Verfasst: 24.10.2012, 09:09
@peter
hinter den spezialisten, die ich meinte, stecken eher werksnormen bestimmter firmen, dass z.B. eine kraftwerksturbine oder der bohrturm einer bohrinsel nur eigenverantwortlich von jemandem gewartet werden darf, der beim hersteller eine mehrmonatige spezialausbildung genossen und x jahre berufserfahrung hat, die normale ausbildung zum mechatroniker oder industriemechaniker anerkennen zu lassen, ist da wohl eher ein untergeordnetes problem und in diesen branchen meist auch nicht so kritisch, da es abgesehen von der arbeit an elektrischen anlagen im gegensatz z.B. zur gesundheitsbranche nur selten gesetzliche qualifikationsvorgaben gibt
hinter den spezialisten, die ich meinte, stecken eher werksnormen bestimmter firmen, dass z.B. eine kraftwerksturbine oder der bohrturm einer bohrinsel nur eigenverantwortlich von jemandem gewartet werden darf, der beim hersteller eine mehrmonatige spezialausbildung genossen und x jahre berufserfahrung hat, die normale ausbildung zum mechatroniker oder industriemechaniker anerkennen zu lassen, ist da wohl eher ein untergeordnetes problem und in diesen branchen meist auch nicht so kritisch, da es abgesehen von der arbeit an elektrischen anlagen im gegensatz z.B. zur gesundheitsbranche nur selten gesetzliche qualifikationsvorgaben gibt