast aussichtlos.In D hat er brav seinen Anteil bezahlt,so umging er Pfändungen und Kontensperrungen,die er in D desöfteren hatte.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Es ist aber ganz sicher noch ein Unterschied, ob die Finanzämter untereinander Daten austauschen, um bei Steuerschuldnern das Geld einzutreiben oder ob es da um zivilrechtliche Ansprüche geht. Bei zivilrechtlichen Ansprüchen malen die Mühlen äußerst langsam, wenn überhaupt. Geht es an das Geld, das der jeweiligen Staatskasse geschuldet wird, kommen ganz andere Mechanismen ins Spiel. Das nennt man dann Amtshilfe und ähnliches.
Hilsen Hina
walterei
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 07.12.2010, 12:07

Beitrag von walterei »

Bist du vom Fach oder woher weist du das?
Wenn du es bist, vllt kannst du ja was zu den
Verbindungen zwischen D und DK sagen :)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Vom Fach bin ich nicht aber es ist noch gar nicht so lange her, war wenn ich mich richtig entsinne im letzten Jahr, wo ein Deutscher, der noch eine hübsche Rechnung beim Skat zu bezahlen hatte, sich nach DE verkrümelte. In dem Fall ging es zwar um Steuerschulden wegen seines Autos aber Skat ist Skat. Jedenfalls hatte er nicht lange Freude in DE. Die Story konnte man hier überall in der Zeitung lesen und auch hier im Forum haben wir uns darüber ausgetauscht.
In meinem ersten Jahr hier war ich noch doppelt veranlagt und musste auch dem deutschen Finanzamt meine Steuer- und Zahlungsabrechung aus DK vorlegen. Da sind die ziemlich pingelig, wenn es um Steuern geht.
Hilsen Hina