Seite 2 von 8
Re: Achtung Grenzkontrollen
Verfasst: 08.06.2011, 17:28
von Geab
semmel hat geschrieben:Geab hat geschrieben:Dänemark schliesst Grenzen - Anti-Europäer auf dem Vormarsch
ich finds gut.
na dann gefällt dir dieses Zitat von Mogens Camre von der Danske Folkparti bestimmt:
"...men de tyske soldater i vore gader opførte sig bedre end de muslimske drenge, meget bedre. "
"aber die deutschen Soldaten haben sich unter der Besatzung (2. Weltkrieg) besser benommen als muslimische Jungen; viel besser"
Im Orginal & Englisch
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Man fühlt sich als EU Bürger inzwischen wie ein Mensch 2ter Klasse .
Wie ist das dann erst für Asylanten oder andere die gezwungen sind ihre Heimat zu verlassen.
es wird niemand gezwungen seine Heimat zu verlassen.
"ja das haben die im dritten Reich auch gesagt;
Schade - war wirklich mal schön hier, aber das ist vorbei.
warum, wenn man sich vernünftig integriert, denke ich mal nicht.
im Dänischen heisst das jetzt Assimilieren;
Das Land ist wie für dich gemacht.
Flughafen Kastrup - Warten bei Einreise aus Spanien
Verfasst: 08.06.2011, 17:34
von Geab
rechne mit 30 Minuten extra bei der Einreise - Grenzkontrolle mit langer Schlange. Vorgestern aus Spanien
Sandsturm hat geschrieben:Gestern kurz in Aabenra bei Danfoss gewesen.
20.15 Grenze E45 Frøslev.....nischt mit Kontrolle
20.45 Rückweg.............auch keine Kontrollen

Verfasst: 08.06.2011, 18:07
von breutigams
Alles Quatsch.
Musste heute beruflich zwei mal hin und zurück.
1.mal 8:45 Uhr nach DE 9:30 zurücknach DK.
2.mal 12:05 nach DE 15:35 zurück nach DK.
Nicht mal die Politi war da. Alles wie es war.
Hilsen Peter
Farbenblind?
Verfasst: 08.06.2011, 18:38
von Geab
na dann male mal mit dem deutschen Botschafter
http://www.dr.dk/Nyheder/Indland/2011/06/08/144118.htm
Verfasst: 08.06.2011, 18:42
von dina
Wie besch.. muss man sein, um seinen Urlaub in DK abzusagen, wegen evt. Kontrollen
Vielleicht sind das dann noch die gleichen Leute, die in Ägypten und Tunesien in Urlaub waren,in Afrikanischen Ländern oder in den USA zu George W.'s Zeiten.
Probiert doch erst mal, alle Waren aus China zu boykottieren, wenn es euch um die Menschenrechte geht.
Wie kann man sich über so einen Heissluftballon so aufregen?
LG Tina
Re: Politisch besorgniserregend und ökonomisch gefährdend
Verfasst: 08.06.2011, 19:16
von Geab
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Kaum etwas. Wir haben das ja schon öfters besprochen. Die Touristik-Industrie bedeutet für die Gesamtwirtschaft in DK sehr wenig (1 bis 2 Prozent). Ein einzelne Firma wie Vestas bedeutet mehr als alle deutsche Touristen.
Weiss nicht wo du deine Daten her hast Lars; Quellenangaben sind schon ganz gut wie Dr. Arbeiten der letzten Zeit zeigen
Hier sind die hard facts
BNP 3,5 %
Der Umsatz durch Touristen entspricht dem Verbauch von 500.000 Dänen.
Besonders in schlecht entwickelten Regionen (Udkants Denmark) wie West & Nordjylland ist bis zu jeder 10te Arbeitsplatz durch den Tourismus finanziert. 100 Jobs in der Tourismus Branche schaffen 110 weitere Jobs.
und insbesondere die Besuchszahlen deutscher Touristen sind von 2000-2009 um 23 pct. gefallen.
Quellen: http://www.visitdenmark.com/NR/rdonlyres/8D375D99-EBD5-47CD-AEB5-4D0F65E6935C/0/turismenital.pdf
http://www.copenhageneconomics.com/Admin/Public/Download.aspx?file=Files%2fFiler%2fPublikationer%2fProblemet_i_dansk_turisme_FINAL.pdf
Det svarer til et omsætningstab på 10,4 mia. kr. og et tab på i alt 16.700 arbejdspladser i alt.
Det er grund til at interessere sig for dette tab i omsætning og arbejdspladser. Turisterhvervet
er en betydelig jobskaber både i Øst- og VestDanmark. Det skaber samlet set beskæftigelse
til 127.000 personer, hvoraf de 71.000 jobs skabes i øvrige erhverv, jf. figur 2.6
Verfasst: 08.06.2011, 20:44
von oetschy
@Geab
Und dann muss sich der deutsche Botschafter noch von Pia Kjærsgaard / DF als „sogenannten Diplomaten“ beschimpfen lassen!
Aber so langsam, je näher es zu der geplanten Umsetzung der angekündigten Grenzkontrollen und zu Neuwahlen kommt, lässt die ansonsten doch so bieder erscheinen wollende Dame „die Hüllen fallen“!!
Hejhej
Joachim
Re: Politisch besorgniserregend und ökonomisch gefährdend
Verfasst: 08.06.2011, 22:45
von FeliceChiara
Danke Geab!
Ich war nur zu faul, selbst danach zu suchen.
Geab hat geschrieben: 100 Jobs in der Tourismus Branche schaffen 110 weitere Jobs.
Ich denke, das sagt alles.
Und ob Vestas profitiert, jetzt wo die deutschen Braunkohlekraftwerke aufleben, ist ja auch eine andere Frage.
Aber wenn ein Land auf einen Sektor so leichtsinnig verzichten kann, dann muss es ja genug Mittel haben.
Ich kenne mich in Dänemark bzgl. regionaler Stärken-Schwächen wahrlich noch nicht aus, aber ich wünsche keiner Gegend Dänemarks das Schicksal von Brandenburg.
@ Dina
Es geht bei den Reisen um das Gefühl der Freiheit. Und es gibt Länder (die ich persönlich meide), wo man sich von vornherein auf die engeschränkte Freiheit einstellt. Wir haben uns in Europa an etwas anderes gewöhnt und es nicht mehr verlieren möchten.
Was aber China angeht. Mag sein, dass ich besch... bin. Aber ich boykottiere chinesische Erzeugnisse seit mindestens 5 Jahren.
Glücklicherweise bin ich kein Typ für Elektrotechnikkram bzw. Billigkleidung. Mein Kind hat auch frühzeitig gelernt, beim Spielzeug danach zu schauen, wo es produziert wurde und wußte auch schon mit 5, dass V.R.C. für China steht. Und auch warum wir es nicht mehr kaufen.
Wegen der schwindender Kostenvorteile werden viele Sachen zunehmenderweise in Osteuropa produziert, so dass es immer einfacher wird, China zu boykottieren. Wenn Ungarische Regierung weiter spinnt, wird auch "Made in Hungary" ignoriert.
Re: Politisch besorgniserregend und ökonomisch gefährdend
Verfasst: 08.06.2011, 23:20
von Lars J. Helbo
Geab hat geschrieben:Hier sind die hard facts
BNP 3,5 %
Nicht ganz. Dort steht 3,5% von der Beschäftigung aber nur 3,2% vom BNP.
Beachte aber die Seite davor. 2/3 dieser Touristen sind Dänen. Ich sprach aber von Touristen aus dem Ausland. Damit wäre es nur 1,1%. Die größte Gruppe davon sind die deutschen (siehe Seite 14). Sie stehen für etwa 1/3 (8 Milliarden Kronen), oder 0,4% vom BNP.
Zum Vergleich hat Vestas ein Umsatz von rund 50 Milliarden Kronen.
Verfasst: 09.06.2011, 07:56
von semmel
Hallo geab,
ich weiß nicht wer oder was du bist, aber das Zitat von Mogens Camre spricht Wahrheit.
Wenn ich in ein fremdes Land fahre, egal ob Urlaub, oder for ever, muß ich mich an die Rechte und Gesetze des jeweiligen Landes halten.
Man kann nicht in ein Land einfallen und Forderungen stellen, nur weil man nicht gewillt ist sich anzupassen.
Deutschland sollte sich mal ne RIESEN Portion von DK in dieser Beziehung abschneiden.
Und ausserdem geht es hier nicht um die Vergraulung von Touris, sondern um das Eindämmen der Kriminalität....
Ich frage mich ernsthaft, warum hier so ein Aufstand gemacht wird? Habt ihr alle was zu verbergen?
Re: Politisch besorgniserregend und ökonomisch gefährdend
Verfasst: 09.06.2011, 08:01
von semmel
FeliceChiara hat geschrieben:
Was aber China angeht. Mag sein, dass ich besch... bin. Aber ich boykottiere chinesische Erzeugnisse seit mindestens 5 Jahren.
Glücklicherweise bin ich kein Typ für Elektrotechnikkram bzw. Billigkleidung. Mein Kind hat auch frühzeitig gelernt, beim Spielzeug danach zu schauen, wo es produziert wurde und wußte auch schon mit 5, dass V.R.C. für China steht. Und auch warum wir es nicht mehr kaufen.
Wegen der schwindender Kostenvorteile werden viele Sachen zunehmenderweise in Osteuropa produziert, so dass es immer einfacher wird, China zu boykottieren. Wenn Ungarische Regierung weiter spinnt, wird auch "Made in Hungary" ignoriert.
Also läufst du nackig oder mit Zeitungen durch die Gegend. Auch dürftest du kein Auto fahren, Möbel besitzen, da ist auch China, Korea and so on drin....
Verfasst: 09.06.2011, 08:34
von oetschy
@Lars J. Helbo
Du scheinst ja ein richtiger Statistikfan zu sein?
Nur, die reinen statistischen Zahlen sagen im Detail trotzdem recht wenig aus. Wenn ich meine linke Hand auf eine heiße Herdplatte halte und meine rechte Hand auf eine kalte, ist mit statistisch gesehen durchschnittlich warm. Und trotzdem verbrenne ich mir die linke Hand!:(
Will damit aussagen, dass natürlich bei der ökonomischen Abhängigkeit von Touristen zwischen den einzelnen Regionen in DK differenziert werden muss. In Aalborg wird diese Abhängigkeit pro 100 Eingeborene niedriger sein als z.B. in Søndervig.
Hejhej
Joachim
Verfasst: 09.06.2011, 08:34
von Tatzelwurm
Hej,
sie fährt ja auch kein Auto, sie fliegt lieber.
Ist ja auch ökologischer oder vielleicht auch ökonomischer.
Und der Sprit kommt ja aus Libyen und nicht aus China.
Zum Thema :
Einschränkung der Reisefreiheit!!!!!!!
Bis zum Schengener Abkommen sind wir auch quer durch
Europa gereist.
Einzige Einschränkung, man musste, an gewissen Stellen, so ein Papier vorzeigen, das man ja trotzdem immer dabei haben muss.
Längste Wartezeit in Krusa, in der Hauptsaison 15 Minuten.
Da kann es bei einem Stau auf der BAB schon mal länger dauern.
Gunnar
Verfasst: 09.06.2011, 08:39
von FeliceChiara
semmel hat geschrieben: Und ausserdem geht es hier nicht um die Vergraulung von Touris, sondern um das Eindämmen der Kriminalität....
Ich frage mich ernsthaft, warum hier so ein Aufstand gemacht wird? Habt ihr alle was zu verbergen?
Ich habe einfach KEINE LUST meinen Kofferraum mitten im Nirgendswo auszuleeren. Es mag sein, dass es Leute gibt, die auf so etwas stehen oder so etwas vermissen.
Und zu Ihrem China-Kommentar.
Nein, ich lasse mir schneidern, und zwar aus Stoffen, die nachgewiesenerweise in Deutschland oder in Portugal hergestellt sind.
Und ich fahre keine in China hergestellten Autos. Wenn Sie glauben, dass in deutschen Autos etwas aus China eingebaut wird (seltene Erden ausgenommen, machen aber 0.000x% vom Autopreis aus), dann ist Ihr Wissensstand von vorvorgestern. Wenn ein Autohersteller etwas in China produziert, dann maximal für den lokalen Markt und nicht für den Ausfuhr. Außerdem verlassen sich die Qualitätshersteller (und nur die kommen für mich in Frage und ausdrücklicherweise nur deutsche!) seit langem nicht mehr auf China.
China wächst weiterhin, weil das Land mittlerweile eine Basis für eine eigene entwickelte Konsumbereitschaft schuf. Und nicht weil es Möbel oder Klebstoffe dafür

exportiert.
Sie mit Ihrer Einstellung müssten sich wohl zurück nach der Mauer sehnen. Insbesondere weil Sie ja im oder am Harzrand leben.
Verfasst: 09.06.2011, 08:47
von FeliceChiara
Berserker hat geschrieben:Hej,
sie fährt ja auch kein Auto, sie fliegt lieber.
Ist ja auch ökologischer oder vielleicht auch ökonomischer.
Und der Sprit kommt ja aus Libyen und nicht aus China.
Zum Thema :
Einschränkung der Reisefreiheit!!!!!!!
Bis zum Schengener Abkommen sind wir auch quer durch
Europa gereist.
Einzige Einschränkung, man musste, an gewissen Stellen, so ein Papier vorzeigen, das man ja trotzdem immer dabei haben muss.
Längste Wartezeit in Krusa, in der Hauptsaison 15 Minuten.
Da kann es bei einem Stau auf der BAB schon mal länger dauern.
Gunnar
Libysches Öl macht bzw. machte nur 2% der Weltnachfrage aus. Öl-basierte Antriebstechnologie in Autos ist von gestern.
Ich habe überhaupt kein Problem, meinen „Wisch“ an der Grenze zu zeigen. Aber da es ja in Schengen nicht geht, müssen die Dänen eine Hintertür aufmachen und aller Welt sagen, dass sie in Schubladen (sprich Kofferräumen) anderer Leute gerne wühlen würden.