Seite 2 von 2

Verfasst: 26.03.2011, 11:50
von cimberia
Na dann würde ich mal sagen "wenn es so kommt, sprechen wir uns 1 jahr später wieder".

Übrigens in DE sollte die LKW Maut auch dem Strassensystem oder politisch korrekt, dem verkehrswegenetz zugute kommen ...... :mrgreen:

Verfasst: 27.03.2011, 17:08
von Jørg
aber mit dem eingesparten Fett kann man ja ökologisch korrekten Treibstoff für die dänischen Demokratiebomber über Lybien erzeugen.

Verfasst: 30.03.2011, 10:52
von Hendrik77
Hej
Mir ist bekannt das in Deutschland Steuereinnahmen zu anderen Zwecken ausgegeben wurden,als vorher gesagt worden ist.
Daraus zu schliessen das dies in dem Fall Fettsteuer auch hier passiert halte ich zum jetzigen Zeitpunkt einfach für nicht richtig.
Es kann ja auch jeder grösstenteils selber entscheiden wie er auf diese Steuer reagiert z.B. einfach bezahlen oder eben sein Essverhalten zu ändern.
Zur Glaubensfrage wie und in welcher Form was nicht oder doch eingehalten wird,wie jetzt versprochen,kann natürlich diskutiert werden, nur weiss ich nicht ob die Ûberschrift hier denn noch passt.

Mvh
Henrik77

Verfasst: 30.03.2011, 20:27
von Rudi70
Henrik77 hat geschrieben:Hej
Mir ist bekannt das in Deutschland Steuereinnahmen zu anderen Zwecken ausgegeben wurden,als vorher gesagt worden ist.
Das passiert in Deutschland immer, genau so ist es nämlich auch vorgesehen. Steuern sind (im Gegensatz zu Gebühren) in Deutschland grundsätzlich nicht zweckgebunden, sie fliessen einfach in den Gesamthaushalt von Bund, Ländern und Kommunen ein und tragen damit zur Deckung der Gesamtausgaben bei.
Zwar werden Steuern gern mit bestimmten Ausgaben begründet (um sie dem Wähler schmackhaft zu machen), daraus ergibt sich jedoch keinerlei Verpflichtung, sie genau dafür zu verwenden.
Henrik77 hat geschrieben:Daraus zu schliessen das dies in dem Fall Fettsteuer auch hier passiert halte ich zum jetzigen Zeitpunkt einfach für nicht richtig.
In anderen Ländern als D gibt bzw. gab es durchaus zweckgebundene Steuern (z.B. war die Mineralölsteuer in Österreich bis 1987 nur für das Bundesstraßennetz zu verwenden), in DK meines Wissens nicht (da lasse ich mich aber gern belehren).

Gruß, Rudi

Verfasst: 30.03.2011, 22:25
von DrTyskland
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, ist der neueste Stand der Ökötrofologie, dass gehärtete Fette, also "Margerine", des Teufels sind! :mrgreen:
Gegen Sahne und Butter ist in Maßen nix zu sagen....

Solange Dänemark keine anderen Probleme hat...

Mich wundert eher, warum die Butter in Deutschland auf einmal wieder 1,15 € kostet - und zwar überall.
Wo doch KEINE Fettsteuer drauf ist und Preisabsprachen in der Marktwirtschaft streng verboten sind. :roll:

Und der Solidaritätszuschlag sollte auch nur 10 Jahre erhoben werden - bis die "neuen deutschen Bundesländer" auf Westniveau wären.
"Blühende Landschaften!" - ach Kiner - det war en spass.

Verfasst: 30.03.2011, 22:28
von Fuglesang
Diese ganze Fettsteuergeschichte kann, wenn es denn wirklich zur Gesundheitsvorsorge geplant sein sollte, nach hinten los gehen.

Was glaubt ihr machen die Anbieter dieser Waren jetzt?
Sie werden behaupten den Fettanteil in der Ware runterzusetzen, oder noch mehr Werbung für ihr Produkt machen, was die Wirtschaft ankurbelt und den geplagten Steuerzahler dann doch zum Konsum bewegt, oder es wird versucht direkt für fetthaltige Produkte zu werben und auf deren Nutzen für die Gesundheit hinzuweisen, um diese weiterhin auf den Markt zu bringen.