Skagen Nordstrand und was daraus wurde?!
Hallo Michael,
wenn ich Hellfrieds Link folge http://www.fejo.dk/de/haus/CE53# stört mich - bis auf die kahlen Wände - nichts an der Einrichtung. Das Schlafzimmer ist schon sehr spartanisch aber vielleicht hat sich das inzwischen geändert. Zwei Nachttische wären schon okay. Diese dänischen Leichtbaumöbel sind doch sehr beliebt, ich finde der Einrichtungsstil passt ganz gut. Der Sessel mit Fußteil ist doch schon mal schnafte.
Aber wie so oft sind gehen da Meinungen, Ansprüche und Erwartungen auseinander.
Gruß
-Ronny
wenn ich Hellfrieds Link folge http://www.fejo.dk/de/haus/CE53# stört mich - bis auf die kahlen Wände - nichts an der Einrichtung. Das Schlafzimmer ist schon sehr spartanisch aber vielleicht hat sich das inzwischen geändert. Zwei Nachttische wären schon okay. Diese dänischen Leichtbaumöbel sind doch sehr beliebt, ich finde der Einrichtungsstil passt ganz gut. Der Sessel mit Fußteil ist doch schon mal schnafte.
Aber wie so oft sind gehen da Meinungen, Ansprüche und Erwartungen auseinander.
Gruß
-Ronny
Was das Besondere für mich an Nordjütland ausmacht,
ist die relativ lockere und nicht am Reißbrett geplante
Anordnung der Sommer-/Ferienhäuser.
Hoffentlich müssen nicht diese Häuser irgendwann weichen, weil man ja
auf immer weniger Fläche immer mehr "Kaninchenställe" bauen kann.
Diese Reihenhäuser sind für mich nicht akzeptabel für einen ungestörten
Urlaub, ohne Nachbarn in direkter Hörweite.
Auch die Reihenhäuser in Løkken-Süd finde ich ebenso misslungen, wie z.B. die
Hotel-/Appartementanlagen südlich von Hirtshals und in Nørre Lyngby
(steht ja schon lange Zeit zum Verkauf - will aber keiner).
Das muss aber letztlich jeder für sich entscheiden.
Für mich ist es nicht das, was ich mit DK verbinde.
dk-rosi
ist die relativ lockere und nicht am Reißbrett geplante
Anordnung der Sommer-/Ferienhäuser.
Hoffentlich müssen nicht diese Häuser irgendwann weichen, weil man ja
auf immer weniger Fläche immer mehr "Kaninchenställe" bauen kann.
Diese Reihenhäuser sind für mich nicht akzeptabel für einen ungestörten
Urlaub, ohne Nachbarn in direkter Hörweite.
Auch die Reihenhäuser in Løkken-Süd finde ich ebenso misslungen, wie z.B. die
Hotel-/Appartementanlagen südlich von Hirtshals und in Nørre Lyngby
(steht ja schon lange Zeit zum Verkauf - will aber keiner).
Das muss aber letztlich jeder für sich entscheiden.
Für mich ist es nicht das, was ich mit DK verbinde.
dk-rosi
Wo man nun Urlaub macht, ob in "Reihenhäusern" oder in "Hochhäusern" ist, wer diese Enge mag, für den ist wohl tatsächlich egal.Tatzelwurm hat geschrieben: Wo ist der Unterschied zu den "Reihenhäusern" und
"Käfiggrundstücken" in Blaavand oder Henne.
Der Vorteil hier ist doch eindeutig.
Da kann dir keiner zum Frühstück auf den Teller gucken oder das Salz durch Fenster reichen.
Detlef
Ich persönlich sehe den Unterschied in der "Verschandelung der Landschaft". In einigen südlichen Urlaubsländern hat man das erkannt und baut mancherorts nicht mehr höher, als die umliegenden Bäume/Palmen; in DK fängt man jetzt an, hoch zu bauen

Mein Mann und ich waren einfach nur "ein wenig" geschockt, als wir das gesehen haben. Urlaub in DK ist für uns immer noch mit dem Begriff "hyggelig" verbunden ...
Wir werden wohl alt ...


Gruß AnkeHH
Hej,
es geht ja hier gar nicht um die grundsätzliche Bauweise oder Landschaftsgestaltung von Ferienunterkünften. Auch der genannte Betonbunker in Hirtshals hat seine Daseinsberechtigung und wird von Norwegern zu ihren Zwecken scheinbar gern genommen. Deutsche sieht man da nur ganz selten, wenn sie vielleicht mal eine günstige Übernachtung brauchen um die Wartezeit auf die Fähre zu überbrücken.
Aber wie gesagt, das soll hier gar nicht das Thema sein. Hier geht es um das Skagen Nordstrand Projekt und Skagen ist nun mal anders. Ich schrieb es schon weiter oben - einfach mal anschauen, was in Skagen generell an Ferienhäusern angeboten wird und dann noch mal mit den neugewonnenen Eindrücken betrachten.
es geht ja hier gar nicht um die grundsätzliche Bauweise oder Landschaftsgestaltung von Ferienunterkünften. Auch der genannte Betonbunker in Hirtshals hat seine Daseinsberechtigung und wird von Norwegern zu ihren Zwecken scheinbar gern genommen. Deutsche sieht man da nur ganz selten, wenn sie vielleicht mal eine günstige Übernachtung brauchen um die Wartezeit auf die Fähre zu überbrücken.
Aber wie gesagt, das soll hier gar nicht das Thema sein. Hier geht es um das Skagen Nordstrand Projekt und Skagen ist nun mal anders. Ich schrieb es schon weiter oben - einfach mal anschauen, was in Skagen generell an Ferienhäusern angeboten wird und dann noch mal mit den neugewonnenen Eindrücken betrachten.
herma hat geschrieben:Hej,
hier gibt es auch noch Ferienhäuser in Skagen http://www.skagenferie.dk/index-de.php
zu einem akzeptablen Preis.
Der link geht bei mir nur mit Mozilla.
Hilsen Herma
Oha, da gehen unsere Preisvorstellungen aber schon auseinander.
Wenn ich da so ein paar alten Bude jetzt mal eben überflogen habe.....da bezahlt man nicht die Bude, nur halt das es Skagen ist.
Aber...man muß es ja nicht buchen.
Dann lieber etwas tiefer und für das Geld ein modernes Haus oder vergleichbare für 200€ weniger.
@michael duda
das muss ich dir voll zustimmen. Gerade die Inneneinrichtung macht eine Ferienhaus erst richtig gemütlich. Bei dieser Einrichtung wird mir kalt. Ich glaube auch nicht, das es sich bequem dort wohnen lässt.
Nicht nur die Lage und der Blick ist entscheidend. Aber ich bin mir sicher, auch hier werden sich Interessenten finden lassen.
Nun geht die Bebauung in Dänemark weiter. Nach den Erfahrungen auf Römö hätte man eigentlich mit mehr Verstand gerechnet......aber mit nichten.
Unten auf Römö sind es die vielen "Deutschen" und hier oben in Skagen, hofft man auf die Norweger und Schweden. Na, jedenfalls bleibt man in diesen Häusern in Bewegung....Treppe rauf und wieder runter. Das ist auch Fitness-Urlaub.
Wenn diese Art der Vermietung mal nicht mehr aktuell ist, wird man diese Gebäude dann auch als Mahnmale stehen lassen, so wie die vielen Bunker?

das muss ich dir voll zustimmen. Gerade die Inneneinrichtung macht eine Ferienhaus erst richtig gemütlich. Bei dieser Einrichtung wird mir kalt. Ich glaube auch nicht, das es sich bequem dort wohnen lässt.
Nicht nur die Lage und der Blick ist entscheidend. Aber ich bin mir sicher, auch hier werden sich Interessenten finden lassen.
Nun geht die Bebauung in Dänemark weiter. Nach den Erfahrungen auf Römö hätte man eigentlich mit mehr Verstand gerechnet......aber mit nichten.
Unten auf Römö sind es die vielen "Deutschen" und hier oben in Skagen, hofft man auf die Norweger und Schweden. Na, jedenfalls bleibt man in diesen Häusern in Bewegung....Treppe rauf und wieder runter. Das ist auch Fitness-Urlaub.
Wenn diese Art der Vermietung mal nicht mehr aktuell ist, wird man diese Gebäude dann auch als Mahnmale stehen lassen, so wie die vielen Bunker?

Moin,
wenn ich mir den Thread so durchlese, beschleicht mich der Eindruck, dass die Meisten wegen des Hauses nach Dänemark fahren, der Urlaubsort kommt erst an 2. Stelle. Mir geht's da eher andersrum, ich möchte in eine ganz bestimmte Gegend, die Hütte ist mir eher wurscht. Mal ganz krass gesagt: wenn kein Haus mehr in "meiner" Gegend frei ist, bleibe ich eher zuhause oder fahre ganz woanders hin als nach DK.
Gruß in die Runde,
-Ronny
wenn ich mir den Thread so durchlese, beschleicht mich der Eindruck, dass die Meisten wegen des Hauses nach Dänemark fahren, der Urlaubsort kommt erst an 2. Stelle. Mir geht's da eher andersrum, ich möchte in eine ganz bestimmte Gegend, die Hütte ist mir eher wurscht. Mal ganz krass gesagt: wenn kein Haus mehr in "meiner" Gegend frei ist, bleibe ich eher zuhause oder fahre ganz woanders hin als nach DK.
Gruß in die Runde,
-Ronny
Ronald hat geschrieben:Moin,
wenn ich mir den Thread so durchlese, beschleicht mich der Eindruck, dass die Meisten wegen des Hauses nach Dänemark fahren, der Urlaubsort kommt erst an 2. Stelle.
naja, ich fahre nicht wegen des hauses nach dk.
aber das haus muss schon einen gewissen standart haben, ansonsten fühle ich mich da nicht wohl. ich möchte im urlaub nicht viel schlechter als zuhause wohnen, daher kommen für mich nur häuser in frage die nicht älter als 2 - 3 jahre sind.
mit den hyggeligen siffbuden kann ich mal gar nichts anfangen, dass ist nicht schön ...
deshalb gerne moderner und spartanisch eingerichtet aber noch nicht der mief der letzten 200 gäste im gebälk -)
Warum ich nicht Brüder esse - einfach aus Familiensinn, das ist alles. Irgendwo muss Scham beginnen.
O.W. Fischer
O.W. Fischer
Baut Ihr alle 2-3 Jahre neu?llled hat geschrieben:aber das haus muss schon einen gewissen standart haben, ansonsten fühle ich mich da nicht wohl. ich möchte im urlaub nicht viel schlechter als zuhause wohnen, daher kommen für mich nur häuser in frage die nicht älter als 2 - 3 jahre sind.
Standard hat aber nicht nur etwas mit dem Alter eines Hauses zu tun.
Es gibt durchaus ältere Häuser, deren Besitzer darauf bedacht sind,
ihren Feriengästen ein ansprechendes Haus und eine moderne
Einrichtung/Ausstattung zu bieten.
Man sollte nicht immer alles verallgemeinern.
dk-rosi
Nein, aber daheim bin ich es allein, der mit Mobiliar und Immobilie umgeht, und sie nach meinen Anforderungen behandele. Da ist der Verschliess ein ganz anderer, als wenn zig unterschiedliche Personen mit den unterschiedlichsten Einstellungen gegenüber fremdem Eigentum ein und aus gehen.dk-rosi hat geschrieben:Baut Ihr alle 2-3 Jahre neu?
Das stimmt natürlich und daher der Grund, dass ich es bedauerlich finde, dass diese sonst ansprechenden Objekte weitestgehend ohne System mit Discounter-Möbeln ausgestattet wurden.dk-rosi hat geschrieben:Standard hat aber nicht nur etwas mit dem Alter eines Hauses zu tun.
Letztendlich gibt es aber doch vielerlei Dinge die Doch mit dem Alter zu tun haben und selbst mit einer Grundsanierung nur bedingt zu optimieren sind. Aber das ist natürlich alles eine Frage von Geschmack und Einstellung und auch gut so.
Immerhin sind die Möbel deinen Ansprüchen gemäß nagelneu. Ich persönlich habe nichts gegen Möbel sog. Discounter in meinem Feriendomizil. Wenn die Einrichtung aus zusammengestöppelten Restmöbeln besteht, ist's auch wieder nicht recht. Die hier gezeigte Einrichtung ist doch vollkommen okay, wer braucht schon so eine Rolf Benz eigerichtete Yuppibude? Vielleicht möchte der eine oder andere auch repräsentieren oder sich im Urlaub was ganz besonderes gönnen und lebt dann den Rest des Jahres daheim auf Orangenkisten,- ich weiß es nicht und ist mir auch schnuppe. Jeder hat im Urlaub wie im restlichen Leben seine eigenen Ansprüche an gewisse Dinge, die ihm wichtig sind.Michael Duda hat geschrieben: (...) dass ich es bedauerlich finde, dass diese sonst ansprechenden Objekte weitestgehend ohne System mit Discounter-Möbeln ausgestattet wurden.
Gruß
-Ronny
Hej Rosi,dk-rosi hat geschrieben:Baut Ihr alle 2-3 Jahre neu?llled hat geschrieben:aber das haus muss schon einen gewissen standart haben, ansonsten fühle ich mich da nicht wohl. ich möchte im urlaub nicht viel schlechter als zuhause wohnen, daher kommen für mich nur häuser in frage die nicht älter als 2 - 3 jahre sind.
Standard hat aber nicht nur etwas mit dem Alter eines Hauses zu tun.
Es gibt durchaus ältere Häuser, deren Besitzer darauf bedacht sind,
ihren Feriengästen ein ansprechendes Haus und eine moderne
Einrichtung/Ausstattung zu bieten.
Man sollte nicht immer alles verallgemeinern.
dk-rosi
dies sehe ich ebenso.
Meine Häuser auf Bornholm und in diesem Jahr an der Westküste, waren bisher alle vom Baujahr 1966 bis 1980 und nie und nirgendwo gab es ernsthafte Gründe zur Klage.
Mein diesjähriges Haus in Bork Havn ( www.fejo.dk/de/haus/PO79 ), vom Baujahr 1977, war zum Beispiel absolute Spitzenklasse und dies bei einem Preis von gerade einmal 26 Euro am Tag!
Viele Grüße
Hellfried
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat