freshair hat geschrieben: ...angenommen, das dänische Grunderwerbrecht würde sich zukünftig wirklich ändern (was ich zu bezweifeln wage), was wäre denn daran so toll?...
...mit allem Zipp und Zapp ala "Sandsturm" würde doch nur bedeuten, dass ein Großteil der Ferienhäuser z.B durch wohlhabende Deutsche aufgekauft würden und die Häuser dann nicht mehr zur Vermietung ständen, was im Endeffekt aus Sicht des DK-Urlaubers zur Verknappung des Angebots und zur weiteren Erhöhung der Mietpreise führen würde...mal abgesehen davon, dass Ferienhäuser deutscher Eigentümer dann zur Festungen mit hohen Umzäunungen etc. ausgebaut werden und der Weg zum Strand ein Zick-Zack-Lauf um die Verbotsschilder wäre..
...auf dieses Europa kann ich in DK verzichten!
.
So, erst mal gemächlich durch die Hose atmen frisches Haar.
Ala zip und zap käme für Sandsturm schon mal nicht in Frage, da ziehe ich Schweden doch vor.
Die meisten Ferienhäuser stehen doch jetzt auch schon nicht zur Vermietung, und was spricht dagegen, ein Haus als Besitzer zu vermieten??
Man ist ja nicht jeden Tag und Woche in Dk, so toll ist das ja nun auch nicht.
Die Finca in Spanien vermiete ich ja auch um die Kosten zu decken..
Was hat ein Hauserwerb mit bestehenden Gesetzen zu tun ??
Es ist ein Grundrecht des freien Zugangs.....basta
Zäune, Hecken etc. sind im örtlichen Baurecht genau vorgegeben, da ändert das Besitzverhältnis des Hauses nischt dran.
Achja, es will Dir niemand was, ist halt nur ne Schwäche über sein Geburtsland immer schlecht zu reden nur weil man jetzt in Takatuka mal Arbeit gefunden hat.
Es geht wenn überhaupt um einheitliche Bestimmungen und Möglichkeiten unter allen!! EU Mitgliedstaaten. Dazu gehört auch Dk oder sonst ein Land, welches für sich auch möglichst alle anderen Vorteile verlangt.