Seite 2 von 6

Re: Ausländer dürfen weiterhin keine Ferienhäuser kaufen

Verfasst: 31.03.2012, 19:45
von Freia N.
astoria hat geschrieben:
Ich schätze mal das es nicht ausreicht zu sagen: "Ich bin rode polser fan"

Schade eigentlich, ich würde über meinen Schatten springen :wink:

Re: Ausländer dürfen weiterhin keine Ferienhäuser kaufen

Verfasst: 31.03.2012, 20:06
von fejo.dk - Henrik
Freia N. hat geschrieben:ich verbringe meinen Urlaub seit Jahren in einem bestimmten Haus, habe ich dadurch eine Beziehung zu dem Haus?
:D Sehr gut.

Nein, das ist keine besondere Beziehung, ich kann mich aber nicht im Detail zu den Bedingungen äussern, da ich keine Ahnung von der Praxis habe. Ich kann nur mit Sicherheit sagen, dass der normale Urlauber nicht in Frage kommt, egal wie oft er in Dänemark war. Besondere Beziehungen ist eben eine absolute Ausnahme. Für den normalen Urlauber heisst der Weg erstmal 5 Jahre fester Wohnsitz in DK.

Verfasst: 31.03.2012, 20:41
von 70steinchen
hallo,

einerseits schade
andererseits -
wir schauen uns jährlich die Immobilienangebote in den Banken im Urlaubsort an und "träumen" von einem eigenen Ferienhaus in DK
und dann ...
Eigentum verpflichtet
wir würden zwar "kostenlos" (wenn dann abgezahlt) Urlaub machen aber dafür die 850 km mit Hänger zurücklegen um diverses am Haus zu richten, renovieren usw.

unterm Strich kommen wir da gerne als Gäste wieder um unseren Traumurlaub am Meer zu verbringen und Arbeit Arbeit sein zu lassen.

im August ist es wieder soweit

Hilsen
steinchen

Verfasst: 31.03.2012, 22:24
von Sandsturm(geloescht)
70steinchen hat geschrieben: Eigentum verpflichtet
wir würden zwar "kostenlos" (wenn dann abgezahlt) Urlaub machen aber dafür die 850 km mit Hänger zurücklegen um diverses am Haus zu richten, renovieren usw.

Ich glaube da hast Du ein Denkfehler.
Ein Haus in Småland oder auf den Balearen ist ja noch wieter weg, trotzdem haben unzählige Deutsche ein Haus dort.
Erstens.....man muß es sch halt wirklich leisten können!!!
Zweitens...alles ne Sache der Organisation vor Ort mit Einheimischen
(kostest halt...siehe Punkt 1)
Drittens.....auch vermieten ist ja möglich

Verfasst: 01.04.2012, 11:21
von sievers
Wenn ich mir hier diese Seite anschau
http://www.immonet.de/auslandssuche/sel.do?parentcat=2&objecttype=1&pageoffset=1&state=12&listsize=15&suchart=1&sortby=7&marketingtype=1#selObject_18008067
frage ich mich, wo ist der Haken, warum werden diese z.T. wunderschönen Häuser bereits in DE zum Kauf angeboten?
Da liegt der Verdacht nahe, dass die Politik der Dänen mit ihren Sommerhäusern zum Bummerang wird.

Verfasst: 01.04.2012, 12:02
von baer68
Bis jetzt hab ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt, aber dazu das hier gefunden:

[url]http://www.ferienhaus-daenemark-kaufen.de/kauf-auch-fur-nicht-danen[/url]

...und da steht u.a.
Der besondere Clou an unserem Angebot ist, dass – entgegen den in Dänemark üblichen Regelungen – Sie auch als Deutscher eine Ferienwohnung/Ferienhaus kaufen können.

Warum? Weil die zu bildende Eigentümergesellschaft den Hotelstatus aufrecht erhält und damit ein Gewerbe ausübt - und als Gewerbetreibende dürfen auch Ausländer in Dänemark Immobilien erwerben.

Verfasst: 01.04.2012, 15:52
von fejo.dk - Henrik
Die Kreativität kennt keine Grenzen ;-)

In den hier genannten Beispielen sehe ich aber keine Objekte, die an Ausländer als Ferienhäuser angeboten werden. Was wolltest du uns mit deinem Link sagen, sievers?

Verfasst: 01.04.2012, 16:54
von sievers
Wenn der Däne schon Probleme mit dem verkauf eines EFH hat( und die sind ja nun mal nicht wegzuleugnen, oder warum werden diesen in DE zum kauf angeboten?, dann ist der Verkauf eines Ferienhauses noch schwieriger.
Irgendwann platzt diese Blase und dann kommen Russen und Polen und kaufen Sommerhausimmobilien.

Es wäre aber mal schön gewesen, wenn du meine Frage beantwortet hättest, statt die Sachlage runterzuspielen! :wink:

Verfasst: 01.04.2012, 18:03
von Tatzelwurm
Hej.

wie wäre es mit einer richtigen Definition.
Vielleicht sind ja in der dänischen Rechtssprechung
Sommerhaus und Ferienhaus zwei ganz unterschiedliche
Begriffe. Dazu kommt ja dann noch das Ferienhaus in den
speziell ausgewiesenen Sommerhausgebieten.
Normale Häuser, um sie dann als Ferienhaus zubenutzen, kann doch jeder kaufen, wenn er beweisen kann wo sein Lebensmittelpunkt ist.

Bei den hundfreien Häusern gibt es ja auch verschiedene
Arten.

Detlef

Verfasst: 01.04.2012, 18:14
von oetschy
@Sievers

Manchmal hilft auch das genaue lesen der Details der Angebote. Dann trifft man z.B. auf solche Formulierungen wie:

Diese Immobilie kann nur mit einem Firmenmantel erworben werden

Dass dänische Immobilien in Deutschland angeboten werden heißt ja noch lange nicht, dass der Erwerb für Deutsche unter Umgehung der geltenden dänische Gesetze auch erfolgen kann.

Hejhej
Joachim

Verfasst: 01.04.2012, 18:19
von sievers
Naja, das Angebot erfolgt ja z.T. über deutsche Maklerbüros. Ich glaube nicht, dass die sich ein faules Ei ins Nest holen.

Verfasst: 01.04.2012, 19:34
von fejo.dk - Henrik
Was für eine Frage? Ob ein Haken dabei ist? Was den "Ferienhäusern" auf Bornholm angeht in der Haken doch schon erwähnt worden und das ein paar Dänen versuchen ihre EFH an Deutsche loszuwerden, was sagt uns das? Das wir in der Interzeit leben? Kannst du bitte konkreter werden, wenn du eine Frage hast?

Verfasst: 02.04.2012, 07:10
von sievers
....was sagt uns das?
wenn ich einen Sachverhalt runterspielen will, gar nichts.
Kannst du bitte konkreter werden, wenn du eine Frage hast?

...hmmm,war die Frage so schwer zu verstehen?
Das wir in der Interzeit leben...
du meinst Internetzeit.
ich bin nun seit über 10 Jahren online, aber Immobilien werden nicht erst seit gestern über Makler via Internet verkauft, da bediente man sich Jahrzehnten auch schon anderer anderer Mittel. Deswegen halte ich deinen Einwand für unbedeutend.

Verfasst: 02.04.2012, 07:41
von fejo.dk - Henrik
Internetzeit, richtig!

Vielleicht kann jemand anders erklären was du uns sagen willst, wenn du es selbst nicht kann/will...

Verfasst: 02.04.2012, 10:17
von sievers
Ach Ferienhausvermittler...
diese Tour zieht nicht.
Wenn du etwas nicht akzeptieren willst.... entweder stellst du andere für dumm hin oder du beleidigst, aber sei es drum.

Ok, ich will es dir versuchen anhand deines Ladens zu erklären.
Stell dir vor, du findest hier in DE keine Kunden mehr, dann versuchst du z.B. in Polen oder Russland deine Hütten an den Mann oder die Frau zu bringen. Du gehst also neue Wege.

Mit den Immobilien in DK ist es ähnlich.
Wenn der Immobilienmarkt in DK übersättigt ist, dann geht der Verkäufer auch neue Wege und versucht in Schweden, Norwegen oder DE zu verkaufen. Siehe den Link von mir.
So und jetzt komm nicht, dass der Markt in DK nicht übersättigt ist! Allein in den Kommunen Sonderburg und Abenraa sind unzählige Häuser zu verkaufen. Könnte jetzt nur aus meinem Bekanntenkreis 2 Beispiele nennen, wo die Häuser über 1 Jahr zum verkauf stehen.
Und wie gesagt es sind EFH! Wie hoch mag dann die Dunkelziffer bei den Ferienhäusern sein? :shock: :wink: