Fiat Werkstatt in Dänemark?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Bruno

Beitrag von Bruno »

snukkel hat geschrieben:Ich glaube, dass ihr nicht wirklich eine Autowerkstatt in DK aufsuchen wollt, bei der MwSt! :?
Manchmal geht es schlichtweg nicht ums wollen. ;)
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

snukkel hat geschrieben:Ich glaube, dass ihr nicht wirklich eine Autowerkstatt in DK aufsuchen wollt, bei der MwSt! :?

Hilsen
Chris
Das sind gerade einmal 6% mehr. Was willst Du machen, wenn das Auto kaputt geht? Vom ADAC abholen lassen? Leihwagen kommen lassen?

Dann doch lieber in die Werkstatt. Sind eben 6 € mehr pro 100 €. Das sprengt wohl auch nicht die Ferienkasse, denn das Auto wäre sicherlich auch in Deutschland kaputt gegangen.

Gruss aus dem Königreich

Jørg
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Jo, das ist richtig. Auf den Aufpreis kann ich da keine Rücksicht nehmen, wenn mir irgendwas verreckt :roll:

Wir haben übrigens die ADAC Plus Mitgliedschaft mit allem Drum und Dran, daran soll es also nicht liegen :wink:

LG
Johanna
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Die Werkstatt/Autohaus in Esbjerg kann ich sehr empfehlen.

Ein blöder Marder hatte im Motorraum unseres Mitsubishis in der letzten Urlaubsnacht ein Kabel komplett zerfressen. Dansk Autohjælp hat uns zu dieser Werkstatt/Autohaus geschleppt und am Montagmorgen wurde uns dort sofort geholfen. Ersatzteil hätte erst in Kopenhagen bestellt werden müssen, aber die Werkstatt hat "gebastelt" und diese Bastelei hält bis heute.

Unseren Urlaub mussten wir zwar um 2 Nächte im Cabinn Hotel in Esbjerg verlängern, aber dank der Mobilitätsgarantie hat es uns nichts gekostet.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Fataler Irrtum Aus Turin
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

cimberia hat geschrieben:Fataler Irrtum Aus Turin
Die Zeiten sind vorbei!!!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.... :mrgreen:

LG
Johanna
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

Für die ewig gestrigen Fiat-Verleumdner

Beitrag von Lissbeth »

Hi,

also wir haben uns auch noch nie wirklich vor dem Urlaub Gedanken darüber gemacht, ob wir eine Autowerkstatt brauchen werden. Obwohl wir schon zweimal mit einem Fiat (vor 26 Jahren mit einem fast 100.000 km alten Panda und vor 25 Jahren mit einem 50.000 km alten Punto) dort waren. Beide schnurrten problemlos ihre DK-km ab. Dagegen der Golf - sehr viel jünger, nur ca. 35.000 km hat uns viel Probleme gemacht (nicht in DK aber sonst) und da haben wir tatsächlich mal vor dem Urlaub überlegt: was wäre wenn... Aber ADACPlus-Mitgliedschaft und damit auch kostenlose Nutzung des dänischen Automobilservices (FALK) sollte für den Notfall reichen.

Ich schließe mich nämlich der Meinung an: DK ist nicht Hinterindien oder Afrika.

Venlig hilsen
Sabine
Bruno

Beitrag von Bruno »

Johanna* hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:Fataler Irrtum Aus Turin
Die Zeiten sind vorbei!!!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.... :mrgreen:
Vor allem, da beim Eurovan nicht wirklich viel Fiat-typisches drin ist. Da müsste cimberia eher gegen die Franzosen ranten... :roll:
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Ist schon erstaunlich, was da für Antworten auf eine an sich ganz harmlose Antwort kommen [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a020.gif[/img]

Ich habe nie behauptet, DK sei ein Dritte-Welt-Land, sondern einfach nur nach einer Werkstatt in der Nähe von Jegum gefragt.

Dass FIAT noch immer der Ruf anhängt "Fehler In Allen Teilen" zu haben, ist absoluter Quatsch. Ich fahre seit Anfang der 90er FIAT (auch Punto, den es übrigens erst seit 1993 in D gibt, also sind die 25 Jahre wohl leicht übertrieben), und habe nie Ärger mit den Autos gehabt, bis es auf Grund der Kilometerleistung zu Verschleißerscheinungen kam, was wohl bei jeder anderen Marke auf der Fall sein dürfte...

Und nochmal - bevor hier weitere sinnfreie Kommentare kommen, weil nicht alles gelesen oder nicht verstanden - unser Ulysse ist jetzt sechs Jahre alt und hat 270.000 Km auf dem Buckel, da darf man schon mal damit rechnen, dass einem was verreckt. Die Batterie ist noch die Erste, dafür brauche ich keine Werkstatt, das ist klar, aber sobald es ans "Innere" geht, hat man als Nicht-Automechatroniker keine Chance mehr, schon gar nicht ohne das Spezialwerkzeug.

Und das auch nochmal (weil es aktuell war, und ich mir deshalb diese Gedanken gemacht habe): D ist auch kein Dritte-Welt-Land, trotzdem konnte uns in einer Fachwerkstatt (nicht FIAT!!!) nicht geholfen werden, als sich der Beifahrerairbag deaktiviert hat. Laut Aussage des Werkstattmeisters können solche Dinge NUR in einer Vertragswerkstatt repariert werden.

Ich weiß jetzt, was ich wissen wollte (dank der hilfreichen Tipps, die es auch gab), und damit ist der Fall für mich erledigt. Meinetwegen kann der Thread geschlossen werden, bevor noch mehr Schlaumeier meinen, mir erklären zu müssen, dass ich nicht nach Botsuana reise.

LG
Johanna
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

wenn der Fiat (fehler in allen teilen) germanisiert wird, kønnte daraus ein auto werden :mrgreen:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

cimberia hat geschrieben:wenn der Fiat (fehler in allen teilen) germanisiert wird, kønnte daraus ein auto werden :mrgreen:
Haaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaaa!!! :shock: :shock: :shock:

Na klar, deutsche Autos. Du meinst wohl japanisiert. Woher kommen denn die Besten der Pannenstatistik? Aus Deutschland? Ja, Porsche. Aber Drittwagen zählen nicht wirklich.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

cimberia hat geschrieben:wenn der Fiat (fehler in allen teilen) germanisiert wird, kønnte daraus ein auto werden :mrgreen:
Irgendwie kann ich mich - trotz aller Bemühungen - nicht selbst davon überzeugen, dass Du ein Mensch bist, der auch mal eine hilfreiche oder zumindest sinnvolle Antwort geben könnte. Schade eigentlich... :roll:
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Johanna* hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:wenn der Fiat (fehler in allen teilen) germanisiert wird, kønnte daraus ein auto werden :mrgreen:
Irgendwie kann ich mich - trotz aller Bemühungen - nicht selbst davon überzeugen, dass Du ein Mensch bist, der auch mal eine hilfreiche oder zumindest sinnvolle Antwort geben könnte. Schade eigentlich... :roll:
doch doch, bei sinnvollen fragen schon .... :mrgreen:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Re: Fiat Werkstatt in Dänemark?

Beitrag von doro »

Johanna* hat geschrieben:Hej und guten Morgen zusammen,

Tante Google konnte mir nicht wirklich helfen (liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich kein dänisch kann :( ).

Mal davon abgesehen, dass wir natürlich langjährige ADAC Mitglieder sind, stellt sich uns die Frage, ob es Fiat Werkstätten in DK gibt? Wir machen in Jegum Urlaub, und deshalb meine ich jetzt nicht unbedingt Kopenhagen...

Sag schon mal DANKE für Eure Hilfe :wink:

LG
Johanna
Mal ganz ehrlich,was ist das fuer ne bloede frage...warum sollte es hier keine fiat werkstaetten geben? Wo denkst du wo du hinnfaehrst???LgDoro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
Freia N.

Re: Fiat Werkstatt in Dänemark?

Beitrag von Freia N. »

doro hat geschrieben:
Johanna* hat geschrieben:Hej und guten Morgen zusammen,

Tante Google konnte mir nicht wirklich helfen (liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich kein dänisch kann :( ).

Mal davon abgesehen, dass wir natürlich langjährige ADAC Mitglieder sind, stellt sich uns die Frage, ob es Fiat Werkstätten in DK gibt? Wir machen in Jegum Urlaub, und deshalb meine ich jetzt nicht unbedingt Kopenhagen...

Sag schon mal DANKE für Eure Hilfe :wink:

LG
Johanna
Mal ganz ehrlich,was ist das fuer ne bloede frage...warum sollte es hier keine fiat werkstaetten geben? Wo denkst du wo du hinnfaehrst???LgDoro

Mal ganz ehrlich, was für eine blöde Antwort.
Antworten