Elbtunnel oder doch lieber nicht??

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej Jucunda,

du fährst doch in Urlaub und ich nehme mal an, an einem
Samstag.
Ich bin schon oft, sehr oft, nach Dänemark gefahren.
Und immer wieder durch den Tunnel, nie im Stau
höchstens zähflüssig.
Diesen Samstag _tue ich es wieder_
Na und .
Schon 1000mal geschrieben, sei einfach um 7 drum rum,
am Tunnel und schon biste durch.
Oder wir treffen und ind Röhre 2.

Vergiß die Glaskugel nicht,
oder guckst hier
http://www.hamburg.de/a7-hamburg/

aber du hast ja genug Erfahrung.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

natürlich haben wir in den etlichen Jahren unserer alljährlichen Nordland-Reisen auch schon mal 3 oder 4 Kilometer Stau vor dem Elbtunnel kennenlernen dürfen.

Die frage ist allerdings ob das wirklich so viel schlimmer ist als die viel längeren Staus an anderen Brennpunkten zwischen Essen und Henne Strand.

Früher sind wir immer über die A1 nach Hamburg gefahren, aber wer heute noch diese "klassische Tour" bevorzugt dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen.
Münster, Lotte-Osnabrück, Bremer Kreuz, die nicht enden wollende Salami-Baustelle zwischen Bremen und Hamburg und das Stauparadies zwischen Hamburg und Rendsburg sind doch übelsten Staufallen die es im Norden gibt.

Jetzt fahren wir immer über die A2 und Hannover Richtung Norden.
Komischerweise steht man ausgerechnet im fast unbewohnten Outback zwischen Bad Nenndorf und Garbsen immer im Stau.
Hier (und auch zwischen Hamburg und Rendburg) staune ich immer wieder über die phänomenalen Fähigeiten unseres TMC-Empfängers.

Wenn man konsequent den Angaben des Gerätes folgt, dann hat man zwar auf so mancher Dorfstrasse den Eindruck das man jeden Augenblick garantiert vom Rand der Welt fallen wird, aber in 9 von 10 Fällen führt einen der Zauberkasten erst hinter dem Stau zurück auf die Autobahn.
Falls nicht, dan hat man sich zumindest ein paar Kilometer Stop and Go gespart.
Keine Ahnung warum kaum ein Autofahrer diese Möglichkeit nutzt.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

Hej,

bei der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen läufst Du nur Gefahr, dass sie z.B. 90 min Wartzeit hat, wegen Sturm nicht fährt oder es ist gar nichts, wie beim Elbtunnel auch.

Wenn es nicht so viele Leute gäbe, die Ladehemmungen haben in den Tunnel hineinzufahren, dann gäbe es auch keinen Stau. Jedes mal wenn man aus dem Tunnel raus kommt, dann nehmen die Schleichis wieder Fahrt auf und dann aber auch gleich mehr als erlaubt.

Ansonsten bleiben natürlich noch die Fähren in Puttgarden oder Rostock. Bei dem Umweg kann man dann aber auch vor dem Elbtunnel warten.

In 25 Jahren effektiv wie oft im Stau um den Elbtunnel gestanden? Stau definiere ich aber immer noch mit Stillstand.

Hilsener
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej @ Djursland-Fan,

genauso sieht es aus.
Die Leute haben wahrscheinlich weniger Angst vor dem Stau als vor dem Tunnel selbst.
Ich sitze auf diesem Streckenanschnitt ja meist auf dem Beifahrersitz und habe dadurch reichlich Gelegenheit die anderen Autofahrer zu studieren.

Meiner Ansicht nach wird der sogenannte Stau (meist ist es aber nur von den Tunnelangsthasen subjektiv als Stau wahrgenommer zähfliessender Verkehr) zu 50 Prozent von den Idioten verursacht die sich erst forsch auf ganz linken Spur nach vorne drängeln, und dann im allerletzten Moment aus Angst vor dem Gegenverkehr im Mitteltunnel bekommen und sich mit aller Macht in die ganz rechte Tunnelröhre hinüberquetschen wollen.

Den Rest besorgen dann die Leute mit Tunnelphobie.
Es ist immer wieder faszinierend das die Autos immer langsamer werden solange es bergab geht, und sobald es wieder nach oben geht wird dann plötzlich wieder Gas gegeben.
Man könnte fast meinen die Leute haben Angst das tief unter der Erde plötzlich ein schwarzer Mann mit Pferdefuss und Mistgabel vor das Auto springen könnte.

Wie auch immer, jetzt wo überall die Ferien zu Ende sind ist wohl Richtung Norden kein Stau zu erwarten.
Allenfalls am Samstag in Richtung Süden, wenn die allerletzten Urlauber nach Hause müssen.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Ich denke auch, dass es am Samstag in Richtung Süden recht voll werden wird da NRW nach Hause fahren will. Aus diesem Grund fahren wir auch erst am Montag. :mrgreen:

Wir werden dann wohl den Tunnel nehmen. Denn ob ich jetzt eine Stunde vor der Röhre rumkrieche oder mich 60 Minuten durch die Stadt quäle, ist auch egal.

Wenn ich mir die Staumeldungen auf RSH anhöre, dann ist die Umfahrung über die A21/A1 keine wirkliche Alternative, zumal auf der auf der B 206 bei Neumünster-Süd auch eine Baustelle ist.
Tysk drenge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 27.11.2010, 16:44
Wohnort: Ost Angeln

Beitrag von Tysk drenge »

Hej alle zusammen,

bin am Montag 2 x durch den Tunnel gefahren. Beide male ohne irgendwelche Probleme. Es sind zur Zeit in jede Richtung 3 Fahrstreifen.
Von dem Segelboot, das die Decke beschädigt hat, ist auch nichts mehr zu sehen. Daher keine Panik, außerdem ist keine Hauptreiszeit.

hilsen Dieter
Jaleni
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 17.07.2010, 12:47
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Jaleni »

Ich wohne nun im Dunstkreis von Hamburg und bekomme entsprechend die Verkehrsnachrichten mit.
Klar, es ist auch immer mal ein Stau vor dem Tunnel egal ob aus dem Süden oder Norden kommend.

Das Hauptproblem ist für mich aber die A7 Richtung Norden gerade zwischen Neumünster und Ellund. Dort staut es sich viel häufiger und komischerweiser jammert da gar keiner drüber.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Djursland-Fan hat geschrieben:
Wenn es nicht so viele Leute gäbe, die Ladehemmungen haben in den Tunnel hineinzufahren, dann gäbe es auch keinen Stau. Jedes mal wenn man aus dem Tunnel raus kommt, dann nehmen die Schleichis wieder Fahrt auf und dann aber auch gleich mehr als erlaubt.

Stimmt genau. Ich habe es schon mal geschrieben: die Stauverursacher sind die Kachelzähler, die mit 50 auf der linken Spur fahren. Für alle Hamburger immer die wahre Freude.
puettmann
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 18.09.2006, 08:26
Wohnort: Werne (Kreis Unna)
Kontaktdaten:

Beitrag von puettmann »

kachelzähler zwischen 7 und 8 im tunnel :D

... hamburger aufgepasst ... zähle zwischen 7 und 8 die kacheln :D

... hoffentlich werde ich nicht durch ein segelboot beim zählen gehindert :D


macht euch doch nicht verrückt wegen den tunnel ... man fährt doch in den urlaub ... wird schon schief gehen :D

wünsche allen ein erholsames weekend :) pütti
alle menschen sind schlau ... die einen vorher ... die anderen nachher
havluft
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 15.02.2009, 15:16

kacheln

Beitrag von havluft »

hej
man muß die kacheln nich durchzählen so von anfang bis ende
von oben nach unten zählen und von vorne nach hinten und das
nimmt man dann mal 2, abzüglich fluchtwegtüren und dergleichen was nicht
durchgefliest ist.
dann hat man die genaue anzahl und multipliziert diese mit den röhren, gelle
Steph
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 14.07.2008, 22:46
Wohnort: Seevetal

Beitrag von Steph »

Ich kann mich auch nicht wirklich beschweren..Fahre teilweise täglich durch den Tunnel, und das seit Jahren.. Und bisher habe ich einmal eine ausgelöse Höhenkontrolle gehabt ( hat ca 20 min gedauert, dann lief es wieder) und drei -5 mal in Richtung Süden etwas länger gestanden.
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken,als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
puettmann
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 18.09.2006, 08:26
Wohnort: Werne (Kreis Unna)
Kontaktdaten:

Re: kacheln

Beitrag von puettmann »

havluft hat geschrieben:hej
man muß die kacheln nich durchzählen so von anfang bis ende
von oben nach unten zählen und von vorne nach hinten und das
nimmt man dann mal 2, abzüglich fluchtwegtüren und dergleichen was nicht
durchgefliest ist.
dann hat man die genaue anzahl und multipliziert diese mit den röhren, gelle
... ich zähle ja nur die ersten 20 meter .... :D den rest rechne ich dann aus ... habe ja dann noch ca. 300 km vor mir also genung zeit ....

so nun ab ins bett die nacht ist kurz ... um 4 uhr gehts los

schönes weekend euch putti
alle menschen sind schlau ... die einen vorher ... die anderen nachher
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Wann trifft man sich denn morgen früh zum Kacheln zählen?? Vielleicht wäre ich auch so gegen 0700 dabei... Ergebnisabgleich dann am Abend hier? :mrgreen: :mrgreen:
Steph
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 14.07.2008, 22:46
Wohnort: Seevetal

Beitrag von Steph »

Schade...wir fahren erst so gegen 13 Uhr durch ...hätte gerne mitgezählt...
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken,als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Bis Mittag sind die aber sicher noch nicht alle abrasiert. Segelboote haben doch nur einen ganz normalen Mast. Macht höchstens vielleit ein-zwei Kachelreihen. Die kannst Du dann noch raufrechnen :wink:.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Antworten