Seite 2 von 2
Verfasst: 11.05.2012, 08:40
von Peter
Silberfisch hat geschrieben:@Peter,
ich schrieb doch Brutto !! Also ohne Freibeträge und nach Abzug ATP und SKAT knapp 10000 Kr. Netto

Sorry, hab ich gar nicht gecheckt
Smiley22 hat geschrieben:Das mit den Steuern beim Dagpenge fand ich nicht so schlimm.
Wenn ich arbeiten ging hatte ich um die 12000 Kronen Netto und arbeitslos um die 11000 Kronen Netto. Da ich arbeitslos deutlich weniger Benzin brauchte, mußte ich mich nicht großartig einschränken
Da lohnt sich das Arbeiten gar nicht
Deswegen geniessen immer mehr Dænen die Arbeitslosigkeit, vorausgesetzt sie kønnen sich das leisten
Davon gibt es aber nur sehr sehr Wenige

Verfasst: 11.05.2012, 09:01
von Landpostbud3220
@Peter,
ja das mag stimmen ABER wenn man einmal im Dagpengesystem festhängt ist es unglaublich schwer dann was neues zu finden. Einfacher ist es aus ungekündigter Stellung was neues zu finden. Viele fallen ja nach den 2 Jahren Dagpenge ins nichts bekommen dann weder Kontanthjælp noch sonst irgendwas. Und besser ist es allemal wenn man nicht vom Jobcenter und deren Kontrollen abhängig ist auch wenn sich Arbeiten in manchen Fällen finanziell vllt. manchmal nicht lohnt ABER ein bisschen Idealismus sollte da schon dabei sein dann spielt das Geld eine eher untergeordnete Rolle. Und die Kommune bietet ja auch ne menge an ydelser.
Verfasst: 11.05.2012, 09:11
von Peter
@Silberfisch
logisch, ist ja in DE auch nicht anders gewesen in den 90ern.
Das habe ich "Damals" in DE alles mitgemacht
Kurse, Weiterbildungen, Qualifikationen, Umschulung usw
Verfasst: 20.05.2012, 13:49
von Hina
Wenn man noch keine permanente Aufenthaltsgenehmigung hat, zahlen die Kommunen befristet (je nach dem 3-6 Monate) trotzdem Kontanthjælp, um einem die Chance zu geben, sich in der Zeit einen neuen Job zu suchen. Die Aufenthaltsgenehmigung ohne eigenes Einkommen läuft dann aber spätestens nach einem halben Jahr ab. Dass man vorher sein erspartes Auffuttern muss, hat nichts mit dem Status als Ausländer zu tun oder mit irgendwelchen 5 oder 7 Jahren. Das müssen auch Dänen, denn Voraussetzung für Kontanthjælp ist nunmal die fehlende Möglichkeit, sich selbst zu versorgen. Wer noch Geld zur Verfügung hat, der kann sich ja, zumindest noch zeitweilig, selbst versorgen.
Verfasst: 30.05.2012, 20:52
von Hendrik77
http://www2.borgerservice.dk/selvbetjening/Product/TextView.aspx?treeId=1468806&GUID=65a1ee14-e5c1-4c62-88f2-a9aaebaa5735&id=391&p=odense
Auch die Aussagen von Hina bezüglich der Aufenthaltsgenehmigung sind korrekt.
Zum Glück bleibt mir dieser Antrag für Konstanthjælp erspart, zumindest bis April 2013.
Mvh
Henrik77