Seite 2 von 2

Verfasst: 07.01.2011, 00:09
von Sydstien
Hej,

Euer Haus steht mit Sicherheit nicht in Asnæs selbst - das ist schon einer der größeren Orte in Odsherred mit so etw 4000 Einwohnern (und diversen Einkaufsmöglichkeiten), aber es ist kein Ferienort (liegt so 4-5 km im Landesinnern), sondern - so meine Vermutung - der postalische Leitort für die Zuordnung der Hausadresse. Die genaue Lage des Hauses lässt sich - sofern Ihr eine Adresse habt - über www.krak.dk oder google earth leicht bestimmen. Ich nehme an, dass das Haus am südlichen Ende der Sejerø-Bucht liegt.

Odsherred ist tasächlich ideal zum Radfahren. Es gibt viele ausgeschilderte Radtouren; dazu kann man auf zahlreichen ruhigen Nebenwegen die Halbinsel gut erkunden. Das "Turistbureau" in Nykøbing (Algade 43) hat eine hervorragende Fahrradkarte von der Gegend. (Nykøbing ist der touristische Hauptort von Odsherred.) Die "größte" Kleinstadt in Odsherred ist Holbæk - etwa 20.000 Einwohner - in ca 20 km Entfernung von Asnæs.

Meine Meinung zur Fähre: Es lohnt sich nicht - schon gar nicht an einem Samstag im Juli, wenn alles voll ist. Die Überfahrt dauert nur 50 Minuten - schon für einen Kaffee steht man nur lange in der Schlange.

Letzte Bemerkung für heute: Odsherred ist eine sehr typisch "dänische" Ferienlandschaft. Durchaus lebhaft, aber nicht laut. Hier kann man miterleben, wie die Dänen ihren Sommer genießen.

Bis dann
Heinz-Dieter

Verfasst: 07.01.2011, 00:15
von Sydstien
Noch eine kurze Korrektur zum vorletzten posting:

Richtig ist dieser link: www.visitodsherred.dk

Heinz-Dieter

Verfasst: 16.01.2011, 21:15
von meiners001
Also wir waren diesmal auf Langeland um genau zu sein in Spodsbjerg. Das ist ein ganz toller Ort mit einem langen Strand. Man kann vom Yachthafen aus die Küste ganz weit lang laufen. Auch das Ferienhausgebiet ist sehr schön. Allerdings ist es nur für sehr erfahrene Fahrradfahrer geeignet, da es dort doch sehr bergig zugeht. In dem Ort selbst gibt es einen Supermarkt, Bootsverleih, einen Imbiss und eine Minigolfanlage.

Wir haben uns auf der Insel auch noch nach anderen Gebieten umgesehen, doch für uns kommt nur Spodsbjerg in Frage.

Verfasst: 16.01.2011, 22:43
von Taigabraut
Hej,

als Kind bin ich mit meinen Eltern immer an die Ostsee (Diernaes) oder auf die Inseln (Fyn, Aeroe, Falster) gefahren.
Ich fand es immer toll, denn die superbreiten Nordseestrände kannte ich überhaupt nicht.
Für mich war es völlig normal das der Strand nicht viel anders aussah als am heimischen Baggersee.

Erst mit meinem Mann habe ich die raue Schönheit der Nordsee kennen- und nach und nach schätzengelernt.

Trotzdem haben wir auf Druck meinerseits einige Male Urlaub an der Ostsee und auch auf Langeland gemacht.
Aber auch wenn mein relativ anspruchsloser Mann immer versichert hatte das es ihm dort gut gefallen hatte, im nächsten Jahr schleppte er doch wieder nur die Nordsee-Kataloge an.
Und mittlerweile kann ich ihn sogar verstehen.
Vor allem als er sagte, das ihn das alles irgendwie an die Schlei erinnerte.
Dort hatte er seinen Wehrdienst abgeleistet.

Die Inseln haben allesamt eine eigene Schönheit, und was den Kontakt zur einheimischen Bevölkerung angeht, so ist dieser weitaus intensiver und herzlicher als an der doch arg kommerzialisierten Nordseeküste.
Aber ich denke mal ohne das ausgeprägte kulturelle Angebot würde es dort schnell langweilig werden.

Ich weiss nicht wie es anderen geht, aber an der Nordsee können wir zusammen stundenlang ohne viel zu reden oben auf einer Düne sitzen und auf das Meer hinausschauen.
Das entspannt und beruhigt ungemein und es wird einem bewußt wie unbedeutend doch die scheinbar so großen eigenen Probleme angesichts der fast unendlichen Weite der Natur sind.
Also genau das was Reinhard May über den Wolken zu empfinden scheint.

Auf den Inseln waren wir dagegen fast pausenlos unterwegs.
Einerseits weil das Angebot dort wesentlich abwechslungsreicher ist, aber ich denke mal auch weil dort die Dünen fehlen auf denen man seine Gedanken erlaubt frei in dei Lüfte aufzusteigen.

Eine Kombination von BEIDEM wäre nicht schlecht, weshalb wir ernsthaft überlegen Dänemark einmal untreu zu werden und uns einmal die Insel Gotland anzuschauen.

LG

Heike