Seite 2 von 2

Verfasst: 09.05.2011, 06:40
von cimberia
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Ne, solche Wahrheiten darfst du im Forum nicht verbreiten, ein Verstoss gegen der Regel vom cimberia ;-)
Polemiker

Verfasst: 09.05.2011, 09:40
von cimberia
Boubou hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:heute in Lakolk gekauft:
Karry salat - mit sehr viel E
z.B. E1412, E41; E1422; E415; E270; E330; E415; E202; E211
(was auch immer jedes E sein mag)

das ganze so klein gedruckt, dass ich es bei dem miserablen Licht im Sparmarkt nicht lesen konnte.

aber immerhin ist er 42 Tage haltbar :wink:

Moin!!

Diese E-Nummern sind einmal Verdickungssmittel, Zitronensäure und noch so einiges.
Soweit alles "harmloses" Zeug. In DK werden jedenfalls die E-Nummern aufgeschrieben, in Deutschland steht dann Aroma, verdickungsmittel, und noch viel mehr. Die Schriftgrößen sind in Deutschland noch kleiner als in DK.
Nur mal so. 8)
Bin kein Lebensmittelchemieker, aber das hier soll gesund sein?
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/314.e1422_acetyliertes_dist%E4rkeadipat.html

Verfasst: 09.05.2011, 09:59
von oetschy
Hej,

vielleicht fällt einem der Umfang der „Kleingedruckten“ Angaben in DK mehr auf, weil da mehr draufsteht.
Obwohl nicht mehr drinnen ist wie in analogen Produkten in D. In D wird mehr verklausuliert und verallgemeinert.
In DK ist es seit Jahren Pflicht, die letzten Auswertungen der Kontrollbehörde öffentlich zu machen.
In Deutschland hat sich die Lobby der Lebensmittelindustrie bisher erfolgreich dagegen gewährt.
Deshalb kann auch hier so etwas geschehen.
http://www.badische-zeitung.de/fleischskandal-in-suedbaden-ein-ehrverletzender-vorwurf


Hejhej und Guten Appetit
Joachim

Verfasst: 09.05.2011, 13:04
von msel
Hallo,

viele E-Nummern werden in Deutschland direkt bezeichnet, z. B. sowas wie Verdickungsmittel, z. B. Guarkernmehl. In Dänemark steht dann eben die E-Nummern.

Und wer wissen will, was dahinter steckt, der kann mal hier schauen:
http://www.gifte.de/Lebensmittel/e-nummern.htm

Das war mir immer wieder auffällt, sind allerdings die Konservierungsmittel, die in vielen Lebensmitteln stecken (besonders Kaliumsorbat), so z. B. in Apfelmus oder Marmeladen wie Den Gammle Fabrik. Da wird dann wohl am Zucker gespart - sonst wäre so etwas nicht nötig. In Deutschland werden solche Produkte meist (aber nicht immer, besonders wenn sie zuckerarm sind) ohne Konservierungsstoffe angeboten.

Verfasst: 09.05.2011, 13:07
von mieke
Bin kein Lebensmittelchemieker, aber das hier soll gesund sein?
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/314.e1422_acetyliertes_dist%E4rkeadipat.html
Klingt in dem Fall tatsächlich schlimmer als es ist, wird ja normal im Kohlenhydratstoffwechsel abgebaut.

Im übrigen habe ich nicht den Eindruck, dass in DK mehr Zusatzstoffe verwendet werden als in D. Der Unterschied liegt nur darin, dass in deutsche Zutatenlisten selten oder nicht mehr die E-Nummer aufgeführt wird, weil das beim deutschen Verbraucher nicht gut ankommt. Stattdessen schreibt man halt alles aus, weil unverständliches Fachchinesisch scheinbar weniger abschreckend wirkt als eine E-Nummer :roll:

Verfasst: 09.05.2011, 16:21
von fejo.dk - Henrik
cimberia hat geschrieben:Polemiker
Danke, so ein Lob hätte ich nicht von dir erwartet. Bin also doch nicht Dumm, sondern kann mich laut [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Polemik]Wikipedia[/url] mit Berühmtheiten wie Heinrich Heine, Karl Marx, Franz Josef Strauß, Jörg Haider, Oscar Wilde und Michael Moore vergleichen. Habe ich das wirklich verdient? Im Grunde wäre es ja viel einfacher, wenn du zur Abwechslung nur zu Themen schreiben würdest wovon du Ahnung hast. Bei dir geht es scheinbar nur darum uns zu erzählen dass alles in DK schlechter ist. Wieso ist dir das so wichtig?

Zum Glück gibt es im Forum Leute, die viel besser als ich erklären können, was die Unterschiede zwischen D und DK sind. Danke auch dafür ;-)

Verfasst: 09.05.2011, 16:44
von cimberia
Ferienhausvermittler hat geschrieben:
cimberia hat geschrieben:Polemiker
Danke, so ein Lob hätte ich nicht von dir erwartet. Bin also doch nicht Dumm, sondern kann mich laut [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Polemik]Wikipedia[/url] mit Berühmtheiten wie Heinrich Heine, Karl Marx, Franz Josef Strauß, Jörg Haider, Oscar Wilde und Michael Moore vergleichen. Habe ich das wirklich verdient? Im Grunde wäre es ja viel einfacher, wenn du zur Abwechslung nur zu Themen schreiben würdest wovon du Ahnung hast. Bei dir geht es scheinbar nur darum uns zu erzählen dass alles in DK schlechter ist. Wieso ist dir das so wichtig?

Zum Glück gibt es im Forum Leute, die viel besser als ich erklären können, was die Unterschiede zwischen D und DK sind. Danke auch dafür ;-)
Sorry, hätte ich geahnt, dass du nichts mit "Polemiker" anzufangen kannst, dann hätte ich es dir erklärt. Aber Dank Googl bist du nun auf dem Laufenden :wink:

Verfasst: 09.05.2011, 17:59
von User
[Rhetorische Frage an]

Warum sind denn eigentlich bei uns die "Lebensmittel" so günstig?

[Rhetorische Frage aus]

Verfasst: 09.05.2011, 19:34
von Hina
Da stellt sich als erstes die Frage, was Du unter "bei uns" meinst :wink: ? Ich gehe mal davon aus, dass es sich um DE handelt.
Dafür gibt es viele Gründe wie die Höhe der MwSt, Löhne in der Lebensmittelindustrie und im Handel, Konkurrenzsituation beim Absatz, es werden größere Mengen umgesetzt, Subventionspolitik usw.
Hilsen Hina