Wieviel Geld ...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Oli8177 hat geschrieben: Egal in welchem Supermarkt(Fakta,Super Brugsen,Aldi etc,)ich zahlte für ein Päckchen Butter über 4€,
Hej Oli, 4 Euro, das sind 30 Kronen :!: Ich lebe in DK und gehe dort also auch regelmässig einkaufen, aber ein Pfund Butter/Kærgarden oder ähnliches Schmierfett zu dem Preis habe ich noch nicht gesehen.
Vielleicht haben die bösen Dänen extra für dich einen höheren Preis berechnet oder du rechnest verkehrt um.

LG Tina
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

am 1. oktober wird butter teurer:
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1942614&vId=0
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

Nici, lass Dich nicht verrückt machen. Butter für 4 € im Aldi ist Schwachsinn und bei Käse kommt es ja immerhin auf das Gewicht an :-)

Wirklich viel teurer als in Deutschland sind z.B. Süßigkeiten, Sekt, Limonaden, Schokolade und teilweise auch Fleisch.

Wenn Du aber auf Angebote schaust, wirst Du auch in DK nicht verhungern müssen und kommst teilweise günster weg als in Deutschland
Boubou
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 15.06.2009, 08:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Boubou »

Moin!!!

Heute aktuell bei føtex: 2 Packungen Lurpak für zusammen 19,95 Dkr

Nur mal so....

BouBou :mrgreen:
Benutzer 1999 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1999 gelöscht »

bin gerade noch auf lolland.
wir sind 3 erwachsene und haben pro woche ca 250 euro gebraucht.
mit einem bunt gemischten "warenkorb".
einkaufen gehen wir "gemischt", bei discountern aber auch bei dagli brugsen, etc...
mitgenommen aus deutschland haben wir fast nichts.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Falls nicht bekannt, hier aktuelle Preise

[url]http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittelpreise-daenemark/[/url]

Im Sinne des Threaderöffners geht es nicht darum zu diskutieren wie furchtbar teuer DK ist, das wissen wir schon.
elkolein
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 31.08.2011, 22:01
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von elkolein »

Hej,

wir nehmen uns für ein paar Tage Fleisch von unserem hiesigen Schlachter sowie Wein mit nach DK.
Bier, Softgetränke, Milch u. Butter vom Spar od. Brugsen, Gemüse u. Obst hauptsächlich vom Bauern. Es gibt täglich frische Brötchen.
Wir gehen Essen (3-4 mal), fast täglich Softeis u. holen uns oftmals frischen Fisch(hauptsächlich Seeteufel u. Aal) und zum Frühstück darf der Räucherlachs auch nicht fehlen.
Wir hatten 500€ gewechselt u. es hat gereicht, obwohl wir nicht so auf die Preise achten. Für die anderen Dinge gibts ja die Kreditkarte.

Fazit: Für uns ist DK nicht zu teuer! :!: :D
Dänemark - was sonst?
http://youtu.be/VXMrEhRde2A
S.B.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2011, 17:36

Beitrag von S.B. »

Hmmmm!!! Hier muss ich auch nochmal meinen Senf zum Essen dazugeben! :wink :

Wir nehmen schon lange keinen Proviant mehr mit in den Urlaub, weil wir den landestypischen Lebensmitteln doch nicht widerstehen können - UND wollen!!

Ich habe zwar nicht GENAU nachgerechnet, aber mehr als 100 Euro haben wir für zwei Personen wohl pro Woche nicht ausgegeben. Und nie gedarbt, sondern immer noch ein oder zwei... leckere dänische Feierabendbierchen und lecker Kuchen zwischendurch und VIELE leckere dänische Köstlichkeiten mit dabei..... Halt immer schön genau all das, was wir Zuhause nicht bekommen!

Allerdings sind wir regelmäßig abends noch in die Supermärkte gefahren und haben die reduzierten Sachen aufgekauft, deren Haltbarkeitsdatum fast abgelaufen ist. Auf diese Weise kaufen wir jedoch auch in Deutschland ein.

Es kommt doch immer darauf an, was man sich leisten will und kann! Wozu soll ich mich über hohe Preise ärgern und mir dadurch den Geschmack verderben??? Bevor ich rummeckere, sollte ich dann lieber konsequent sein und meine Futteralien von Zuhause mitnehmen.

Ganz eindeutig: Wenn man es will und sich nicht ZU dusselig anstellt, kann man auch in Dänemark durchaus preiswert über die Wochen kommen!!!

Übrigens: Ich habe auch in Berlin schon mal 3!!! Euro für eine normalgroße Eiskugel ausgegeben!! Aber das war halt so, es hat mich keiner dazu gezwungen, sondern es war meine eigene höchstfreiwillige Entscheidung und ich habe jeden Löffel davon mit Leib und Seele genossen!!!!
Tiggo
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 05.04.2008, 16:47

Beitrag von Tiggo »

für drei Wochen / 2 Personen ca. 320 € inkl Bier (Tuborg), zzgl das Gemüse und die Kartoffeln vom Bauern, nochmal so ca 20 €, also alles in allem unter 350 €
haben allerdings auch die Augen offengehalten nach Sonderangebote und diese dann auch genutzt
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hej ,

so und nun gibts meinen kassensturz.

Wir das sind 6 Erwachsene und zwei Kleinkinder. Davon 2 Teens mit wenig Appetit.

Wir haben nachher mal alles zusammen gezählt und an Lebensmitteln ca. 750€ ausgegeben in 7 Tagen Sonderho / Fano.

Dazu zählen Getränke ( Tuborg Squash , Wasser , Cola und Ribe die kleinen Softdrinks).

Gemüse und Milchprodukte

Fisch , Fleisch und Wurst ( 3 Stjernet Salami hauptsächlich)

Mitgebracht aus D haben wir Toiletten und Hygieneartikel sowie Reiniger und 15 Liter Multivitaminsaft.

Beispiel Fisch : 1500g Dorsch ca. 150DKK

Beispiel Squash : 1,5l 21,95 DKK

Beispiel Streichfett : Klover billigprodukt 12 DKK

Beispiel Kleinkuchen ( Frösche): 14 DKK

Beispiel Nesquick Kakaopulver : 45 DKK

u.s.w.

Alkohol trinkt keiner wird ergo nicht gekauft.

Von so niedrigen Beträgen mancher sind zumindest wir also weit entfernt.

Muss dazu sagen , dass ich noch nie in so teuren Läden war wie auf Fano. Inselzuschlag eben. Kleines Softice mit Kakaopulver für 21 DKK fand ich doch schon dreist. Insbesondere weil es bei 14c Aussentemperatur nur lief und somit nicht unbedingt für Qualität stand.

Vh

Dennis
Ronald

Beitrag von Ronald »

dennis3110 hat geschrieben:Von so niedrigen Beträgen mancher sind zumindest wir also weit entfernt.
Hallo Dennis,

das einzige Post, das ich bisher nachvollziehen kann. Ich gehe allerdings auch nicht zu bestimmten Uhrzeiten einkaufen und kaufe auch nicht gezielt (bald) abgelaufene Ware. Mir sind die Preise auch weitgehend Hupe weil es Urlaub ist, außerdem habe ich Kohle ohne Ende. 8)
Die Armut einiger hier ist schon erschütternd...

Gruß aus der Villa
-Ronny
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Egal in welchem Supermarkt(Fakta,Super Brugsen,Aldi etc,)ich zahlte für ein Päckchen Butter über 4€...
Wie die anderen schon schrieben, das ist Blödsinn.
Butter hatte während unseres Urlaubs überall 15-19 DKK gekosten.

Du kannst wohl einfach nicht umrechnen oder willst allen einen Bären aufbinden.
Zuletzt geändert von geloescht20 am 29.09.2011, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Wobei Fanø wegen eben der Insel nicht wirklich repräsentativ ist. Das es dort im Vergleich zur restlichen Westküste schweineteuer ist, weiss man schon länger. :wink: Wenn man dort mit vielen Leuten hinfährt, lohnt sich wahrscheinlich trotz der Fähre eine Einkaufsfahrt aufs Festland nach Esbjerg.
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

Hej,
also wir machen es immer so,
das wir das, was noch zu Hause im Kühlschrank ist mitnehmen
und den Rest kaufen wir dort ein.
Allerdings fahre ich nicht von Laden zu Laden um dann im günstigsten einzukaufen. Wenn wir einaufen müssen und gerade einen Laden sehen kaufen wir dort ein. Im Durchschnitt kommen wir so auch mit ca. 50-60 € pro Woch pro Person aus. Also wenn wir zu zweit fahren sind es 120 € und wenn wir zu 5. fahren (wie es diesmal der Fall war) kommen wir mit 300 € locker hin. Dieses Jahr hatten wir sogar noch was über.

Hilsen
Birgit

P.s. 400 € kann schon realistisch sein....mit 5 Personen oder so.... :oops:
Hesseldahl

Beitrag von Hesseldahl »

Oli8177 hat geschrieben:das habe ich nicht behauptet,aber die Kritik darf man äußern und wenn ich für eine Arla Käse(dänisches Produkt )4€ zahle,ist das eine Sauerei.
Dänemark hat 25 % MWST,aber so ein Preis ist nicht gerechtfertigt,ist ja ein heimisches Produkt.
Das ist halt Dänemark - wenn man bedenkt, dass die Frau an der Kasse 120 Kronen + Nebenkosten die Stunde kostet. Der Mitarbeiter bei Arla kriegt um die 140 kr. + Nebenkosten pro Stunde... usw. usw...

Und eine Sache möchte ich klar stellen - bei Lebensmitteln sind die Ausländischen Produkten allgemein viel billiger als die dänischen - weil der durchschnitt Däne bevorzugt dänische Produkte - wenn er ausländische Lebensmittel kauft dann muss der Preis zumindestens günstiger sein:

Die Olsenbande beschreibt es so schön. Nach dem die Bande in Spanien Wohnt:
Egon Olsen: Der er dansk smør,dansk mælk, der er danske kryddere - og de er lune endnu, hvad mere forlanger du?"

Kjeld: "Der plejer at være Danbo med smag".
Antworten