Auto gestohlen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Dänemark ist für viele Deutsche sehr gewöhnungsbedürftig u.a. was Polizeieinsätze betrifft. Wie soll die Polizei auch rausbekommen, wer das Auto geklaut hat, wenn es irgendwo festgefahren in der Gegend steht?
Hier gibt es eben sehr wenig Polizei und die sind oft mit Dingen beschäftigt, wo es um mehr gibt. Ein Beispiel, was im Grunde schon fast zum Schmunzeln ist. Ein Freund wohnt auf einem Dorf, bekam Sonntag Nachmittag einen Anruf von der Polizei, ob er ein paar Bewohner kennt, die mit Pferden umgehen können. Da wären 5 Pferde, die abgehauen sind und durchs Dorf laufen, die Polizei kann aber nicht kommen, weil sie die Leute bei einem Fußballspiel zur Reson bringen müssen. Also machte sich unser Freund und seine Nachbarn als Cowboy in Polizeiauftrag nützlich.
So ist es eben in Dänemark. In Deutschland kam dafür eine ganze Polizeieinheit, als sich ein Wildschwein in meinem Garten häuslich niederließ. Gemacht haben die aber auch nichts, war nur eben ein teurer Einsatz.
Hilsen Hina
Benutzeravatar
AxelN
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.09.2008, 00:32
Wohnort: Jettingen
Kontaktdaten:

Politiet kommer ikke...

Beitrag von AxelN »

Hej,

ist zwar nicht genau dasselbe Thema, aber wir hatten im letzten Sommer ein ähnliches Erlebnis. Als wir von einem Ausflug auf Sjælland zurück kamen war bei einem geparkten Auto aus Deutschland die Seitenscheibe eingeschlagen und eine Tasche geklaut worden.

Bei einem Anwohner habe ich gefragt, ob der was gesehen hat und ob er die Polizei holen könne. Gesehen hatte er nichts und Polizei? "Jeg tror ikke, at de kommer" war seine Antwort. Angerufen hat er dann trotzdem, aber er hatte Recht mit seiner Vermutung. Der Fahrer solle sich an seine Versicherung in Deutschland wenden... Ich habe lange geglaubt, es hätte irgendein Missverständnis gegeben in der "Kommunikationskette". Aber wenn ich das hier so lese...

Grüße

Axel
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Axel,
in Deutschland wurde meiner Tochter an ihrem dänischen Auto die Scheibe eingeschlagen und das Radio geklaut. Bei der Polizei angerufen: "Fahrt bitte zur nächsten Dienststelle und macht dort eine Anzeige, damit Ihr in DK den Schaden bei der Versicherung regulieren könnt." Gesagt getan. Protokoll wurde aufgenommen, das Auto selbst hat die Polizei nicht interessiert. Das war alles, was passierte.
Hilsen Hina
Benutzeravatar
AxelN
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.09.2008, 00:32
Wohnort: Jettingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AxelN »

Hina hat geschrieben:... Protokoll wurde aufgenommen, das Auto selbst hat die Polizei nicht interessiert...
Ist wohl kein rein dänisches Problem. Aber so kann man seine Kriminalstatisitik auch klein halten.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das Problem ist einfach, dass der Aufwand und die Chance einen möglichen Täter bei solchen Delikten zu finden, in überhaupt keinem Verhältnis zum tatsächlichen Schaden steht. Selbst bei geklauten Luxuskarossen machen sich eher die Detektive der Versicherungsgesellschaften an die Arbeit, die Wagen wieder zu finden.
Hilsen Hina
holi
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 31.12.2008, 13:58
Wohnort: DK, Haslev

Beitrag von holi »

Aber wenn man schon das Glück hat und seinen Wagen wiederfindet, könnte doch wenigstens jemand kommen. In unserem Wagen wurde auch einiges geklaut, aber es lagen auch Dinge drin, die definitiv nicht uns gehören. Aber dafür interessieren sie sich auch nicht.

Liebe Grüße
holi
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Hat zwar nichts mit den geklauten Auto zu tun aber mich würde mal Interessieren ob die bei Einbrüchen in Wohnungen oder Ferienhäuser genau so Motiviert reagieren. :roll:
Oder lohnt es sich nicht die Polizei zu holen bei Diebstahl und Einbrüchen nach den Motto haste Pech gehabt. :shock:

LG Jacky
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

egal ob DK oder D, wenn ich mein gestohlenes Auto wieder sehen würde, den Schlüssel dabei hätte, dann würde ich nach einem kurzen Umschauen (man will ja nichts auf die Mütze bekommen), losfahren. Mein erstes Ziel wäre dann eine Polizeistation. Neben der Fundmeldung könnte ich dann auch die fremden Sachen übergeben bzw. von der Polizei aus dem Auto nehmen lassen.

Es stellt sich natürlich die Frage, wie konnten andere mit dem Wagen fahren, hatten die Leute einen passenden Schlüssel? Dann wäre mein zweites Ziel (oder der erste Anruf) bei einer Fachwerkstatt mit der Bitte um ein anderes Schloß, wenn das dauern sollte, weg mit dem Wagen von der Straße, irgendwo geschützt abstellen und auf das neue Schloß warten.

Glücklicherweise mußte ich dies noch nicht erleben, nur mit einem Fahrrad konnte ich mal das kleine Erfolgserlebnis haben, schnell ein anderes Schloß besorgt und dann der Polizei und Versicherung Meldung gemacht.

Grüße

Wolfgang
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Habe hier mal ein altes Thema wieder hochgeholt.
Sollys hat damals folgendes geschrieben:

"
"Habe mal gegoogelt, das selbe gilt übrigens auch für Einbrüche.
Da ist zwar die absolute Zahl geringer als in Deutschland, dafür verhält es sich aber prozentual so, dass in Dänemark wesentlich mehr eingebrochen wird.
Es steht in einem tatsächlichen Verhältnis von ca. 370.000 gemeldeten Einbrüchen im Jahr 2005 in Deutschland und ca. 80.000 in Dänemark. Das ist ein Verhältnis von knapp 1 zu 5. Während Dänemark 5.4 Millionen Einwohner hat, hat Deutschland 82 Millionen. Das sind 1 zu 15.

Ähnlich verhält es sich bei anderen Verbrechen.
Scheinen hier wohl doch die wilden Nordmänner zu hausen...... "



Hier ein Link zu einer deutschen Statistik;


http://www.gdv.de/Downloads/Pressemeldungen_2008/Autoklau5.pdf

Hier der Link zu den Autodiebstählen in Dänemark:

http://www.forsikringogpension.dk/Presse/nyheder/2006/Sider/biltyverier_halveret.aspx


In Dänemark wurden 1997 mehr als 24.000 Autos gestohlen. Die Zahlen sind zwar gesunken, aber trotzdem.

In Dänemark wurden 1997 mehr Autos gestohlen, als in der gesamten Bundesrepublik. Nicht nur prozentual, sondern in echten Stückzahlen.
Das hätte ich nicht vermutet.

Auch wenn die Statistiken zeitlich nicht genau zusammenpassen, so zeigen sie doch erstaunliche Zahlen auf.

Eine andere Statistik zeigt, dass die Diebstähle in den letzten Jahren in Deutschland und Dänemark zurückgegangen sind, jetzt jedoch wieder beachtlich ansteigen. Engültige Zahlen habe ich für dieses Jahr nicht finden können."

Das hat Sollys vor ein paar Jahren geschrieben.

Aber die Statistiken entwickeln sich weiter in die Richtung.

Das ganze lässt sich auf Gewaltverbrechen, Drogenkriminalität, usw ausdehnen.
Auch heute noch. Stelle gerne nachher neuere Statistiken ein.

Das Fazit bleibt wie vor einigen Jahren: Die Kriminalität liegt deutlich höher als in Deutschland und vielen anderen EU Ländern.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Mal eine Frage die mich interessiert: Wenn der Wagen gestohlen wird, muss der ja nicht unbedingt wieder auftauchen. Aber ohne Kennzeichen kann ich den auch nicht abmelden. Muss der Wagen dann bis zum Sanktnimmerleinstag auf einen angemeldet bleiben?
Oder wie läuft das ab?
Und wie schauts mit der Versicherung aus wenn die Diebe jemanden übern Haufen fahren? Dann muss meine Versicherung zahlen und ich mit meiner Selbstbeteiligung, + schlechtere Schadenfreiheitsklasse usw, oder?

Wäre prima wenn das jemand beantworten könnte.
Jürgen
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Du kannst dein Fahrzeug nach gemeldetem Diebstahl abmelden lassen. Wenn es weiterhin in deinem Namen steht oder akut gestohlen wird und es wird in einen Unfall verwickelt, der sich nicht aufklären lästt, tritt eine andere Versicherung in Kraft.

Uns wurde damals mal ein nicht angemeldetes Motorrad vom Grundstück gestohlen und damit wurde ein Unfall verursacht.
Da trat eine Versicherung für ein die hiess glaube ich: Dansk forsikring for ikke indregistrerede motorkøretøjer.

Hier noch zwei Links:

http://www.dfim.dk/Danish/Sider/default.aspx

http://www.forsikringogpension.dk/presse/nyheder/2009/Sider/flere-flygter-efter-trafikuheld.aspx
Jamesrdsh
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2010, 11:08
Wohnort: Büdelsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Jamesrdsh »

Hatte mal mit ein paar Dänen gesprochen, da sie mich immer fragten ob ich deutscher wäre, als ich das bestägtigte war alles gut, auf das warum sie fragten kam dann nur, seitdem die Polen Russen Litauer Bulgaren Rumänen und Ukrainer da sind ist es schlimmer gewordem mit Einbruch und Diebstahl
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Mag sein, dass die Einbrüche und Autodiebstähle nach Grenzöffnung mehr geworden sind, aber Sachen wie schwere Körperverletzung, Nötigung, Gewaltverbrechen und Drogenkriminalität haben die Dänen auch alleine vor den Grenzöffnungen sehr gut hingekriegt. Da lag die Statistik schon immer höher gegenüber dem Rest Europas. Auch vor 10 und mehr Jahren.
kalinka
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: 02.10.2007, 17:42
Wohnort: Aabenraa

Beitrag von kalinka »

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Polizei etwas eigenartige Verhaltensformen an den Tag legt.
An unserer Straße geschah vor einigen Jahren ein Unfall, als ein 14 jähriger Junge mit einem frisierten Moped, einem Auto die Vorfahrt nahm und das Auto sehr großen Schaden nahm, von dem jungen Mann gar nicht zu reden, der lag halb tot auf der Straße und ich hab ihn beatmet. Das war ganz schrecklich.
Kurz und gut, die Polizei kam, der Krankenwagen kam, der Vater des Jungen schaffte das Moped schnell weg. Dann ging die Polizei mit ins Haus. Der Junge kam ins Krankenhaus und überlebte.
Aber rein rechtlich passierte bestimmt nichts, den als der Junge wieder fit war fuhr er mit dem Moped weiter und heute in dem gleichen Stil Auto.

Im Dezember rutschte, bei dem Glatteis eine junge Familie nebst Auto durch unsere Hecke und Zaun in den Vorgarten.
Er gab Adresse und Telefonnummer und kümmerte sich nicht um den Schaden. Dreimal angerufen, wir haben gerade mal die Versicherung rausbekommen, bei der sein Auto versichert war. Zum Glück hatte ich ein Foto gemacht (von dem die nix bemerkt haben), als er bei uns im Garten stand. So haben wir das Nummernschild, den heute fahren die einen anderen Wagen. Jetzt hat mein Mann mit der Polizei gedroht, was dem netten Herr nur ein müdes Lächeln kostete.
Wenn ich das hier so lese, glaube ich wir werden wohl auf dem Schaden sitzen bleiben, oder wir müßen wieder zum Faustrecht greifen. :roll:
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Gerade war ich im Supermarkt. Dort stand auf dem Parkplatz ein relativ neuer Wagen mit laufenden Motor und keiner sitzt im Wagen! Auf dem Parkplatz niemand zu sehen, im Laden im Vorraum auch niemand. Erst an der Kasse standen Menschen.
Hätte ich genügend kriminelle Energie in mir hätte ich mich über nen neuen Wagen freuen können........