Seite 2 von 4
Verfasst: 11.04.2013, 08:52
von Bruno
Tatzelwurm hat geschrieben:vielleicht sollte der Nordschleswiger, ich meinte die Zeitung,
nicht sein Sprachrohr hier im Forum, mal
an den 29. März als Gedenktag erinnern.
Das wäre mal etwas Positives, ohne alte Wunden
wieder aufzureissen.
Du hast recht, das war damals ein enorm wichtiger Tag für mich. Ich meine, Farbe(!), das war schon fast revolutionär:
29.3.1970: Die deutschen Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
Aber ich vermute, die dänischen und deutschen Minderheiten verbinden mit dem Tagesdatum andere, etwäs ältere Ereignisse.

Re: 9. April - Jahrestag der Besetzung Dänemarks
Verfasst: 11.04.2013, 08:59
von Michael Duda
Dänenlilly hat geschrieben:
@ Sandsturm,
verschone uns mit deinem Geschwafel, das interessiert nun wirklich nienanden.
Warum sollte man im Dänemark-Forum über die Besetzung Palästinas diskutieren?
Gemach, gemach... so geht es ja nun auch nicht. Wie von den Vorschreibern schon festgestellt, ist eine derartige Anmache hier nun wirklich nicht gerechtfertigt.
Darüber hinaus war es doch ein passender Vergleich, denn eingangs ging es ja nicht darum was hier im Forum diskutiert wird, sondern was allgemein von den deutschen Medien dazu aufgegriffen wird. Und da kommt dieses Ereignis auch in meinen Augen in etwa dem hinlänglich bekannten Sack Reis in China schon recht nahe.
Verfasst: 11.04.2013, 09:12
von Ronald
Tatzelwurm hat geschrieben:hej,
mein Vater hat mitgeholfen Dänemark zuerobern, (...)
Was, dein Alter war auch an der Butter-Front?
Schon wieder eine Gemeinsamkeit...
Ich habe das aber bei unseren dänischen freunden bisher immer verschwiegen, der Stachel sitzt doch anscheinend immer noch zu tief.
Immerhin habe ich im Artikel gelesen, dass die Dänen sogar eine Kanone hatten.
Hätte ich nicht gedacht. Wahrscheinlich sind die Deutschen so schnell einmarschiert, dass die keine Zeit zum Laden hatten....
-Ronny
Verfasst: 11.04.2013, 09:18
von Tatzelwurm
@ Bruno
so isses
@ Ronald
zum Glück für mich, hat es für meinen Vater nie bis nach Nordjütland gereicht.
Detlef
Verfasst: 11.04.2013, 11:32
von hanno
Richtig an den 29. März sollte man erinnern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonn-Kope ... 3%A4rungen
Ist dieser Vertrag im Nordschleswiger erwähnt worden ?
Das wäre meiner Meinung ein Tag, der für die deutsche Minderheit in Dänemark eine Bedeutung hat
Verfasst: 11.04.2013, 11:37
von Tatzelwurm
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
vielleicht sollte der Nordschleswiger, ich meinte die Zeitung,
nicht sein Sprachrohr hier im Forum, mal
an den 29. März als Gedenktag erinnern.
Das wäre mal etwas Positives, ohne alte Wunden
wieder aufzureissen.
Detlef
Na Hanno,
auch schon wach.
Gestern wieder zu lange Fussball geguckt.
Detlef
Verfasst: 11.04.2013, 11:44
von hanno
@ Tatzelwurm
Warum schon wieder so garstig ?
War gestern Fußball, habe ich wohl nicht mitbekommen ?
Ist allen im Forum bekannt, was für ein Vertrag am 29. März geschlossen wurde?
Nur ein Datum ist wenig informativ.
Ich habe fertig.

Verfasst: 11.04.2013, 12:16
von wegus
Fuglesang hat geschrieben:Morgen ist z.B. der 108. Jahrestag der Relativitätstheorie von Albert Einstein.
Kleiner Kalauer: Das sollte man
absolut nicht vergessen ja!
Ansonsten bin ich froh, dass der WK II Geschichte ist, Dänemark den Dänen gehört und ja Jahrestage dienen der Erinnerung und man kann/darf sie in Erinnerung bringen finde ich.
Verfasst: 11.04.2013, 12:25
von Michael Duda
Hej,
und nur mal so völlig wertfrei, bei einem meiner Caches in Dänemark, der zum Thema passt, postete ein dänischer Geocacher am 09.04. den folgenden Text, also scheint das Datum zumindest in Dänemark durchaus präsent.
Dagen i dag er lidt speciel.
Det i dag er 73 år siden, at tyske tropper besatte Danmark.
Og at det i år er 71 år siden vi fik det skrammel på den danske vestkyst.
Og at den tyske stat aldrig har tilbagebetalt deres gæld til den danske stat.
Besættelsens pris: 207 milliarder kroner
Det fremgår, at der i november 1945 blev gennemført en konference om erstatningerne mellem de allierede lande, og at de danske myndigheder dengang nåede frem til, at tyskerne havde medført skader for 11,6 milliarder kroner. I nutidens kroner svarer det til næsten 207 milliarder kroner.
Verfasst: 11.04.2013, 13:33
von Bruno
hanno hat geschrieben:Ist allen im Forum bekannt, was für ein Vertrag am 29. März geschlossen wurde?
Nur ein Datum ist wenig informativ.
Na ja, wenn es sogar ein simpler Bergler ergooglen kann, sollte das der deutschen Bildungselite hier auch gelingen.

Verfasst: 11.04.2013, 13:55
von Tatzelwurm
Siehste Hanno,
Man muss doch nicht alles vorkauen,
nur ein bißchen den Appetit anregen
Zumindest bei einem habe ich das doch erreicht.
Detlef
Verfasst: 11.04.2013, 14:04
von hanno
@Bruno
Bitte dein Licht nicht immer unter den Scheffel stehlen.
Man sollte jedem Menschen überlassen, was für Tage er zu Gedenktagen macht, oder warum eine bestimmte " Karte " immer wieder ausgespielt wird.
Nur die von dir angesprochene deutsche Bildungselite, hat bestimmt andere Probleme als nach dem 29. März zu googeln.
So hat jeder seine Gedenktage, für mich ist so ein Tag der 23 Mai, der von mir und einigen Freunden immer stilvoll gefeiert wird, im 2014 wird es ein 60 jähriges Jubiläum geben.

Verfasst: 11.04.2013, 14:05
von Tatzelwurm
@ Michael
Og at det i år er 71 år siden vi fik det skrammel på den danske vestkyst.
Welchen Trödel meint der denn nun ??????
Doch nicht etwa diese überdimensionalen Toilettenhäuschen
oder diese regionalen Museumsräume ????????
die ein grosser deutscher GM hat bauen lassen.
Die dann heute immer wieder gerne von den Enkeln der
damaligen Besatzer besichtigt werden.
Irgendwie auch merkwürdig.
Detlef
Verfasst: 11.04.2013, 14:16
von hanno
Siehste Tatzelwurm
Ich merke schon von dir kann man viel lernen, zumindest wie man Ausreden gut formuliert.

Verfasst: 11.04.2013, 14:16
von Ronald
Die Dänen sind nun mal ein feier-fröhliches Völkchen. Nächste Woche wird der 18. April wieder mit viel Tamtam und Kanonengedonner an den Düppeler Schanzen begangen.
Irgend einen Gruß zum Saufen findet man immer.
-Ronny