Als Deutscher dänisches Auto fahren

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Billa

Beitrag von Billa »

moni.a hat geschrieben:Allllsoooo :

Diese nur Dänemark eigene "Steuer - und Verkehrsregel" ist so :

Innerhalb Dänemarks dürfen Menschen mit Wohnsitz in DK nur dänisch zugelassene Fahrzeuge fahren ..
Wohnhafte Aussengeländer dürfen IN Dk fahren was sie wollen (sofern die Pappe es zulässt)

IN Dk WOHNHAFTE können im Ausland fahren was ihnen beliebt (das ist dem Königreich Dk ja sowas von wurscht...)

Sollte nun ein in Dk Wohnender sich zum Bleistift ein Wohnmobil in Flens leihen und damit nach Norwegen in Urlaub wollen, DARF er den DIREKTEN Weg von Grenze bis Fähre fahren - mal eben daheim vorbei zum packen ist lt Gesetz nicht erlaubt...

Fahrzeuge im Ausland gekauft sind dem kürzesten Weg zum nächsten Zoll und Biltilsyn vorzufahren und umzuschildern- so das Gesetz- praktisch ist aber ein Gentlemens Agreement mit 14 Tagen, in diesem Falle, üblich...

Hoffe alle gewünschten Infos ausgeplappert zu haben :D

lg moni.a


OT

Wenn man der deutschen Sprache mächtig ist, sollte man sie auch anwenden! Fehler kann jeder machen.

Im Wir über uns steht :
2) Deutsch/dänische Beziehungen fördern.

Wir wollen ein deutsch/dänisches Portal im Internet sein und eine Verbindung schaffen zwischen Institutionen, Firmen, Vereinen, Medien und Menschen, die sich für deutsch/dänischen Themen interessieren.

Wie legen großen Wert auf Dialog und Interaktivität. DK-forum.de soll ein Portal sein, in dem ihr die Möglichkeit habt, Ideen und Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu gründen.

Wir möchten das Interesse für Dänemark in den deutschsprachigen Ländern ausbauen und gleichzeitig die deutsch/dänischen Beziehungen vertiefen.


Gerade hier im Forum, wo Dänen lesen und die Sprache lernen möchten! Ist dein Schreibstil :roll:
moni.a

Beitrag von moni.a »

Hold da op Billa...

sarkasme:

dvs at der findes ingen dialekter og ordvendinger i det danske sprog heller ? I dette tilfælde skal jeg sel'fø'li' - ups, skrives det ikke "selvfølgelig" ? - forandre min stil uddelukkende kun for jer. Så i oz - nej, undskyld, "også"- kan forstå hvad jeg mener...

fakt :

og for at gøre det lidt mere tydelig- sålænge mine svar er klart og forståelig for dem der spørger, sålænge interresserer det mig en ..... hvad folk tænker der ikke gider at bruge sin tid til at give et svar mht spørgsmålet i deres "ønskede" skrivestil. (måske sku' i selv læse jeres egne indlæg engang i mellem)

Soviel zum Thema D-DK , die allseits bekannten Personen können von mir aus jetzt weiterhin diesen Thread mit ihren "persönlichen" Problemen zumü..en , für mich hat sich diese noch nicht einmal angefange Diskussion über meinen Schreibstil schon beendet. Hier und auch anderswo.

mvh
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

so ein vermeintlich "cooler Slang" ist wohl Geschmacksache und meinen trifft es sicher auch nicht. Da kann man sich in meinen Augen doch etwas eleganter ausdrücken.

Doch wenn ich die Wahl zwischen informativem Inhalt mit Slang und normalem aber völlig sinnfreiem Geschreibsel hätte. Dann wüsste ich was ich für sinnvoller hielte. :wink:
lille-nordlys
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 27.08.2006, 08:01
Wohnort: Sønderjyland

@moni.a

Beitrag von lille-nordlys »

@moni.a
Wenn man sich einen tag lang mit skat, Polizei und Motorkontor rumgeschlagen hat, ist dein schreibstiel bei der trocknen Materie eine wohltat. :wink:
Wird nur noch davon übertroffen das dein beitrag inhaltlich völlig richtig ist. Ist ja selten hier, :idea:
ist nur noch hinzuzufügen, ein DE-mensch mit wohnhaft DK, kann im Beisein des Eigentümers des DE-bil das Auto fahren.
Z.b. Fahrertausch
Es ist mir egal wer dein Vater ist - so lang ich hier am Angeln bin, läuft hier niemand über's Wasser!"
Peter

Re: @moni.a

Beitrag von Peter »

lille-nordlys hat geschrieben: ist nur noch hinzuzufügen, ein DE-mensch mit wohnhaft DK, kann im Beisein des Eigentümers des DE-bil das Auto fahren.
Z.b. Fahrertausch
Und schon hat unsere Nachbarin bei skat und politi angerufen :shock:
lille-nordlys
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 27.08.2006, 08:01
Wohnort: Sønderjyland

deutsch

Beitrag von lille-nordlys »

Dann sind deine Nachbarn Deutsche, oder mittellose daenen :mrgreen:
Es ist mir egal wer dein Vater ist - so lang ich hier am Angeln bin, läuft hier niemand über's Wasser!"
Peter

Beitrag von Peter »

Dænen bis über beide Ohren verschuldet und so dermassen Paragraphenbesessen dass einem schlecht wird,
aber selber die Lohnsteuer der ehemals eigenen Angestellten nicht an Skat weitergeleitet
Er ist ein wunderbarer Kerl aber sie.......
naja, "erkennt" vermeintliche Gesetzesbrecher sofort

Und Deutschenhasserin hoch 23, ab 01.12. sicher noch mehr :mrgreen:
babsi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 13.03.2010, 17:44
Wohnort: Kegnæs-DK, wo viele Urlaub machen

Beitrag von babsi »

Moin,

ich hatte mit der Schreibweise von moni.a keine Probleme.
Gruß Werner
Der halbe Däne
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

babsi hat geschrieben:Moin,

ich hatte mit der Schreibweise von moni.a keine Probleme.
Und ??? das bedeutet :?:
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

J4f,
SIW kann ich mir ein GG nicht verkneifen.
Ist ja sowie so alles schsch und dg.
IHA! deswegen BD

VLG Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Billa

Beitrag von Billa »

babsi hat geschrieben:Moin,

ich hatte mit der Schreibweise von moni.a keine Probleme.
Dann überleg mal woran es liegt, dass Schüler der Abschlußjahrgänge keinen Ausbildungsplatz bekommen!? Lockerer Slang hin oder her, wenn noch nicht einmal die Eltern geradeaus sprechen/schreiben können oder es cool finden, wie hier! Was soll dann mit den Kids werden, können ja nicht alle Topmodel oder Superstar werden!

Ich bin ferienreif :wink:
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Billa hat geschrieben:
babsi hat geschrieben:Moin,

ich hatte mit der Schreibweise von moni.a keine Probleme.
Dann überleg mal woran es liegt, dass Schüler der Abschlußjahrgänge keinen Ausbildungsplatz bekommen!? Lockerer Slang hin oder her, wenn noch nicht einmal die Eltern geradeaus sprechen/schreiben können oder es cool finden, wie hier! Was soll dann mit den Kids werden, können ja nicht alle Topmodel oder Superstar werden!
Eieieiei..... ziemlicher Mumpitz würde ich sagen.
Also ich hab zu Hause 'nen Schüler eines "Abschlussjahrganges" sitzen. Der hat u. a. Leistungskurs Philosophie und kann sich entsprechend schriftlich und verbal äußern. Ebenso ist er allerdings in der Lage, ziemlich authentisch in Ghetto-Sprache zu reden (man kann auch "kanak" sagen...). Das hat doch nun gar nichts zu sagen. Icke als Einjeborene kann ja ooch janz dolle Bahlihnan und trotzdem annehmbares Hochdeutsch reden.

Nun lasst doch mal jeden so reden oder schreiben wie er mag.
Der Schreibstil ließ ja nun nicht unbedingt auf Unvermögen schließen (wie bei so manch anderem hier...), sondern auf Überlegung. Ne Sprache absichtlich verkorksen kann man ja nur, wenn man sie beherrscht. :-)
Naja, anderes Thema. 8)

Gruß

/annika
Billa

Beitrag von Billa »

annikade hat geschrieben:
Eieieiei..... ziemlicher Mumpitz würde ich sagen.
Also ich hab zu Hause 'nen Schüler eines "Abschlussjahrganges" sitzen. Der hat u. a. Leistungskurs Philosophie und kann sich entsprechend schriftlich und verbal äußern. Ebenso ist er allerdings in der Lage, ziemlich authentisch in Ghetto-Sprache zu reden (man kann auch "kanak" sagen...). .......

Gruß

/annika

Welch gutes Beispiel :mrgreen:

Da setze ich den Gebrauch von Hochdeutsch auch voraus, sonst wäre er nicht soweit gekommen, da hilft es auch nicht wenn man seinen Namen tanzen kann.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Sandsturm hat geschrieben:
babsi hat geschrieben:Moin,

ich hatte mit der Schreibweise von moni.a keine Probleme.
Und ??? das bedeutet :?:
Na Aller, da soll der Bock zum Gertner gemacht werdn zum Bleistift.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Das heisst im Rückschluß,

nur wer seine Rechtschreibung besonders gut
(verbal)lhornen kann,
wird zum Abitur und zur Uni zugelassen und darf
Germanistik studieren. :wink: :oops:
Alle Kalkis ab in die 1. Reihe

@galaxina : setzen 1
@ Billa : setzen 6 :P

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten