Mårup kirke

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
KatharinaW

Beitrag von KatharinaW »

Hej!

Das hier könnte erklären, warum die Landverluste an Lønstrup klint in den letzten Jahren weniger dramatisch waren, als erwartet - siehe Artikel in Fyens Stiftstidende vom 10.03.04 (weiter unten)!
Ich hatte irgendwann auch mal davon gehört, daß sich jemand mit einer ganz unkonventionellen Methode zur Küstensicherung in die Diskussion eingebracht hatte, wußte aber nicht, daß das inzwischen tatsächlich umgesetzt wurde - und offenbar mit Erfolg!

Kurzfassung des Artikels:
2001 wurden sog. Druckausgleichs-od. Drainagerohre in den Sand gesetzt, was als Versuch zur Küstensicherung zunächst auf 3 Jahre befristet war; diese Frist wurde jetzt um 3 weitere Jahre verlängert, da man gesehen hat, daß es offenbar einen Effekt hat (in den Jahren zuvor waren die Verluste 5 m pro Jahr!). Darüber hinaus soll der Schutz gegen Hochwasser und Sturm durch Rollsplitt (5 m3 pro m) am Fuß der Steilküste verbessert werden. Auch damit hat sich der (lange Zeit belächelte) Erfinder Povl Jakobsen durchgesetzt.

Fyens Stiftstidende:

Kystsikring med rør forlænges ved Mårup Kirke

Af Ritzaus Bureau


De omdiskuterede trykudligningsrør, som er sat i sandet ud for Mårup Kirke ved Lønstrup som kystbeskyttelse, får lov til at blive stående endnu tre år. Det besluttede Fredningsnævnet onsdag.

Opfinderen af trykudligningsrørene, Poul Jakobsen, havde tilladelse til den alternative form for kystsikring for en treårig periode, som udløb sidste år. Men nu kan rørene altså beskytte kirken mod havets rasen i yderligere tre år. Til gengæld fik Poul Jakobsen afslag på at forbedre beskyttelsen yderligere ved at grave ral ned ved soklen af skrænten, hvilket skulle forbedre kystbeskyttelsen ved højvande og storm.

- Derfor vil vi anke sagen til Naturklagenævnet. For rallet er nødvendigt, hvis kirken skal sikres varigt mod at styrte i havet, siger Poul Jakobsen til Ritzau.

Siden trykudligningsrørene blev placeret ved den nedstyrtningstruede kirke i 2001 har der ikke været sammenskridning af skrænten, som havet i årene forinden huggede fem meter af hvert år. Alligevel har Poul Jakobsen, der har gang i omkring 90 tilsvarende projekter kloden rundt, i årevis ligget i strid med Kystdirektoratet, der står for den konventionelle kystbeskyttelse herhjemme i form af sandfodring og bølgebrydere. Direktoratet mener ikke, at effekten af de nedgravede rør er tilstrækkeligt bevist. Det skal muligvis afgøres ved et kommende forsøg ved Hvide Sande.
Zuletzt geändert von KatharinaW am 01.10.2004, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
KatharinaW

Beitrag von KatharinaW »

Hundred tusindvis af danskere og udenlandske turister har gennem årene været tiltrukket af dette drama på kysten ved Lønstrup, og især ved Mårup og Rubjerg. Hvorfor mon? Fordi vi her får synliggjort vore forskellige natursyn og kultursyn. I denne banale kamp mellem natur og mennesker bliver vi her ved havet konfronteret med vor egen begrænsning. Og det føler vi os trods alt tiltrukket af, netop i en periode af vor historie, hvor alt synes teknisk muligt for os. Vi har brug for at blive konfronteret med det uigenkaldelige, med naturkræfter som udfordrer os til ydmyghed. Og til også at foretage valg.

(Til hele artiklen: http://www.hjoerringkom.dk/asp/page.asp?page_id=627)
Zuletzt geändert von KatharinaW am 01.10.2004, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

vielleicht ist diese Information eine überflüssige Wiederholung, aber
ich möchte Alexanders Informationen noch einmal bestätigen:

Auf einem Schild vor der geschlossenen Kirche steht u.a. zu lesen:

„Mårup Kirke ist wegen Ausbesserung vom 16.8.- 15.10.2004 geschlossen. Im Jahr 2003 hat das Umweltministerium eine Genehmigung zur Wiederherstellung des Fußbodens und der Wiedereinsetzung des Inventars erteilt.“

Hilsen

Lukas

Übrigens: Vom Flugzeug aus wirkt die Lage der Kirche vor der Steilküste noch beeindruckender / bedrohlicher.
Zuletzt geändert von Lukas am 11.10.2004, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Petra

Beitrag von Petra »

@ Lukas: Vielen Dank nochmal für die Infos. Werde dann gleich mal im November, wenn ich in Nørlev bin mit der Fotoknipsmaschine ;) dort hin gehen und alles fest halten.

Ich bin ja schon so gespannt und freu mich riesig auf den Urlaub!
Zuletzt geändert von Petra am 11.10.2004, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hallo alle zusammen,

habe zu Beginn des Threads gedacht, daß es mit der Mårup Kirke jetzt doch langsam zu Ende geht ...

...bin jetzt heilfroh, daß ich in froher Erwartung dem nächsten Besuch dort oben entgegensehen kann. Wir waren in den Jahren auch sehr oft bei der kleinen heimeligen Kiche. Besonders erfreut bin ich darüber, daß die Einrichtung erneuert wird und die Kirche damit wieder mit Leben erfüllt wird !

An dieser Stelle möchte ich allen denen danken, die die positiven Informationen zusammengetragen und hier veröffentlicht haben !

Liebe Grüße aus Oberfranken
Sharany
_________________________
www.urlaub.daenemark.com
Zuletzt geändert von sharany am 12.10.2004, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
KatharinaW

Beitrag von KatharinaW »

@ Petra:

Schön, da bist du wohl diejenige von uns, die Mårup kirke als Nächste besuchen wird! Die Instandsetzung sollte dann ja wohl abgeschlossen sein. Schau mal, ob du den Schlüssel (Turistbureau Lønstrup oder Pfarrhaus!) bekommen und die Kirche von innen sehen kannst. Ich erinnere mich, daß der Verfall der Bausubstanz bei meinem letzten Besuch 2003 schon erschreckend weit fortgeschritten war, die Feuchtigkeitsschäden waren nicht zu übersehen.
Ich bin gespannt auf deinen Bericht!

@ Sharany:

Wer weiß, vielleicht treffe ich dann im nächsten Jahr den Sharan(y) auf Mårup kirkes Parkplatz :o)

Mag sein, daß in der restaurierten Kirche auch die Sommerabendkonzerte wiederbelebt werden. Darauf freue ich mich jetzt schon!

Hilsen an alle "Mårups kirke venner",
Katharina.

Bearbeitet von - KatharinaW am 13.10.2004 23:00:54
Zuletzt geändert von KatharinaW am 13.10.2004, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Katarina,

wir fahren am 25.12.04 für 14 Tage hinauf .... :-)
Vielleicht sieht man sich ? Der dk-forum Aufkleber ist dran (am Sharan).

Liebe Grüße
Sharany


Bearbeitet von - Sharany am 13.10.2004 18:36:17
Zuletzt geändert von sharany am 13.10.2004, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
Petra

Beitrag von Petra »

@ KatharinaW: An der Jammerbugt war ich jetzt seit April 2003 nicht mehr. Ich bin wirklich mal gespannt. Noch mehr bin ich gespannt auf Rubjerg Knude. Da bin ich zwar vorbei gefahren, aber besucht habe ich ihn das letzte mal im Sept. 2001. Ist also schon eine Weile her.

Danke für den Tipp für den Schlüssel. Ich werde mal versuchen, das ich den Schlüssel ergattere. Und dann werd ich euch allen berichten!
Zuletzt geändert von Petra am 13.10.2004, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Also bei meinen Besuchen der Kirche, war diese
immer auf.
Letztemal Oktober 2003.

Detlef
Antworten