Stromverbrauch/Frage dazu

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Wenn es nach Chlor riecht, ist das meistens ein Zeichen dafür, dass zu wenig Chlor im Badewasser ist. Denn nur den gebundenen Chlor kann man riechen. Chlor als solcher ist geruchsneutral.
Das heisst erst der mit ausgeschiedenen Körperflüssigkeiten, wie Schweiss, Urin usw. in Verbindung gekommene Chlor riecht, bis hin zu stinkt......

Also, aufchloren.....
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

ich frage bei Novasol mal nach, danke für eure Tipps


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
RödeGrödeMedFlöde:-)
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 09.10.2010, 23:45

Re: Stromverbrauch/Frage dazu

Beitrag von RödeGrödeMedFlöde:-) »

brave hat geschrieben:Hüstel..angeregt durch unseren Standwasserwhirlpool-Thread rechnete ich mal Strom um...und bin leicht geschockt, denn 1 Woche in unserem Haus und 170 Euro Strom sind weg :roll:
hüstel-etwas viel oder?
Der Standwasserwhirlpool heizte durchgängig, Fußbodenheizung ist an in beiden Bädern und im Wohnraum azf 1,5
ansonsten sind die Heizungen in den Schlafräumen aus
Also doch den Whirlpool nur nach Bedarf aufheizen?
Hallo Brave,

sind grad aus dem Urlaub wieder da. Wie letztes Jahr 30€ Strom komplett für die Woche. Allerdings ohne elHeizung und ohne Pool. Heizten erneut nur mit Kaminofen. Allerdings haben wir andere nette Urlauber getroffen die sagte, dass sie pr. Tag 10€ an Stromkosten haben, da sie nur mit ElHeizung heizten (ohne Pool etc.)
170,-€ sind also nicht wirklich unrealistisch, wenn auch viel geld....
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch/Frage dazu

Beitrag von Hellfried »

brave hat geschrieben:Hüstel..angeregt durch unseren Standwasserwhirlpool-Thread rechnete ich mal Strom um...und bin leicht geschockt, denn 1 Woche in unserem Haus und 170 Euro Strom sind weg :roll:
hüstel-etwas viel oder?
Der Standwasserwhirlpool heizte durchgängig, Fußbodenheizung ist an in beiden Bädern und im Wohnraum azf 1,5
ansonsten sind die Heizungen in den Schlafräumen aus
Also doch den Whirlpool nur nach Bedarf aufheizen?
Da bin ich bisher als Alleinreisender ja immer supergünstig weggekommen.

Da ich weder Pool noch Whirlpool hatte und meist wegem dem doch recht warmen September-Wetter auf Bornholm die E-Heizung nicht benötigte, bin ich für zwei bis drei Wochen bisher immer mit 30 bis 40 Euro ausgekommen.

Ok, jetzt zu dieser Jahreszeit und bei diesen Nachttemperaturen, hätte dies sicher auch bei meinen eher einfachen Häusern, bei weitem nicht gereicht. :mrgreen:
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

ich muss immer schmunzeln wenn ich lese das hier die Stromsparer sofort nach der Ankunft die Fußbodenheizungen etc. ausstellen und sich hinterher wundern das der Stromzähler trotzdem fleissig Überstunden macht.

Mein GöGa ist ja schon beruflich begründet in technischen Dingen aller Art ziemlich beschlagen und ist dem Phänomen mal nachgegangen.
Anschliessend hat er seine Meinung über die angeblichen dänischen "Pfusch-Handwerker" kräftig revidiert.

Seiner Meinung nach ist es oft nämlich gar nicht möglich die Fußbodenheizungen ganz auszustellen.
Speziell in den Bädern kann man bestenfalls die Temperatur etwas absenken, aber die Heizung nie ganz ausstellen.
Auch wenn der Regler das suggeriert oder dieser nicht ohnehin eine Attrappe ist.
Offenbar kennen die Dänen ihre "Geiz-ist-geil-Gäste" aus Tyskland gut genug um so möglichen Frostschäden durch übertriebene Sparsamkeit von vorneherein einen technischen Riegel vorzuschieben.

Standwasser-Whirlpools haben wir zwar bisher immer vermieden, aber ich denke mal das läuft bei denen genauso wie bei den Indoor-Pools.
Die Technik ist absichtlich in verschlossenen Räumen angebracht, so dass diese für die sparwütigen Gäste nicht zugänglich ist.
Für die ganz Hartnäckigen wird dann auch schon mal ein Fake-Sicherungskasten montiert. :mrgreen:

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

[img]http://www.boondee.net/electric-power-saver/images/B4/b4-88new/B4-88_2s.jpg[/img]

senkt den stromverbrauch oder so aehnlich
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@Taigabraut....



Gibt es Touris die darauf reinfallen oder das glauben??
Gut, ich als gelernter Elektriker habe da ein Vorteil bei der Spar-Installation Dk.....aber ein Fake-Sicherungskaten????


hilsen
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej @ Sandsturm,

doch, so einen Fake-Sicherungskasten hatten wir schon mal in einem Poolhaus.
Direkt neben dem Stromzähler und fein säuberlich in dänisch und deutsch beschriftet mit "Trockner", "Heizung", "Umwälzpumpe" etc..

Allerdings hatte sich niemand die Mühe gemacht wenigstens eine Kabelattrappe anzubringen.
Eigentlich hätte also jeder Depp merken müssen das dies nur ein Köder war der Sparfüchse davon abhalten sollte sich als "Lockpicker" an der Tür zum Technikraum zu versuchen.

Der "Wassermann" grinste nur vielsagend als mein GöGa ihn bei der wöchentlichen Wasserkontrolle darauf angesprochen hatte ob man in DK den Strom schon drahtlos an die Verbraucher verteilen könne.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Na, ich traue den Handwerkern dort aber auch zu, aus bequemlichkeit und nicht können eine derartige Installation zu :mrgreen:
Bei der vielen Bastelei, die ich bisher gesehen habe dort..........
Antworten