Bornholm Fotos

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

FraBey hat geschrieben:Oh, da kann ich auch einiges zu beitragen: http://mandyundfrank.jimdo.com/k%C3%BCste-meer/bornholm/
Leider reglementiert "Jimdo" die Bildgröße.
Schönen Gruß
Frank
Hallo Frank,
über die wunderschönen Bilder unserer Lieblingsinsel in DK habe ich mich sehr gefreut.
Da wäre doch das Bornholm-Forum auch das richtige für Euch:
http://www.bornholm.de/bornholmforum/

Dort tauschen sich lauter Insel-Verrückte über ihr (Urlaubs-)Paradies aus.
Es gibt z.B. einen jährlichen Foto-Wettbewerb.

Schaut einfach mal rein.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Elke.K. hat geschrieben:Ich würd ja auch gern mal, aber was mach ich mit zwei Hundis während der Überfahrt, wenn sie Gassi müssen :?:
Die Bilder sind echt beeindruckend und die Gegend sehr schön.
Hallo Elke,
wenns nur um die Dauer der Überfahrt geht, wäre natürlich Ystad-Rønne (also via Schweden) das günstigste, 1:15 Std dauerts mit den Schnellfähren Leonora Christina bzw. Villum Clausen.

Natürlich muß man beachten, daß die Anreise über Schweden für manche umständlich sein kann, aber wie gesagt, die Fährzeit ist unschlagbar kurz, es ist auch die kostengünstigste Fähre.
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Re: Bornholm Fotos

Beitrag von DK_Urlauber »

Hellfried hat geschrieben:Hej,

gestern habe ich mal eine kleine Auswahl meiner bisherigen Bornholm Fotos hochgeladen und würde mich freuen, wenn hier in diesem Thread auch andere Bornholm-Fahrer, einige ihrer Bornholm-Aufnahmen präsentieren würden.


Viele Grüße
Hellfried
Hallo Hellfried,

danke für die tollen Fotos!

Da bekommt man beim Anschauen gleich wieder Sehnsucht nach dieser traumhaft schönen Insel!

Viele Grüße
Markus
Alter-Sachse (gelöscht)

Re: Bornholm Fotos

Beitrag von Alter-Sachse (gelöscht) »

Hellfried hat geschrieben:Hej,

gestern habe ich mal eine kleine Auswahl meiner bisherigen Bornholm Fotos hochgeladen und würde mich freuen, wenn hier in diesem Thread auch andere Bornholm-Fahrer, einige ihrer Bornholm-Aufnahmen präsentieren würden.

[url=http://www.bornholm-fotos.22mb.info]Bornholm Foto-Impressionen[/url]

Viele Grüße
Hellfried
Danke für diese wunderschönen Bilder!

Haben auf Grund dieser Fotos gestern vom 01.06 bis 15.06 ein schönes Häuschen auf Bornholm gebucht!
Sandwurm
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 15.04.2013, 23:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von Sandwurm »

Krogen hat geschrieben:Man könnte auch sagen, man findet ein kleines Schweden, gefangen im Körper einer gemütlichen, dänischen Ostseeinsel.
Stimmt.

Eigentlich ähnelt die untypisch dänische Insel Bornholm mehr Schweden als Dänemark.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Sandwurm hat geschrieben:
Krogen hat geschrieben:Man könnte auch sagen, man findet ein kleines Schweden, gefangen im Körper einer gemütlichen, dänischen Ostseeinsel.
Stimmt.

Eigentlich ähnelt die untypisch dänische Insel Bornholm mehr Schweden als Dänemark.
Hej,

vergleichen kann man nur, wenn man beides kennt.
Manche Typen aber kennen nur :wink: :wink: eine Seite.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
FraBey
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2010, 19:53
Wohnort: Ahrensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FraBey »

@ Hellfried: Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen. Schönen Dank für die Verlinkung.

@ Frosch: Vielen Dank für die-Forums - Einladung - ich schaue gerne mal vorbei.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Sandwurm hat geschrieben: Stimmt.

Eigentlich ähnelt die untypisch dänische Insel Bornholm mehr Schweden als Dänemark.
Warst Du schon einmal auf Bornholm?

Letztes Jahr war ich für 4 Wochen an der Westküste und zuvor schon 10 Mal auf Bornholm.

Sowohl Bornholm als auch die Westküste wirkten dabei auf mich typisch Dänisch.

Bei Bornholm hat man eben zusätzlich den Vorteil, auf relativ kleiner Fläche, alle Landschafsformen Dänemarks und Skandinaviens vorzufinden.

Auch das Klima auf Bornholm ist einzigartig und durch besonders viele Sonnenstunden geprägt.

Während meiner 10 Urlaube dort, alle immer im September, hatte ich mit dem Wetter nicht ein einziges Mal Pech! Regentage waren die absolute Ausnahme.

An der Westküste, im letzten Jahr, gab es in den 4 September-Wochen, in denen ich dort war, hingegen nur 4 Tage, mit wirklich schönen und warmen Wetter. Mir hat es dort dennoch sehr gut gefallen aber für einen reinen Badeurlaub im September, würde ich dann in Zukunft doch Bornholm oder Rügen vorziehen. Besonders im September, ist dort das Risiko, lang andauernde Schlecht-Wetter-Perioden zu erwischen, eher gering.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hellfried hat geschrieben:
Warst Du schon einmal auf Bornholm?
Gegenfrage :
Warst du schon mal an der Ostküste von Schweden
oder gar auf Öland.
Das Wetter war oder ist für den Vergleich nur zweitrangig.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:
Warst Du schon einmal auf Bornholm?
Gegenfrage :
Warst du schon mal an der Ostküste von Schweden
oder gar auf Öland.
Das Wetter war oder ist für den Vergleich nur zweitrangig.

Detlef
An der Ostküste Schwedens war ich schon, auf Öland noch nicht aber was ich so im Netz an Fotos über Öland finden konnte, kann diese mit der landschaftlichen Vielfalt von Bornholm nicht ganz mithalten.

Warst Du eigentlich schon einmal auf Bornholm?
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1087
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Bevor ihr euch über die Fähigkeit zur Einordnung streitet, streitet doch lieber über die Merkmale selbst :wink:

Bornholm gehört geologisch zu Schweden. Diese felsige Landschaft ist schon charakteristisch. Auch solche Wälder, Wasserfälle und Schluchten findet man in DK nicht so oft. Wenn man auf Christiansø steht, denkt man eher, man sei auf Saltkrokan, als auf Mandø. Wenn man an den Klippen von Hammershus steht, ist das auch eher ein skandinavischer, als ein typisch dänischer Eindruck.

Natürlich ist der dänische Einfluss nicht zu übersehen, und ergibt einen interessanten Mix. Aber von der Natur und der geologischen Beschaffenheit her erinnert es doch mehr an Schweden.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

@ Krogen,

da hast du vollkommen recht und genau das(Geologie) meinte
ich ja auch. Selbst das Klima ist ja auf Bornholm
schon etwas anders.

Andersrum Südschweden war ja auch lange genug dänisch (politisch).


Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Jetzt sollte nur noch geklärt werden.....was ist skandinavisch ???


Ich denke DK ist so skandinavisch wie Österreich deutsch ist :idea:
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

dingo hat geschrieben:Bei den Bildern komme ich so langsam auch in Versuchung. Hab mir probehalber gestern schon mal einige Häuser angesehen ...
Aber dieses Jahr ist schon gebucht . Nächstes Jahr geht es nach Schweden , aber dann...
Hej Dingo,
ich weiß ja nicht, wo ihr in Schweden seid, aber vielleicht habt Ihr Lust auf eine Tagestour von Ystad aus.
Mit der Schnellfähre nach Rønne, Bornholms Hauptstadt, dauert nur eine gute Stunde, wenn Du ohne Auto rübermachst (z.B. Fahrrad mitnehmen oder auf der Insel ein Auto leihen), kostets hin+zurück gut 30 € pro Nase (Sparticket). Dann könntet Ihr Bholm sozusagen mal ausprobieren.

Man kommt auf der Insel eigentlich auch ganz gut mit den Bornholmer Bussen herum, die alle ab Fährterminal fahren und mit 5 Verbindungen pro Tag (von morgens halb neun bis abends halb elf) hat man auf der Insel auch genügend Zeit; den Rest verrät der Link hier:
http://www.faergen.dk
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

frosch hat geschrieben: ich weiß ja nicht, wo ihr in Schweden seid, aber vielleicht habt Ihr Lust auf eine Tagestour von Ystad aus.
Und wenn man schon mal in Ystad weilt, gleich auf Wallanders Spuren gehen.
Auch eine sher interessante Sache im ansonsten nicht ganz so prickelnden Ystad.
Antworten