Bunker an Dänemarks Westküsten Strände
Hej Florian, da ich Dich ja kenne und kennegelernt habe, ein guter Rat:
Laß Dich nicht auf Diskussionen und Rechtertigungen für dein pers. Interessengebiet ein.
Hier werden immer User mit Halbwissen und Nullahnung zum Thema, Dir etwas unterstellen oder andichten wollen.
Die sehen in erster Linie häßliche Betonbauten und haben sich nie mut der Materie wirklich befasst, im gegenteil, sie blöken seit Jahrzehnten immer nur mit wenn es um Anti geht.
Selbst wenn man technisches oder geschichtliches Interesse hat, ruckzuck wird man als "Gutheisser" gewisser deutschen Abschnitte bezeichnet.
Viel Erfolg weiterhin mit Eurer Festung und viel Spass bei den Bunkertouren
Laß Dich nicht auf Diskussionen und Rechtertigungen für dein pers. Interessengebiet ein.
Hier werden immer User mit Halbwissen und Nullahnung zum Thema, Dir etwas unterstellen oder andichten wollen.
Die sehen in erster Linie häßliche Betonbauten und haben sich nie mut der Materie wirklich befasst, im gegenteil, sie blöken seit Jahrzehnten immer nur mit wenn es um Anti geht.
Selbst wenn man technisches oder geschichtliches Interesse hat, ruckzuck wird man als "Gutheisser" gewisser deutschen Abschnitte bezeichnet.
Viel Erfolg weiterhin mit Eurer Festung und viel Spass bei den Bunkertouren
Hej Sandsturm,
Du scheinst ja gut Bescheid zu wissen, was ich früher beruflich gemacht habe. Mit Geschichte habe ich mich viel mehr beschäftigt, als wahrscheinlich alle anderen hier zusammen. Ich habe auch absolut keine Probleme mit der Auseinandersetzung und Bewahrung von Geschichte, damit habe ich mein halbes Leben mein Geld verdient. Ich habe auch reichlich dieser Projekte unterstützt und an einigen hundert Publikationen, die sich mit dem Thema Geschichte befassen, mitgewirkt. Heute mache ich das noch als Hobby. Ich habe aber einen komplett anderen Ansatz als viele männliche leuchtenden Augen, die ihre Faszination auf die Technik und Strategie beschränken aber die menschlichen Schicksale dahinter ausblenden und genau mit denen habe ich mich dann ganz besonders beschäftigt. Das ist der kleine Unterschied. Und Du wirst es nicht glauben, ich würde sogar Bunkerprojekte unterstützen, wenn dadurch noch mehr Menschen Geschichte nahegebracht werden kann. Aber bei mir wird man weder Faszination noch leuchtenden Augen entdecken.
Hilsen Hina
Du scheinst ja gut Bescheid zu wissen, was ich früher beruflich gemacht habe. Mit Geschichte habe ich mich viel mehr beschäftigt, als wahrscheinlich alle anderen hier zusammen. Ich habe auch absolut keine Probleme mit der Auseinandersetzung und Bewahrung von Geschichte, damit habe ich mein halbes Leben mein Geld verdient. Ich habe auch reichlich dieser Projekte unterstützt und an einigen hundert Publikationen, die sich mit dem Thema Geschichte befassen, mitgewirkt. Heute mache ich das noch als Hobby. Ich habe aber einen komplett anderen Ansatz als viele männliche leuchtenden Augen, die ihre Faszination auf die Technik und Strategie beschränken aber die menschlichen Schicksale dahinter ausblenden und genau mit denen habe ich mich dann ganz besonders beschäftigt. Das ist der kleine Unterschied. Und Du wirst es nicht glauben, ich würde sogar Bunkerprojekte unterstützen, wenn dadurch noch mehr Menschen Geschichte nahegebracht werden kann. Aber bei mir wird man weder Faszination noch leuchtenden Augen entdecken.
Hilsen Hina
ooohhh !! hätte nicht gedacht das sich mein kleines thema soweit auslegt.....
natürlich war der 2.weltkrieg nichts schönes, aber trotzdem sind diese bunker ja noch da! und ich denke , das der staat dänemark, wenn er sich so sehr an diesen deutschen wahnsinn gestört hätte , hätte er sie längst abgerissen!!!
die bunker waren halt zur verteidigung gedacht , was im kriegsfall ja ganz normal ist .... wird ja auch noch dauernd zwischen blaavand und henne geübt....
in den KZ sind wesentlich grausamere sachen passiert !!!
und der kalte krieg war auchnicht lustig (DDR)dort sind auch noch grausame sachen passiert in z.B.Krankenhäusern .
dagegen find ich bunker recht harmlos ...
es ist halt der totale gegensatz (bunker , strand) dermich anzieht ...und ein wenig abenteuer ...auch als frau seid lieb gegrüßt
natürlich war der 2.weltkrieg nichts schönes, aber trotzdem sind diese bunker ja noch da! und ich denke , das der staat dänemark, wenn er sich so sehr an diesen deutschen wahnsinn gestört hätte , hätte er sie längst abgerissen!!!
die bunker waren halt zur verteidigung gedacht , was im kriegsfall ja ganz normal ist .... wird ja auch noch dauernd zwischen blaavand und henne geübt....
in den KZ sind wesentlich grausamere sachen passiert !!!
und der kalte krieg war auchnicht lustig (DDR)dort sind auch noch grausame sachen passiert in z.B.Krankenhäusern .
dagegen find ich bunker recht harmlos ...
es ist halt der totale gegensatz (bunker , strand) dermich anzieht ...und ein wenig abenteuer ...auch als frau seid lieb gegrüßt
Wahrscheinlich ist Dir gar nicht bewusst, dass es unzählige Bunker sind und dass da die Abrißbirne nicht hilfreich ist. Wenn der deutsche Steuerzahler bereit wäre, die immensen Kosten zu übernehmen, nachdem er ja auch die Kosten für den Bau nicht gescheut hat, wäre sicher ein Großteil auch beseitigt worden und nur wenige zum Gedenken übrig geblieben. Da sich aber niemand findet, der die Kosten übernimmt, begnügt man sich sich halt mit der Methode "Die Natur holt sich ihren Raum zurück". Dauert halt etwas länger.nucki31 hat geschrieben:natürlich war der 2.weltkrieg nichts schönes, aber trotzdem sind diese bunker ja noch da! und ich denke , das der staat dänemark, wenn er sich so sehr an diesen deutschen wahnsinn gestört hätte , hätte er sie längst abgerissen!!!
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Hej !nucki31 hat geschrieben: ooohhh !! hätte nicht gedacht das sich mein kleines thema soweit auslegt.....
Du wolltest doch anderen Meinung hören , und dieses Thema , konnte man sich eigentlich denken ist Heute noch brisant .
Der kalte Krieg hat ja nicht unmittelbar allein was mit der DDR zutun . Natürlich gab es Unrecht und Grausamkeiten im Osten , aber das gab es auch in der alten BRD , zbs." Contergan - Skandal ".nucki31 hat geschrieben:und der kalte krieg war auchnicht lustig (DDR)dort sind auch noch grausame sachen passiert in z.B.Krankenhäusern .
Auch in unserer Demokratie , passiert genug Unrecht !.
Med venlig hilsen
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
http://panorama.dresden.de/
Z.B. werden auch heute noch mit unseren Steuergeldern Bunker gebaut, obwohl wir in unseren Breiten weder einen kalten noch einen heißen Krieg haben aber immer noch genug Geld.
Und wer in der Schweiz lebt, hat in seinem Keller in der Regel einen speziell gebauten und eingerichteten Luftschutzraum, es sei denn, er hat sich von den gesetzlichen Bestimmungen mit sehr viel Geld "freigekauft". Auch so ein Unsinn.
Es ist sicher sehr müßig, über Sinn- und Unsinn solcher Anlagen in der heutigen Zeit nachzudenken aber eines ist verhältnismäßig sicher, sie werden bestimmt auch so lange die Zeit überdauern, wie die Ritterrüstungen des Mittelalters, die wir in den Museen bewundern können. Das Militär wusste schon immer, wie es sich selbst möglichst unkaputtbar machen kann aber: Das Weichziel ist der Mensch (um mal mit Georg Schramms Worten zu sprechen
).
Ich wüsste keine Zeit und kein Land, das man nun wirklich als rundum "besser" als andere bezeichnen könnte, allenfalls vielleicht in der Verschleierung von unangenehmen Dingen.
Hilsen Hina
Und wer in der Schweiz lebt, hat in seinem Keller in der Regel einen speziell gebauten und eingerichteten Luftschutzraum, es sei denn, er hat sich von den gesetzlichen Bestimmungen mit sehr viel Geld "freigekauft". Auch so ein Unsinn.
Es ist sicher sehr müßig, über Sinn- und Unsinn solcher Anlagen in der heutigen Zeit nachzudenken aber eines ist verhältnismäßig sicher, sie werden bestimmt auch so lange die Zeit überdauern, wie die Ritterrüstungen des Mittelalters, die wir in den Museen bewundern können. Das Militär wusste schon immer, wie es sich selbst möglichst unkaputtbar machen kann aber: Das Weichziel ist der Mensch (um mal mit Georg Schramms Worten zu sprechen

Ich wüsste keine Zeit und kein Land, das man nun wirklich als rundum "besser" als andere bezeichnen könnte, allenfalls vielleicht in der Verschleierung von unangenehmen Dingen.
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.07.2009, 16:57
Ganz wichtig: Es sind MAULTIERE!dina hat geschrieben:Mal ganz pragmatisch und jenseits von jeglicher Faszination oder Bedrohlichkeit: Die Dinger können auch ganz praktisch sein, z.B. als Ablage für alles mögliche, als Rückenlehne, Windschutz, Schattenspender,für den Hund, Unterschlupf bei plötzlichen Schauern, Unterlage für den Einweggrill, kühlen Aufbewahrungsort für Getränke.
Auf dem Bulbjerg dienen sie als öffentliche Toilette und irgendwo bei Esbjerg habe ich sie schon als Kunstwerk in Eselsform gesehen.
LG Tina
Auf keinen Fall Esel...
Ich kann mich für Militärtechnik auch begeistern. Das hat mit dem Krieg oder Militär an sich nix zu tun (habe zum Bleistift auch den Wehrdienst verweigert). Aber die Technik des Militärs war an sich immer vorne weg, sprich die neueste ihrer Zeit. Auch fasziniert mich welche technologischen Sprünge vollzogen wurden und wie parallel viele Entwicklungen auf beiden Seiten gelaufen sind. (Beispielsweise Düsentriebwerke oder Radar)
Die Bunker, und deswegen sind die auch bei vielen Dänen wohl ein Reizthema, sind mitnichten vom deutschen Steuerzahler bezahlt worden, das haben wir als Besetzer wohl schön den Dänen aufgedrückt. (so habe ich das wenigstens mal gelesen)
Egal wie, m.M.n. kann man sich ruhig für das Zeugs interessieren...
Es wird höchste Zeit das wir Deutschen mal normal werden, was unsere Vergangenheit betrifft. Will sagen, die Nazis und die Nazizeit war übelst, keine Frage und sie soll und darf sich nicht wiederholen, aber die modernen Deutschen haben damit nichts mehr zu tun. (die paar Spinner die bei uns rumrennen, findet man auch in DK, GB,USA, RUS etcetc - also kein Deutsche Phänomen)
Die Bunker, und deswegen sind die auch bei vielen Dänen wohl ein Reizthema, sind mitnichten vom deutschen Steuerzahler bezahlt worden, das haben wir als Besetzer wohl schön den Dänen aufgedrückt. (so habe ich das wenigstens mal gelesen)
Egal wie, m.M.n. kann man sich ruhig für das Zeugs interessieren...
Für Größenwahn stehen Sie sicher, aber nicht für meinen, ich bin 1966 geboren und habe mit den Nazis nichts, aber auch garnichts zu tun.Als Deutscher wird man immer wieder an die Schande erinnert , die wir der Welt brachten , "schöne Hinterlassenschaft" ! .
Nein , für diese Bunker kann und will ich mich nicht begeistern , stehen sie doch für Größenwahn , Not und Elend der damaligen Zeit
Es wird höchste Zeit das wir Deutschen mal normal werden, was unsere Vergangenheit betrifft. Will sagen, die Nazis und die Nazizeit war übelst, keine Frage und sie soll und darf sich nicht wiederholen, aber die modernen Deutschen haben damit nichts mehr zu tun. (die paar Spinner die bei uns rumrennen, findet man auch in DK, GB,USA, RUS etcetc - also kein Deutsche Phänomen)
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: 03.01.2007, 15:09
- Wohnort: Koblenz / Rhein
- Kontaktdaten:
Das sehe ich ähnlich.MKP hat geschrieben:Für Größenwahn stehen Sie sicher, aber nicht für meinen, ich bin 1966 geboren und habe mit den Nazis nichts, aber auch garnichts zu tun.
Es wird höchste Zeit das wir Deutschen mal normal werden, was unsere Vergangenheit betrifft.
Ich will nicht, dass die Verbrechen in Vergessenheit geraten und diese auch keinesfalls verharmlosen.
Aber in wenigen Jahren gibt es keine Zeitzeugen mehr und dann sollte Deutschland mal raus kommen aus der Rolle des Dauer-Schuldigen.
Die heutige BRD hat nichts mit den Strukturen von 1940 gemein und deshalb sollte damit mal Schluss machen.
Die Europäer verteufeln die Franzosen ja auch nicht mehr wegen Napoleon.
(Ok, der Vergleich hinkt etwas, aber auch er hat viel Leid über Europa gebracht)
Gruß Florian
- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -
http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -
http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Die heute lebenden Deutschen müssen sich nicht "fremdschämen" für etwas, worauf sie durch ihre späte Geburt keinen Einfluss hatten. Diese Verantwortung tragen sie wirklich nicht. Für mich ist diese Schämerei sowieso eine Form von Heuchelei, denn sie schämen sich ja auch nicht für andere Mörder, für die RAF, für die DDR, für Flick, Krupp und Co. usw. usf. Und in anderen Zusammenhängen sträuben sie sich auch gegen Sippenhaft. Mir ist es bis heute nicht klar, warum sie sich dann für die Verbrechen des 2. WK in der verbalen Verantwortung sehen. Manche strapazieren das vielleicht auch nur aus dem Grund, weil sie sich damit auch in einer Art "Opferrolle" sehen. Zu verantworten haben diese schlimme Zeit unsere Vorfahren, die es so weit kommen lassen haben, aus welchen Gründen auch immer und diese damaligen deutschen Steuerzahler haben durchaus einen nicht gerade geringen Anteil an den Bunkern, denn sie haben diesen irrsinnigen Krieg zumindest mitfinanziert. Ohne diese Mittel wäre niemand in DK einmarschiert und hätte Bunker gebaut.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
Chneemann hat geschrieben:
Die Europäer verteufeln die Franzosen ja auch nicht mehr wegen Napoleon.
(Ok, der Vergleich hinkt etwas, aber auch er hat viel Leid über Europa gebracht)
Ganz zu schweigen von den dummen Amis und ihre Greueltaten...
angefangen bei der Ausrottung der Indianer, über die Sklaverei und bis zu den menschenverachtenden Kriegen die sie geführt haben bzw. führen.
So ein SchmarrnHina hat geschrieben: und diese damaligen deutschen Steuerzahler haben durchaus einen nicht gerade geringen Anteil an den Bunkern, denn sie haben diesen irrsinnigen Krieg zumindest mitfinanziert. Ohne diese Mittel wäre niemand in DK einmarschiert und hätte Bunker gebaut.
Hilsen Hina

Beeinflusst Du! heute, was mit deinen Steuern finanziert wird ??
Du bezahlst auch die PR reisen des schmierigen Gernegroß von und zu Googleberg und seiner Feldzüge.
Ob man damals unbedingt seine Hand heben mußte (das gleiche gilt auch für die Aufmärsche in der Zone) stelle ich in Frage, was aber mit Zwangsabgaben (Steuern) gemacht wird, entzieht sich ja wohl der Macht des schaffenden Bürgers.
Wir finanzieren, und schlimmer, subventionieren auch heute so manch fragwürdige "Experimente".
So ein Quatsch, den damaligen Steuerpflichtigen als Mitschuldigen des Atlantikwalls zu benennen.
Für die Dinge, die heute "schief" gehen, werden uns spätere Generationen genauso in die Verantwortung nehmen - und das zu Recht. Wir werden uns eines Tages die Frage gefallen lassen müssen, warum wir z.B. den Krieg in Afghanistan mitfinanziert und nichts dagegen getan haben.
Ich zahle übrigens nicht die PR-Shows des Herrn von und zu. Ich zahle meine Steuern in DK und finanziere damit den Sinn und Unsinn, der in DK fabriziert wird.
Auch wenn wahrlich nicht alles rosig ist, einen ganz kleinen aber doch recht feinen Unterschied zu damals gibt es schon. Wir leben hier in demokratischen Ländern und nicht in mörderischen Diktaturen. So gescheit, dafür zu kämpfen, dass das auch so bleibt, ist zumindest die Mehrheit der Europäer. Damals war es die Mehrheit leider nicht.
Hilsen Hina
Ich zahle übrigens nicht die PR-Shows des Herrn von und zu. Ich zahle meine Steuern in DK und finanziere damit den Sinn und Unsinn, der in DK fabriziert wird.
Auch wenn wahrlich nicht alles rosig ist, einen ganz kleinen aber doch recht feinen Unterschied zu damals gibt es schon. Wir leben hier in demokratischen Ländern und nicht in mörderischen Diktaturen. So gescheit, dafür zu kämpfen, dass das auch so bleibt, ist zumindest die Mehrheit der Europäer. Damals war es die Mehrheit leider nicht.
Hilsen Hina