Die Dänen verstehen sich selbst nicht ??

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

DrTyskland hat geschrieben:Redet der Prinz wenigstens ordentliches Hochdänisch?
Ich finde ja, das klingt extrem nach deutscher Aussprache wie Frederick spricht...z.B: b-l-i-v-e-r nicht blir, wie ich es gelernt habe :wink:
@ dr tyskland...meinst wohl Prins Henrik...oder :wink: , also DER lernts nie, NEVER

und wenn ich so an "sønderjysk" oder "borholmsk" denke :shock: ... ich red nur im sjællandske dialekt..ABER ich verstehe trotzdem einen Jütlander, wenn er gaaaaaanz langsam spricht ( :mrgreen: )

NB @ Henrik...soooooooooo schlimm war Lykke doch gar nicht, hab mir alle 10 Folgen am Woende reingezogen... :roll:

hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
Frøken Smilla

Beitrag von Frøken Smilla »

guckt man hier in deutschland regionalsender (mdr, rbb, br, ndr) müsste z. T. auch nachsynchronisiert werden...das müsste sogar bei den reden so mancher politiker hierzulande getan werden!

...ich als blutige dänisch-anfängerin muss ganz ehrlich sagen, dass mir das mit diesem "unverständlichen genuschel" bisher weder in dänischen filmen noch im dänischen radio besonders zu schaffen gemacht hätte
(bin durch meine US-Verwandtschaft vielleicht schon abgehärtet in dieser beziehung :wink: )
silvio67

Beitrag von silvio67 »

[quote="Frøken Smilla"]guckt man hier in deutschland regionalsender (mdr, rbb, br, ndr) müsste z. T. auch nachsynchronisiert werden...das müsste sogar bei den reden so mancher politiker hierzulande getan werden!

Und das schreibt jemand der aus Sachsen kommt :D
Frøken Smilla

Beitrag von Frøken Smilla »

jaaa, das schreibt jemand, der aus sachsen kommt.

das problem ist bei mir nämlich, dass mich hier niemand versteht, weil ich kurioserweise gestochen scharfes deutsch spreche (ich werde immer gefragt, wo ich herkomme - manchmal sogar nach einem migrationshintergrund), ich selber aber auch kein sächsisch verstehe...allein das zuhören tut ja schon weh :shock:
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Ja ja, das ist schon lustig. Also meine Kollegen sprechen nach vier jahren sehr guf daenisch, aber selbst da kommt es vor, das kunden sagen, "was hast du gesagt ?". Ein altere Herr sagte doch glatt zu mir, das ich juetlaendisch spreche. Mmmhhh ist schon lustig, was man so erlebt nach 18 Tagen in Dänemark. Zum glueck hatte ich einen Kurs in Deutschland besucht. Ich wurde in Modul 3 auf der sprachschule eingestuft. Auf eigenen Wunsch beginne ich in Modul 2.
moni.a

Beitrag von moni.a »

Also ob das jetzt so ein "Dialektproblem" ist- bin da am zweifeln, sowohl dies und jenseits der Grenze.. Meisst wohl eher getreu dem Motto :



Deine Worte vernahm ich wohl, allein der Sinn blieb mir verborgen...



:mrgreen:
Frøken Smilla

Beitrag von Frøken Smilla »

Außerdem wurde vor kurzem erst "erforscht", dass es gar kein richtiges Sächsisch mehr gibt!
@Biggi: grüße aus pieschen

de saggsn-forschung, nu klar! hier im scheenen ostdeutschland quaddschen mir sowieso alle ä bissl anders...de vochtländer, de leipzscher, de dräsdner, die ausm arzgebirsche und keene ahnung, wer ni noch alles :D

haha, schreiben geht gerade so, nur sprechen klingt angestrengt...glaub mir, nach 7 jahren französisch, 4 jahren latein und englisch seit dem 3. lebensjahr (und seit kurzer zeit auch dänisch, um das kauderwelch perfekt zu machen) ist mein sächsisch verschütt gegangen...ich berliner eher von zeit zu zeit mal xD

okay, stimmt schon, eigentlich sollte es in diesem thread weniger um dialekte, schon gar nicht um deutsche, gehen, aber es bot sich nun gerade so schön an :wink:
Benutzeravatar
AxelN
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.09.2008, 00:32
Wohnort: Jettingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AxelN »

Wurde schon ein paar mal gepostet hier, ist aber immer wieder ein Genuss:

[url]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/url]

Stammt aus dem Norwegischen Fernsehen.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

... und wenn hier schon gesächselt und geyoutubet wird, dann ist dieser hier absolut zum Thema passend:
[url]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/url]

Gruss aus dem Königreich

Jørg
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

und die norweger verstehen die dänen auch nicht...

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

AxelN hat geschrieben:[url]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/url]
Jan_K hat geschrieben:[url]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/url]
Erkennst Du die Parallelen, Jan? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Vielleicht meint Jan ja den hier :mrgreen:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
silvio67

Beitrag von silvio67 »

"Dänische Dialektforscherin: dumme Zeichentrickfiguren sprechen oft Jütländisch

In vielen dänischen Zeichentrickfilmen sprechen die dummen und ungeschickten Figuren überwiegend jütländischen Dialekt. So lautet der Vorwurf von Pia Quist, Dialektforscherin an der Universität Kopenhagen. Sie sagte dem Radiosender "DR Kultur", nur selten spreche eine ernstzunehmende Figur Mundart. In der dänischen Kultur seien Dialekte eher etwas, worüber man sich lustig macht. Dabei spielten Zeichentrickfilme, die zum Lachen anregen sollten, eine "besonders verhängnisvolle Rolle", betonte Quist. Menschen mit Dialekt auszulachen sei die effektivste Methode, um Mundarten auszurotten. Diese Äußerungen haben in Dänemark eine lebhafte Debatte ausgelöst. Der Dialoggestalter Lars Thiesgaard sagte, es sei wichtig, Dialekten überhaupt Raum zu geben. Und Synchronsprecher Lars Hjortshøj erinnerte daran, dass früher im dänischen Fernsehen nur makelloses Hochdänisch gesprochen worden sei. Aussprachehinweise:Lars Thiesgaard [Ti:s-gord]Lars Hjortshøj = Jurts-hoj "

:) :) :) :)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Bei DR P1 gibt es eine Sendung "Sproglaboratoriet". Dort waren vor ein paar Wochen zwei Mundartensprecher zu Gast. Einer aus West- und einer aus Nordjütland, die wohl am schwersten zu verstehenden Dialekte. Man unterhielt sich über Dialekte und die Pflege des Dialektsprechens und da hatte sie ein paar Prachtexemplare bei sich zu sitzen. Es sollte wohl dann witzig sein, jedenfalls meinte die Moderatorin, sie gehe jetzt erstmal in die Kantine gemütlich Kaffee trinken, da sie ja doch nichts versteht und überlässt nun das Mikrofon ihren beiden Gästen, die sich dann ordentlich ins Zeug legten. Ich selbst fand es ja im Prinzip auch witzig, ich verstand ja auch die beiden halbwegs, dachte aber auch darüber nach, ob das für einige Hörer nicht doch auch eine etwas merkwürdige Komponente mit rüberbringt, wenn sich die Moderatorin demonstrativ aus dem Geschehen ihrer eigenen Sendung über Dialekte verabschiedet, weil sie die nicht versteht. Das könnte doch bei dem einen oder anderen eher das Gegenteil, als das was sie erreichen wollte (Interesse für Dialekte) demonstrieren.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Antworten