Seite 2 von 4
Verfasst: 17.12.2010, 21:48
von Hina
Die Schweden sind der "Erzfeind" der Dänen

. Man könnte es auch Haßliebe nennen. Besonders wird diese besondere "Beziehung" beim Fußball gepflegt. Erinnert einen immer an die Liebe der Deutschen zu den Holländern, die besonders beim Fußball ihren Höhepunkt erreicht

.
Die Schweden nennen die Dänen die Latinos des Nordens und die Dänen meinen, dass die Schweden unmöglich reserviert sind aber sowie sie in DK sind, haben sie nichts anderes als Saufen im Sinn - was leider auch nicht immer von der Hand zu weisen ist. Wenn es aber wirklich drauf an kommt, dann sind sich Dänen und Schweden aber durchaus wieder sehr nah.
Hilsen Hina
Verfasst: 17.12.2010, 22:01
von vmax
Die Norweger gelten eher als reserviert, beschaulich, introvertiert etc, bevor da ein freundliches vertrauliches Lächeln entgegenstrahlt, müssen schon Berge versetzt werden, oder?

Verfasst: 17.12.2010, 22:03
von Hina
Zumindest fallen Norweger im allgemeinen wirklich wenig auf. Ich würde auch sagen, sie sind recht introvertiert, zumindest sehr viele.
Verfasst: 17.12.2010, 22:37
von vmax
Ich denke die Norweger sind schon zurückhaltend, natürlich wie alle Nordländer sehr hilfsbereit, doch Sie schauen sich Ihr Gegenüber recht kritisch und wohlüberlegt an.
Verfasst: 18.12.2010, 11:58
von Jan_K
stell dich mal in die kieler city, wenn die fähre aus göteborg ankommt, dann dürfte die frage mit den schweden beantwortet sein
übrigens erkennt man als deutscher die dänischen touris auf campingplätzen etc auch immer wunderbar, da tragen alle paare irgendeinen partnerlook, sei es der trainingsanzug, die windjacke oder die brille, irgendwas ist bei beiden immer gleich
Verfasst: 18.12.2010, 12:31
von *stjerneskud*
Hina hat geschrieben: Nicht nur Herrchen und Frauchen werden inspiziert, sondern auch Hundi. Es ist wirklich so, dass sehr viele Deutschen an ihren Hunden erkannt werden

. Dazu kommen Taschen, Rucksäcke, Jacken, Hosen, Schuhe, Körpersprache und vor allem die Frisuren der Frauen. Ein geübter Däne hat das in Lichtgeschwindigkeit raus, wer Deutscher und wer Däne ist, auch ohne dass jemand den Mund aufmacht

.
Hilsen Hina
Hej,
DAS finde ich ja mal interessant! Welcher Hund wäre dann typisch für einen Deutschen bzw. welche Merkmale hat ein deutscher Hund?
Ich habe kurze , sturmfeste Haare und werde im Feriengebiet (auch in den Städten, aber da ist es "normal") immer in Dänisch angesprochen.
Demnach habe ich eine typisch dänische Frisur?

)))
Lustig war es einmal als wir am Abreisetag die Fenster geputzt haben. Fuhr ein Deutscher vor, sah auf unser Auto (das österreichische Kennzeichen sieht auf dem ersten Blick dänisch aus) und fragte uns in gebrochenem Deutsch ob wir auch privat vermieten würden!
Wir werden hier auch von Touristen überschwemmt in den Saisonmonaten. Nervig finde ich es nur wenn sie hier die Straße verstopfen weil sie sich bei 60km/h die Landschaft anschauen müssen!!

Verfasst: 18.12.2010, 13:07
von Freia N.
Hina hat geschrieben: Dazu kommen Taschen, Rucksäcke, Jacken, Hosen, Schuhe, Körpersprache und vor allem die Frisuren der Frauen. Ein geübter Däne hat das in Lichtgeschwindigkeit raus, wer Deutscher und wer Däne ist, auch ohne dass jemand den Mund aufmacht

.
Hilsen Hina
Dann mal raus mit der Sprache und erkläre mir anhand der einzelnen Punkte, was den deutschen Touri von einem Dänen genau unterscheidet.
Verfasst: 18.12.2010, 17:02
von Hina
Freia N. hat geschrieben:Dann mal raus mit der Sprache und erkläre mir anhand der einzelnen Punkte, was den deutschen Touri von einem Dänen genau unterscheidet.
Leider bin ich kein geübter Däne und wohne auch nicht in einem Touristengebiet, wo man das "lernen" kann

. Deshalb gelingt mir das leider nicht so gut, die feinen Unterschiede zu erkennen.
*stjerneskud* hat geschrieben:DAS finde ich ja mal interessant! Welcher Hund wäre dann typisch für einen Deutschen bzw. welche Merkmale hat ein deutscher Hund?
Das wüsste ich auch gerne. Auch hier muss ich leider passen, jedenfalls was weitere Feinheiten, außer der Steuermarke am Halsband betrifft.
Ich bin nur immer fasziniert, wie viele in Touristenzentren lebende Dänen das so treffsicher hinbekommen. Mein Dänischlehrer konnte das auch sehr schön. Der hatte sich auf Rucksäcken und Taschen "spezialisiert". Es gibt ganz bestimmte bevorzugte Marken in DE und andere wieder in DK.
Kurze sturmfeste Haare sind in DK auf jeden Fall viel verbreiteter als in DE.
Dass viele Deutsche, wenn sie auf einen (vermeindlich) Anderssprachigen treffen, gerne in gebrochenem Deutsch reden, ist auch ein äußerst merkwürdiges Phänomen

. Ich habe zumindest noch nie gehört, dass das in anderen Ländern auch so praktiziert wird.
Hilsen Hina
Verfasst: 18.12.2010, 17:37
von Johanna*
Hina hat geschrieben:Dass viele Deutsche, wenn sie auf einen (vermeindlich) Anderssprachigen treffen, gerne in gebrochenem Deutsch reden, ist auch ein äußerst merkwürdiges Phänomen . Ich habe zumindest noch nie gehört, dass das in anderen Ländern auch so praktiziert wird.
Das stimmt wohl, jetzt wo Du es sagst...

Ich habe mich übrigens auch schon dabei ertappt
LG
Johanna
Verfasst: 18.12.2010, 17:43
von Hina
Möglicherweise ist das ein unbewußtes "vereinfachen" der schweren Sprache Deutsch, damit man verständlicher wird. Leider ist es oft genau umgekehert. Ausländer, die ganz brav in der Schule die deutsche Grammatik und Wortstellung gebüffelt haben, zweifeln entweder an ihren Lehrern oder an ihrem Gegenüber und denken, dass das bei dem auch nicht die Muttersprache ist und derjenige wohl ganz schöne Schwierigkeiten mit Deutsch hat

. Schlimmstenfalls verstehen die das überhaupt nicht, was denn nun wirklich gemeint ist.
Hilsen Hina
Verfasst: 18.12.2010, 17:47
von Johanna*
Hina hat geschrieben:Möglicherweise ist das ein unbewußtes "vereinfachen" der schweren Sprache Deutsch, damit man verständlicher wird. Leider ist es oft genau umgekehert. Ausländer, die ganz brav in der Schule die deutsche Grammatik und Wortstellung gebüffelt haben, zweifeln entweder an ihren Lehrern oder an ihrem Gegenüber und denken, dass das bei dem auch nicht die Muttersprache ist und derjenige wohl ganz schöne Schwierigkeiten mit Deutsch hat

. Schlimmstenfalls verstehen die das überhaupt nicht, was denn nun wirklich gemeint ist

.
Hilsen Hina
Da ist was dran. Ich werde mich bemühen, in Zukunft auch mit Ausländern richtig Deutsch zu sprechen
LG
Johanna
Verfasst: 18.12.2010, 17:50
von Hina
Sie werden es Dir danken

.
Verfasst: 21.12.2010, 16:06
von *stjerneskud*
@Hina
das mit den Marken kann ich sehr gut nachvollziehen!!
Zahlt man in DK etwa keine Hundesteuer weil Du von der Steuermarke (die typisch deutsch sein soll) schreibst?
Grüße in meine zukünftige Heimat und frohe Weihnachten!

Verfasst: 21.12.2010, 17:39
von galaxina
*stjerneskud* hat geschrieben:
Zahlt man in DK etwa keine Hundesteuer weil Du von der Steuermarke (die typisch deutsch sein soll) schreibst?
so ist es und das seit jahrzehnten
Verfasst: 22.12.2010, 19:30
von *stjerneskud*
@galaxina
danke für die Auskunft! Wobei das sicherlich eine sehr gute Einnahmequelle wäre für die Kommunen.....